
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
:eek Wenn du schon CSS nutzt, dann nutz es doch richtig... ... <head> ... <style type="text/css"> <!-- body { width: 100%; background-color: green; } #main { left:0px; right:0px; width:100%; height:17px; position:absolute; top:0px; background-color:red;} //--> </style> <body> <div id="main"> ... oder besser noch in einer externen Datei. Oder aber mindestens so: <html> <body style="width: 100% background-color: green"> <div style="... EDIT: Ansonsten hat eigentlich jeder Browser einen Margin bzw. ein Padding im Body. Setz das mal beides auf 0.
-
Das war nicht heise
-
passend dazu die "EULA", die Sony den CDs beilegt:
-
Vorsicht wo und bei wem ihr einschlaft...
geloescht_JesterDay antwortete auf vivacolonia's Thema in Small Talk
Ja, und Frauen wollten es ja auch immer P.S. Ich weiss, dass man das wohl überhaupt nicht vergleichen kann, habe selber eine Freundin, die sowas erleben musste. Dennoch ist die Aussage da oben doch einfach... -
Zu blöd zum arbeiten mit normalisierten Tabellen :(
geloescht_JesterDay antwortete auf dragi's Thema in Datenbanken
Sagtest ja schon, in der Praxis ist das absolut praxisfremd Aber du meinst wohl sowas: Vornamen: ID Text Nachnamen: ID Text Personen: ID ID_VN ID_NN -
Beim IE selber gar nicht (wüsste nicht wie), aber zum einen kannst du das über die Internetverbindung machen (falls du dafür ne "Wählverbindung" hast), oder über den Benutzer. Also z.B. über ein Benutzerprofil den IE verbieten (nur mal ne Idee, keine Ahnung ob das geht) oder einfach für den Benutzer die Verbindung entfernen. Ansonsten nur über einen Proxy, bei dem der Benutzer sich anmelden muss.
-
Effektiver Warez/Porno Seiten Filter
geloescht_JesterDay antwortete auf LaDragonfly's Thema in Security
Effektiver ist auf jeden Fall erstmal alles zu blocken und nur bestimmte Seiten zuzulassen. Am idealsten natürlich dann noch, wenn er das auf die IP des Kinderrechners (wenn sie denn nen eigenen haben) beschränkt. Ansonsten kann er das ja ausschalten, wenn er das Netz nutzt. Weiss aber nicht, ob ein oder welcher Router das zulässt. Bei den meisten gibt es doch aber Regeln, wie das mit dem LAN to WAN Verkehr ablaufen soll (oder umgekehrt). Ansonsten gibt es vielleicht für Softwarerouter (fli4l, ipcop...) solche Lösungen. EDIT: Klar ist ein Aufklären gut und sollte sein, aber wer von uns war nichtmal Kind? -
Die Funktionalität von JavaScript kannte ich noch gar nicht. Aber wenn ich damit auf einer Ebene darüber "malen" kann, wo ist die Ebene dann? Also ich hab ja über dem Hintergrund auch meine Vordergrundebene, da steht mein Inhalt. Wenn ich jetzt auf einer Ebene "darüber" (also über dem Hintergrund) male, male ich dann noch hinter dem Vordergrund, oder male ich dann ganz vorne, weil ich erst eine neue Ebene anlege?
-
Kann JavaScript Bilder manipulieren? Ich mein nicht nur austauschen. Also mit einem Java-Applet ginge das wohl, aber JavaScript?
-
http://www.gimp.org/
-
omg, was hat bitte Microsoft damit zu tun? himmel jesus halleluja, das ist ein Bild und derjenige, der es gemacht hat ist vielleicht nich ganz glücklich, wenn es einfach jeder nimmt und benutzt und damit die von ihm dahineingesteckte Arbeit nicht zu würdigen weiss. Wo ist denn deine Grenze? Es gibt tausende Lieder, also wieso regen die sich auf, wenn du dir irgendwo ein Lied runterlädst oder für dein Lied 5-6 Takte aus einem anderen nimmst (Takte gibt es sogar noch viel mehr)? nenene, manche leiden hier derbe unter... (was auch immer du hier einsetzen willst, wobei Verfolgungswahn ja wohl auch absolut nicht reinpasst. http://de.wikipedia.org/wiki/Verfolgungswahn Von daher könnte man ja fast meinen, manche leiden hier derbe unter Merkbefreiung, bleibt aber jedem selber überlassen, was er denn davon denkt) Nein, im Falle von Bildern hast du die Bilder ja genutzt, ohne dafür zu zahlen. Und dass dann im Nachhinein Lizenzforderungen kommen ist doch verständlich. Wenn du beim Schwarzfahren erwischt wirst, wirst du auch nciht nur gebeten doch bitte an der nächsten Haltestelle auszusteigen, sondern du zahlst ein erhöhtes Beförderungsentgelt. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber das muss halt nicht so sein. Aktueller Fall dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65638 Wobei man ein einfaches anim-Gif nicht mit einem Foto o.ä. vergleichen kann. Auch die Schöpfungshöhe (wie sie im UrhG verlangt wird), wurde Computerbildern schon abgesprochen (aber nicht generell). Es ist also einfach eine Frage des Anstands, ob man einfach Bilder aus Google lädt und denkt "Wird der/die eh nich merken" oder ob man da zumindest mal nachfrägt.
-
Nicht so schnell... der ISP darf erstmal deine Daten (also die zugewiesene IP-Adresse, so sie denn dynamisch ist) nur solange speichern, wie sie zu Abrechnungszwecken gebraucht werden. Bei einer Flatrate heisst das: Er darf sie gar nicht speichern. Aus dem Grund stand T-Online schonmal vor Gericht und hat verloren:
-
Webseiten und Disclaimer
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Webdesign
-
Fehler, aber woran liegts?
geloescht_JesterDay antwortete auf HopelessFrag's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Fällt dir jetzt was auf? -
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>New Document</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <style type="text/css"> <!-- .leftbox { width: 9em; float: left; text-align: right; margin: 0 0.5em 10px 0; clear: both; } //--> </style> </head> <body> <div class="leftbox">hohe Spalte<br />mit viel Text<br />und auch noch mehr</div> <div>Feld A<br />Feld B</div> </body> </html> Herzlichen Glückwunsch zum Umstieg Und relativ zur Bildschirmgröße arbeitest du allesnfals mit Hilfe von Javascript Relativ zum Body arbietest du mit %-Angaben.
-
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>New Document</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <style type="text/css"> <!-- label { width: 9em; float: left; text-align: right; margin: 0 0.5em 10px 0; clear: both; color:#091D83; } input { margin-bottom: 1em; } //--> </style> </head> <body> <label for="input1">Name</label> <input type="text" id="input1" /><br /> <label for="input2">ganz langer Name</label> <input type="text" id="input2" /><br /> <label for="input3">Name2</label> <input type="text" id="input3" /><br /> </body> </html> Wenn du bei Tabellen alles in 1 Spalte packst, sieht es auch nicht so aus wie du willst. Du musst eben immer das richtige tun, dann klappt es auch mit dem Nachbarn Und Webdesign... entschuldige, aber ich finde die bezeichnung Webdesigner nicht unbedingt als etwas, worauf ich stolz sein würde. Das liegt daran, was bei manchen "Webdesignern" an HTML rauskommt, fürchterlich. Gepusht wurde das ja auch vom Arbeitsamt, als jeder den sie nicht vermitteln konnten zum "Webdesigner" fortgebildet wurde. Will damit keinen beleidigen (ich kenne sogar jemand, der das mitgemacht hat und der jetzt selbstständig ist, als "Webdesigner". Allerdings kenne ich keine Seiten von ihm...), aber bei HTML (Webdesign) ist es eben nciht egal was man macht, Hauptsache das was rauskommt sieht aus wie ich es will. Um mal bei deinem autovergleich zu bleiben: Es gibt bestimmt genug Leute, die ihr Auto in der eigenen Garage am liebsten irgendwie verändern oder umbauen würden, damit es dann "genauso aussieht". Dennoch dürfen oder können sie das nicht, weil es auch für Autos gewisse Regeln gibt, was man tun darf mit denen und was nicht. Bei HTML streitest du das aber hier wehement ab. alles was du tun willt ist gut und richtig, Hauptsache, es kommt irgendwas raus. Und dabei spielt es keine Rolle, ob deine Seite auch für zugänglich ist (wie in deinem Beispiel ein POrsche für Rollstuhlfahrer). Auch ein Porschedesigner muss sich an Vorgaben vom TÜV halten, auch wenn er vielleicht ursprünglich was ganz anderes im Kopf hatte. Nur weil etwas "designt" wird, heisst das nicht, es gibt keine Regeln. Und Tabellen als Layout ist eben keine Regel bzw. es ist indirekt (nicht implizit, wenn man mal von der BITV oder Accessebility Regeln absieht) verboten. Es wurde nur von allen genutzt, aber das macht es genausowenig richtig, wie es Disclaimer auf der Webseite sind IMHO ist das fehlen der Unterstützung von display:inline-block im Moment eines der größten Mankos bei der CSS Umsetzung (nur Opera kann das mittlerweile). Bei den anderen (also IE und FF, die anderen weiss ich nciht wirklich) gibt es nur Inline oder Block. Inline heisst, ganz normal im Text und damit sind Breiten-, Höhen und ähnliche angaben dort nicht erlaubt (bzw. werden ignoriert) und Block heisst, ein Blockelement, mit Zeilenumbruch davor und danach. Da sind aber Größenangaben u.ä. zugelassen. Inline-Block ist die Kombination von den beiden, also ein Block im Text. Ich bin der Meinung, damit wären ein Großteil der (Design-)Probleme, die man irgendwie anders umgehen musst bis jetzt, gelöst. Angeblich soll inline-block ja offiziell im CSS3 Standard kommen, aber komischerweise kenn ich das schon länger (http://www.css4you.de z.B.) und und dinge, wie abgerundete Ecken, die noch nciht offizieller Bestandteil von CSS sind, sind da extra behandelt. Naja... hoffen wir auf die Zukunft. Bis dahin gibt es dennoch weniges, was der Designer nicht ohne Tabellen hinbekommt, nur ist das evtl. mit mehr Arbeit verbunden (vorallem erstmal das umgewöhnen auf CSS) oder ein gewisses Anpassen des Designs. Es gibt ja auch wenige Designer, die andere Dinge so designen, wie vor 40 Jahren z.B. (von manchen wenigen "Retros" mal abgesehen. Die sind aber auch nur oberflächlich wie früher.)
-
PHP download
geloescht_JesterDay antwortete auf CHris08156's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
N bissel? Naja, wenn du meinst ... Aber dir ist auch klar, dass dein PW im Klartext über die Leitung geht und dabei vielleicht erstmal um die halbe Welt reist, bevor es bei deinem Rechner ankommt (zusammen mit der IP, wo es hinsoll)? Und ein PW geschütztes Verzeichnis kann schonmal einfach so gewisse Begehrlichkeiten wecken, und wenn aus Langeweile. -
PHP download
geloescht_JesterDay antwortete auf CHris08156's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Datenfernsicherung - Anbieter
geloescht_JesterDay antwortete auf Lloyd Christmas's Thema in Security
Muss ja nicht im gleichen Haus sein. Er meinte ja nur, eine Backup-Lösung im gleichen Haus. Da kannst du dann jeden Tag die Sicherungsbänder nehmen und z.B. zur Bank bringen und dort in ein Schliessfach einlagern. Wie dann deine Sicherungsstrategie aussieht ist eine andere Sache, aber wie du ja auch sagst, ist eine Fernsicherung immer so eine Sache. Und warum soll man nicht eh vorhandene Strukturen nutzen (Banksafe)? -
PHP download
geloescht_JesterDay antwortete auf CHris08156's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
:confused: Klar, wie solltest du sonst z.B. diese Seiten hier sehen? Im Normalfall (also wenn sich die Datei im Vezeichnnis befeindet, auf das der Web-Server Zugriff hat (httpdocs/webroot)) geht das ja direkt, wenn du die Datei anklickst bzw. im Zweifel mit "speichern unter...". Wenn Sie da nicht liegt oder du damit z.B. auch HTML Dateien zum Download anbieten willst (standard für HTML ist anzeige im Browser), kannst du die Datei auch mit PHP einlesen, entsprechende Header Anweisungen an den Browser senden und dann die Datei ausgeben. Wenn du hier im Forum nach "PDF downloaden" suchst, wirst du genug Beispiele dazu finden. Dasselbe geht natürlich auch mit jeder anderen DAtei. -
Hallo, Ich hab bei Typo3 eine eigene Login-Box, die ich über TS steuere. Dazu hab ich die kb_md5fepw-Extension, um die Passwörter als md5 zu speichern und per Challenge Wert zu übertragen. Nach langem hin und her hab ich gemerkt, dass es mit der NewLoginBox geht, mit meiner Box aber nicht. Auch das hab ich hinbekommen, nur muss dazu ein Javascript mit eingebunden werden auf die Seite. Das wollte ich auch über TS machen und nur dann, wenn die LoginBox ausgegeben wird. also ungefähr so: temp.login = TEXT temp.login.value ( <script type="text/javascript"> /*<![CDATA[*/ <!-- function superchallenge_pass(form) { var pass = form.pass.value; ... ... } else { return false; } Das Problem an der SAche ist, dass er die geschweifte Klammer als "Variable" ansieht und die ausgabe des ganzen dann etwa so aussieht function superchallenge_pass(form) else Ich hab es jetzt gelöst, indem ich das Javascript fest in die Template eingebaut habe. Lieber wär mir aber, dass weiterhin im TS zu lassen. Weiss jemand von euch, wie ich die geschweifte Klammern in TS "escapen" kann, damit sie einfach so ausgegeben und nicht interpretiert wird?
-
diff ist ein kleines Programm, was dir die Unterschieder zweier Dateien "anzeigt". Die Ausgabe dieses Programms kannst du dann benutzen um mit einem anderen Programm (patch) die Dateien anzugleichen. auf jeden Fall brauchst du das auf dem Server, um die Unterschiede zwischen den 2 Versionen zu berechnen. Wenn du eine Standardvorlage benutzt, ist die Einarbeitung in Typo3 auch nicht so groß. gut, das hab ich selber noch gar nicht probiert, denke aber mal, sowas gibt es Ansonsten lohnt es sich vorallem dann, wenn du schon eine bestehende Seite hast. Das Design kannst du, wenn die Seite entsprechend aufgebaut ist, sehr einfach übernehmen. Dazu brauchst du nur die 2 Tutorials Quickstart (für den ersten Einstieg) und Modern Template Building Part 1. Da ist alles super erklärt. Jenachdem, wieviel Zeit du da reinsteckst und wie du dich anstellst, schätze ich für die beiden mal ne Woche (vielleicht auch etwas mehr), wobei bei einer Standardvorlage (so es sie gibt) der 2te Teil ja wegfällt. Etwas aufwendiger wird es, wenn du eigene Sachen in TS verwirklichen willst, wie z.B. eine eigene Login-Box o.ä. Ich hab knapp 2 Wochen gebraucht und hatte das dann. Typo3 hat auch ein paar dinge, die mir nicht so gefallen (z.B. werden standardmäßig alle Passwörter im Klartext gespeichert), aber auch dafür gibt es Lösungen, die auch, wenn man nur den Standard nutzt, ohne Probleme funktionieren. Den User Login (also nicht ins Backend) finde ich immer noch am hakeligsten (vom Einbinden her) an Typo3, vorallem in Kombination mit einer selbstständigen Registrierung der Benutzer. Für eine reine Seite, die Inhalte darstellt (die von ein paar Leuten verwaltet, erstellt, geändert werden) ist es aber wirklich super (IMHO).
-
Programm welches mir Port Zugriff zeigt
geloescht_JesterDay antwortete auf Waf2tt's Thema in Security
Hast du es mal andersrum probiert, vielleicht gibt es ja einen FTP-Server, der dich benachrichtigt, wenn sich ein Benutzer anmeldet? Ausserdem bieten fast alle FTP-Server loging Funktionen, damit weisst du also, wann und was übertragen wurde und von wem. Was willst du damit den machen, wofür brauchst du die Benachrichtigung überhaupt? Vielleicht gibt es da ja ganz andere Wege als eine Portüberwachung. -
Ja, theoretisch wäre theoretisch vieles möglich float kennt nur left oder right
-
Bei reinen privaten Seiten scheiden sich die Geister, und ein Grundsatzurteil dazu gab es noch nicht. Schaden kann sowas aber auf jeden Fall nicht und rein muss nur der Betreiber der Seite, und wie er zu erreichen ist. Bei geschäftlichen Seiten und Seiten, mit journalistichen Beiträgen (zur Meinungsbildung blabla) muss da mehr drauf, aber für eine private Seite reicht Name, Anschrift und deine Mail-Adresse. Die musst du dann aber auch regelmäßig prüfen.