Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Hab ich mir noch nich angesehen gehabt :floet:
  2. ... was will mir diese Grafik (ist ja nichtmal ein Text, siehe Titel) sagen? Sobald ich in einem Thread etwas geschrieben habe, hab ich dieses Thema abonniert, ich will aber keine Abonnements Mal im Ernst, was genau soll mir das sagen? Dass ich in dem Thread etwas geschrieben habe? Das hätte man IMHO schöner lösen können (andere Hintergrundfarbe der Box in der Übersicht, andere Farbe des Textes, Text fett etc.). EDIT: Ausserdem sieht man es ja eh an der Grafik links... der Pfeil.
  3. Kann er nicht feststellen... man kann eine Seite nicht nur mit Drücken von F5 neu laden, auch der Klick auf den Reload-Button lädt die Seite neu, genauso wie ein Druck von Enter in der Adresszeile oder das Aufrufen der Adresse aus der Histroy bzw. Vor- oder Zurück-Button. Davon bekommst du auf dem Server nichts mit und das ist auch garnciht vorgesehen. Sobald der Server die Seite an den Client geschickt hat, ist sie ihm egal und er hat die Verbindung "vergessen" (HTTP ist stateless). Was du machen kannst, ist einen Cookie setzen, z.B. mit einen md5 des serialized Arrays (*) mit den möglichen Verzeichnissen. Wenn das mit dem aktuellen Verz. aus der Session übereinstimmt, ist die Chance sehr groß, dass es ein reload ist. Aber eben nciht 100%, weil das Unterverz. ja theoretisch so aufgebaut sein könnte, wie das darüber. Am einfachsten ist es doch, wenn du vor dem Anhängen an die Session erstmal prüfst, ob dieses Verz. überhaupt existiert. Wenn Ja hängst du es an und alles is OK, wenn das Verz nicht existiert, ist es entweder ein Reload oder der Benutzer hat etwas eigenes in die URL Zeile eingegeben (verzeichnis=temp geändert in verzeichnis=config oder so) oder ein Übertragungsfehler. EDIT: *: md5 deshalb, weil damit eine maximale Länge (32 Byte) und dennoch eine Eindeutigkeit erreicht wird. Die Infos, die du in einem Cookie speichern kannst sind nicht beliebig lang. Ein (sehr) großes Verzeichniss würde also u.U. Probleme bereiten.
  4. Mit der Textarea geht das nicht, mit Javascript und HTML dagegen schon: ... <script type="text/javascript"> function Preview(Obj) { getElementById('PreviewArea').InnerHTML=Obj.Value; } </script> ... <p> <textarea id='textinput' cols='86' rows='9'></textarea><br /> <button onclick="javascript:void(Preview(document.getElementById('textinput')))" >Vorschau</button> </p> <p> <div id="PreviewArea"></div> </p> ... Der code is nicht getestet, aber von Prinzip sollte es klar sein.
  5. Divs mit float: left werden ansich links angeordnet und nebeneinander... im Normalfall. Wenn ein DIV davon aber 99% Breite des Elternelements hat, gibt es für das nächste DIV keinen Platz mehr links zu floaten (also rechts neben dem vorhergehenden DIV). Da es aber dennoch links floatet, floatet es eben da, wo noch Platz ist, also in der nächsten Zeile bzw. unter dem vorhergehenden DIV.
  6. Und du meinst wirklich, weil du das weisst, wissen das andere noch nicht und die Aktien wären (wenn denn wirklich etwas passiert wäre) nicht längst im Keller?
  7. Du blockst die Werbung nicht, du zeigst sie nur nicht an. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Die Werbung wird geladen und der Betreiber enthält eine entspr. Vergütung, nur du siehst sie nicht. Wenn die Vergütung allerdings auf Klicks beruht, hättest du sonst ja auch nicht geklickt.
  8. Dann ist ein Union SELECT das einzige, was du da machen kannst. Mit einem UNION SELECT werden mehrere Abfragen zu einem Ergebnis zusammengefasst. Wichtig ist nur, dass die Anzahl und Art der Ergebnisfelder übereinstimmt. Und für jede Abfrage hängst du noch ein Feld mit dem Namen oder einem Kennzeichen dran, also: SELECT 'X', name FROM TabelleA WHERE name LIKE 'A%' OR name LIKE 'a%' UNION SELECT 'Y', name FROM TabelleB WHERE name LIKE 'A%' OR name LIKE 'a%' ORDER BY name
  9. Ich hab hier eine funktion geschrieben, die sowas ähnliches tut. Damit kann man eine URL aufbauen und eigene Parameter daranhängen, Parameter ersetzen oder entfernen. Es wird immer dieselbe Seite aufgerufen, nur mit anderen Parametern (index.php?bla=blubb): // function getURLString($arReplace) // liefert einen Parameter-String für die URL-Übergabe // und ersetzt dabei die in einem Array übergebenen Werte // Der überge Parameter $arReplace ist ein assoziatives Array // der Form (Parameter => Wert) function getURLString($arReplace, $resetParams = False) { $get = $_GET; // Dateiname aus URL extrahieren $index_str = $_SERVER["PHP_SELF"]; $index_pos = strpos($index_str, "/", 1); if ($index_pos!==false) { $index_str = substr($_SERVER["PHP_SELF"], 0, $index_pos); } $result = $index_str."?"; // Parameter nicht übernehmen, nur Parameter aus $arReplace nutzen if ($resetParams) { foreach($arReplace as $ip_key => $ip_val) $result .= $ip_key."=".$ip_val."&"; } else // alle vorhandenen Parameter weiter nutzen { // übergebene Parameter setzen und evtl. ersetzen if (isset($arReplace)) { foreach($arReplace as $ip_key => $ip_val) $_GET[$ip_key] = $ip_val; } // String aufbauen foreach($_GET as $ip_key => $ip_val) // Parameter ohne value nicht weiter nutzen if ($ip_val!="") $result .= $ip_key."=".$ip_val."&"; } $_GET = $get; return $result; } [/php] Das funktioniert hier auch so wie es soll. Erstmal werden alle Parameter belassen wie sie sind und nur evtl. neue drangehängt. Wenn resetParams==True ist, werden nur evtl. neue drangehängt. Werden Parameter ins Array $arReplace mit leeren Value geschrieben, wird dieser Parameter gelöscht. getURLString(null) liefert eine URL ohne Parameter. Weiss nicht, ob das das ist, was du suchst.
  10. Du kannst aber ne u.U. ne Menge Dateien löschen, bis die Fehlermeldung kommt "Datei XYZ kann nicht gelöscht werden". Und dass kann schon genug sein. Du hast ja auch nur einen Ordner (den richtigen (bzw. falschen) eben) gelöscht. Nein, was sollte es denn damit zu tun haben? Ich benutze auch Filezilla und der hat ja nix mit dem Server und den Dateien ansich zu tun.
  11. Was dadurch dann passiert, sieht man (bzw. sah man) damals, als es den berühmt-berüchtigten Browserkrieg IE/Netscape gab. Jeder Hersteller baute irgendeine Funktion in seinen Browser ein, weil er das besonders toll und unverzichtbar fand und die, die die Seiten machten mussten sich dann mit Workarounds und Browserweichen etc. rumschlagen, damit die Seite auch überall richtig funktioniert (bzw. die Hersteller versuchten damit Leute für ihren Browser zu gewinnen, weil andere ja z.B. keinen tollen blinkenden Text darstellen können). MS ist Mitglied des w3c und hat damit schon Einfluss auf die Entwicklung, nur eben nicht allein (war Netscape damals ja auch). Mit dem Einbauen von "Features" wird versucht, die Entscheider über Standards vor vollendete Tatsachen zu stellen und ob es so toll war, dass Framesets in den Standard gerutscht sind, darüber kann man auch lange Diskussionen führen EDIT: Ausserden geht es hierbei nichtmal nur um den Standard... was da aufgerufen wird sind DirectX Funktionen, und die gibt es nicht nur bei keinem anderen Browser, sondern auch auf keinem anderen Betriebssystem.
  12. Durch Löschen einer Datei wohl eher nicht, aber durch Löschen eines Ordners u.U. schon. Wenn du bei deinem Rechner hingehst und den Ordner "Windows" in Laufwerk C: löschst, dann wird auch nix mehr funktionieren und du hast mehr als nur 60 Euro gezahl (kann doch nicht sein, oder?) Rechnen muss man eigentlich mit allem Ich denke, du wirst schon eine Antwort bekommen, aber die Leute haben da mehr zu tun, als auf deine Mails zu warten. Gib denen mal ein paar Tage, dann hast du bestimmt ne Mail, in der steht wie du das wieder hinbekommst, oder dass die das für dich gemacht haben. EDIT: Vielleicht hast du als totaler Anfänger jetzt ja gelernt, dass die Ordner und Dateien, die da vorgegeben sind, nicht einfach nur zum Spass da sind und du dich nächstes mal erstmal informierst bevor du irgendwelche Dateien/Ordner löschst, von denen du nichtmal weisst wozu sie da sind. Hätte doch auch was gutes dann
  13. also meistens sind die mysql-DBs so eingestellt, dass ein Zugriff nur von localhost erlaubt ist. Das würde zu deiner Fehlermeldung passen. Wenn du in der Datei mysql.user das Feld host auf '%' änderst und den MySQL-Server neu startest (so war das hier komischerweise immer der Fall, dachte das sollte auch ohne Neustart gehen), kann dieser Benutzer von überall zugreifen. Zumindest theoretisch. In der Konfiguration my.cnf kann nämlich auch eingestellt sein, dass nur der localhost Zugriff hat. Dann kann in der Tabelle user stehen was will. Ein Hinweis am Rande: Wenn das Passwort für den user root (und die anderen) nicht gerade ansich unsicher sind, sollte es egal sein, ob du die DB "für jeden Rechner im Internet" öffnest. Jede zugriffgeschützte Seite (auch wenn sie noch so wichtige Daten enthält) ist für jeden Rechner im Internet offen (gut, es gibt Ausnahmen). Die Beschränkung auf den localhost ist eine übertriebene Schutzmassnahme. Die meisten Provider, die eine MySQL-DB anbieten, stellen dann nämlich den php-MyAdmin zur Verfügung, und wenn da z.B. für den root (oder einen anderen Benutzer) kein oder ein unsicheres PW eingegeben ist, ist die DB auch für alle Rechner im Internet offen. Du brauchst nur mal nach einem Satz von der Startseite des MyAdmin in einer Suchmaschine suchen, du wirst genug Seiten mit dem MyAdmin finden und damit ist diese DB genauso "offen" (sprich: nur mit dem Passwort geschützt). EDIT: Sie ist sogar noch offener, weil eine Suchmaschine genügt, um sie zu finden. Wäre die DB nur über den Port 3306 "offen", würden viel weniger Leute diese DB finden.
  14. Es würde sich positiv auf die Performance auswirken. Wie genau kann ich dir nicht sagen, aber die substr Lösung sind schonmal 2 Aktionen, die der Server machen muss (Str kopieren und dann vergleichen) und die like Version vergleicht nur. Aber 650 Einträge sind doch nix Denke, da wirst du nichtmal nen Unterschied merken, nur im Millisekunden Bereich. EDIT: Denke aber, die Union-Lösung ist die bessere, weil du keinen eindeutigen Schlüssel hast, mit dem du die Dateien verjoinen kannst. Es wird also jeder Satz jeder Datei an jeden Satz der anderen Datei gehängt. Was hast du mit der Abfrage denn vor? Alle Namen mit A Filtern und anzeigen? Dann mach lieber 4 Abfragen daraus, weil du dann genau weisst wo sie herkommen und sie entprechend anzeigen kannst. Ansonsten weisst du nicht woher der Satz stammt, ausser du schreibst den Tabellennamen vor den Namen (concat('db_rides',' - ', name)). EDIT2: oder du machst daraus: SELECT 'Tabellenname', name from ... where name like 'A%' Das musst du aber von Hand jeweils ins SELECT schreiben (bei der Lösung davor auch)
  15. oDiv.style.filter= 'progid:[b]DXImageTransform.Microsoft[/b].BasicImage(rotation=5)' Allein diese Zeile sollte einen schon stuzig machen auch ohne Testen
  16. Wie sagtest du da oben... "man will halt was verkaufen". Genauso wird sich das PayPal auch denken und bieten dir das ganze ja deshalb an. Dann wird auch PayPal der erste Ansprechpartner sein bei Problemen mit dem Einbinden von PayPal in deine Seite Die haben doch bestimmt ne Anleitung zu ihrem Dienst. Kann mir nicht vorstellen, dass die dir die Möglichkeit geben, die Daten zu verschlüsseln oder überhaupt die dienste auf deiner Seite einzusetzen ohne da auch nur n bissel Support zu bieten. Nichts gegen dieses Forum, aber ich denke so Fragen sind schon sehr speziell um sie in einem "Allerweltsforum" zu stellen.
  17. Ich versuch es mal...
  18. http://www.ubuntulinux.org/ kann ich dir da empfehlen. Das kannst du auch erstmal mit der Live-CD ausprobieren und sehen, ob es überhaupt auf dem Rechner läuft. Auch wenn es "nur zum Musikhören" ja vielleicht schon was übertrieben ist Aber die Hardwareunterstützung ist super und einfach ist es auch. Und der Profi kann dennoch alles tun was und wie er will.
  19. vielleicht hilft dir das XML HTTP-Request object: http://www.jibbering.com/2002/4/httprequest.html Damit kannst du per Javascript im Hintergrund Anfragen an den Server senden und empfangen.
  20. hm... wo ist da das Thema verfehlt?
  21. geloescht_JesterDay

    Css

    Ja, aber dennoch ist das DIV dann ein Link (da <a><div>...).
  22. geloescht_JesterDay

    Css

    Auch mit Text im DIV bzw. im A finde ich, ein Bild als Link (also im A) sollte nicht als Hintergrund in ein DIV ausgelagert werden. Ein Hintergrund kann ja kein aktives Element (also ein Link) sein bzw. sollte es nicht.
  23. Du musst die Tabellen mit einem Left outer join verknüpfen: select TabelleA.FeldA - IFNULL(SUM(TabelleB.FeldB), SUM(TabelleB.FeldB), 0) FROM TabelleA LEFT OUTER JOIN TabelleB ON TabelleA.Schluessel = TabelleB.Schluessel WHERE TabelleA.Schlüssel = 'Wert' AND TabelleB.Bedingung = 1 Für alle Felder, die in Tabelle A keine Entsprechung in Tabelle B haben, liefert er dann die Felder aus A zurück und dir Felder aus B haben in diesem Satz dann den Wert NULL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...