Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Hab das nur aus dem Kopf gemacht (und wohl den "falschen" Punkt genommen ), aber AFAIK geht: input.text input.radio input.checkbox etc.
  2. Steht doch alles da: http://de.php.net/manual/de/function.proc-open.php
  3. Nein, die sind aber nciht als Wertung für Tabellen als Layoutmittel zu verstehen. HTML ist festgelegt, um einen Text auszuzeichnen, also indem du bestimmten Textabschnitten über Tags eine besondere Bedeutung gibst. Das hat aber mit der Darstellung ansich erstmal nichts zu tun. Eine Überschrift ist eine Überschrift und hat eine besondere Bedeutung für den Text, dabei ist es vollkommen egal, ob die jetzt 2 oder 3 mal so groß ist, wie der Rest und auch ob sie rot, grün oder blau dargestellt wird. Um die Darstellung kümmert sich allein der Browser, und um dem Browser deine besonderen Wünsche mitzuteilen, wie er etwas darstellen soll, lieferst du die CSS-Datei mit. Und im HTML-Standard ist eben auch festgelegt, dass Layout-Informationen nichts im Text zu suchen haben und in CSS ausgelagert gehören. HTML "funktioniert" aber nunmal nur, wenn sich alle daran halten und nicht aus Bequemlichkeit auf Dinge zurückgreifen, die nie für das gedacht waren, wofür sie genutzt werden. Und natürlich ignoriert ein ScreenReader versteckte Divs. Es gibt ja gerade dafür spezielle CSS Auszeichnungen: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/css/braille.css" media="braille" ... für die Ausgabe in "Blindenschrift" ... und <table> ist nunmal eine Tabelle und kein Layout Element ("Ich zeige damit tabelarische Daten an"). Eine Tabelle ist dann erlaubt, wenn es darum geht, eine Tabelle darzustellen, ist doch ansich einleuchtend label { width: 4.5em; float: left; text-align: right; margin: 0 0.5em 10px 0; clear: both; color:#091D83; } input { margin-bottom: 5px; } ... <label for="Feld1">Feld1:</label> <input type="text" id="Feld1" name="Feld1" /> Das is aus einer Seite von mir und tut genau das, was du willst. Dazu brauchst du nichtmal ein Div. Du reduzierst CSS vielzusehr auf deine Erfahrung mit Tabellen. Es geht dabei nicht nur darum, alles in irgendwelche Divs zu packen und die dann anzuordnen wie du das mit Tabellen und Tabellenzellen machst. Klar kommt es auch manchmal auf die Anordnung von Divs an, aber CSS sind nicht nur Divs. Ach ja... wie schonmal gesagt, errreichst du nur mit dieser Konstruktion eine wirkliche Zusammengehörigkeit von Label und Textfeld. Ein Klick auf den Text "Feld1:" befördert den Cursor nämlich ins Textfeld. Ich fand es anfangs auch sehr schwer und manchmal umständlich etwas ohne Tabellen und nur mit CSS zu machen, aber es geht. Auch wenn es manchmal länger dauert, bis man es hinbekommen hat. Das ist aber nur anfangs so und je mehr man damit macht, desto leichter geht es einem von der Hand. Du legst einfach ein Raster über den Bildschrim und da klebst du Bausteine drauf, die dann deine Tabellen und Zellen werden. Wenn du sowas mit CSS machen willst, musst du nicht in Zellen denken, sondern in Boxen. Und jeder Inhalt deiner Seite ist schonmal in einer Box (egal ob mit Div drumrum oder nicht - angefangen mit den Body Tag, als höchste Parentbox). EDIT: Beim Input kannst du ober auch noch eine Breite mit angeben, also input { margin-bottom: 5px; width: 15em; } oder input:text { margin-bottom: 5px; width: 15em; } nur für den type="text"
  4. Die Frage ist aber nur: Darf er das dann auch benutzen? Nur weil er es mit Google findet, sind die Bilder noch lange kein Freiwild!
  5. Denke du meinst sowas hier: http://de.php.net/exec oder?
  6. Ich halte die beiden Tools aber für ein sinples animiertes Sternenhimmel-Gif doch für etwas übertrieben Da die Sterne wohl nich soooo groß sein werden, muss dazu nicht unbedingt ein PS-Filter o.ä. eingesetzt werden. Ausserdem stehen ihm mit GIF eh nur 256 Farben zur Verfügung, also wenn du das wegen nem weichen Verlauf zum Hintergrund meinst, so weich wird der gar nciht werden (bzw. der Durchmesser ist so klein, dass da kein PLatz für nen Farbverlauf ist). eine einfach möglichkeit das ganze hinzugekommen sind erstmal auf dem (schwarzen Hintergrund) einzelne helle Pixel (verschiedene helle Grauschattierungen bis zu weiss). Einzelne davon kannst du auch größer machen und sie praktisch als weisses Plus darstellen ( + ) und in die Ecken jeweils 1 Pixel etwas abgedunkelteres Grau. Ein Luchten kannst du erreichen, inden du das weisse Plus z.B. mit einem hellen blau umrandest. Die Spitzen würde ich dabei erstmal leerlassen bzw. 1Pixel Abstand zum Plus. Nur mal so ein paar Tips, muss natürlich vielleicht noch was verfeinert werden. Also erstmal ein paar Bilder erzeugen, die einzeln speichern und dann mit einer entspr. Software (da gibt es viel billigere (also weniger kostenintensive) als die genannten) als Anim-Gif umwandeln. Musst einfach mal danach suchen.
  7. Erstmal sind JPEGs ja von jedem Browser anzeigbar. Also eine Typenprüfung hast du ja schon drin. Ob ein Bild jetzt korrekt ist kannst du allenfalls mit den verfügbaren funktionen prüfen, z.B. http://de2.php.net/manual/de/function.imagecreatefromjpeg.php Denke mal, bei einem fehlerhaften Bild wird die Funktion auch nen Fehler liefern. Ansonsten: Manuelle Prüfung vom Mod/Admin, z.B. durch Benachrichtigung bei einer Änderung am Bild. noch ein kleiner Hinweis: Sobald etwas im Browser angezeigt wird, ist php schon längst Geschichte. Ein PHP-Dokument wird vom Server immer zuerst durch den PHP-Interpreter gejagt und die Ausgabe von dem (also alles, was nach dem Abarbeiten des Dokuments vom Interpreter wieder ausgegeben wird oder wurde) wird dann an den Browser gesendet. Eine direkte Interaktion Browser <-> PHP ist unmöglich. Im Browser könntest du das allenfalls (noch nicht probiert) über Javascript lösen. Und zwar dann so, dass du im Javascript das Bild lädst (img = new Image) und darauf vertraust, dass Javascript bei einem fehlerhaften Bild auch nen Fehler bringt. Also im großen und ganzen nix anderes als die Funktion oben, nur mit dem Nachteil, dass die Seite damit erstmal gesendet wird und dann von Javascript nochmal ein aufruf an den Server gemacht werden muss.
  8. Dann ist das aber ein DB-Server, eben geclustert (hast du ja auch schon gesagt in der nächsten antwort) und zu den Konfliktlösungen: 1. Per timestamp: der zuerst war oder der zuletzt war? Welche davon ist denn die richtige? Oder eine von beiden Änderungen wurde nur gemacht, weil die andere "nicht gemacht" wurde. Wie willst du das lösen? Unmöglich. 2. Dazu muss beim Synchronisieren viel mehr gemacht werden, als nur das Synchronisieren. Und was, wenn die Änderung vom Master falsch war und er den Nicht-Master zur Korrektur beauftragt hat, der aber auf dem zweiten Server gelandet ist? Und wenn die Synchronisierung in Echtzeit erfolgt, was hast du dann gewonnen? Die Änderungen werden dann eben von der Synchro gemacht, nicht vom Benutzer. 3. Wenn es wirklich eine DB ist, die vor Auslastung so in die Knie geht, dass sie verteilt werden muss, will ich nicht der Admin sein, der die Konflikte bearbeiten muss Zum einen werden es wohl ne ganze Menge sein und zum anderen kann er auch nicht immer alles nur durch den Vergleich von 2 Inhalten klären sondern muss dazu evtl. noch den Hintergrund der Änderung kennen etc. Viel Spass bei der Arbeit. Dann lieber ne langsame DB.
  9. Dazu kannst du nur einerseits keine externen Links auf Grafiken zulassen, oder die eben immer wieder überprüfen (dazu muss allowfurlopen aber an sein in der php.ini),. Wenn du nur hochgeladene Bilder zulässt, kannst du die Anhand der Endungen prüfen (also nur gif, jpg, png zulassen) und vielleicht noch über die gd-Funktionen o.ä. prüfen (weiss aber nicht, ob das auch so geht). Damit kannst du sicherstellen, dass eine anzeigbare und evtl. funktionierende Grafik hochgeladen wurde. Wass du aber nicht prüfen kannst ist, ob es sich vielleicht nur um ein schwarzes bild handelt o.ä. Das müsste dann manuell gemacht werden. vielleicht über eine Nachricht an den Mod/Admin, wenn ein Bild geändert wurde o.ä.
  10. Oder mach SELECT zw1, zw2, zw1 + zw2 gesamt FROM SELECT wert1 + wert2 + wert3 AS "zw1", wert4 + wert 5 AS "zw2"...
  11. SELECT group_tag FROM usergroups where group_id not in SELECT group_id FROM your_group Dazu muss deine DB aber subselects unterstützen. Ansonsten über 2 Abfragen: SELECT group_id from your_group die in einen String in der Form (1, 3, 4) und dann: SELECT group_tag from usergroups where group_id not in (1, 3, 4)
  12. also ich bin auch der Meinung, eine DB sollte immernur einfach vorhanden sein. Und 100 Nutzeraktionen sollten keinen DB-Server aus dem Tritt bringen. Und aus eben diesem Grund, sind DB-Server, die mit viel Last zu tun haben, meist wirklich reine DB-Server (also nicht auf dem Rechner, wo der Webserver o.ä. läuft) und auch entsprechend ausgestattet. Stell dir mal vor: Ein Benutzer will eine Rechnung ändern (z.B.). Er geht ins Programm und ändert sie. Der Load-Balancer verweisst ihd dabei auf den Server dbA. Gleichzeitig will UserB auch etwas an der Rechnung ändern, aber er will etwas anderes hinzufügen, was UserA eben nicht hat (und umgekehrt). Dieser wird aber vom Load-Balancer auf den Server dbB geleitet. Und jetzt? Wie synchonisierst du diese DB wieder? Es muss ja nichtmal nur um hinzufügen gehen, in dem fall wäre es noch möglich. Was wäre, wenn UserA die Rechnungsposition 1 um 50% resuziert, und UserB gleichzeitig (aber auf dem 2.Server) die Rechnungsposition 1 löscht. Welche Änderung hätte jetzt vorrang und wie willst du das dem User erklären, der sich beschwert, dass seine Änderung weg ist? Eine DB spiegeln ist zu Backupzwecken gut, aber zur Lastverteilung auf jeden Fall Gift. Und wenn du eine "intelligente" Verwaltung dazwischen schaltest, die genannte Probleme verhindern soll und für eine echtzeit Synchronisierung sorgt (was bringt es dir, wenn ein Datensatz angelegt wird, ein anderer ihn aber nicht sieht, weil er vom Load-Balancer auf den anderen Server geschickt wurde?), wirst du die Server wahrscheinlich mehr belasten, und das Ergebnis wird schlechter sein, als 1 Server allein. Bei einem unserer Kunden (Europaabteilung eines weltweit tätigen Unternehmens) wurde vor 2-3 Monaten der DB-Server erneuert, zu einem Preis in der oberen Hälfte des 6-stelligen Bereichs. Das ist auch keine Lösung mit vielen verteilten DBs, sondern ein DB-Server, der für große Lasten ausgelegt ist. Verteilung von Lasten erfolgt mittels eines Load-Balancers, aber bei Datenbanken ist das nur bei "statischen" Daten möglich. (Also Daten, auf die alle nur lesend zugreifen) Alles andere ist, IMHO, nicht sinnvoll machbar.
  13. Indem du das ganze als Applet schreibst? Nur mal so als Idee...
  14. Wie wärs mit einer GIF-Animation? JE nach Bilsgröße und Auflösung wiederholt sich das dann halt, aber sollte noch vertretbar sein.
  15. Soweit ich weiss, will jeder Telnet-Server ein Passwort... und wenn es leer ist. Hast du mal in den Quelltext gekuckt, wann und wie es zu dem Fehler kommen kann? Vielleicht prüft die Klasse ja, ob ein PW gesetzt ist.
  16. Zu meinem letzten Beitrag... also entweder bin ich blind oder ... naja... ich dachte das wär ne Antwort auf den letzten Beitrag. Scheint aber schon älter gewesen zu sein (oder irgendwie is der Beitrag jetzt weg). Also irgendwas is da wohl durcheinander gekommen (oder ich bin es, was ich eher glaube)... wollt ich nur mal anmerken
  17. du sagst es ja schon... lastenaufteilung... -> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0904131.htm
  18. Aber es ist doch nichts anderes. Dein Strukturieren ist Layouten. Denn du fasst damit den Inhalt so zusammen, wie du ihn auf dem Bildschirm für richtig hälst. Klar mach ich das mit DIVS auch, aber DIVs haben für keine optische Bedeutung und sind sozusagen (unsichtbare) Hilfslinien. wie du an den ScreenReader Ausgaben siehst, macht es keinen Unterschied ob du mit Tabellen layoutest oder strukturierst (ist für mich ja dasselbe und hab es weiter oben auch schonmal erklärt warum ), Tabellen sind Tabellen und sind nur für Tabellen da. Klar ist es für dich optisch erstmal egal, aber du solltest von deiner Browseroptik wegkommen und hin zum Inhalt, der von deiner Seite übermittelt wird. Denn das ist das, was den Besucher der Seite Interessiert (Ja, ich kenn auch die Marketing und Vertriebsvorgaben: Das muss aber genau soooo aussehen ), aber letzlich kommt der Besucher nicht auf deine Seite, weil sie so toll aussieht, sondern weil ihn das interessiert, was er da als Inhalt geboten bekommt. Und Inhalt ohne Layout(Strukturierungs)Tabellen ist einfach zu warten, nicht so aufgebläht und für alle und jeden sinnvoll. Ausserdem sind und waren Tabellen nie zum Layouten (Strukturieren) einer Webseite gedacht. Zukünftige Entwicklungen werden also nicht unbedingt Rücksicht auf Layout Tabellen nehmen, sondern sie werden vorallem nach den vorhandenen Standards gemacht. Das es mit Layouttabellen Probleme gibt, sagst du ja selbst. Auf kleinen Bildschirmen muss man viel scrollen oder sieht die Hälfte nicht. Wäre das keine Tabelle, sondern ein Layout per CSS (und auch ohne fixe Breiten etc. was eigentlich auch eine "Sünde" ist), würdes du vielleicht scrollen müssen, aber nur nach unten und das ist allemal angenehmer als nach rechts und dann am Ende wieder zurück und nach unten. Wie es bei automatischer auswertung der Seite aussieht, siehst du ja am ScreenReader Beispiel. Wer weiss, ob es nciht in Zukunft viel mehr Gelegenheiten gibt, in denen Seiten von Programmen ausgewertet werden (Hab keine ahnung wozu, aber ich dachte vor 10 Jahren auch noch nicht an Internet auf dem Handy). Ausserdem ist ein sauberes CSS-Layout auch gut für Suchmaschinen und die Platzierung im Index, und das ist ja ein Argument, was auch die Leute vom Marketing überzeugen sollte. EDIT: Tabellen haben ja neben der optischen Bedeutung auch eine semantische Bedeutung, sie fassen Daten in einer bestimmten Art und Weise zusammen. durch Layouttabellen wird diese Semantik aber total unter den Tisch fallen gelassen. Das war zu Anfangszeiten vielleich noch zu verzeihen, ist es aber heutzutage (und in Zukunft, das sag ich jetz mal so) auf jeden Fall nicht mehr.
  19. <?php $result = mysql_query('SELECT * WHERE 1=1'); if (!$result) { echo mysql_error(); } ?> [/php] z.B. näheres dazu: http://de2.php.net/manual/de/function.mysql-error.php Wenn die Abfrage kein Ergebnis hat, hast du ein leeres Ergebnis, aber das gibt keinen Fehler. EDIT: Ist für mysql, aber für andere DBs gibt es ähnliches.
  20. Erster Treffer von google: http://www.geckotribe.com/php-telnet/ Ansehen oder benutzen und Auswerten musst du dann die Texte, die zurückgegeben werden.
  21. Das mit dem Spacer.gif war natürlich nur eine Übertreibung bzw. ein Exdtremfall. Aber nimm dir mal die FF-Extension "Fangs ScreenReader Emulator". Damit kannst du dir (ohne einen teuren ScreenReader zu kaufen bzw. die Demoversion zu nutzen, die nach 30Tagen abläuft) eine Seite anzeigen lassen, wir ein ScreenReader sie "sieht" bzw. vorliest. Hier mal ein Auszug aus Seite 3 unserer Diskussion:
  22. Wurde ja schon geschrieben, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Typo3 beherrscht eine History-Funktion. Sie ist zwar bis jetzt nicht ausgereift (laut den Entwicklern zumindest, d.h. es soll in Zukunft eine verbesserte Version geben), aber du siehst wer, wann was geändert hat, kannst es rückgängig machen etc. Vorraussetzung ist aber diff auf dem Webserver. Also beim IIS weiss ich nicht, was man da braucht.
  23. Oder auf AOL: "...filtert der Rechner ein Spam". Da Spam ja auf eine E-Mail bezogen ist, also eigentlich eine Spam-E-Mail, heisst es da wohl auch das E-Mail ... Also ich hasse "filtert ein Spam". Das klingt doch wie... :mod: (sorry )
  24. Du hättest dir die Seite vielleicht mal ansehen sollen bevor du die hier postest. Sorry, aber die passt mal sowas von nicht hierher... Es geht dabei um vordefinierte Variablen, die der WebServer zur Verfügung stellt. Z.B. IP-Adresse des anfragenden Clients, angeforderte URL, den angemeldeten Benutzer, aber nur den, den der Server nach einem http-Auth Verfahren kennt, also eine Anmeldung, die er ja nicht will.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...