
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Angemeldeten Benutzer unter Win
geloescht_JesterDay antwortete auf burnersk's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Der Webserver (Intranet), auf dem PHP ja läuft, bekommt von deiner Windowsanmeldung überhaupt nichts mit. Würdest du wollen, dass der Browser deine Windows-Anmeldedaten irgendwohin verschickt? Und selbst wenn du das Per Browser verschickst (IE, ActiveX... keine Ahnung ob da was gehen würde) ist das alles andere als manipulationssicher. Du müsstest es entweder als GET oder POST Variablen verschicken und nichts ist einfacher, als die zu ändern oder manipulieren Da du sonst keine Kontrolle drin hast, wäre es ein leichtest, einfach den Benutzernamen vom Chef zu schicken und mal zu gucken, was der so alles darf und ich nicht. Auch HTTPS hilft nix, da ja damit nur die Übertragung vom Client zum Server verschlüsselt wird. Du, als Client, schickst ja aber schon manipulierte Daten. Was du machen könntest wäre, dass bei jeder Windowsanmeldung ein kleines Programm aufgerufen wird, mit dem sich der Computer irgendwo "anmeldet", also die IP-Adresse und den angemeldeten Benutzer in eine DB schreibt. Die IP-Adresse vergleichst du dann mit der Liste und hast den Benutzer. Sollte vielleicht noch mit Timestamp in die DB geschrieben werden und nur 30min gültig sein. Und das "anmeldeskript sollte dann auch alle 30min laufen. Ist auch nicht 100% manipulationssicher, aber schon etwas mehr als eine einfache Übergabe im Browser denke ich. Wirklich sicher ist aber nur ein Login im Intranet. -
-
Das meinte ich ja, dass der Rest mit 0 gefüllt wird hatten wir ja schon Also ist eigentlich jede Kontonummer 10 Stellen lang.
-
http://www.css4you.de ist z.B. eine ganz gute Seite
-
Tabellen sind Teil des Standards, aber Tabellen waren nie zum Layout und zum einteilen des Textes im Browser gedacht. Tabellen sind dazu da Daten tabellarisch anzuzeigen. sie sind eben einfach nur Tabellen. Manche Daten, wie z.B. die Bundesligatabelle, würdest du ja nie in einer anderen form erwarten. Und so Daten werden mit Tabellen dargestellt, dazu wurden sie eingeführt und dazu sind sie immernoch da.
-
[Delphi] Pixelfarbe überprüfen
geloescht_JesterDay antwortete auf need-some-blood's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
-
Dann stimmt wohl die Positionierung nicht
-
Ist deine Seite standardkonform?
-
-
http://www.w3.org/TR/2001/WD-css3-multicol-20010118/ Man beachte:
-
Doch, kann man schon. Inhalt ist Inhalt und der sollte auch ganz ohne Layout vernünftigt rüberkommen. Klar muss man beim aufbau der Seite schon ein gewissen LAyout im Kopf haben, das bezieht sich dann aber auch die Divs/Spans und IDs/Klassen. Wine Seite, die noch nicht 100% fertig ist, hab ich dir als PM geschickt. Die Template steht da aber schon und ist ohne Tabellen "gelayoutet". Und hat ein horizontales und ein vertikales Menü. Vielleicht ändere ich noch Kleinigkeiten daran, aber du wolltest ja nur sehen, ob das so geht Ach ja: Der Zengarden war auch die Seite, die mich von CSS überzeugt hat Seitdem benutz ich keine Tabellen mehr, ausser ich werde irgendwie gezwungen dazu
-
Wie erkennst du Phishing-Sites denn, haben die eine .phish TLD? Natürlich, wenn du mit postpank ankommst, dann denkt jeder sofort: "Fällt doch jedem auf, dass das eine solche Seite ist". Aber das ist eben nicht automatisch aus dem Namen abzuleiten. ausserdem entstehen die Seiten schneller, als du sie "stören" kannst. Und was ist, wenn z.B. eine "normale" Domain gekapert wird und zeitweilig als Phishing-site missbraucht wird? Der Besitzer wird sich dann sehr über deinen DDoS freuen. Oder wenn in deiner Liste mal ein Fehler auftaucht:
-
Für MySQL: http://dev.mysql.com/doc/refman/4.0/de/explain.html
-
Kenne den Rest deiner Seite nicht, aber ich schätze mal: "CSS-Boxmodell". Das wurde im IE falsch berechnet. Seit IE 6 ist es im standardkonformen Modus allerdings richtig. Dann kommt es noch darauf an, ob du deine Elemente absolut oder relativ positionierst. Da kann z.B. davor irgendwas schief gelaufen sein, was dann diese Auswrikung hat (bei welchem Browser das dabei korrekt ist, lässt sich nur aus der Abbildung schwer sagen).
-
Meinst du die Statusbar? -> http://www.uni-marburg.de/hrz/workshop/javascript/time/js-laufs.html Ansonsten gibt es (allerdings nur im IE) ein HTML-Tag, mit dem du eine Laufschrift erzeugen kannst: http://www.htmlcodetutorial.com/_MARQUEE.html
-
Firefox / IE "alt-Tag" vollständig anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Webdesign
Wieso willst du den Text auf den Bildschrim drucken? DEr Text ist dazu da, angezeigt zu werden, wenn das Bild nicht angezeigt wird. Hab den Verdacht, du suchst das title-Attribut -
:confused: EDIT: Gut SSI muss auch auf dem Server vorhanden sein, aber dann kann er es immerhin in einer "normalen" HTML Datei nutzen.
-
Du bräuchtest sozusagen SSI (Server Side Includes): http://http-server.carleton.ca/~dmcfet/html/ssi.html#include
-
[PHP] Funktion für Auswertung eines Skriptaufrufs?
geloescht_JesterDay antwortete auf SNOWMAN's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du lässt Skript 2 einfach je nach Aktion gewisse Statuscodes ausgeben und per Outputbuffering prüfst du im Skript 1 diese Ausgaben: ... ob_start(); require_once('http://wo.das.andere.skipt/ist.php'); $skript_results = ob_get_contents(); ob_end_clean(); if (!CheckResults($skript_results)) echo "<h1>Fehler in Skript 2</h1>"; ... [/php] mal so als Beispiel EDIT: Dazu muss aber [b]allow_url_fopen[/b] in der php.ini angeschaltet sein. -
<a href="index.php?inhalt=./../conf/someconf">config</a> ich würde das abfangen mit: if (strpos($_GET["inhalt"], "./")) die("netter Versuch"); [/php] oder sowas in der Art
-
Naja, das Forum hier ist aber nicht Maß aller Dinge und schon gar nicht valides HTML Zum Thema "Tabellen zum 'Strukturieren' von Menüpunkten sind keine Layouttabellen": Bei HTML geht es erstmal um den Text. Den reinen Text und mehr nicht. Dieser Text fängt irgendwo an und hört irgendwo auf. Quasi eine lange Textzeile. Um gewissen Stellen in diesem Text aber besondere Bedeutung zu geben, kannst du den Text mithilfe von HTML-Tags Strukturieren oder Auszeichnen. Also z.B. die ersten 5 Worte zwischen <h1> und </h1> schreiben. Damit werden sie als Überschrift (1. Ordnung) ausgezeichnet. Danach folgt ein bereich, der zw. <p> und </p> steht. Das ist ein Absatz, der inhaltlisch zusammengehörigen Text enthält und sich in gewisser Weise von Text davor und dem danach absetzt. Zwischendurch kommt immermal wieder ein Text zw. <a> und </a>. Dabei handelt es sich um Links, die auf einen Inhalt verweisen, der im Text zw. den Links kurz beschrieben ist. Das alles sind Tags, mit denen du dem Inhalt eine gewisse Struktur geben kannst, ohne dass du dafür sehen musst, wie der Text optisch im Browser dargestellt wird (ohne anspruch auf Vollständigkeit). Alles andere, was nur dazu da ist, um den Text im Browser aussehen zu lassen, wie du es gerne hättest, hat mit der Textstrukturierung nichts zu tun und wird schlechthin als Layout bezeichnet. Denn all das ist nur dazu da, dass der Text ein gewissen Aussehen hat, wenn er im Browser angezeigt wird. Für den Inhalt und die Gewichtung des Textes hat er keinerlei Bedeutung. Seitdem CSS in HTML eingeführt wurde (vor 10 Jahren AFAIR), sollte man das LAyout vom Inhalt trennen. Also in den Text selber nur die Tags, die für dessen Bedeutung wichtig sind. Alles, was nichts damit zu tunhat und nur dazu da ist, das Aussehen zu beeinflussen sollte ausgelagert werden. Dazu wurden noch 2 Tags eingeführt (<div> und <span>). Diese Tags haben für den Inhalt auch keinerlei Bedeutung, sie sind aber auch nur als "Behälter" für Text gedacht. Diesen Behältern kann dann, über CSS aus dem Text ausgelagert, je nach wunsch ein gewisses aussehen etc. zugewiesen werden. Sie haben zwar auch nichts mit dem Inhalt zu tun, sind aber eher als eine Art Hilfslinien zu sehen, um die Trennung Inhalt/Layout zu erreichen. Von daher ist dein Widerspruch abgelehnt und deine Tabellen zur Aufbereitung der Menüpunkte sind Layouttabellen. qed. P.S. Sogar <br /> Tags sind eigentlich Layout Elemente. Ein Text geht solange, wie er angezeigt werden kann und wird dann automatisch (wenn nicht ausgeschalten) umgebrochen. Eine Trennung im Text wird durch Absätze erzeugt. Am Ende einer Zeile ein <br /> zu machen, ist also eigentlich auch nur dem Aussehen, also dem Layout, dienlich. (Wobei man sich darüber bestimmt streiten könnte und das schon eine sehr strenge Auslegung wäre)
-
Was aber im Endeffekt ja dasselbe ist. Und Layout-(Strukturierungs-)Tabellen sind eben böse Tabellen sind dazu da, Tabellen darzustellen. Was spricht denn dagegen, Links in DIVs nebeneinander / untereinander (oder beides gemischt) anzuordnen? Klar ist manchmal von der Struktur her (also der Textstruktur bzw. -auszeichnung) eine <ul> angebrachter, aber mit der geht eben nicht alles wie man es will. Keine gute Sache, denn Layouttabellen sind böse
-
Tabellen zum Layout sind böse CSS zum Layout ist gut Gegen eine ul spricht, dass sie in den Browsern unterschiedlich dargestellt werden (IMHO). Klar kann man mit CSS am Aussehen was ändern, aber bei FF sind die li weiter eingerückt als im IE/Opera, da hilft auch CSS nix. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ansonsten wurde es ja schon angesprochen: http://css4you.de/wsboxmodell/index.html
-
Reload einer Seite mitbekommen
geloescht_JesterDay antwortete auf robotto7831a's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das bezog sich vorallem auf den Threadersteller, auch wenn es sich vielleicht nich so angehört hat Einen Reload bekommst du aber sonst nicht mit. Was genau ist denn das Problem?