
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Natürlich hat man Hoffnung, dass es mit der Neuwahl besser wird, die hab ich auch. Dennoch gibt es nunmal eine Verfassung, die sowas regelt. Und ganz ohne Grund wurde die auch nicht so gemacht wie sie ist. Die CDU hätte sich von mir wirklich großen (größten) Respekt verdient, wenn sie sich für die Verfassung (Grundgesetz heisst es ja eigentlich immernoch) entschieden hätte und nicht nur für ihr Machtstreben. Wenn sie Deutschland dienen wollen, sollten sie damit (also dem schauen auf die Verfassung) mal anfangen.
-
Ich meinte auch nciht aktuell, wegen der Diktatur. Das war eher eine Übertreibung. EDIT: So schwer ist es aber dann auch nicht. Er muss ja nur seinen Parteifreunden klarmachen, dass sie sich in der Vertrauensfrage besser enthalten. Schon verliert er sie und der BuPrä lösst das Parlament auf. Dazu wurde ja jetzt ein Präzendenzfall geschaffen. Und 1983, unter BuKa Kohl, hat das BVG entschieden, der Kanzler dürfe nciht auf einen Verlust der Vertrauensfrage hinarbeiten. Mit der Bitte, sich doch bei der Abstimmung zu enthalten (keine Forderung, nur der Bitte), hat die Regierung doch aber genau das getan. Wenn er wirklich eine neue Regierung wollte, hätte er zurücktreten können. Er hätte das einfach so tun können, ohne großes Theater. Aber er hätte dann nicht wieder als Kanzler kandidieren können. Sollte er IMHO jetzt auch nciht mehr, weil er mit dieser (fingierten IMO) Vertrauensfrage ja sein Versagen als Kanzler eingesteht.
-
Naja, das auf was ich geantwortet habe ja wohl auch, weil es sich um eine Unterstellung handelt, die noch dazu sehr an den Haaren herbeigezogen ist. Und regieren können sie immernoch. Es wurden z.B. 1 Tag vor dem Vertrauensfrage noch umstrittene Gesetze verabschiedet. Wenn die Union gegen alles ist, was die SPD beschliesst, ist das kein Grund, dass die SPD niciht regieren kann. Es wird dadurch nicht leicht. Aber einfach immer alles zu blockieren hilft keinem. Wer sagt, dass regieren immer einfach ist? EDIT: Ich wollte Grandmasta damit auch nicht persönlich ansprechen, also gerade dem letzten Satz.
-
Das denkst du nicht wirklich, oder? Der BuKa kann nunmal nicht einfach hingehen und eine Neuwahl ansetzen, wenn er Lust dazu hat. Da gibt es klare Regeln, wann sowas gemacht werden darf. Nur weil es schlecht läuft in Deutschland und sich die Mehrheit von einer Neuwahl Besserung erhoffen (machen sie das nicht jedesmal?) rechtfertigt das noch lange keinen Verfassungsbruch. Wenn das so jetzt durchgeht, kann ab jetzt jeder BuKa eine Neuwahl ansetzen, wenn ihm danach ist. Also wenn z.B. nach 2 Jahren amtszeit gerade wieder ein Hochwasser ist und der BuKa auf einer Sympathiewelle schwimmt. Schon brauch er sich keine sorgen um eine Wiederwahl zu machen. Toll, wieso dann nicht gleich eine Diktatur?
-
Das BVG handelt immer nur auf Anruf. Von sich aus läuft da gar nichts. Also auch wenn der BuPrä eines Morgens aufwacht und den BuTa auflöst weil er Lust dazu hat, wird das BVG nichts tun, solange keiner dagegen klagt.
-
Sollte eigentlich... aber will jeder, der die Seite besucht gleich alle Lieder im Hintergrund laden? Und wenn auf der Seite nur 1 Lied ist, dann lädt er es sowieso. Wenn du es per Javascript im hintergrund lädst, braucht die Seite insgesamt länger zum laden und du kannst dann auch nur darauf reagieren "Lied ist da". Einen fortschritt kannst du damit auch nicht zeigen. Downloadmanager ist eben ein Downloadmanager... nicht die Fortschritsanzeige in der Statusleiste. Ich hab mal nach bildern gesucht und hier eins gefunden: http://data.webjunction.org/img/img10463.gif Das ist der Standard Firefox Downloadmanager. Und während dem Download siehst du unter dem Namen (wo jetzt "done" steht) einen Fortschritsbalken. EDIT: Die Fortschritsanzeige in der Statusleiste gibt es natürlich auch, aber wenn du etwas lädst (keine HTML-Seite o.ä.) wird das über den Downloadmanager gemacht. Der Tip von burns ist übrigens auch gut, so würd ich das mal probieren.
-
Symbolische Links rekursiv anlegen
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Wir werden das ändern, so dass nur noch ein Verzeichniss vorhanden ist. Dann hat sich das Problem mit den Symlinks von allein gelöst Danke trotzdem. -
[JS] Abfrage vor dem Abschicken eines Forms
geloescht_JesterDay antwortete auf MasterEvil's Thema in Webdesign
function loeschen() { return confirm("Dieser Eintrag wird unwiederruflich gelöscht!"); }[/PHP] Du gibst doch sowieso das Ergebnis zurück, wieso also nicht direkt? [PHP]<form action="?page=config" method="post" onsubmit="return loeschen()" > <input type="submit" value="Löschen"> </form> Sollte so gehen. javascript: brauchst du nicht bei Javascript-Events Das ist nur bei href="javascript: ..." nötig -
Da geht der Download-Manager auf. Und der zeigt nicht nur einen kleinen Fortschritsbalken unten in der Statusleiste. Zu deinem Javascript-Pre-Load: Das geht, weil mit Javascript die Bilder vom Server geladen werden. Und was der Browser erstmal im Cache hat, braucht er nicht nochmal zu laden. Oder aber die ganze Seite wurde mit Javascript aufgebaut, worüber sich diejenigen freuen, die Javascript deaktiviert haben
-
Symbolische Links rekursiv anlegen
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Stimmt, könnte eigentlich reichen. Aber es gibt noch ein Problem, und zwar kann man damit ja auch Seiten Online editieren und Bilder o.ä. hochladen. Das würde dann aber einen neuen Symlink vorraussetzen bzw. da das nur angemeldete dürfen, würden die Daten ja dann im HTTPS-Verzeichniss landen. Beides auf einen Ordner zu legen wäre, denke ich, die beste Lösung. -
Symbolische Links rekursiv anlegen
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Ok, ich versuchs mal: / HTTPDocs css data include index.php HTTPSDocs css data include index.php So ungefähr sieht es aus. Und im Ordner HTTPSDocs sollen dieselben Dateien sein, wie im Ordner HTTPDocs. Da man bei einer Änderung an einer Datei recht leicht vergisst das in beiden zu tun und man es dann auch nciht unbedingt sofort merkt, hatten wir halt die Idee mit den Links. Wenn das nicht geht so, kann man es auch alle 5 min per Cron prüfen lassen und gegebenenfalls geänderte Dateien kopieren. Mit Links würde es aber sofort gehen und wäre ansich schon besser IMO. EDIT: Das Problem ist halt, dass sobald ich auf der Seite bin (normal HTTP, also die aus dem HTTPDocs Ordner) und dort auf Login klicke, wird auf HTTPS gewechselt. Und dann werden eben die Dateien aus HTTPSDocs genutzt. EDIT2: Ich hab mir gerade überlegt, morgen nochmal mit dem Verantwortlichen zu reden. Da unsere Seite komplett ersetz wird und in unserem Mini-CMS intern auf HTTPS geprüft wird, sollte es ja nichts ausmachen, das hier auf einen Ordner zu leiten. Die anderen Domains auf dem Server stört das ja nicht. -
Dazu benötigst du aber eine "Clientinteraktion", also entweder ein PlugIn, ActiveX oder Flash oder sowas. Der Webserver sendet zwar die Daten, auf deiner Seite hast du aber keinen Zugriff, was davon schon alles beim Client angekommen ist. (siehe TCP/IP Theorie. Klar sendet der Client auch Bestätigungen, aber so wirklich verlassen kannst du dich darauf nicht. Und Zugriff hast du mit deiner Webseite auf den Server-Netzwerk-Traffic schon gar nicht.) Und bei FF ist das keine kleine Anzeige in der Statusleiste
-
per php Web-"seite speichern unter.."
geloescht_JesterDay antwortete auf Kopfwunde's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wie das der Name schon andeutet, brauchst du dafür einen "Screen" Eine Webseite ist ja nur reiner Text. Erst der Browser macht aus diesem das, was du siehst. PHP läuft aber auf dem Server, und auch wenn du das bei dir auf dem Client installierst, mit der ausgabe bzw. Anzeige hat PHP nichts am Hut und kann schon gar nicht Screenshots von anderen Seiten machen. Es wäre natürlich theoretisch denkbar, dass du den Text wie oben beschrieben lädst, dann das Ding selber parst und das alles in ein Bild zeichnest (mit gd-Funktionen). Dann hättest du deinen "Screenshot". Aber würdest du sowas wirklich tun wollen? -
Symbolische Links rekursiv anlegen
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Das geht nicht, die beiden Ordner existieren schon. Beim Server handelt es sich um unseren Web-Server. Dieser hat einmal den http-Ordner und den https-Ordner. Unser Programm soll beides anbieten (http und https), aber es braucht eben eine feste Struktur, weil es keine statischen HTML-Seiten sind. Beim Test-Server hab ich beide VirtualHosts auf denselben Ordner gelegt. Kein Problem. Beim WebServer kann ich das aber nicht machen, weil ansich macht ein eigener HTTPs-Ordner ja schon Sinn. Also war die Idee, das über Links zu machen. -
Hallo, ich will auf dem Server 2 Ornder synchron halten. Klar geht das über cron und copy oder ähnliches. Ich dachte mir aber, wenn ich im einen Ordner symb. Links auf den anderen anlegen geht das besser und ausserdem ist es immer Up-To-Date. Das Problem ist, es sind schon einige Dateien im Ordner und in Unterordnern. Das alles von Hand zu machen ist keine Option. Ich hab das also mal so probiert: find /path/ * -exec ln -s {} \; Das geht auch, allerdings übernimmt er dabei die Ordnerstruktur nicht. Alle Links liegen dann auf einer Ebene. Hat jemand eine Idee, wie ich das sonst hinbekommen könnte? EDIT: Ach ja, der Server läuft unter RedHat, falls das von Bedeutung ist (was ich eigentlich nicht denke).
-
Das macht der Browser meist ja selber Also bei FireFox geht zumindest wenn etwas runtergeladen wird, auch wenn es z.B. zum öffnen mit WinAmp o.ä. ist, immer der Downloadmanager auf und zeigt den Fortschritt. Beim IE müsste es ja ähnlich sein.
-
Ist mir gerade eben unter die Maus gekommen: http://www.sdz-directworld.de/cms/directmarketing/directype/
-
Nein, gibt es nicht. Ist ja auch nicht der Sinn davon. Welcher Player das unterstützt kann ich dir nicht sagen. Ich hab es mal mit ner freien mp3-dll probiert, weil ich selber so ne Abspielmöglichkeit programmieren wollte. Bis auf das rumspielen mit der DLL kam aber nicht viel raus. Da gab es auch ne Demoversion, da konnte man einzelne Channels ausschalten... ich such mal, ob ich die Seite noch finde. EDIT: ich glaube XAudio war es... aber da ist nix mehr mit frei. Könnte auch die Evaluierungsversion gewesen sein, die es aber zur Zeit nicht mehr gibt.
-
Womit wir wieder beim Sinn und der Rechtsgültigkeit von EULAs (in Deutschland) sind
-
Router und Software-Firewall macht das Sinn?
geloescht_JesterDay antwortete auf Xpiranha's Thema in Security
Diese Anforderung legst du also fest? Ich hab seit Jahren keine PFW auf meinem Rechner und seit ich einen Hardware-Router habe sowieso nicht. Das einzige was sinnvoll (und nötig ist) ist ein aktueller Virenscanner. Wenn du einen sich über das Netzwerk verbreitenden Wurm meinst z.B., der kommt gar nciht erst auf den Rechner, selbst wenn er will. Den Blaster-Patch z.B. hab ich erst Wochen später bei mir eingespielt, wurde aber nie vom ihm behelligt. Was natürlich passieren könnte wäre, dass ein auf dem Rechner aktiver Trojaner (der per Mail kam und nicht vom Virenkiller erkannt wurde o.ä.) Daten ins Internet sendet. Dagegen hilft der Virenkiller normalerweise. Und auch wenn der den Virus nicht erkennt, deine PFW muss den ja auch erstmal kennen. Von aussen angesteuert kann der Trojaner nicht werden, da der Port auf den er hört von aussen (wegen NAT) nicht einfach zugegriffen werden kann. Ausserdem kommt bei den PFWs eh nur die Meldung "Programm XY will Daten ins Internet senden. Wollen sie das zulassen?" Und alle "Ottonormal" Nutzer sind spätestens beim 3mal aufpoppen der Nachricht so davon genervt, dass einfach nur noch auf ja klicken. -
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,355494,00.html Bei Spiegel Online
-
Warum optimiert man Seiten für den IE? Manche wollen eben einfach auf der eigenen Seite einen Player eingebunden haben, weil es vielleicht besonders toll aussieht oder was weiss ich. Ausserdem haben die meisten die das machen (sag ich jetzt mal so pauschal, wei leigene Erfahrungen) keine Ahnung was sie eigentlich tun. Da wird jemand gefragt, der hat das schonmal irgendwo gesehen und kopiert oder gesagt bekommen und auf seiner Seite gemacht, und der gibt es dann so weiter. Das wird eingebunden, ausprobiert (der Browser ist "natürlich" der IE... :hells: ) und es geht. Alles super, wunderbar, man ist so stolz auf sich. Und wenn einem dann jemand erzählt: "Bei mir seh und hör ich aber nix" erntet man nur Unverständniss: "Bei mir geht's und bei meiner Freundin auch". Das ist jetzt vielleicht alles etwas pauschal, aber ich hab es so, schon mehrfach, erlebt. Wenn man die Musik schon als Datei "anbietet", dann macht es doch auch nichts aus, es dem Benutzer zu ermöglichen, sie so zu hören wie er es will. EDIT: Es macht auch nicht wirklich Spass, sich durch den Quelltext zu kämpfen um den Link zur Datei rauszubekommen, damit man sie sich anhören kann (wenn man das dann unbedingt hören will, oder einfach nur, um den anderen zufriedenzustellen "Ja, hört sich toll an der Song").
-
Beschleunigung des Ladevorgangs? Das Ding wird so schnell geladen, wie es der Server bzw. der Anschluss des Nutzers zulässt. Um es schneller zu Übertragen kannst du es als ZIP ablegen
-
Dem schliesse ich mich an, allerdings hab ich seit einiger Zeit Probleme, wenn mir jemand mit icq5 eine Datei senden will. In Miranda sind die Ports eingetragen und die auch im Router "geforwarded". Klappt aber nicht. Aus dem Grund muss ich ab und zu doch mal icq5 starten. Hat jemand so Probleme auch? Früher (vor icq5) ging es. Zwar auch nicht mit jedem, aber das lag dann meist an denen ihrer FW.