
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Belestigung -- Was würdet ihr mir raten ?
geloescht_JesterDay antwortete auf geist_der_foren's Thema in Small Talk
-
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Tut mir leid, das hab ich nicht Nur das "Take me tonight" kannte ich. Ich bezog mich einfach darauf, dass ich letztens gehört habe, dass der "neue" Superstar nix mehr mit Bohlen produzieren will und Alex hingegen voll und ganz auf Diddä setzt. -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Ich sagte ja nicht die Künstler leben am Rand der Sozialhilfe. Die GEMA und Co. haben aber mit CDs und Tauschbörsen und MI nur nebenbei zu tun. Ach ja, wenn du ein Lied von Alexander im Radio hörst verdient der Diddä daran nicht der Alex (der Urheber eben) -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Passt irgendwie gerade: -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Der Grund dafür ist ja allgemein bekannt (sollte man zumindest meinen, es gibt aber immernoch genug die keine ahnung davon haben). Kopiergeschützte CDs sind eigentlich keine CDs! Wie das? Ich verwende den Begriff CD hier so wie er im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird, als Begriff für eine CDDA (digitale Audio CD). Eine CDDA ist nach einem Standard aufgebaut (Red Book Standard von Phillips) und somit kann jeder CD-Spieler Herrsteller davon ausgehen das er alle CDs spielen kann wenn er sich an den Standard hält. Der "Kopierschutz" baut jetzt absichtlich Fehler in diesen Standard ein um von manchen Spielern (vorallem computerlaufwerken) nicht mehr benutzt werden zu können. Eine kopiergeschützte Scheibe zu kaufen ist somit Glücksspiel. Es gibt keinen Standard und keiner kann dir garantieren, das dein Spieler das ding auch abspielt. Da die Scheiben mittlerweile gekennzeichnet werden müssen ist es auch nur noch Kulanz des Händlers diese Zurückzunehmen falls es nicht geht. Die Leute interressiert es aber garnicht, das sie offensichtlich vera..lbert werden von der MI. "Kauf dir eben einen neuen Player" bekommt man öfter zu hören. Ja auf die Anfrage was man tun soll wenn die Scheibe nicht funktioniert gab es sogar mal die Antwort "mithilfe einer in versch. Zeitschriften vorhandenen Anleitungen eine Kopie der Scheibe anzufertigen" (irgenwo bei Heise gelesen). Das war vor dem neuen Gesetz, zeigt aber doch was die MI von ihrer Technik hält. Wenn du einen CD-Spieler kaufst ist der dafür gemacht CDDAs abzuspielen. Falls er auch anderes abspielt ist das mehr oder weniger nur Glück, da es keine Regeln oder Standards für solch einen Schutz gibt. Und selbst wenn du dir heute einen Spieler kaufst der alles spielt kannst du nicht davon ausgehen das er das in 2 Jahren auch noch tut. Mein Spieler lebt aber schon bedeutend länger als 2 Jahre. Solange es aber genug gibt die schulterzuckend meinen "bei mir geht doch alles" wird sich nichts ändern. Das es geht zeigt das Beispiel UK (s.o.). -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Fällt nach deutscher Rechtssprechung unter die Privatkopie und ist somit straffrei -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Der Grund das sich manche Leute keinen Benz kaufen wollen/können macht aus der Preispolitik des Unternehmens keine BWL-freie Zone -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
-
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Das ist eine Pauschalisierung. Es gibt genug die sich lieber CDs kaufen würden als (komprimierte und klanglich beschnittene) Musik runterzuladen. Aber bei den Preisen und dann gibt es neuere Scheiben (auch von "alten" Bands) nur noch kaputt (teilweise)... Ja es gibt wohl solche Leute wie du sie hier beschreibst. Ich hatte früher 1 original Kassette! (hab sie immernoch irgendwo) Der Rest kam von Freunden, Brüdern, oder der Bücherei. Zur "Privatkopie" kam es ja nur, um nicht alle Bürger zu Straftätern zu machen. Genau das wird aber hiermit getan. Ein "wirksamer" Kopierschutz, der sich auf das Windows-Autostart-Feature verläßt? Ist ein Betriebssystem oder ein CD-Laufwerk das sich nicht um die Fehler der CD kümmert ein Werkzeug zur Umgehung des Kopierschutzes? Auf jedenfall machst du dich damit strafbar. Auch wenn du nur eine Kopie fürs Auto haben willst, für dein! Auto (oder den MP3-Spieler o.ä.). -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
1. ist Diebstahl eine Straftat 2. ist Schwarzfahren ein Vergehen. Wird also nicht straf- sondern zivilrechtlich geahndet. Das ist ein Unterschied. Das alles auf eine Stufe zu stellen betrachtet das ganze wirklich absolut oberflächlich, zu einfach und populistisch. Ausserdem hab ich nicht gesagt Musik nur aus Tauschbörsen zu beziehen ist toll. Ich sage nur, dass das was die MI macht schlecht ist. Ich verkaufe nichts falsches als richtig. -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Das Produkt der Mi ist nicht die Musik, sondern der Tonträger. Das Produkt eines Musikers ist die Musik. Klingt klug*******erisch, ist aber ein Unterschied. George Michael z.B. hat sich von der Mi losgesagt und bietet seine Musik nur noch über seine Webseite a. Sprich das Produkt Musik gibt es, es kommt aber von keiner Industrie. http://www.pctip.ch/webnews/wn/26824.asp An einer verkauften CD verdient der Musiker eh nicht so extrem (also ein Durchschnittsmusiker). Der Großteil geht an die Industrie. Klar kann man sagen die haben ja das Risiko und auch Kosten und so weiter. Aber in der Argumentation der MI hört man nur was über die armen Künstler. Und es gibt genug Leute die sich zu einem attraktiven Preis auch mehr kaufen würden. Die MI lebt immernoch mit dem Anspruch auf ständig wachsende Umsätze. Siehe deren Äusserungen als es mit den Umsatzeinbußen angefangen hat. (Schlechte wirtschaft, überall wird abgebaut und die MI beschwerte sich über kein Umsatzwachstum) Schonmal gesagt, Nein. Diebstahl ist der tatsächliche Verlust eines Wertes. Erschlichene (unbezahlte) Inanspruchnahme einer Leistung, so kannst du das sagen. Oder bezeichnest du Schwarzfahren als Diebstahl? Edit: Ach ja... die Medienindustire hat sich schon immer gegen Kopien o.ä. gewehrt. "Copy kills Musik" hiess es damals zu Audiokassetten. Wenn es nach denen gegangen wäre wären Audikassetten illegal gewesen. Jetzt erzähl mir nicht du hast dir früher nie Kassetten von deinen Freunden oder irgendwoher kopiert. Dasselbe Spielchen gab es mit Videorekordern. Hier fürchteten die Anbieter auch ihren Untergang. Für dich ist ein Videorekorder allerdings normal, oder nicht? Was ich damit sagen will? Vieles was für dich normal ist wurde schon als Untergang angesehen. Dann kam was neues und alles war wieder ok. Auch heute muss die MI sich anpassen. So ist das eben. Was sie hier aber tun ist eine Illegalisierung eines Großteils der Kunden und eine Gängelung von ihnen. Die MI muss sich dem Kunden anpassen, nicht der Kunde der MI. Das sie ihr Vorgehen noch gesetzlich verankern lassen haben setzt dem Ganzen die Krone auf. Wenn etwas schlecht ist kauft es keiner und es verschwindet vom Markt. Einfache BWL. Hast du ein schlechtest Produkt das keiner will, dann passe es an und gewinne neue Kunden. Hier wird ein schlechtes Produkt staatl. geschützt! -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Ich hab mir schon eine CD die ich wollte nicht gekauft,weil es die nur kopiergeschützt gab (hatte auch hier einen Thread gestartet, weil ich mir das ding irgendwo aus dem Ausland ohne Kopierschutz kaufen wollte), hab die CD immernoch nicht und lebe auch noch. Ich kann Goos überhaupt nicht zustimmen, weil ein runterladen kein Boykot ist. Damit haben sie nämlich genau den Schuldigen den sie brauchen. Wenn du es also so macht läßt du dich nur vor ihren Karren spannen. Ohne Napster hätte es ein Gesetz das es unter Strafe stellt den Kopierschutz einer "Musik-CD" zu umgehen nicht gegeben. Was mit so einem Gesetz gemacht wird ist ein Artenschutz einer unbelehrbaren und somit (laut Darwin) zum Aussterben verdammten Spezies. Sorry, aber das ist meine Meinung. Ich kann nicht so tun als wenn alles immer so bleibt wie es war und die notfalls per Gesetz erzwingen wollen. Ja, es wurden riesen Gewinne mit CD Verkäufen gemacht. Die gehen jetzt zurück. Nicht weil alle nur umsonst haben wollen, sondern weil es keine attraktiven Angebote seitens der MI gibt. Und ich sehe den Umsatzrückgang von 20% nicht als alleinige Schuld der "böse" Kopierer. Es gibt genug die sich den Kauf einer CD 2mal überlegen. Weil erstens der Preis alles andere als attraktiv ist oder zweitens sie keine CDDA bekommen sondern kaputten Müll. Edit: Ach ja... Lieblingsband nicht mehr lange geben. Wie sagt mal ein berühmter Indianerhäuptling: "Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen". Es gibt genug Bands die ihre Musik auch so herausbringen. Teilweise sogar absichtlich ohne Schutz.Es gab Musik vor MTV/Viva und Industrie und es wird sie auch danach geben. nochmal Edit: Ich beziehe das nicht auf ein Feindbild Musikindustrie. Sondern auf die Anmassung einer solchen Industrie immer mehr Geld verdienen zu können und dem Gedanken alles müsste so laufen wie sie es wünschen, nicht die die die Musik kaufen sollen. -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
-
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
-
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Das Lied und die Show waren bestimmt nicht sein Idee, und er verdient damit auch kein Geld, also ausser seine Gage (auf die Musik bezogen jetzt). Und genau das wird auch der Grund sein warum er bei der Show dabei war. Genauso wie bei praktisch allen die dort waren. "Ich war jung und brauchte das Geld", diesen Spruch abgewandelt und du wirst den Grund haben warum 99% der Beteiligten dabei waren (wer der 1% ist wird sich ja jeder denken können ). -
Boykott der Musikindustrie, eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Terwilliger's Thema in Small Talk
Ist es nicht, sogar im letzen Korb zum Urheberschutzgesetz ist die Privatkopie noch enthalten, somit nicht verboten. Zu diesem "Recht" kommt es, da du dir die CD kaufst. Nicht die Musik oder irgendwas sondern allein den Datenträger der eben Musik beinhaltet. Alles was du kaufst gehört dir. Du bist Besitzer und Eigentümer. Mit allem was dir gehört kann st du machen was du willst. An die Wand hängen, darauf rumtrampeln, dem Hund zum spielen geben oder aber auch, falls es eine Musik CD ist, in den CD-Player legen und anhören. Wenn dein Besitz dabei aber kaputt geht oder verkratzt (auf die CDs bezogen) ist das dein Pech. Keiner steht dafür gerade ausser dir. Da so eine CD recht leicht mal verkratzt werden kann, gerade wenn man sie z.B. in Auto CD-Playern verwendet, trägst du das alleinige Risiko. Da es recht einfach ist dieses Risiko zu minimieren (durch eine Kopie) ist es wohl natürlich sowas zu machen. Bei Software sieht das z.B. anders aus. du kaufst dir nicht die CD, sondern du bezahlst für das Recht die Software zu nutzen. Unabhängig vom Datenträger. Falls deine Spiele-CD also verkratzt ist, was tust du? du wendest dich an den Hersteller, schickst u.U. die originale CD ein und bekommst Ersatz. Probier sowas mal mit einer Musik CD. Die MI hat sich dagegen gewehrt es auch so zu machen. Daher kaufst du in Deutschland die CD, nicht das Recht zum Musik hören. Was jetzt mit dem Kopierschutz und dem Urheberschutzgesetz passiert ist, ist eine klare Bevorteilung der MI zum ganz klaren Nachteil der Verbraucher. Du bekommst für dein Geld weiterhin nur die CD und bleibst ganz allein auf dem Risiko sitzen. Ja du machst dich sogar strafbar wenn du das Risiko vermindern willst!! Wie meine Meinung zum Kopierschutz, der Mi und dem neuen Gesetz aussieht kann man sich ja jetzt wohl denken. Ich finde den Boykott gut, muss aber zugeben ich kaufe mir dennoch ab und zu mal eine CD. Allerdings nur wenn es sich auch wirklich um eine CD handelt und nicht um eine Un-CD. Das ist vielleicht nur ein Teilboykott, aber das allein würde die MI schon zur vernunft bringen was "Kopierschutz" u.ä. angeht. Über die Preise braucht man auch nichts mehr zu sagen. Zur Erinnerung, Als die CD gerade eingeführt wurde und sich alle über den hohen Preis beschwert haben (im vergleich zur guten alten LP) bekam man noch zu hören: Der hohe Preis liegt an der geringen Verbreitung der CD und wenn die CD weiter verbreitet ist und mehr verkauft/produziert wird werden die Preise auf das Niveau der LP sinken (einfache BWL). Nun braucht man sich nur mal die Entwicklung der Preise anzusehen... Interessant ist da auch die Mi Australien. Die (laut Heise Meldung) das beste Ergebnis in der Geschichte eingefahren hat. Bei einem (runtergerechneten) Preis von ca. 6-7 Euronen. -
-
Hab den Film nicht gesehen, habe es auch nicht vor. Hab den Artikel gelesen den -tgb- ja schon verlinkt hat (hätte ich sonst getan)... Das Fazit ist des ganzen (meiner Meinung nach): früher nannte man sowas Splatter und es wurde nur von wenigen gesehen, mit Mel Gibson (und dem Hype darum) schafft sowas Rekorderlöse.
-
Die jetzige Regierung war schon vor den Anschlägen gegen den "illegalen" Krieg ("Zapatero hatte den Krieg im Irak stets abgelehnt und als illegal bezeichnet." http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,290588,00.html) Das hat nix mit den Anschlägen zu tun... und was wäre denn deiner Meinung nach die richtige Antwort auf "das Ziel" der Teroristen? Jetzt erst recht! mit allen Truppen rein! ??? Sorry ist vielleicht etwas polemisch, aber ich habe sowas mittlerweile schon öfter gelesen und gehört... irgendwann musste das einfach raus.
-
Denke schon der würde laufen, vorallem wenn du den Quellcode hast. Die Versionen für spezielle Distributionen werden eben an diese angepasst sein, da es ja je nach Distri unterschiedl. Pfade gibt und manche Dinge eben etwas anders heissen bzw. woanders liegen.
-
OSTERMANN & SCHATZI raus ???
geloescht_JesterDay antwortete auf geist_der_foren's Thema in Small Talk
Diskriminiert würde er werden, wenn man sagen würde: "Es gibt im Bundestag nur Treppen, hätte er sich halt nicht wählen lassen sollen oder soll halt zurücktreten". Was dieser Moderator(? kenne ihn übrigens nicht) gesagt hat nennt man Satire. -
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,290211,00.html Und schon fängt es wieder an, dass solche Dramen ausgeschlachtet werden... Ich werde jetzt keine polit. Diskussion o.ä. starten... edit by D_Z
-
Von suse gibt es ältere Versionen eigentlich umsonst. Finde im Moment den Link aber nicht. Von RedHat gibt es eine freie Version: Fedora Project. Schau einfach mal hier: http://www.linuxiso.org/
-
Delphi7: Grundlegendes zum ClientDataSet
geloescht_JesterDay antwortete auf Pointerman's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Ok, war wohl nicht ganz das was du wolltest Hab damit auch nur wenig gemacht bis jetzt. Allerdings hab ich es (wenn ich es gemacht hab) folgendermassen gemacht: Ein Doppelklick auf das ClientDataSet öffnet den Feld-Editor. Dort wählst du im PopUpMenu "Neues Feld" aus und kannst so deine Felder alle anlegen. Die Felder sind Datenfelder (Feldtyp: Daten). Danach kommt das von dir genennate "Dataset erzeugen" - wieder rechtsklick auf das ClientDataSet, und dann nochmal ein rechtsklick und dort wählen "In MyBase..." speichern. Damit wird eine Tabelle angelegt in einer Datei (XML, XML-UTF8 oder binär). Mit LoadFromFile kannst du dann zur Laufzeit immer wieder diese Felddefinitionen einlesen (wenn keine Daten vorhanden sind). (oder per Property fieldName wenn die Datei immer dieselbe ist) diese füllst du dann ganz normal aber musst sie ja nicht speichern, sondern kannst tun damit was du willst. Hatte erst jetzt wieder Delphi hier und konnte mir das nochmal ansehen. EDit: Also so kann man es zur Designzeit alles definieren. -
Das kommt davon wenn man nicht richtig aufpasst...
geloescht_JesterDay antwortete auf Thema in Small Talk
Nicht der Inhalt, aber wozu können wir das Internet benutzen... http://www.mirror.co.uk/news/allnews/page.cfm?objectid=14033868&method=full&siteid=50143