Zum Inhalt springen

Nyna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nyna

  1. Nyna

    Impressum ???

    Soweit ich das beurteile, brauchst du kein Impressum. Es geht hier um das neue Teledienstgesetz, welches seit Anfang 2002 in Kraft getreten ist. Es geht hierbei um Informationen und Transparenz des Online-Angebots. Es betrifft nur Webseiten mit gewerblichen Inhalt. Da ich aber auch nicht so ganz frisch auf dem Gebiet bin, gebe ich dir mal ein paar Links mit auf den Weg: http://www.teledienstgesetz.de http://www.schliess.de/info-pflichten_internet.htm#Informationspflichten%20im%20Internet%20–%20wer%20hat%20sie%20zu%20erfüllen
  2. WILLKOMMEN! Für alle Fragen rund um den IT-Bereich und darüber hinaus hast du hier eine hilfreiche Quelle gefunden. Um in die Community aufgenommen zu werden, musst du allerdings eine Prüfung bestehen. Es geht ganz einfach, beantworte einfach folgende Frage: Wer ist diese einzigartige Schönheit auf deiner Klassen-Homepage oben im Titelbild. Kleiner Scherz...
  3. AUFHÖREN!!!!! Ich kann nicht mehr.... AHAAHAHHAHAAAA Schade, dass er nicht hingefallen ist oder die Kamera zerschlagen hat. Dann wäre es das Video des Jahres geworden...
  4. Das hatten wir schon mal. Benutzt doch mal bitte die Suchfunktion... Deine Rechnung ist (leider) falsch. Auch dieser Rechner vom Arbeitsamt ist nicht ganz sauber... -> DIE RECHNUNG Bruttogehalt € 2.550,- (wird von Eurem Ausbilder ins Formular eingetragen oder vom Arbeitsamt festgesetzt) Das durch zwei geteilt. Ergibt € 1.275,- Ist immer noch brutto. Nach allen Abzügen bleiben ca. € 900,- netto. Und davon bekommt Ihr 60%. Das sind dann so € 540,- / Monat. Variiert natürlich (stark) je nach Bruttogehalt, Abzügen, Vermögenswirksamen L., usw. PS. @bimei: Okay, der Rechner des Arbeitsamtes funktioniert doch. Hatte übersehen, dass das "wöchentliche Geld" berechnet wird... und dein Hinweis mit dem halbieren hab ich auch übersehen Egal, dann eben alles nochmal.
  5. Hab nur das über die Bundeswehr gefunden: Mehr: (http://members.fortunecity.de/hanfmasterxl/bundeswehr.htm)
  6. Gut zu wissen... wobei mir die Selbständigkeit nicht so ganz einleuchtet..
  7. Ich weiß, der Satz steht in einem anderen Zusammenhang, ich will dich auch nicht beleidigen aber es war das erste mal heute, dass es für mich was zu lachen gab... :OD
  8. Nyna

    Umlaute in a hrefs

    Obwohl ich ein wenig pessimistisch wegen der Umlaute bin, vielleicht hilft das hier... http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/typisierte.htm#sprache_zeichensatz Oder das von www.misitio.ch: Vielleicht kann man da was drehen. Wäre nett, wenn du mir eine evtl. Lösung des Problems hier mitteilen könntest.
  9. Das Thema ist nicht neu. Ich bin seit 2002 mit der Ausbildung fertig und ich habe nicht viel gelernt. Ich habe die meiste Zeit meiner Ausbildung damit verschwendet, "das System" mit allen Beteiligten zu verteufeln und habe mich drei Jahre lang jeden Tag aufgeregt. Macht das nicht. Kümmert euch nicht um das System, wie man alles besser machen könnte oder wen man für den ganzen Mist verklagen könnte... Diskussionen mit Vorgesetzten und heftige Auseinandersetungen mit Berufsschullehrern haben mir nur chronische Magenprobleme eingebracht und mein Privatleben ins Negative gezogen. Probleme wurden dadurch aber nicht gelöst. Kauft euch Bücher, setzt euch mit evtl. vorhandenen Azubi-Kollegen zusammen und bringt euch alles selbst bei. Auch zu Hause. Im Nachhinein ist das der beste Weg. Vergeßt Noten, Abschlußnoten, usw. Kümmert euch nur um das Abdecken von verschiedenen Kenntnissen. Ihr werdet auch damit nicht zufrieden sein, denn ohne Praxis oder richtige Anleitung und Unterstützung fühlt man sich immer noch nicht fit für den Beruf. Aber ihr werdet sehen, dass es euch einen Schritt nach vorn gebracht hat. Ich habe auch in einem großen Konzern gelernt. Tolle Büros, megateure Weihnachtsfeiern und Geschäftsführer in tollen Anzügen und Luxus-Firmenwagen. Von Ausbildern oder irgendwelchen Projekten für uns Azubis keine Spur. Wenigstens konnte ich mir da paar Rechner schnappen und die neuesten Windows-Server o.ä. ausprobieren. Also, nutzt die Möglichkeiten, die euh der Betrieb bietet. Fazit: Verlaßt euch nur auf euch selbst und verschwendet eure Zeit nicht mit Ärger, auch wenn es bei vielen von uns wirklich Grund dafür gibt. Ihr werdet sehen, wenn ihr die Abschlußprüfung aus viel eigener Kraft bestanden habt (und das schafft ihr), sieht alles ganz anders aus und es stehen einem wieder veiel Möglichkeiten offen... und ihr habt eine wichtige Lektion in eurem gelernt und durchgestanden.
  10. Gibt es eigentlich schon ein Tool, mit welchem die Fahrzeuge aus GTA3 importiert werden können? Wäre auch toll, wenn es andersgerum gehen würde, oder?
  11. Deine Aussage ist eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht für tausende junge Leute. Anscheinend fehlt dir der Einblick in unsere Gesellschaft. Es gibt zahlreiche Jugendliche, welche trotz möglichen Bafögs sowie Nebenjobs aus finanziellen Gründen nicht studieren können. Wenn tatsächlich von Seiten der Familie keine Unterstützung möglich ist bzw. sogar das eigene Geld für die Versorgung der Familie verbraucht wird, wirds schwer oder unmöglich. Und komm uns nicht wieder mit Vergleichen afrikanischer Kinder. Das sind deplazierte Totschlagargumente. Geb ich dir recht. Man hat teilweise auch zuviele Vorurteile und früher hab ich die Jobs auch belächelt. Freunde von mir sind Elektriker, Feinmechaniker, Altenpfleger und sogar Feuerwehrmänner . Alle bilden sich weiter, machen sich selbständig und verdienen schon lange mehr Geld als ich und haben ebenso anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen. Tja, ich hab großen Respekt vor denen, sie leisten teilweise bedeutend mehr für unsere Gesellschaft als ich mit meinen so hochgelobten Netzwerken oder Progrämmchen...
  12. Ich kann nur hinzufügen, dass ich während meiner Ausbildung drei weibliche Azubinen-Kolleginnen hatte, von denen zwei kein Abi hatten. Beschäftigt waren wir bei einem der größten IT-Konzerne Deutschlands und wir alle habens geschafft. Dazu ist noch zu sagen, dass ich zuvor etwa 80 Absagen bekommen habe. Also, nach der x-ten Absage nicht aufgeben und Abi ist nicht Pflicht.
  13. Ich schließe mich der Meinung einiger Anderer an, was man brauch ist Spaß und Motivation, sich mit Informatik beschäftigen zu wollen. Und wenn du halbwegs logisch denken kannst, wird das nicht das Problem sein. Das meiste lernt man ja eh erst bzw. kann man nachholen. Vergiß mal die Noten und sag uns, wie du dir deinen Beruf als Fachinformatiker vorstellst bzw. was deine Ziele sind.
  14. Nyna

    CPU richtig einsetzen

    Danke
  15. Nyna

    CPU richtig einsetzen

    Ja, habs schon hinbekommen. Das Problem lag an diesem ***** Sockel, welcher keine Eindeutige Markierung hatte. Meine nächste dumme Frage: Kühle ich den 486er richtig, wenn ich einfach nur diesen Passivkühler und einen 486er Lüfter draufsetze? Ich meine, Wärmeleitpaste ist ja quatsch, weil es bei dem Prozessor keinen Core auf der Oberfläche gibt.... oder wie oder was?
  16. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Und bitte keine sarkastischen Witze über nicht vorhandene Kenntnisse... Ich muss einen 486er CPU einfach nur richtig einpflanzen (Sockel 3 Mainboard). Leider sitzt er perfekt in allen Richtungen... Wie sehe ich, in welcher Richtung ich die CPU drehen muss? Er hat links unten eine Kerbe... aber wohin muss die?
  17. Das Problem ist nicht die englische Spräche, sondern dass jeder "Fachie" und jedes Unternehmen sein eigenes Deutsch-Englisch Wörterbuch schreiben kann. Jeder entwickelt eigene engl. Bezeichnungen, welche teilweise einfach auch falsch sind.
  18. Die Diskussion zeigt mir, dass es gar nicht der Vorschlag an sich ist, der nicht allen Vorstellungen entspricht und dass es auch nicht um fehlenden Willen der (jungen) Leute geht. Es ist das allseits beliebte Thema Arm und Reich. Und auch in dieser Hinsicht ist der Hundt-Vorschlag nicht umsetzbar. Er begünstigt eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, in welcher Azubis mit einem vernünftigen finanziellen Hintergrund besser dastehen. Das kann so nicht sein. Ich musste mir meine Schul- und Ausbildung komplett selbst finanzieren. Ohne Ausbildungsvergütung hätte ich weder Führerschein noch vernünftige Arbeitskleidung für das geforderte "Erscheinungsbild" vor dem Kunden. Nur zwei Beispiele von vielen, welche nötig waren, um meine Ausbildung behalten zu können. Ganz zuschweigen von der Jobsuche... Die Frage ist auch, ob sich Betriebe dann nicht Azubis suchen, welche einen ausreichend finanziellen Hintergrund haben und man zur Bewerbung zukünftig die Einkommensverhältnisse darlegen darf. Und wer meint, man könne ja zum Amt gehen und Zuschüsse für Wohnung und Unterhalt beantragen... der war selbst noch nicht da und weiß nicht, was das bedeutet. Man sollte jedem jungen Menschen diese Erfahrung ersparen (gehört wieder in die Kategorie Psychologie für Ausbilder). Außerdem ist das eh Quark. Jeder zweite Azubi würde sich eine Wohnmeldebestätigung bei der Oma oder anderswo holen und sich beim Amt "bedürftig" melden. Dann trägt der Staat die eigentlich von den Unternehmen zu zahlenden Kosten? Wie ich schon sagte, ich hatte mal einen Überblick über meine "verursachten" Gesamtkosten in drei Jahren Ausbildung. Meine Vergütung war da nicht nicht der höchste Betrag... Hehe... das ist eben typisch 'Spiegel'. Die nehmen den Artikel gar nicht ernst und fügen ihre typisch ironischen Kommentare hinzu.
  19. Sagt mir jetzt mal einer, wie man Level 34 schafft?
  20. Das trifft auf meine Aussagen bzgl. der Weiterentwicklung des Azubis zu. Nicht aber auf den Gesetzestext. Wir wollen jetzt aber keine Diskussion beginnen, ob ein Fachinformatiker mehr "Mindestentlohnung" verdient als ein Friseur...
  21. "Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist eine Vergütung angemessen, wenn sie für den Lebensunterhalt des Auszubildenden eine fühlbare Unterstützung bildet und zugleich eine Mindestentlohnung für die Leistung eines Auszubildenden darstellt." Jeder kann zur Zeit froh sein, einen Ausbildungsplatz bzw. Job zu haben. Man muss Abstriche machen - und zwar nicht von schlechten Eltern. Das hat nun jeder schon begriffen. Eine Halbierung der Vergütung ist meiner Meinung nach weder eine fühlbare Unterstützung noch eine Mindestentlohnung für die Leistung des Azubis. Das Sparen bei der Ausbildungsvergütung ist natürlich legitim, meiner Meinung nach aber nicht in der Größenordnung. Der "Punkt" ist aber auch, dass Jugendliche ohne wirtschaftlich gefestigten Hintergrund diese Art von Ausbildung vor einige Probleme stellt. Jeder, der Bankvollmachten von Papas Konto hat, wird sicher dankend eine solche Ausbildung annehmen, ein Großteil der Azubis wird man aber neben der Ausbildung auf Orts- und Sozialämtern wiederfinden - sie haben ja gar keine Wahl. Damit werden Probleme aufgrung fehlender politischer Weitsicht heraufbeschworen. Aber mal ganz nebenbei, wieviel Prozent macht eigentlich die Ausbildungsvergütung von allen anfallenden Kosten für einen Azubi aus? Fazit: Ich hab es ja schon längst hinter mir. Und ich hab es schon mit meinen 100% Ausbildungsvergütung kaum hinbekommen. Anzüge sollte man tragen, autodidaktisches Lernen (bei uns ja wichtig ), Fahrten zur Arbeit, Bla Bla Bla... Von der Vergütung soll keiner reich werden, sie ist einfach wichtig für eine gute Ausbildung. PS. Würde unser Chef einen seiner Dienstwagen (BMW M3, Alfa Romeo, usw.) verkaufen, könnten wir 10 Azubis einstellen... Fakt ist, die Firmen sparen da, wo sie wollen und nicht wo sie könnten... Die meisten Firmen in Hamburg, welche immer schon bekannt für ihre positive Einstellung zu Ausbildung sind, haben keine Plätze gestrichen...
  22. Wer es noch nicht mitbekommen hat, eBay "muss" die Gebührenstruktur ändern, d.h. die Gebühren grundsätzlich erhöhen. :eek: Eine neue Richtlinie der Europäischen Union bezüglich der Einführung der Mehrwertsteuer (MwSt.) auf digitale Dienstleistungen führt dazu, dass eBay ab 1. Juli 2003 auf eBay-Gebühren und -Provisionen Mehrwertsteuer berechnen wird. Ein Blick auf diese (recht übersichtliche) Tabelle lohnt sich. Denn einige Gebühren sind gleich geblieben, manche sogar gesunken. Man sollte sich also seinen Startpreis und die Zusatzoptionen gut überlegen. http://pages.ebay.de/vat-landing/fees.html
  23. ... und ich werd gleich irre mit diesem Sprengstoff, welchen man mit dem ferngesteuerten Heli in das Gebäude schaffen soll... Die Steuerung geht ja gar nicht...
  24. Wenn das alles ist, was unsere Politiker noch zu sagen haben, dann verliere ich auch noch meine letzten Hoffnungs-Reserven... In der Ausbildung sollte es nicht nur bzgl. der Berufsausbildung vorangehen, laut Handelskammer soll die Ausbildung auch die Persönlichkeit fördern. Das wird gebremst, wenn man die drei (oder weniger) Jahre keinen Schritt voran kommt. Keine eigene Wohnung, kein gar nichts. Ich sehe die Ausbildung als wichtigen Schritt ins Leben. Als Übergang von Teenie zum Erwachsenen. Mann Mann Mann
  25. Ich habe eine GeForce 2 MX-400. Jaja, erspart Euch das Gelächter... Dann liegts wohl daran. Patch und LImiter bringen keine Veränderungen. Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...