Zum Inhalt springen

TingleTangle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TingleTangle

  1. Das geht falls Windows2000 die MMU nutzt um Speicher zu schützen. Ich bin mir nicht sicher ob dem so ist. Vielleicht findest du ja Code für ein Trainer-Programm(für Games). Die patchen auch Speicher für den sie nicht priviligiert sind. Schau doch mal auf sourceforge.net oder codeguru.earthweb.com nach so'm Teil.
  2. Das komplizierteste am doofen flash finde ich, dass man immer aufpassen mus, dass es nicht zu speicherintensiv wird. Des hat er aber gut gelöst. Respekt @alligator: zu deiner Signatur: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Bekanntlich glaubt ja der Physiker, dass 1kB 1000 Bytes waeren. Der Programmierer glaubt, dass 1km 1024 Meter sind ;-)
  3. Ich würde dir auch W2k(SP2) empfehlen. Ich hab einen Arbeitsplatz mit der Pro ist noch nie irgendwas nicht gegangen. Und einen W2K Server, der hat jetzt schon eine uptime von fast 2200h ohne! irgendlwelche Probs.
  4. Hi maddin, Wie genau greifst du zu, und wie ist die Windowsmeldung die dein Progie verursacht?
  5. Also die Fragen von Augustiner-Trinkern haben natürlich höchste Priorität Was genau willst du den machen? Menues, oder suchst du nur eine Alternative für Animationen? Einfache Flashs kannst du mit Coffeecup Firestarter machen. Gibts bei http://www.coffecup.com als shareware.
  6. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man 6-8 Jahre nur für seine weiterführende Ausbildung vergeuden will. Gehst du gerne in die Schule? Wenn ja dann kannst du des schon so machen. Aber wenn du rasch arbeiten und Kohle verdienen willst, dann mach eins von beiden. Besser ist dann ein schnelles Studium, IMHO.
  7. Cool Edit ist Shareware. Wenn du einen optischen Eingang hast nimm den, so machs ich
  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Peer to Peer (Peer = Partner) ist nichts anderes als gleichberechtigte Rechner die sowohl Services zur Verfügung stellen als auch in Anspruch nehmen.
  9. Deine Art zu diskutieren ist witzlos. Ein Beispiel: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Dann sind diverse kriminologische Untersuchungen, sowie alle Kriminalstatistiken der US-Staaten, die ihr Waffenrecht liberalisierten wohl naiv. Anstiege der Gewaltkriminalitaet gab es eher in Landern, die Verschaerfungen durchfuehrten.
  10. TingleTangle

    Icon 32x32x256

    Kannst du doch mim VisualStudio extrahieren.
  11. Was ich bei uns eine Frechheit finde, ist die Arroganz die uns die meisten Lehrer entgegen bringen. Und die Souveränität mit der sie völlig falsche Tatsachen als Lösungen vermitteln. Und die Leute die's halt nicht wissen, die haben dann halt einfach Pech gehabt; die müssen es ja glauben. Ich habe es aufgegeben zu widersprechen, weil ich mich ungern anschnauzen lasse. Ich habe manchmal das Gefühl viele unserer Lehrer haben einfach Angst davor, dass manche Schüler einfach schon kompetenteres Fachwissen haben. @BOFH: Wir hatten im ersten Block kein Programmier-Unterricht, weil unser Lehrer noch 'schnell mal' JAVA lernen musst. LOL [ 23. Oktober 2001 11:30: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DocNeo ]
  12. Ist doch garnicht wirklich kostenlos. Die Vollversion kostet so 20Mark.
  13. Also ich weiss, was er meint. Ich finde es auch oberwitzig sich ein Rune-LAN-Gemetzel zu liefern.
  14. Praktisch ist es egal wie viele Geräte einen externen Interrupt nutzen. Am Anfang der referenzierten Interrupt Service Routine steht halt zusätzlich eine kurze Abfrage, welches Gerät den Interrupt nun ausgelöst hat. Das braucht vielleicht 10 machine states => Zeit die du niemals realisierst.
  15. Das Ding heisst vermutlich MultiMedia BulletinBoardSystem. Aber was es ist:??????? Vielleicht irgendso n Ding im BTX, oder Datex-J LOL
  16. Ich würde mir mal eine Release-CD holen, (irgendwer hat schon eine) und dann mit der installieren. Die Recovery-Sch... is eh nix Halbes und nix Ganzes. Ne Lizenz hat er ja.
  17. Ich würde im Debugger noch mal checken, ob der Typ durch den Cast nicht verdreht wird, oder obs passt. Je nach dem ob irgendwelche pragma's im Einsatz sind oder nicht.
  18. So ein Schmarrn. Es reicht doch, wenn alles sprachlich getrennt ist. Und wenn einer ne Frage hat, dann schreibt er sie halt in den Bereich dessen Sprache er benutzt. Ob er ne API benutzt oder nicht ist doch scheissegal.
  19. Möglicherweise hast du die Gültigkeit zeitlich zu stark beschränkt.
  20. Der Gegensatz zu Client-Server wär doch peer-to-peer, oder täusche ich mich da? Ein fileserver ist dann eine Untermenge zu Client-Server Architektur.
  21. Des sind doch so UML-Tools, oder? Ich hab da so'n Ding von Siemens, EasyCASE, des find ich nicht schlecht.
  22. Soweit ich das in Errinerung habe, ist wird der Programmaufruf auch mitgezählt. Somit ist der erste Parameter in argv[1] und nicht in argv[0] Oh sorry der Captain hat des ja schon angemerkt. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. Oktober 2001 11:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DocNeo ]</font>
  23. Es handelt sich hier nicht um eine Konstante sondern um eine Symbol-Konstante. Der mit #define definerte Wert wird nicht als Speicheradresse initialisiert, sondern ruft nur ein Compiler-Replace hervor. Wie sieht den deine Referenz aus? Du musst vermutlich den Aufruf, oder die Definition ändern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...