Zum Inhalt springen

as-sassin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von as-sassin

  1. ...ich glaube, das nehme ich
  2. Es gibt 3 schriftliche Prüfungsteile: Kernqualifikationen Fachqualifikationen WISO GH1 und GH2 sind die beiden ersten, aber ich weiß nicht genau, welches was ist...
  3. Danke für die vielen Vorschläge. Beim mündlichen Sammeln ist mir aufgefallen, daß die meisten ITler "I" nehmen würden, andere Leute häufig "Z"... Ich glaube schon, daß man auch Buchstaben ein bißchen intuitiv vergeben kann, die hat man ja auch nicht nur bei Windows-Laufwerken, sondern z.B. auf Ordnern oder als Mitarbeiter-/Abteilungskürzel. Mein kleiner Bruder hat übrigens ohne lang nachzudenken "J" gesagt, ...er heißt Jonas
  4. Schon klar, ich habe auch schon ein paar mal "23" gesagt bekommen. Ich wollte halt 'was relativ intuitives haben, deshalb wollte ich nicht nehmen, was ich logisch finde, sondern das, was die viele damit assoziieren!
  5. Wenn es auf Eurem Computer ein Laufwerk gäbe, wohin Ihr Daten verschieben könntet, auf die dann alle Mitarbeiter zugreifen können... ...welchen Buchstaben würdet Ihr dem zuordnen?
  6. Wenn das der Fall wäre, würde ich vielleicht ab und zu das Radio andrehen (oder Mtv gucken)...
  7. Ist Michael Jackson nicht der King of Pop?
  8. Man kann aber die Arbeitsgruppe/Domäne spezifizieren. Aber dafür müßte man natürlich für jede AG/D ein eigenes "Net send" schicken...
  9. net send * bla bla
  10. Bei uns hat ein Azubi die Berichte "i.A." unterschrieben und der Ausbilder nur pro forma ein paar. Könnte man das bei Dir nicht auch so machen, wenn der Ausbilder keine Lust hat, die ganzen Berichte nochmal zu unterschreiben?
  11. Ich habe eine Schulung (bzw. das Konzept einer Schulung) als festen Teilpunkt in meinem Projekt und fand das auch ganz gut, da Schulungen ja auch ins Berufsfeld von Fachinformatikern gehören. Allerdings habe ich dabei eher an die Ausarbeitung von Materialien/praktischen Übungen/Handouts/etc. und halt den geplanen Ablauf gedacht, als an Pädagogik oder Didaktik. Muß ich sowas tatsächlich in die Doku usw. einbringen? as-sassin
  12. Ich habe dazu mal folgenden Text im Internet gefunden (hab's aber nicht ausprobiert): You can change the Start Menu bitmap and word label. This option was never designed to be a user option. To change Start Menu's Start label, you have to use a hex editor and edit EXPLORER.EXE . Search for53 00 74 00 61 00 72 00 74 00which is hex for the word Start. You can use any word you wish as long as it is 5 characters or less. Leave the null characters alone (00). You are editing a program. If you do not want to leave explorer unusable, you best try this with a copy. Replace all copies of 53 00 74 00 61 00 72 00 74 00 with the word of your choice.The flag bitmap can be replaced by a bitmap of your choice if its the same size. The bitmap is embedded in USER.EXE which is found in %systemroot%\system32. Using a copy of user.exe and an icon editor, change the flag icons with your bitmap. There are at least two flag icons, sized 16x16 and 22x22 which need to be replaced. The different icons are there to support different screen resolutions.If you are careful and use copies of the executables, you can make these changes. I have actually made these kinds of changes as an experiment. These kinds of bit twiddling were common in the days of DOS and Win3.x. But I personally wouldn't recommend it.
  13. Viele Firmen schätzen das schon, weil man ja so-und-so viele MCPs braucht, um Microsoft Cetrified Partner zu sein, oder wie das heißt. Schaden kann es sicher nicht, besonders wenn in der Firma mit MS-Produkten gearbeitet wird.
  14. Dann ist es nicht möglich, daß beide Vorderen eine weiße Mütze aufhatten (denn sonst hätte der letzte gewußt, daß er rot hat)... Aber ob der erste eine rote oder weiße aufhat, geht daraus nicht hervor...
  15. Kann der letzte in der Reihe eigentlich nur seinen direkten Vordermann oder beide vor ihm sitzenden Weisen sehen?
  16. Also ich habe da nichts gefunden...
  17. Ja, das ist wirklich cool, so kann ich sehr leicht alle Unterordner mitdurchsuchen, das Einbinden der Verlinkung war auch kein Problem. Heißen Dank für den Code, langsam nimmt die ganze Sache Gestalt an ! Nur steht jetzt in der Tabelle nicht mehr bla.xls, sondern d:\pfad\zur\datei\ordner\bla.xls, es sollte aber (in diesem Fall) ordner da stehen, also der nächstübergeordnete Ordner... Vielleicht weiß da auch jemand Rat?
  18. Danke für den Versuch ...liegt wohl daran, daß ich mir selbst nicht ganz folgen kann, da ich mit solchen Problemstellungen normalerweise nichts zu tun habe. Ich habe mittlerweile folgendes Makro: Sub DateinamenAuflisten() Dim Dateiname As String, Pfad As String Pfad = "d:\" Dateiname = Dir$(Pfad & "*workbook*.xls") Do While Dateiname <> "" ActiveCell = Dateiname ActiveCell.Hyperlinks.Add Anchor:=Selection, Address:= _ Pfad & Dateiname, TextToDisplay:=Dateiname ActiveCell.Offset(1, 0).Activate Dateiname = Dir$() Loop End Sub Das listet jetzt alle xls-Dateien in d:\, in denen "workbook" vorkommt in eine Tabelle und verlinkt sie mit dem entspechenden Dokument. Leider soll das 1. auch für alle Unterordner passieren, 2. soll anstatt des Dateinamens der Name des Ordners, in dem die Datei liegt angegeben sein (der Link aber auf die Datei) und 3. soll letztendlich der Inhalt dieser Datei in dem Sheet dargestellt werden, das die Tabelle mit der Liste enthält! Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben?! Wäre super, ich komm' echt nicht weiter!
  19. Jetzt ist doch alles ganz anders gekommen: Ich habe heute schon (anstatt in 2 Wochen, wie die Dame von der IHK mir sagte) einen Brief von der IHK bekommen, daß mein Projekt genehmigt sei. Des weiteren steht in dem Brief, daß ich die Doku am 30. April bei der IHK abgeben muß. Mir kann's nur recht sein!
  20. as-sassin

    The Ring

    Ich schätze, sie hat Samara gesehen, oder?
  21. Hallo, meine Anwendungsentwicklerkollegin hat die Aufgabe bekommen, in einer Exeltabelle einen Pfad anzugeben habe und ich nun in diesem Ordner alle Unterordner nach *workbook*.xls- Dateien zu durchsuchen und diese dann in eine Exeltabelle zu schreiben. Leider haben weder sie noch ich eine Ahnung wie man da vorgeht... Ich hoffe, es kann mir jemand einen Tip geben! Danke!
  22. ...kann schon sein, aber halt nicht der Tag der Präsentation oder so, sondern direkt nach dem angegebenen Zeitraum für's Projekt...
  23. as-sassin

    Rätsel

    Ist das wirklich ein Rucksack oder sieht es nur so ähnlich aus?
  24. Steht das eigentlich irgendwo geschrieben...? Ich hab sowas auch schonmal gehört, sogar daß Azubis gar nicht produktiv arbeiten dürften (allerdings ganz anderes Berufsfeld), aber nach meinen Erfahrungen und den von anderen, halte ich das mittlerweile für eine utopische Idee von berufsfernen Idealisten...
  25. Ich kann mir zwar vorstellen, daß das bei Euch so geregelt ist, aber logisch finde ich es nicht: Dann hat ja keiner der Prüfer Ahnung über Dein Projekt, außerdem ist die Doku ja 50% der praktischen Note, die man meines Wissens gleich nach der Präsentation/Fachgespräch bekommt... Lesen die Prüfer dann mal schnell in 5 min. Deine Doku? Ich finde, das ist bei uns besser geregelt!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...