@Ikoone
auch wenn viele jetzt wieder schreien.
Kann eigentlich nicht sein.
CODE128 ist eine reine beschreibung für den Aufbau des Barcodes und des Aussehens des selben.
Dort heisst es:
[startzeichen][Nutzzeichen][Prüfzeichen][stopzeichen]
Bei CODE128 speichert man also nur die Nutzzeichen in einer Datenbank.
EAN13 ist allerdings die beschreibung des Aufbaus des Nummernkreises und die Beschreibung des Aufbaus des Aussehen des Barcodes.
EAN sagt ja z.B. die ersten 2 Stellen sind das Land, dann kommt die Betriebsnummer und so weiter.
Was ich sagen will, wenn du eine 13 stellig Ziffernfolge hast kannst du im ersten Moment nicht berechnen ob es sich um eine EAN oder einen Code128 handelt.
Edith sagt:
Doch mir fällt was ein.
a) prüfe auf Länge. Wenn nicht 8 oder 13 Zeichen, dann Code128 -> EAN8 und EAN13 müssen definitionsgemäß genau die Stellenanzahl haben.
Wenn genau 8 oder 13, dann Trenne die Ziffernfolge auf
Z1 = Ziffer 1 bis vorletzte Ziffer
Z2 = letzte Ziffer
Dann berechne für Code128 (oder EAN) die Prüfziffer aus Z1 wenn das = Z2 dann ist es der Code!