
Nalimov
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Nalimov
-
Ist eine eigene Fortbildung eine Nebenbeschäftigung?
Nalimov antwortete auf Tachyoon's Thema in IT-Arbeitswelt
Was nach dem Grundrecht der freien Entfaltung der Persoenlichkeit rechtlich aeusserst bedenklich ist. Macht hier jemand falsche Angaben kann ihn deswegen mit Sicherheit keiner feuern. -
Gibt es sonst noch Bedingungen zu dem Programm. Muss es besonders effektiv sein, oder spielt es keine Rolle wie schnell das Ergebnis kommt? Ein wenig mehr musst Du schon erzählen. Ich geb Dir mal einen DenkanstoßÖ Überleg mal einfach wie Du vorgehen kannst. Mit 3 Würfeln ist das doch nicht schwer. Es gibt 6*6*6 Kombinationen (dafür braucht ein Athlon nicht mal ne Sekunde) wie Die Würfel fallen können. Eine Vergleichsoperation (Augenzahl 10? Ja/Nein) mit einem Zähler erledigt den Rest. So und in Programmcode umsetzen oder Dein Struktogramm malen darfste jetzt selber...
-
Ist eine eigene Fortbildung eine Nebenbeschäftigung?
Nalimov antwortete auf Tachyoon's Thema in IT-Arbeitswelt
Schätze mal die haben nur Angst, dass Du Ihnen zu schlau wirst (oder dann mit Deinem Diplom höhere Gehaltsforderungen stellst). Mit was Du Dich in Deiner Freizeit belastest, ob mit einem Studium oder jedem Wochenende bergsteigen, geht Deine Personalabteilung gar nichts an. Als Nebenbeschäftigung gilt nur etwas, wofür Du auch Geld kriegst. Solange es Deine berufliche Leistung nicht schmälert kann Dir Deine Freizeitaktivität "Aufbaustudium" keiner verbieten. (Nächstens wollen die wohl noch wissen wie oft Du in der Woche Sex hast. Sachen gibts...) -
Autsch peinlich. Das es um eine UserIN geht ist mir irgendwie entgangen... Asche auf mein Haupt... Ansonsten stimme ich Dir ja zu. Nichts anderes versuchte ich damit zu sagen. Kompromisse muss man nun mal machen. Und beim derzeitigen Arbeitsmarkt sind es sogar sehr viele faule Kompromisse, die man zwangsläufig eingehen muss. Allerdings muss jeder wissen wo die Grenze dessen ist, was er zu erdulden bereits ist. (Ich denke da jetzt auch noch an einen anderen Thread wo es um jemand mit Gothic-Klamotten geht) Ich selbst bin mal bei der GfK rausgeflogen weil man der Meinung war ich würde stinken. (Nein das ist kein Scherz). Auf die Idee dass man eben nicht mehr besonders gut riecht, wenn man trotz der Tatsache, dass man keinen Kundenkontakt hat und die ganze Zeit schwere Monitore (21"er) durch die Gegend trägt (ich war bei der Technik) Anzug und Krawatte tragen sollte und dann entsprechend der körperlichen Arbeit natürlich über die Maßen schwitzt, ist da freilich keiner gekommen. Und ehrlich gesagt ich bin froh. Ich würde im Nachhinein dort gar nicht mehr arbeiten wollen. Übrigens persönlich schmeiss ich Vertreter die im heissensten Sommer so geschniegelt und gebügelt (und dafür vor Schweiß triefend) bei mir antanzen raus. Nicht ohne denen vorher mit auf den Weg zu geben, dass man mir zum Verkaufsgespräch bitte einen Menschen und keinen Roboter im Maßanzug schicken möge.
-
Schon mal beim Support auf der MSIßHomepage versucht? http://www.msi-computer.de/index.php?Logged=0
-
Schau mal da. Dürfte weiterhelfen: http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/248/5.html
-
Ich kann mich auch nur der Mehrheit hier anschließen, was die Kleidung betrifft. Anzug und Krawatte zum Vorstellungsgespräch, wenn Du Dich darin nicht wohlfühlst würde ich vielleicht lassen. Aber anständige Hose, anständiges Hemd, und KEINE Nietenarmbänder wäre schon angemessen. Du bist eben nicht Billy Boy Gates, der in Schlabberjeans im Hilton absteigen kann (wenn die ihn nicht reinlassen kauft er den Laden halt...). Wenn Du mal die Kohle hast, dann interessiert Deine Kleidung keinen mehr. Bis dahin aber...
-
Ãch würde sagen, dass ein offenes Wort in dem Fall immer die beste Möglichkeit ist. Wenn Dein Chef so nett ist, wie Du ihn beschreibst, sollte das kein Problem sein. Und auch in der täglichen Zusammenarbeit ist es immer hilfreich zu wissen "woran man mit seinem Gegenüber ist".
-
Hmmm, ähnliche Probleme hatte ich mal unter Winamp 3. Das Teil hatte unheimlich Probleme mit dem eingebauten AC97 Soundchip. Kam auch zu ähnlichen Effekten )bis hin zum Einfrieren des Rechners). Als ich den Chip dann im BIOS deaktiviert hatte und eine vernünftige Soundkarte reingebaut habe lief alles wieder normal. Vorher hatten zig Treiberupdates überhaupt keine Wirkung.
-
Vielleicht wirst Du ja hier fündig: http://www.free-software-downloads.org/graphics-software/viewers.htm
-
Hat ja auch keiner gesagt, dass Du den Mediaplayer wegwerfen sollst. Meine Empfehlung bezog sich vor allem auf DivX-Filme bei denen der Mediaplayer nach meiner Erfahrung trotz richtig installierter Codecs immer wieder Schwierigkeiten hat. Das mit dem Raumklang kann ich übrigens bestätigen. Liegt aber meistens nur daran, dass andere Player wie z.B. Winamp in dieser Richtung schwer zu konfigurieren sind. Mit zusätzlichen Plugins (auf der Nullsofthomepage massenhaft zu finden) kann man allerdings auch das regeln. Aber Du hast recht. Beim Mediaplazer funktioniert das auch ohne viel Aufwand. PS: Probier den BSPlayer trotzdem mal aus. Ich fand auch den Sound recht gut.
-
Besondere Anordnung des Chefs
Nalimov antwortete auf need-some-blood's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im "normalen" Berufsleben würde die Kündigung vielleicht durchgehen. In anderen Berufsbereichen gibt es solche Urteile (z.B. bei der katholischen Kirche, da wurden schon Leute erfolgreich gekündigt wegen Verstoßes gegen das Sakrament der Ehe, etc.). Während der Lehrzeit dürfte die Kündigung trotzdem nicht so leicht sein. Aber auf eine Übernahme braucht sie da nicht spekulieren... -
Also ich habe mit dem Mediaplayer auch immer wieder Probleme. Vor allem eben mit den DivX-Codecs. Zudem ist das Teil auch ein Ressourcenfresser. Habe ihn bei mir zwar draufgelassen (für einige Internetseiten braucht man das Teil ja schließlich zwingend) aber für Videos benutze ich lieber den BSPlayer. Läuft zuverlässig, kennt alle Formate die der Mediaplayer auch kennt (und vor allem die, die er NICHT kennt) und benötigt weit weniger Ressourcen. Hier der Link dazu http://www.bsplayer.org/html/download.html Ansonsten kann ich Dich noch auf die Seite www.brennendvd.de verweisen. Dort findest Du die aktuellen Codecs. Möglicherweise läuft der Mediaplayer dann zuverlässiger. Ich kann Dir das Tsunami-Filter-Pack (ebenfalls auf dieser Seite) bestens empfehlen. Es enthält so ziemlich alle aktuellen Codecs sowohl für den Mediaplayer als auch für andere.
-
Also wenn ich mich richtig erinnere schreibt Windows 9x die Dateien in das Verzeichnis Windows/spool/printers. Bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher. Eine genaue Anleitung wie man bei Druckproblemen vorgehen kann (was auch Dein Problem beinhaltet) findet sich hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD35089
-
Word *.doc Dateien mit Passwort schützen
Nalimov antwortete auf Neo_2003's Thema in Anwendungssoftware
Also ich an Deiner Stelle würde den Passwortschutz auch eher durch eine gezippte Datei verwirklichen. Der Passwortschutz in Word ist so gut wie wirkungslos. Ich konnte solche Dateien bisher mit Open Office oder anderen Programmen immer mühelos öffnen. Ansonsten wäre es vielleicht eher sinnvoll, wenn Du die Dateien mit einem guten Verschlüsselungstool schützt. Ein User der den Schlüssel hat kommt dann auch ran. Dürfte auch auf jeden Fall effektiver sein, als der Passwortschutz in Word. -
Sehe ich genauso wie Dohan. Sprich am besten mal beim Arbeitsamt vor. Die sagen Dir dann schon, ob es Probleme gibt, wenn Du so einen Wisch unterschreibst. Du kannst natürlich auch einen Rechtsanwalt bemühen )aber das kostet erstmal Geld, welches man als arbeitsloser Ex-Azubi erstmal nicht hat). Evtl. bist Du in einer Gewerkschaft? Dann kannst Du Dich an die wenden. Die helfen Dir da auch weiter. Auf jeden Fall nix unterschreiben bevor Du Dich nicht rechtlich oder zumindest bei dem zuständigen Sachbearbeiter des Arbeitsamtes abgesichert hast.
-
Die Homes liegen auf dem Server und werden meiner Meinung nach auch richtig gemountet. Wie gesagt, wenn ich unter dem Kontrollyentrum nur die Option NFS-Client oeffne dann sehe ich auch die vom Server exportierten Veryeichnisse gemountet. Gehe ich dann ohne irgendeine Aenderung vorzunehmen wieder auf beenden dann laeuft alles. Der Teil der sich auf NIS und NFS beyieht sieht in meinem XML/File so aus: <nfs config:type="list"> <nfs_entry> <mount_point>/home</mount_point> <nfs_options>defaults</nfs_options> <server_path>faui49:/home</server_path> </nfs_entry> <nfs_entry> <mount_point>/proj/i4embedded</mount_point> <nfs_options>defaults</nfs_options> <server_path>faui49:/proj/i4embedded</server_path> </nfs_entry> <nfs_entry> <mount_point>/tftpboot</mount_point> <nfs_options>defaults</nfs_options> <server_path>faui49:/tftpboot</server_path> </nfs_entry> </nfs> <nis> <nis_broadcast config:type="boolean">false</nis_broadcast> <nis_broken_server config:type="boolean">false</nis_broken_server> <nis_by_dhcp config:type="boolean">false</nis_by_dhcp> <nis_domain>private.informatik.uni-erlangen.de</nis_domain> <nis_local_only config:type="boolean">false</nis_local_only> <nis_options></nis_options> <nis_other_domains config:type="list"/> <nis_servers config:type="list"> <nis_server>192.168.34.2</nis_server> </nis_servers> <start_autofs config:type="boolean">true</start_autofs> <start_nis config:type="boolean">true</start_nis> </nis> Ich sehe da eigentlich keinen Fehler. (Aber vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Baeumen net...)
-
Ein grosses Problem habe ich mit der automatischen Installation von Suse-Clients in Verbindung mit NIS und NFS. Zur Vorgeschichte: Ich benutze einen Server von dem aus die clients automatisch installiert werden sollen. Der Server fungiert auch als NIS und NFS-Server. Bei der Clientinstallation werden nach dem Neustart auch die Benutzer ueber NIS uebertragen und alle angezeigt. Will man sich jedoch einloggen, dann funktioniert das nicht und man erhaelt die Fehlermeldung: "No Write Access to $HOME-directory (/) Eigentlich deutet das darauf hin, dass der NFS-Client nicht sauber installiert ist. Das ist aber der Fall. Logge ich mich als Root ein und starte dann Yast2-Kontrollzentrum / Netzwerkdienste / NFS-Client und klicke bei dem sich oeffnenden Fenster danach auf Beenden, dann erhalte ich die Meldung: "Die eingegebenen Werte werden nun geschrieben. Sind sie damit einverstanden?" Wird diese Meldung mit "Ja" bestaetigt, kann ich mich danach normal als Nutzer einloggen. Woran liegt das und wie kann ich diesen Vorgang in meinem Installationsscript (XML-Datei) automatisieren?
-
Warum funktionieren die Windows Versionen nicht mehr ?
Nalimov antwortete auf Deagle--Knight's Thema in Windows
Tja, also wenn Du nach dem Boardtausch neu formatiert hast, faellt meine Theorie ins Wasser :confused: Was fuer ein Board ist es denn? Schon mal auf der Herstellerseite geschaut ob das Problem mit Win98 bekannt ist oder ob mehrere User Probleme mit den Boardtreibern haben? Was anderes faellt mir da auch nicht ein. Ich hatte ebenfalls ein Chipsatztreiberproblem bei den AC97 Onboard-Soundkarten. Gab die tollsten Effekte auf meinem Rechner (und ebenfalls unter Win98). Auch unter W2K funktionierte es nicht ganz fehlerfrei (wenn auch deutlich besser). Irgendwann hab ich dann aufgegeben und ne neue Soundkarte gekauft. Aber vielleicht haben ja andere noch ne zuendende Idee... -
Warum funktionieren die Windows Versionen nicht mehr ?
Nalimov antwortete auf Deagle--Knight's Thema in Windows
Mal ne Frage am Rande. War Windows 98 schon installiert als Du das neue Board eingebaut hast, oder hast Du die Windows 98 Installation erst danach durchgeführt? Könnte sein, dass noch Reste alter Boardtreiber im System rumschwirren, die im Gerätemanager nicht angezeigt werden. Du siehst Sie erst, wenn Du Windows 98 im abgesicherten Modus startest. Evtl. solltest Du das mal versuchen und dann alle alten Treiberreste raushauen. Möglicherweise hilft das. Bei mir war das mal so. -
Wie meinst Du das "lässt sich nicht ausführen"? Was kommt für eine Fehlermeldung? Oder ist das Teil nur einfach nicht in den Menüs drin? Wie hast Du installiert? War vorher eine andere Office-Version drauf? Etwas mehr Info wäre nicht schlecht...
-
Hast Du die richtigen Boardtreiber installiert? (findest Du meines Wissens auf der Elitegroup-Homepage). Wenn Windows die USB-Treiber von der Windows-CD geladen hat funktioniert es nicht. War bei mir auch so. Nalimov (ebenfalls K7S5A-Board Besitzer)
-
Hatte ich auch schon mal. Kommt bei mir auch bei vielen Internetseiten vor, während es bei anderen Rechnern funktioniert (in allen Fällen IE 5.5 mit allen Patches...). Ich schätze mal, dass die Ursachen da identisch sein könnten, bin also auch für alle Vorschläge offen...
-
Also hier an der Uni verwirklichen wir das mit einem Perl-Script welches die Anzahl der abgesendeten Seiten zählt und die dann vom Druckerkonto des Studenten abbucht. Das Script liegt mir aber leider nicht vor und wäre zum posten wohl auch zu lang. Aber ich würde die Frage an Deiner Stelle mal im entsprechenden Skriptforum stellen. Ob es eine andere Möglichkeit gibt weiss ich leider nicht
-
Also ich hab die Suse 8.2 Prof. gerade installiert. Hab auch mal expliyit die Pakete, welche Du hier angiebst mit in die Installation integriert. Funktioniert bei mir einwandfrei. Schätze mal Du hast da irgendwie eine "Montags-CD" abgekriegt.