Zum Inhalt springen

MBaeuml

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MBaeuml

  1. von wegen ausschalten wen einer arbeitet und wichtige Daten weg sind: Ist er doch selber schuld wen er nicht regelmäßig sichert Wir machen hier zwar keine Streiche aber trotzdem gute Stimmung (weil wir z.B. wen nix los ist Scary Movie aufm Beamer gucken ). Was in der Schule gut ging: So ein Tool welches in den Autostart kommt und im Hintergrund läuft und lustige Fehlermeldungen produziert. http://www.pc-magazin.de/downloads/cm/dtt/area.php?areaid=73 http://epikur.t-online.at/index2.php?site=http://www.t-online.at/toat/Multimedia/inhalte/Computer/Download/Artikel/endPrefix/templateId=content/id=499102.html Und immer unschuldig gucken :floet:
  2. also ich hab die hier auch nur in Papierform. Aber z.B. auf http://www.caesborn.de/pruefungspage/verordnung.html steht Bei den IHKs ist das meist schärfer formuliert. Im Klartext: Projekt schon gelaufen vor dem Antrag = 0 Punkte Naja selbst im Handbuch zur IT-Abschlußprüfung (1.Auflage) stand/steht drin das man das Projekt auch vorher durchführen darf. Dies ist aber definitiv falsch. Macht ja auch nicht wirklich Sinn nachher einen Antrag zu stellen oder fragst du deine Frau auch erst um Erlaubnis nachdem du euer komplettes Haus in 35 Std. renoviert hast
  3. Projekt schon fertig vor der Antragsgenehmigung? Schon mal in die Prüfungsordnung geschaut???
  4. erst einmal gut das mein Popupblocker vom SP2 geht dann zu eurer "Demo" in PPT, sieht schon gut aus, nur wie wähle ich den nun die Fahrt aus? Oder ist das nur ne Auskunft? Von der Bedienung ist es ok, auf nem PDA geht halt ausser Tastatur per Stift und Handschrifterkennung nicht viel. Gut wäre noch wen er automatisch den Namen ergänzen würde. In Map & Guide z.B. schreibe ich bei Ort 47475 dann bei Straße Eyll und er listet mir direkt Eyller Str. und Eyller-Berg-Str. auf. Das ist echt gut, gerade wen man das im Auto eingibt. Könnt ihr nicht auch eine Tablet PC Version machen? Ich suche die ganze Zeit nach toller Software für meinen tollen Tablet PC von Acer Ich glaub ich muss da selber mal was machen :floet: /edit: ach ja wen man eine Route läd, kann man nicht auf anfordern klicken. Ist das nur in der Demo falsch?
  5. Kommt auf die Testumgebung an. Wen du z.B. VM Ware nimmst, brauchst du dafür eine Lizenz. Wen die vorhanden ist -> Ok. Weiterhin wirst du wohl einen oder mehrere PC(s)/ Server benötigen. Neuer kostet halt Geld. Gut kann man einen alten nehmen. Ist der komplett abgeschrieben? Sonst musst du den quasi der Abteilung bezahlen, der du den "weggenommen" hast. Weiterhin verbrauchst du Strom wen dein Rechner 8 Std. jeden Tag läuft, der PC ist belegt, dadurch kann an ihm nicht produktiv gearbeitet werden, was auch zu Kosten führt usw. hatten wir eigentlich auch oft genug hier im Forum -> Boardsuche "Kosten intern"
  6. Alles halb so wild, das Fachgespräch war/wird viel schlimmer Ich war echt mega aufgeregt, hatte am Tag vorher noch mit nem Kollegen der auch Prüfung hatte gesprochen. Ihn hatten Sie nach der MAC Adresse gefragt, wofür den die "Zeichen" stehen, Länge in Byte usw.. Ich sofort: Das wußtest du nicht *leicht lachend*, 3 Byte Hersteller usw. Naja am nächsten Tag fragte mich der PA genau die selbe Frage und ich stand da, öhm ja hmm, mom, überleg...... :eek: :eek: :eek: genauso bei Subnetting, vorher hätte man mich mitten in der Nacht wecken können, ich hätte das alles erklärt, so hatte ich das gelernt. Im Gespräch hab ich das dann erst beim 2. Mal nachfragen richtig erläutert wie den nun meine Serveradresse zu stande kommt und welches Netz ich verwende. Aber der PA ist doch immer nett, versucht zu beruhigen mit Wasser und hilft wen man mal hängt. Vielleicht sowas vorher auch üben, nicht nur die Präsi, weil die war relativ einfach (wen man Sie 5x vor Kunden und Kollegen gehalten hat ) Gruß Marc PS: Hmm für nen Kuchen 570 km? Also wir haben ne Ferienwohnung in Überlingen, wen ich da Ende Oktober bin komm ich vorbei oder wen ich zur Systems fahre in Augsburg anhalten und in München dann IJK besuchen. Alle hier mal :e@sy
  7. Hier ist wohl regelmäßig der 1. April oder? Wer macht mir eine Prüfung, ich lach mich tot wen es nicht so traurig wäre. Gruß Marc
  8. Ja also ich hab immer Zeit und morgen evtl. frei, wen mir noch jemand sagt wo Augsburg liegt, in Erdkunde war/bin ich immer schlecht. Für Kuchen tu ich fast alles Gruß Marc PS: Hab sogar schon Tanja Kuchen gelesen :floet: , heute auch wieder nix gegessen, jaja der Hunger, da liest man Sachen
  9. hmm also das gute alte xcopy kann schonmal alle Dateien ab einem bestimmten Datum kopieren Aber ein Befehl um alle Dateien vor einem bestimmten Datum zu kopieren ist mir nicht bekannt, aber vielleicht gibt es da eine kleine Freeware. /EDIT: Probier mal robocopy.exe aus dem Ressource Kit. Da gibts die Option /MAXAGE:n : MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date. /MINAGE:n : MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date. (If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date). alternativ entweder so: http://www.myhtpc.de/showtopic.php?threadid=2377 oder so http://www.sitedesign.ch/filemove/se/deutsch/
  10. Wieso den das? Normalerweise (schreibt sogar Microsoft im Whitepaper) setzt man den neuen Server erst als BDC (NT) auf, Synconisiert die Domäne, klemmt den neuen Server ab vom Netz, der stuft sich selbst hoch zum PDC. IP ändern, also auf den alten Server umstellen. Dann kommt das 2003 Setup, AD wird eingerichtet, Name so gewählt, das der reine Domänename wie der alte ist. Also z.B. vorher unter NT "Office" als Domäne, dann jetzt als Active Directory Namen Office.meine-firma.com. Nachdem das geklappt hat, kommt der alte Server ab, der neu ins Netz und die Clients können sich ganz normal anmelden als wäre nichts passiert. Für den Fall das etwas passiert (hatten wir von ca. 140 Migrationen ein Mal) kann man immer noch am Sonntag Abend den alten PDC wieder ans Netz nehmen und die Mitarbeiter können am Montag arbeiten (mit der alten Umgebung). Dies geht natürlich nur wen man neue Hardware hat. Wen man einen vorhandenen Server "einfach so" updaten will muss man sich, wie hades schon sagte, ein Rollback Punkt oder Backup schaffen wie ein Image o.ä.
  11. Also bei einer Seminararbeit der TU Dresden soll man es so machen: Nun ja eine Seminararbeit mit einem Abschlussprojekt zu vergleichen passt ja fast. Dem PA reicht aber sicherlich auch sowas hier, evtl. noch der Autor: http://www.bg-stjohann.asn-ibk.ac.at/faecher/physik/schwaiger/fba_schwaiger_29.htm
  12. Du probierst dein ganzes Projekt schon aus ob es geht bevor du es einreichst? Kannst du es auch gleich vorher durchführen Also ich hätte dann die Tests die du jetzt in VMWare gemacht hast mit ins Projekt genommen, weil ne NT -> 2003 Migration ist nichts besonderes und finde ich nen bischen wenig. Das passiert hier jede Woche 2-3 Mal in 1-2 Tagen (ohne Hardwarebeschaffung) je nach dem wie umfangreich die Planung ist. /EDIT: Beim 3. Mal lesen kapier ich das endlich. Du machst das schon praktisch und nur in ner Testumgebung. Hmm dann nehm ich alles zurück ;-) PS: Am Vorgehen ist nichts auszusetzten
  13. Also hier bei der IHK Duisburg geht alles über 70/35 Std. direkt zurück. Unterschritten werden darf bis zu einem bestimmten Prozentsatz, überschritten nicht. Klar der Prüfling überzieht insgeheim immer, wer hat schon seine Doku in 8 Std. fertig? Wen die noch 3 Leute lesen müssen, die Rechtschreibfehler raus müssen, das Ding gedruckt und gebunden werden muss. Es kochen halt alle nur mit Wasser Gruß Marc
  14. Kann es (sogar auf jeden X beliebigen Ordner/Archiv). Nur die Frage was er genau will. Wen er automatisch irgendwelche Filter anlegen möchte kann das Tobit so einfach nicht. Also wen man z.B. alle Faxe blockt wegen Werbung und ein neuer Kunde kommt in die Kundendatenbank muss dieser ja auch in die "Whitelist". Wen das nicht manuell erfolgen soll muss man das halt automatisieren, das wäre nen Beispiel für sowas. Aber Tobit ist zum Glück sehr offen und man kann da sehr viel selbst programmieren (bis zur kompletten Telefonwarteschleife mit Ansagen wie Drücken sie 1 für....).
  15. so eine Bemerkung kannst du dir echt schenken. Das ist nämlich die Vorraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung. Bei uns wurden deshalb schon mehrere Leute nicht zur Prüfung zugelassen. Und ich gebe IJK 100% recht, bei uns ist ein Techniker (kein Azubi mehr) geflogen, weil er Kundendienstberichte nie richtig geführt hat. Die Dinger sind (wie die Ausbildungsnachweise) echt einfach auszufüllen und vom Kunden zu unterschreiben, dies hat er immer versäumt, ob aus Faulheit oder was weiß ich warum. Es gab zwei Mal eine Unterredung mit ihm, als es immer noch nicht besser wurde durfte er dann gehen. Was nützt uns ein Mitarbeiter der zwar 8 Std. am Tag arbeitet, 100derte von Kilometer mit einem Firmenwagen fährt, ein Diensthandy benutzt und noch weitere Kosten verursacht, der dann seine Berichte nicht in die Ablage legt und somit nichts abgerechnet werden kann von seinen Leitungen. Ist zwar schade weil der war fachlich wirklich gut, wen er aber so (unstrukturiert) arbeitet, bringt das dem Unternehmen nichts. Gruß Marc PS: Ich lade hier nachher mal ne gute Vorlage der IHK Duisburg hoch.
  16. evtl. der Fine Reader von Abby, der erkennt sehr gut und kann auch Formulare erkennen und elektronisch umwandeln. Die Kontrolle der Daten (ob das Häckchen nun richtig ist) musst du dann programmtechnisch lösen. z.B. im Word per VBA
  17. Also so ganz verstehen tu ich es auch nicht. Meint er das so: Es entstehen keine Kosten für das Projekt, weil die Kosten schon da waren? :confused: *etwas weiter aushol* Der Azubi bekommt sein Gehalt, hat nichts zu tun. Sitzt rum. Nun können (nach Menzemer) zwei Dinge passieren in Form eines internen Projektes: 1. Er macht eins um was zu lernen und um beschäftigt zu werden, dann wären dort aber immer noch normale Kosten wie Gehalt, Strom, Wegfall der Arbeitszeit vom Betreuer usw., der Nutzen dann halt das der Azubi etwas lernt und ein ähnliches Projekt in Zukunft schneller oder besser erledigt (wen er den übernommen wird :beagolisc ) 2. Man trägt ihm ein Projekt auf was man nun nicht umbedingt benötigt (eine neue Webseite oder ähnliches) was halt unter normalen wirtschaftlichen Betrachtungen keinen Sinn macht, aber um die laufenden Kosten (Gehalt des Azubis) aufzufangen und einen gewissen Nutzen zu haben, dann doch wieder Aber beides will der PA eigentlich nicht sehen. Sowas würde ich unter Fake abstempeln, da es ja ein Projekt sein soll, welches der Betrieb wirklich benötigt. Gruß Marc (nun voll durcheinander ) PS: Jetzt kommen wieder die "Hier-ist-aber-kein-richtiges-Projekt-ich-muss-betrügen-Leute", guckt einfach mal in die Prüfungsordnung, selbst unser kleiner Betrieb hat für 2 Azubis echte Projekte gefunden :mod:
  18. wieso rhetorisch? so ein phpbb ist schnell installiert, aber ich will ja niemand auf falsche gedanken bringen PS: Ich hätte da noch die Domain www.it-portal4u.de und ne ungenutzte MySQL DB rumliegen.... :floet: Wollte da mal so ne Art Supportforum eröffnen, jemand Lust da mit zu machen? Am besten ein Linux und ein Mac Profi, da kenn ich mich nicht aus PPS: Ist das VBuletin eigentlich richtig offiziell erworben für 90 EUR oder so ne Art Promo von denen? Finde ich eigentlich nen annehmbaren Preis für die Funktionen, na gut phpbb kostet nichts und bietet ähnliches, aber das mit den Profilen und dem Aufklappen finde ich so geil.
  19. sicher das dort nicht gGmbh stand? Dann würde es Sinn machen.
  20. 100% zustimm. Ich muss quasi täglich eine Kosten-Nutzen Analyse machen, den das ist das beste Mittel um einen Kunden zu überzeugen. Der kauft einen neuen Mailserver nicht weil er die Hardware so schön findet oder sein Exchange 5.5 nicht mehr das neuste ist, nein der kauft den nur wen er irgendwo das Geld wieder einspart oder einen anderen Vorteil hat. Sei es an Kosten die für aufwendige Administration wegfallen oder die einfachere Bedienung durch die User (die auch bares Geld bringt, wen allein jeder User nun 1% seiner teuren Arbeitszeit beim E-Mail schreiben einspart). Auch "normale" Vorteile, wie höhere Stabilität von z.B. Exchange 2003 kann man in EUR "umrechnen", wen man Kennzahlen aus dem letzten Jahr hat oder andere Daten. Technikerstunde ca. 70 EUR, Ausfälle letztes Jahr Exch. 5.5 200 Std, neuer Server vorraussichtlich nur 100 Std. (weil der halt stabiler ist), das macht dann schon 70 EUR *100 und somit hätte man einen Nutzen von 7000 EUR. Bei Kosten von 6000 EUR für den Server wird euch jeder Firmeninhaber sofort den Auftrag geben wen ihr im das so präsentiert. Gruß Marc PS: Ihr kostet eurer Firma auch Geld, ich muss z.B. täglich mindestens 4 Std. meiner Arbeit für einen Kunden berechnen können, erst dann beginnt unsere Firma mit mir Geld zu verdienen. Alles darunter ist auf dauer nicht tragbar und würde meine Entlassung bedeuten. Ich/Ihr wollt schließlich auch euer Gehalt am Monatsende und zu verschenken hat mein/euer Chef auch nichts, sind ja nicht die Caritas
  21. FI/IA??? Was soll das sein? Naja das 37 Std. für die Durchführung bzw. Doku (ka ob du das wort wörtlich abgetipt hast) viel zu viel sind.
  22. In der letzten Phase des Projektes, also 3. Lehrjahr und keinen Plan von Kosten-Nutzen Rechnung? Das ist traurig Benutze mal die Forensuche, ich selbst und viele andere haben dazu schon ausgiebig etwas erzählt. Gruß Marc
  23. Ist das den nicht nur eine Frage der Lizensierung? Also ich weiß von unserem Steuerberater bei dem wir einen Windows 2000 Server als DC betreiben. Und dort melden sich die User alle am Terminal an. Musst du auch auf "Userbetrieb" umstellen, standardmäßig hat man ja nur für 2 Admins Zugang. Wen man es umstellt kann sich jeder User anmelden. Evtl. noch nen Häckchen TS Anmeldung erlauben oder so, aber in der Gruppe Admins sind die mit Sicherheit nicht. Gruß Marc PS: Mir fällt gerade ein das wir das bei mindestens zwei weiteren Kunden genauso im Betrieb haben (auch mit 2003), wäre ja auch etwas schwachsinnig wen man extra 2 Server bräuchte.
  24. scheint dann aber nur in Bayern so zu sein (im Christenland ), hier in NRW bzw. der IHK Duisburg durfte man abwählen ohne Ersatz (was übrigens beim Abi ab Klasse 11 möglich war), was unsere komplette FiSi Klasse mal direkt annahm, von den AElern gingen 4 oder 5 hin :bimei Aber nur welche die nach der Schule in den Betrieb mussten, der rest freute sich über den Wegfall der 7. und 8. Stunde Dafür kann man bei uns kein Deutsch abwählen. Das ist sowieso anders aufgeteilt. WIG (Wirtschafts und Geschäftsprozesse) läuft alleine 4 Std. an der Kaufmänischen Schule. An der anderen werden die eine Std. WIG, Deutsch und Gesellschaftslehre zusammengefasst zu Kommunikationslehre. Dort macht man dann viel Projektarbeit und Präsentationen, Konfliktmanagement, Richtig telefonieren, Richtig Visualisieren, Durchführungen von Schulungen (an den Azubis aus dem 1. Lehrjahr ) usw. Wurde aber nur angeboten weil da ein extra Projekt mit der Lehrerin lief. Ka was genau, aber war echt klasse Unterricht der was gebracht hat im Bezug auf Ausbildung und Prüfung.
  25. normale Nutzerrechte? Wie soll man das verstehen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...