Zum Inhalt springen

MBaeuml

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MBaeuml

  1. na nicht gleich sauer werden, wenn es doch eilig ist bei ihm :floet:
  2. jepp und Urheberrecht *auf alte Prüfungen Such-Thread schiel*
  3. Na dann möchte ich nicht der Telekomtechniker sein, der bei euren Nachbarn DSL legen soll und bei euch klingelt, weil die nicht da sind :beagolisc Müssen wohl bald alle T-Com Techniker eine Schuss- und Stichwaffen sichere Weste tragen was?
  4. Bei dir standen die Antworten in der ZP schon drin? Ist das legal? Also soweit ich mich an meine erinner war das relativ locker (ich glaub 82 oder 85%) wenn man im Betrieb auch nur ein bischen was beigebracht bekommen hat und beim Start der Ausbildung ein paar Vorkenntnisse hatte. Also ganz ruhig an die Sache gehen, es geht ja "nur" darum den Wissensstand abzufragen. Sollte es dann nur zu 30 bis 40% reichen, solltet ihr einmal mit eurem Ausbilder sprechen, denn dann wurde wohl einiges nicht vermittelt. Der schlechteste damals hatte meine ich 40% (und musste dann zu seinem Ausbilder :beagolisc) und hat die AP trotzdem mit ner guten 3 bestanden, also keine Panik.
  5. als erfolgreicher Absolvent der Sommer 2004 kann ich nur sagen deine Themen sind schon einmal nicht verkehrt, denn einige Grundlagen kommen nun einmal immer (siehe z.B. alte Prüfungen). Netzwerkgeräte (Switches, Hubs, Gateways, Router usw. usf) Auf welchem Layer das Gerät arbeitet, Funktion, Einsatzgebiet Topologien ... Subnetting Wichtig!! Kommt eigentlich immer WLAN auch sehr beliebt :beagolisc IfrDA Bluetooth Strukturierte Verkabelung Hier auch meist Aufgaben bei denen man zeichnen muss Netzplantechnik ... Datenschutz und Datensicherheit Dabei auch Sicherungsverfahren: Vollbackup, Differentielles Backup, Inkrementelles Backup Raid Die wichtigsten erklären können (Raid 0,1,5,10), was welches Verfahren auszeichnet (z.B. wo die Paritätsbits liegen) und wissen wieviel Festplattenplatz effektiv genutzt werden kann Wenn man in der Berufschule aufgepasst hat und im Betrieb einiges selbst gemacht hat ist das meiste sowieso im Kopf drin und es reicht eine kurze Wiederholung. Zur Not darf man ja (zumindest wars bei der IHK Duisburg in GH1 so) sein Tabellebuch benutzen, wobei Notizen verboten sind, aber eingeklebte Reiter zum schnellen finden erlaubt . Der Wiso Bogen ist eigentlich kein großes Ding, wenn man logisch nachdenkt. Fragen wie: Womit man einen PC löscht a) Wasser Sand c) CO2 Löscher d) Löschdecke kann man wohl schlecht lernen. Kündigungsfristen und Netto-Gehalt sowie VK Preise berechnen sind da eher Dinge die man lernen kann und auch sollte (falls man sowas nicht schon aus dem FF aus dem Betrieb kann).
  6. so nun hab ich es mir mal angeschaut (nach 2 Virenchecks, bei exe Dateien bin ich immer vorsichtig ) Einige Stellen die mir aufgefallen sind: 1. dawin Punkt Unternehmen zu voll, weil ganzer Text, besser sind Gliederungen/Stickpunkte wie z.B. bei Partner oder Unternehmensschwerpunkte 2. Fachinformatiker auch hier unter Fachinformatiker durchgängiger Text Bei den Tätigkeiten etwas naja "kindliche Sprache" wie z.B. Beim Kunden Schreib lieber Aussendienst oder Kundenkontakt Formatierung ist auch "schief" bzw. nicht bündig bei Tätigkeit
  7. Lach nicht, ich habe schon von einer Informatik-Kauffrau gehört, die als Abschlussprojekt eine Roadshow durchgeführt hat und in die Doku u.a. die Cocktail Rezepte geschrieben hat Wobei natürlich in diesem Fall: ein Plan bzw. Grundriss des Gebäudes schon Sinn machen würde. Ob sowas dann in 3D sein muss und so anschaulicher wird bezweifel ich stark.....weniger ist halt meistens mehr Bist du eigentlich Kaufmann oder Elektroniker? Das wird irgendwie nicht so ganz klar wo der Schwerpunkt liegt.
  8. Verbaut euch nicht immer selbst die Evaluierung indem ihr euch auf ein Produkt festlegt. Eine Serversetup durchzuklicken kann jeder bessere Praktikant. Aber die Anforderungen des Kunden zu analysieren, die Kosten sowie Vor- und Nachteile einzelner Produkte und Lösungen abwägen und danach entscheiden kann nur ein Fachmann und so einer wollt ihr ja werden. Was mir noch nicht klar ist was bringt ein Terminalserver für die Internetsicherheit? Das dann alle Viren und Würmer zentral gelagert sind? Naja bin kein Linux Experte, mag sein das da der Terminal Server mehr kann als bei Microsoft. :beagolisc Also berichte davon doch mal, dann kann ich mir die teuren Hardwarefirewalls oder ISA Server sparen :bimei
  9. MBaeuml

    2 Netze & 1 DSL

    ich habe mir z.b. in Schulungsräumen/Büroumgebungen immer mit 2 einfachen Routern mit integrierter Firewall geholfen. 1. Netz Schulungsraum z.B. 10.0.0.x als Gateway Router 1 Router 1 als WAN Port DSL und intern halt 10.0.0.x 2. Netz Büro z.B. 192.0.0.x (ich nehm meist was völlig anderes als das Schulungsnetz) als Gateway Router 2 Router 2 als WAN Port 10.0.0.x und intern 192.0.0.x Entsprechende Firewallregeln erstellen, dass aus dem Büro Netz nur Pakete raus gehen und nur HTTP,POP,SMTP rein gelassen wird, schon ist das Netz getrennt vom Schulungsraum und kann trotzdem ins Internet
  10. Speichertest (der von MS ist besser als MS Ruf^^),Scandisk Intensiv oder Hersteller Tool, Board Elkos überprüfen (sag nur MSI Boards der 1 GHz Generation *g*)
  11. Mal eine Gegenfrage: Wieso wird sowas dann hier geduldet? Wenn es doch verboten ist Raubkopien anzubieten (was ihr ja nicht tut) oder aber zu verbreiten (wo ihr so zumindest mit beteiligt seid, indem hier eine Plattform geboten wird, die das Austauschen/Verbreiten ermöglicht) Spricht ja dann auch nicht gerade für die Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Nur mal so als Denkanstoss
  12. na aber wen ihr Betrieb doch gerade zufällig eine Lohnbuchhaltung in Access haben will?? Aber das ist glaube ich ehr FiAE Bereich. Steht bei euch nicht irgend eine Neuerung an? Neur Server oder PCs oder sonst etwas? Vielleicht mal den Chef fragen ob er das nicht so (vor oder nach hinten) legen kann das es in deinen Prüfungszeitraum passt. Da lassen sich "schöne" Sachen machen.
  13. Nur kommt dann eine 3 Blätter lange Zeitleiste heraus wen man nur die Zeit umstellt PS: Schau in die Optionen dort kannst du alles eintragen von reguläre Arbeitszeit über Pausen bis hin zum Eintrag an wieviel Tagen du arbeitest
  14. bischen größer ist Siemens schon der beste Beweis das ne Ausbildung in kleinen Unternehmen nicht schlechter ist bin ich selbst. Wir haben mit mir jetzt nur 3 Mitarbeiter. Da ich aber dirket voll eingesetzt wurde, Angebot, Bestellungen und Rechnungen usw. alles selbst gemacht habe, am Monatsende Vorbereitungen für den Steuerberater hat das mir alles sehr sehr für die Prüfung geholfen. Da hatten andere Azubis aus großen Firmen wie E-plus, Mercedes oder Sparkassen nicht so die Ahnung obwohl die auch ihre 4 Wochen in der Fibu waren. Und wie wichtig das ist hab ich vorletzte Woche gesehen. Unser anderer Mitarbeiter der neben mir den Aussendienst macht hat keine Ahnung von kaufmänischen Sachen. Reiner Techniker mit super Praxiswissen usw. aber Angebote, Lieferscheine in der Faktura (einfach zu bedienen, kein Thema) macht er nicht. Aus Prinzip. Ist meinem Chef ein richtiges Dorn im Auge, aber durch sein technisches Wissen rettet er sich gerade so. Letztens hat er wieder ein Angebot über ein Notebook inkl. Installation von 4 Std. für 1500 EUR inkl. MWSt einen Kunden "versprochen" bzw. angeboten. Jeder der die Kosten und Preise halbwegs im Kopf hat weiss das sowas total unrealitisch ist, den das Accer Notebook alleine kostete schon 1000 EUR. Mit Gewinn 10-15% und MWSt biste bei 1300, bleiben 200 EUR für 4 Std. Installation. Bei 65 EUR netto die wir normal die Stunde nehmen etwas wenig. Somit hat er durch die Pauschale 2 Std umsonst gearbeitet. Passiert sowas öfters kann man wohl gehen oder die Firma macht dicht. Lange Rede kurzer Sinn, kaufmännisches Wissen ist in diesem Job nun mal wichtig. Prüfung ist auch nicht unlösbar, habe ca. 2 Tage (ja sehr wenig, empfehle ich auch keinen, aber ich hab nen gutes Gedächtnis und vergesse z.B. Sachen die ich einmal im Betrieb oder der Schule gehört hab nicht) intensiv gelernt indem ich Prüfungen mit einem Klassenkameraden durchgegangen bin. Dort immer über 85% nur durch das normale Wissen was ich durch Zuhören und Mitarbeit in der Schule und aus dem Betrieb hatte. In der Prüfung ist man dann etwas aufgeregt, erste Aufgabe am Zeichnen direkt 20 min verschwendet, kommen auch Themen wie VLAN von denen man wenig gehört hat, aber das stand im Tabellenbuch zum "abschreiben". Somit alles lösbar, keiner durchgefallen bei uns in der Klasse (keine Umschüler, alles "richtige" Azubis mit Betrieb)
  15. hör mir bloß auf damit, wen ich rausfinde wer das war gibt es Tote Naja Geschichte und passiert hoffentlich nie wieder, aber das haben sie 2001 auch gesagt
  16. Dann pass auf das er dir nicht am Tag der Schriftlichen vergeht
  17. hatte vor 2 Jahren 82,9 Damals Durchschnitt IHK Duisburg ich meine auch 75 oder gar 79. Also schon ganz gut dein Ergebnis.
  18. Ja dann rennt er zum Sozialamt und wir zahlen alle für ihn. Ich liebe dieses Land, mal gucken ob ich nicht in Monaco oder Dubai nen Job finde So und nun lassen wir den Wasserheini mal in Ruhe, Beachtung ist das letzte was der verdient. PS: Wo hier so viele Experden sitzen: Wie kommt man an seinen Namen? In Zeiten von IP Adressen, Onlinetelefonbüchern und Mail-Adressen wird man doch bestimmt dem zuständigen PA nen Tip geben können Vielleicht war er ja auch so dumm seine Mail Addy mit Familiennamen drin zu verwenden :beagolisc
  19. da du in hier und da wohnst und er in Dortmund, hilft ihm das aber auch nicht weiter, da er nicht weiß ob für seine IHK das selbe gilt. Gruß Marc PS: Füllt doch mal eure Profile richtig aus, das beten alle Leute die hier aktiv sind, wie sollen euch die Prüfer, Ausbilder, ehemalige Azubis hier sonst helfen wen sie keine Infos zur zuständigen IHK haben?
  20. hmm die Kälte scheint einigen Leuten nicht zu bekommen. Er hatte nicht gefragt wie er an seinen "Beitrag für sein Vaterland" vorbei kommt, sondern wie er es schafft das er nicht zum Bund muss. Die einzige vernünftige Antwort war bisher THW oder freiwillige Feuerwehr, der Rest irgendwelche persönlichen Kommentare zum Thema "Drückeberger" oder ähnliches. Soll jeder zur Bundeswehr stehen wie er will, er hat ja sogar noch einen vernünftigen Grund und will sich nicht drücken weil der Bund soo schlimm ist. Viele sagen die Erfahrungen muss man gemacht haben aber wen er dafür Ersatzdienst leistet kann man ihm nichts vorwerfen. Und zum Thema sein Arbeitsplatz ist geschützt. Ja, wen er den eingestellt ist. Aber welcher Chef stellt schon jemanden ein auf den er erst einmal 9 Monate verzichten muss? edit: er hat aber trotzdem Recht das freiwillige (kostenlose) Helfer nunmal definitiv billiger sind als z.B. Berufsfeuerwehrleute, was kostenlos ist, wird immer gerne genommen. Das die gute Arbeit leisten und ohne die freiwilligen Feuerwehrleute, Zivis, THW usw. hier einige aufgeschmissen wären (vor allem im Pflegebereich Krankenhäuser, Seniorenzentren) steht ja wohl ausser Frage.
  21. In die Bewertung geht die ganze Doku ein, somit auch der Anhang. Dokumente und Auszüge, die nicht von dir sind solltest du also kenntlich machen, damit nichts schlechtes auf dich zurückfällt
  22. MBaeuml

    Hilfe !!!

    Na das nen ich doch mal eine klare und informative Aussage was abzuklären ist: - brauchen wir eine Hotline? (für 10 Leute die im KH einen PC nutzen z.B.) - wen ja wann muss diese erreichbar sein? (reicht tagsüber?) - externe Anbieter evtl. besser/ wirtschaftlicher? usw. wir kennen leider dein Krankenhaus nicht, weder die größe noch das weitere Umfeld, also entweder mehr Infos oder selber etwas überlegen. Gruß Marc
  23. Nun noch mal die (Ex-)Azubi Seite. Klar steht man sofort im Verdacht sein Projekt frei erfunden zu haben wen man den Kundennamen nicht angibt. Ich selbst hätte damit auch keinerlei Probleme gehabt, selbst wen der PA zum Kunden gefahren wäre und sich das Ding angeguckt hätte. Nur mein Chef mal wieder. Hatte Angst das der Unternehmen aus dem PA unsere Kunden anbaggern. Eigentlich völlig unbegründet, den wir haben quasi nur Stammkunden die mein Chef irgendwie Privat kennt (Vitamin B ). Naja auf jeden Fall durfte ich nur Kunde schreiben. Hab auch in kein einziges Mal den Namen erwähnt. Nur die 5 Mitarbeiter die in meinem Projektumfeld waren. Obwohl es eine Frau Wagner, einen Herrn Brauner wohl etwas öfter in Unternehmen gibt,somit wohl nicht schützenswert. Die internen IP Adressen waren allerdings original, wie soll der PA es sonst kontrollieren??? Also immer abwägen zwischen Betriebsgeheimnissen und dem PA, der etwas fachlich beurteilen soll. Wen ich alle IP Adressen und Einstellungen schwärze kann er das nicht. Und ehrlich gesagt, wen die bei der Präsi gefragt hätten, hätte ich denen den Firmennamen genannt, auch wen ich dadurch wahrscheinlich nicht übernommen worden wäre oder an meinen Chef verwiesen (am besten Handy-Nr bei der Prüfung dabei haben^^). PS: Wir arbeiten schließlich nicht beim CIA oder so
  24. MBaeuml

    Trash-TV

    nun ja das mit den Arbeitslosen mag hart klingen, aber da greift nun mal das Vorurteil das die halt den ganzen Tag zu Hause hocken. Genauso wie schüler, Studenten und Hausfrauen die den ganzen Tag vorm TV hängen Ich kann dem Vorwurf das nur noch Müll im TV läuft nur beipflichten. Hatte letztens seit langer Zeit einen Tag Urlaub den ich zu Hause verbracht habe. Schnell war mir langweilig, also Glotze an. Was einem da, vor allem Vormittags geboten wird, Gerichtsshows mit (Hobby-)Darstellern, die ihren Text sowas von auswendig und künstlich rüberbringen, Talkshows mit Themen über die sich eine Stunde unterhalten wird, fast Köpfe eingeschlagen werden und am Ende gibt es trotzdem kein vernünftiges Ergebnis, läßt einen an den guten Geschmack der TV Produzenten glauben. Dabei werden lustige und auch bildende Sendungen wie z.B. Harald Schmidt abgesetzt. Mir tut jeder Arbeitslose Leid der sich aus Langeweile diesen ****** antut. Dadurch kann man nur bescheuert und total kirre werden. Ich bin froh das ich um diese Zeit arbeite und vor den 18:45 Uhr RTL Nachrichten (die auch keine Nachrichten, sondern eher der neuste Klatsch und Tratsch von Explosiv und Schumifanclub News sind) nicht zum fernsehen komme. Danach wird der Fernseher wieder ausgeschaltet oder rumgezappt bis die Simpsons rum sind (aus dem alter bin ich raus) und dann ein wenig Bildung mit Galileo. Weiter dann mit einem Spielfilm oder einer Serie, die meist zum x-ten Mal wiederholt werden, um 22:00 wartet dann Stefan Raab um mich ein wenig aufzuheitern. Am Wochenende erfreut "Genial daneben" auf Sat. 1 mit Wissen und Witz. Das ist grob das was ich noch gucke, wen ich den überhaupt den Fernseher einschalte. Lieber doch ein Blick in ein gutes Fachbuch oder die c't, DVDs (mindestens 80 hab ich mittlerweile, alle original) oder einfach nur Musik (die auch nachgelassen hat, sage nur Cover, aber das ist ein anderes Thema) und früh ins Bett. Gruß Marc PS: Neulich bei Saturn ein ca. 15 Jähriges Mädchen zu ihrer Mutter als von R.E.M. - Loosing my religion lief: "Das haben die von den Preluders geklaut!!" :beagolisc
  25. Bei Grafiken (Diagramme) ja, aber er meinte Screenshots und die kann man eigentlich nur erkennen wen sie relativ groß sind (meist ist die Schrift bei 1024x768 Auflösungen zu klein). Deshalb würde ich die nach wie vor in den Anhang setzten und darauf verweisen. So ein Screenshot muss um gut lesbar zu sein ca. eine halbe Seite einnehmen, das wird dann schnell als "aufblähen der Doku" abgestempelt. Entweder nur den entsprechenden Auschnitt den ihr behandelt, also z.B. nur das Eigenschaften-Fenster der IP Einstellungen anstatt den ganzen Desktop oder wirklich in den Anhang. ach ja wie ihr hier seht hatte ich zwar keine Screenshots, dafür aber einige Tabellen in der Doku. Die großen waren aber auch im Anhang. Diagramm für die Kosten hatte ich dann in der Präsentation, kann aber auch sehr gut in die Doku.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...