Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, ohne jetzt Details zu kennen und zu nennen: Wenn du der Meinung bist, dass du zu mehr berufen bist als zu einem Entwickler, gibt es eben die Möglichkeit eines Fernstudiums und/oder fachspezifischer Weiterbildungen. Wenn die Firma sowas nicht zahlt, wirst du Freizeit und Geld selber investieren müssen. Zum Thema Fortbildung gibt es etliche Threads, da sollte dir die SuFu einiges liefern. Letzten Endes zählt aber auch immer das Auftreten, der Wille, Erfahrung und Mut. Wenn eine Firma nicht das bietet, was einem vorschwebt, muss man drüber nachdenken, irgendwann mal zu wechseln. Das ist immer riskant, bietet aber eben auch andere Möglichkeiten bzw. Perspektiven.
  2. Hi, ich weiss nicht ob das so ist, aber wenn man die Stellenanzeigen liest, steht da häufig Wirtschaftsinformatiker/Mathematik/Informatik. Da ja im Bachelor Informatik auch das ein oder andere wirtschaftliche Modul drankommt, sollte das kein Problem sein.
  3. Hi, es ist immer schwierig, wenn man a) Keine Zeit hat auf das momentane Geld angewiesen ist. Ich denke an der Fernuni Hagen beispielsweise ist es sowohl zeitlich als auch finanziell machbar, einen Abschluss zu machen, und du musst ja auch nicht warten mit dem Bewerben bis du das Studium abgeschlossen hast. Es soll ja Leute geben, die auch wegen dem Wissensgewinn studieren, d.h. bewerben kannst du dich auch jetzt schon, auch ohne Abschluss in dem Bereich. Wenn du angibst, parallel ein Studium zu absolvieren ist kann sich das durchaus schon vorteilhaft auswirken. Ob Zertifikate helfen, wird hier immer kontrovers diskutiert. Du musst zumindest vorher wissen, in welchem Bereich du das machen möchtest, denn zu viele Zertifikate sind meist auch nicht gut. Meiner Meinung nach reicht das als alleinige Qualifizierung (zurecht) aber nicht aus.
  4. Hi, du kannst natürlich immer mal in deinen Postausgangsordner schauen, denn dort sollte die o.a. Mail dann nicht auftauchen, und natürlich regelmäßig dein Passwort ändern, aber aufgrund des beschriebenen Problems gehe ich von nichts Schlimmen aus.
  5. Hi, da hat dann jemand deine Email-Adresse als Absender benutzt. Dagegen kannst auch nichts machen, weil ja jeder einen eigenen Mailserver installieren und von da aus Mails verschicken kann. Der Zielmailserver nimmt die Mail nicht an, und schickt den Rückläufer an dich.
  6. Hi, naja, also erstmal hier: Zyklische Redundanzprüfung Bei dem o.a. Beispiel: 1 xor 1 = 0 0 xor 0 = 0 0 xor 0 = 0 0 xor 1 = 1 1 xor 1 = 0 Das ergibt: 00010. Soweit klar? Dann ziehst du soviele Ziffern herunter, damit du wieder dividieren kannst. Also dann: 00010011 Dann dividierst du wieder. Da ist ja änhlich wie mit Dezimalzahlen.
  7. Hi, manchmal machen Diskussionen keinen Sinn, und das ist hier gerade der Fall. Ich muss mal direkt nachfragen: Hast du schonmal bei einem Kunden gearbeitet? Die zahlen Geld für die Einsatzzeit, und ich glaube kaum dass die dafür bezahlen, wenn ich dropbox auf deren Server installieren, oder irgendwelche Python, Ruby, Perl or whatever Umgebungen. Die wollen eine Lösung haben, und das möglichst schnell und unkompliziert. Und vor allem wollen die 110%ige Aussagen darüber haben, ob irgendwelche Dinge sicherheitsrelevant, resourcenfressend oder sonst irgendwie problematisch sind. Das kann ich ja nichtmal bei Notepad garantieren. Und wenn du dem Kunden sagst, dass du irgendwelche Logdateien von ihm in eine Cloud packst, dürften da auch die Alarmglocken angehen. Wir haben hier Kunden, da ist das Versenden einer E-Mail schon ein Akt, sofern die überhaupt über Internet verfügen.
  8. Hi, wie schon erwähnt, geht es oftmals um Kundensysteme, da kann ich leider nicht sagen: Lassen Sie uns mal eine Perl oder Ruby Runtime installieren, damit ich mir die Logfiles angucken kann.
  9. Hi, ja, ich würde das irgendwo in den Lebenslauf packen. Sowas kann immer ein Vorteil sein, im schlimmsten Fall ist es egal. D.h. im Grunde würde ich alles reinschreiben, was deine sozialen, technischen oder kreativen Fähigkeiten hervorhebt.
  10. ....wobei ich mich IMMER frage, wieso eine Frage nach dem Sinn einer Bewerbung gestellt wird. Bewirb dich oder bewirb dich nicht, das würde ich doch niemals von der Meinung wildfremder Leute abhängig machen. Würdest du dich nicht bewerben, wenn dir jetzt jemand davon abraten würde?
  11. Hi, Hand aufs Herz: Das ist doch nicht viel! Ich weiss nicht, ob du noch ein Auto hast, aber wenn du ca.1800 Euro zur Verfügung hast und 400 Euro Miete zahlst, dürfte noch einiges übrigbleiben. Selbst zum Sparen dürftest du, bei normalen Ausgaben, noch etwas übrig haben. Natürlich wirst du am besten wissen, wie du lebst, aber mit was für Mieten hast du denn bitte gerechnet?
  12. Hi, also ich mache das immer selber, wobei ich aber gute Kenntnisse im Umgang mit Photoshop habe, und, was noch wichtiger ist, zumindest ansatzweise ein Blick für Design und Ästhetik sowie künstlerisches Talent besitze. Behaupte ich zumindest. Ansonsten gibt es ja "Grafiken" und "Grafiken". Ein Button mit einen Schatteneffekt oder sowas ist ja schnell gemacht, da reicht ja MS Paint. Ob etwas "professionell" aussieht oder nicht liegt ja auch oft im Auge des Betrachters, ich denke aber wenn man ein bisschen Farbgefühl hat sollte man zumindest die grundlegendsten Grafiken selber erstellen können.
  13. Hi, ich verstehe immer noch nicht, wieso WIEDERHOLT jemand nachfragen sollte? Also selbst wenn du das Gespräch mit dem Leiter gehabt hättest, hättest du dann etwa ein anderes Gehalt genannt? Ich glaube nicht, dass das so gut angekommen wäre. Was in meinen Augen durchaus legitim wäre, ist die Nachfrage nach Mitarbeitergesprächen und turnusmäßigen Gehaltsverhandlungen, und dann kannst du dich darauf beziehen, dass du das im VG nicht unbedingt auf dem Schirm hattest. Alles andere halte ich für unseriös. Dass es noch ein wenig Klärungsbedarf bezüglich der Fortbildungsmodalitäten gibt, kann ich ja noch nachvollziehen, aber beim Gehalt nicht, zumindest nicht kurzfristig.
  14. Hi, auch wenn das Thema ja hier mehr oder weniger geklärt wurde, ich finde bigvic hat es perfekt auf den Punkt gebracht. Du solltest vor allem diesen Satz nicht überlesen: Vor allem frage ich mich, was du fordern möchtest? 37k? Da dürfte sich nicht viel ändern an deinem Lebensstil. 40k? Halte ich schon für übertrieben. Ich würde vermutlich jetzt nicht nachverhandeln, sondern eher nach einem Jahr mal schauen, wie es läuft. Alles andere wäre mir, ehrlich gesagt, zu blöde. 1800 netto halte ich jetzt auch nicht für so wenig, dass man davon nicht leben könnte, d.h. sammle erstmal Erfahrung, wie du mit dem Geld auskommst, damit du bei der nächsten Verhandlung nicht wieder irgendeine Summe nennst, die beim Drübernachdenken doch wieder zu gering erscheint. Und wenn du 35k forderst, 36k bekommst, würde ich als Firma auch nicht im Ansatz darüber nachdenken, ob der Bewerber nochmal übers Gehalt reden möchte. Wieso auch? Kann es sein, dass du sich mal so überhaupt nicht auf das Vorstellungsgepräch vorbereitet hast? Ich meine die Frage nach einer Kantine oder der Kaffemaschine kann man ja mal vergessen, aber so elementare Dinge find ich schon sehr merkwürdig.
  15. Hi, das wird sich vermutlich auch nicht ändern, genausowenig wie die deine Sicht auf die Dinge. Gerade diese Vielfalt ist Segen und Fluch zugleich, denn mir z.B. geht es oft so, dass ich heute Bereich ABC spannend finde, und in ein paar Jahren dann Bereich XYZ. Programmierkenntnisse z.B. zahlen sich als Admin immer wieder aus, genauso wie vermutlich etwas grundlegendere Betriebssystemkenntnisse so manchem Programmierer nicht schaden würden.
  16. Hi, genau sowas, danke. D.h. im Grunde ist man als Windowsadmin auch mehr oder weniger als darauf angewiesen, die Powershell zu beherrschen? Scheint sich ja zu lohnen. Hab auch noch was gefunden: Powershell CAT and GREP-like stuff! - WinBlogs…. Auf jeden Fall was, womit man sich mit beschäftigen kann.
  17. Hi, ok, ich hätte erwähnen sollen, dass ich auch cygwin kenne, also damit gehts natürlich. Interessieren tut mich aber schon, ob es Bordmittel gibt, mit denen man sowas machen kann, weil ich leider nicht auf jedem (Kunden-)Server soetwas installieren kann. Aber danke für die Antwort.
  18. Hallo, da ich eher in der Linux/Unix-Welt unterwegs bin, in letzter Zeit aber immer häufiger mit Windows zu tun habe, wollte ich mal wissen, wie man am elegantesten große Logdateien, so ab 500MB aufwärts, durchsucht/überprüft? Gerade Oracle schreibt ja unendliche Mengen an Logs, und unter Linux komme ich mit cat/grep/tail/whatever immer recht schnell da hin, wo ich hin möchte, aber unter Windows stellt sich das dann doch oft schwieriger dar. Hat da jemand einen Tipp für mich? Danke.
  19. Hi, tja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich nutze Word seit 95 oder so, und es gab zwar immer wieder Neuerungen, aber die waren nicht so dramatisch wie diese Ribbons. Es ist nicht so leicht, sich auf einmal komplett umzustellen. Es wäre ja auch ok gewesen, das Alternativ einzuführen oder eine Möglichkei anzubeiten, die alte Struktur wiederherzustellen, aber so einen Bruch finde ich schon krass. Mittlerweile kann ich auch einigermaßen damit umgehen, aber gefallen tut es mir nicht.
  20. Hi, das gibt es gar nicht, oder? Ich verstehe das auch nicht, ich hatte sogar mal selber Schulungen dafür gegeben, aber letztens musste ich nach einem "Speichern Unter" Symbol/Menüeintrag suchen. Also wenn man jemand ein Programm sucht, wo es speziell um Änderungen an einer UI geht, die für jahrelange Benutzer zu einer richtigen Qual geworden sind, nenne ich ganz klar MS Office 2010!
  21. Hi, du hast dir die Threads diesbezüglich mal angesehen? Der Begriff "Fernstudium" sagt dir was? Alleine der Begriff "Fortbildung" bringt hier viele Threads zum Vorschein. Da deine Wünsche und Ziele ja eigentlich die von jedermann sind, dürften etliche Frage auch dort bereits beantwortet worden sein: http://www.fachinformatiker.de/search.php?searchid=304518 Eine Entscheidung musst allerdings du selber treffen.
  22. Hi, was gibt denn ifconfig aus?
  23. Hi, es geht hier ja nicht nur um Klausuren, sondern man muss für einige Fächer auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um überhaupt zugelassen zu werden. Und ein Studiengang besteht aus so vielen Fächern, die vom Anspruch auch recht unterschiedlich sind, dass eine Klausur alleine keine Aussagekraft hat. Letzten Endes behaupte ich mal, dass nur jemand zwei Studiengänge vergleichen kann, der beide belegt (nicht unbedingt abgeschlossen) hat, denn sonst basiert alles nur auf Vermutungen. Ob die den TE weiterbringen bezweifle ich, zumal diese Vergleiche ja schon in tausenden Threads stattgefunden haben.
  24. Hi, man könnte meinen, dass hier etliche Leute etliche Studiengänge an etlichen Unis/FHs abgeschlossen hätten, um das beurteilen zu können. Ich bin mir nicht sicher, ob man einfach durch das flüchtige Drübergucken über irgendwelche Musterklausuren den Schwierigkeitgrad des Studienganges beurteilen kann. Aber es ist hier wie immer: Jeder hält den Abschluss, den er selbst gemacht hat, für den schwersten und den einzig wahren.
  25. Hi,

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...