-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, was ist denn Datum? Ein Text? Oder ein wirkliches Datumsfeld? Dann ginge es so: select max(umsatz), to_char(datum, 'MON') a from test group by to_char(datum, 'MON');
-
PowerShell - AD Attribute abgleichen
carstenj antwortete auf Plenentair's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, sollte eigentlich so gehen: Get-ADUser -Filter * -SearchBase "DC=BLAH, DC=INT" -Properties * Das sucht dir alle Benutzer raus. Dahinter kannst du dann ein Pipe Zeichen "|" setzen, und auf alle gefundenen Benutzer wird das nachfolgende Kommando ausgeführt. In diesem Fall: set-aduser -mailNickname {$_.SamAccountName} Ob das geklappt hat, kannst du dann z.B. so überprüfen: Get-ADUser -Filter * -SearchBase "DC=BLAH, DC=INT" -Properties * | where { $_.mailnickname -ne $_.SamAccountName} Das dürfte dann eigentlich keinen Benutzer mehr anzeigen, weil alle entsprechenden ja nun ihren Accountnamen als Mailnick eingetragen haben. EDIT: Natürlich ohne Gewähr, bevor du sowas auf dein Produktivsystem loslässt solltest du das zumindest erstmal an ein paar Testbenutzern ausprobieren. -
Hi, unabhängig von der rechtlichen Seite solltest du dir darüber im Klaren sein, dass auch "kleinere" Dinge durchaus einen Rattenschwanz ohne Ende nach sich ziehen können. Das Einrichten einer kleinen Access-Datenbank für Weihnachtskarten oder das kleine Perl Skript für irgendne Logauswertung kann durchaus mal eine dringende Sache werden (für kleinere Betriebe), und wenn du dann nicht sofort parat stehst, bist du oftmals komplett raus aus der Geschichte und hast einen schlechten Ruf. Klingt zwar dramatisch, aber sowas ähnliches habe ich selbst schon erlebt, und daher weiss ich, wie undankbar solche "kleineren" Projekte werden können.
-
Hi, gibt es schon: MyHammer | Handwerker finden mit Profil. Auch wenn es primär um handwerkliche Dinge geht, findet man da viel IT Gedöns. Ansonsten wird da halt auch viel unter der Hand gemacht, es gibt immer jemanden der jemanen kennt, der jemanden kennt der weiss wie es gehen könnte.
-
Was ist defence/defense?
carstenj antwortete auf from.hell's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, mich würde mal die Antwort von dir interessieren, wenn du gar nicht weisst um was es sich dabei handelt! Was hast du denn gesagt? -
Hi, ein paar Fragen im Vorstellungsgespräch bzw. ein paar etwas komplexere Aufgaben in der Probezeit dürften da aber Aufschluss geben. Das ist bei allen mir bekannten MC-Prüfungen so.
-
Hi, ob E möglich ist hängt offenbar von der Version ab. Ich nehme mal an, es handelt sich um Oracle. Dann schaust du hier: Scalar Subquery Expressions Scalar Subquery Expressions Also D ist schonmal raus.
-
Hi, sehe ich nicht viel anders, wobei man aber auch nach 10 Minuten feststellen kann, ob jemand, der ein LPIC Zertifikat besitzt, das durch Lernen & Erfahrung oder nur durch Auswendiglernen erhalten hat.
-
Ratschläge gesucht (Fachbegriffe im IT-Bereich)
carstenj antwortete auf xIntegration's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, Linux ist z.B. etwas, wo es sich lohnen würde mit anzufangen. Es mag zwar Firmen geben, die ausschließlich auf Windows laufen setzen, aber meiner Erfahrung nach steht meistens immer noch irgendwo eine Linux/Unix Maschine rum, mit der sich keiner auskennt. Wissen in diesem Bereich schadet also nicht, und das ist etwas, was man sich im Zeitalter von Vmware, Virtualbox und Co. günstig und gefahrlos zuhause selber beibringen kann. -
Ratschläge gesucht (Fachbegriffe im IT-Bereich)
carstenj antwortete auf xIntegration's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, die C't ist auf jeden Fall lesenswert, die sollte jemanden mit Grundkenntnissen auch nicht überfordern. Da man nicht in jedem Thema gleich gut sein kann, wird man oft nicht alles bis ins kleinste Detail verstehen, aber das ist nunmal so. Ansonsten halte ich Foren für sehr gut, und eine rege Beteilung daran, sowohl als Fragender als auch Antwortender. Blogs und Newsseiten, wie Heise, Golem o.ä. habe ich auch abonniert, sodass man stets auf dem Laufenden ist. Ansonsten ist mein Tipp, sich nicht zu überfordern und nicht zu versuchen, alles sofort verstehen zu wollen. Manche Dinge brauchen Zeit, und wenn du im ersten Jahr mit den Grundbegriffen etwas anfangen kannst, bist du meiner Meinung nach schon ganz gut dabei. -
Oracle. Ein System um Datenbanken zu verwalten... Und jetzt?
carstenj antwortete auf 1mcbane's Thema in Datenbanken
Hi, was heisst einfach? Eine Oracle DB zu installieren und evtl. mal einen Benutzer zu kicken ist recht simpel, das kann man vermutlich nach ein paar Tagen. Aber genau zu wissen, wie diese Datenbank funktioniert kann schon dauern. Die Frage ist halt immer, wie interessiert man ist und wieviel man wissen muss. SQL Kenntnisse sind natürlich auch notwendig, um effektiv mit Datenbanken arbeiten zu können. Es gibt zahlreiche grafische Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern, man kann aber auch darauf verzichten und sich über "Konsole" da durchhangeln, was aber u.U. recht mühsam sein kann. Jedes Detail einer Datenbank verstehen vermutlich eh die wenigsten, die meisten haben ihren Bereich mit dem sie sich auskennen. Ich kenne PL/SQL Programmierer, die von einfachster Speicherverwaltung keine Ahnung haben und Datenbankadmins, die keine Schleife programmieren können. Aber beiden können in ihrem Bereich natürlich gut zurechtkommen, wobei ich immer der Meinung bin, man sollte schon über den Tellerrand blicken, zumindest ab und zu. -
Weiterbildung in nicht mehr aktuellen Technologien?
carstenj antwortete auf LetaleDosis's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, zahlst du deine Fachbücher und Schulungen/Zertifizierungen selber? Ansonsten bekommst du Bücher für ältere Versionen ja recht günstig bei Ebay, Terrashop o.ä. Die Zertifizierugen würde ich als Investition in dich selber sehen. Es ändert sich ja nicht immer komplett alles, d.h. einen gewissen Teil des Wissens den du erwirbst kannst du ja mit Sicherheit auch jetzt gebrauchen, und der andere Teil verschafft dir gegenüber anderen einen Wissensvorsprung. Abgesehen davon erhöhen Zertifizierungen auch ggf. deinen Marktwert, was ja auch nicht immer das Schlechteste ist. -
Senior Datenbankentwickler in München - Einschätzung
carstenj antwortete auf Daij's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich werfe einfach mal eine Summe in den Raum, die ich aufgrund verschiedener Gespräche und Erfahrungen hier im Forum als realistisch einschätzen würde: 85.000 ,- Euro p.a. Natürlich hängt ein definitiver Wert davon ab, wie Kwaiken schon sagt, um was sich dabei genau handelt, aber als Richtwert denke ich könnte man das nennen, gerade in München. -
Das ist wirklich gut. Und je länger das Wort, desto mehr Steine fallen. Wobei ich glaub das Spiel gibt es schon, wenn man so manches Gespräch unfreiwllig belauschen muss....
-
Ausbildung oder 1 Jähriges Praktikum
carstenj antwortete auf DannyH's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Aber was soll dann dieser Thread? Ich habs zwei Mal durchgelesen, aber so richtig schlau werde ich da nicht draus. Was passiert nach dem einjährigen Praktikum? Dein Lebenslauf ist jetzt schon etwas wirr, daher nimm die Ausbildung an und fertig. Und ob eine Firma, die zum ersten Mal ausbildet, schlecht ausbilden muss, halt ich auch für diskussionswürdig. Gerade die versuchen ja alles richtig zu machen. -
Hi, auch wenn ich in diesem Thread bisher nicht mitdiskutiert habe beantworte ich das mal: Ich bin gelernter Fachinformatiker Systemintegration (Abschluss 2004), studiere seit 2011 an der Fernuni Hagen Informatik Bsc. und habe einige Zertifikate bzw. Schulungen mitgemacht (Oracle, Microsoft, VMWare). Die Diskussion hier ist interessant, aber es gibt auch vermutlich keine Antwort die jeden zufriedenstellt, weil es immer abhängig vom Einzelfall ist. Und auch der Zufall spielt eine Rolle, denn ich z.B. bin nur deshalb in die Datenbankadministration gewechselt weil gerade kein anderer wollte/konnte. Und das Thema hat mich interessiert, daher habe ich einige Oracle Kurse/Zertifizierungen gemacht. Nun habe ich genau das Thema auch in der Uni, und das Wissen aus den produktspezifischen Oracle-Kursen ist das was ich wirklich unmittelbar beruflich anwenden kann. Das Wissen aus der Uni ist natürlich sehr allgemein gehalten, und nutzt mir unmittelbar wenig bis gar nichts. Aber würde ich, entweder wieder durch Zufalll oder weil ich es mich einfach interessiert, eine Datenbank entwickeln bzw. mitentwicklen wollen, wäre das Uniwissen auf einmal wichtiger. Andrerseits gibt es einem auch Sicherheit, mehr zu wissen als man unmittelbar braucht. Die Kurse für die Zertifikate sind ja meistens sehr praxisorientiert, was durchaus wünschenswert sein kann. Nur ein Oracle 10 Zertifikat alleine ist heute, wo Oracle 12 aktuell ist, nicht mehr unbedingt ein Türöffner. Das Wissen aus den Kursen veraltet schneller. Das Grundlagenwissen aus der Uni ist, wie Kwaiken schon sagte, vielleicht nicht bis ans Ende alle Tage gültig, aber viele Grundlagen sind aus einer Zeit wo es noch keine Computer gab. Ich würde es so sehen: Um einen schnellen, unmittelbaren Erfolg zu erzielen, sind Zertifikate natürlich wichtig und richtig. Allerdings muss man dann eben auch das Wissen schnell fundieren, weil ein 5 Jahre altes Zertifikat nicht mehr viel wert ist. Ein anderer Aspekt ist natürlich auch die Art und Weise, wie man an so ein Zertifikat gelangt. Oft gibt es nur einen begrenzten Pool an Multiple Choice Fragen, die im Internet kursieren, ja die man ja sogar legal erwerben kann. Fakt ist: Ein Zertifikat kann jeder erhalten, der auswendig lernen kann. Und manchmal bekommt man sogar aufgrund des Zertifikats einen Job. Nur, hat man wirklich keine Ahnung, ist aber Certified Professional/Engineer oder was auch immer, dürfte man die Probezeit kaum überstehen. Eine Klausur an der Uni kann man mal mit Glück bestehen, aber sich durch das gesamte Studium zu mogeln ist eher nicht möglich. Ob sich das finanziell auszahlt hängt neben vielen Faktoren auch vom Verhandlungsgeschick ab, aber innere Befriedigung, dass man sich da durchgekämpft hat, eine gute Verhandlungsposition und sicheres Auftreten liefert ein abgeschlossenes Studium allemal.
-
Hi, ich behaupte mal, dass du gar nichts sparen wirst, denn das sind beide Full Table Scans, d.h. du rufst jedes Mal jeden Datensatz ab. Solange da keine where Klausel und ein Index existiert, dürfte das beides ähnlich lange dauern (außer vielleicht wenn du ne Ausgabe auf dem Bildschirm hast, der gepuffert werden muss, weil bei dem select *.... ja dann einfach mehr Daten angezeigt werden müssen.) EDIT: Ok, Letzteres betrifft natürlich auch den Netzwertraffic, wenn es nun 100 Spalten sind und du nur 2 brauchst, ist das natürlich unnötige Last.
-
Hi, du suchst eine neue Firma, oder möchtest in deiner jetzigen auf 60k kommen? Letzteres wäre eher unwahrscheinlich, wenn sich dein Aufgabenfeld nicht ändert. Aber ich denke, für Frankfurt wären 60k durchaus ok. Bei den Eckdaten würde ich schon behaupten, dass du 60k verlangen könntest, sofern es sich um eine neue Stelle handelt. Wenn es nicht klappt, hast du ja noch einen aktuellen Job. Da du ja im Grunde nichts riskierst, würde ich vermutlich sogar noch höher pokern, so zwischen 62k und 65k. Wenn du dann 60 bekommst, hast du ja alles richtig gemacht.
-
Hi, wir machen öfter was mit Raspberry PI, das ist vielleicht ganz interessant. Einfach das Dingen mal in die Hand drücken und er soll mal schauen, was das ist und was man damit machen kann. Damit ist er gut 1-3 Tage beschäftigt.
-
Hi, naja, es gibt z.B. Datenbankadmins, die eine DB hochfahren können und ab und zu mal ein bisschen am Speicher spielen dürfen, und es gibt absolute Tuning Cracks, die das letzte Quentchen Geschwindigkeit herausholen können, und Backup & Recovery Spezialisten, die dir eine vermeintlich defekte Datenbank aus dem Nirvana wieder lauffähig hervorzaubern. Das, was du beschreibst, sind eben die Tätiigkeiten, die so ziemlich jeder Admin können sollte. Ich gebe dir Recht, dass da durchaus mehr Gehalt drin sein könnte, aber das ist oft Verhandlungssache. Ein anderer Faktor ist die Bewerbung, dein Verkaufstalent etc. Im Grunde kann das gebotene Gehalt viele Gründe haben.
-
Hi, auch geschickt, die gleiche Frage aus der anderen Richtung zu stellen. WAS genau wären denn deine Aufgaben gewesen? Ansonsten gilt bei Gehaltsfragen: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html
-
Hi, kann man so wohl kaum beantworten, da es immer davon abhängt, was genau du machst. "Windows"-Administration. Was heisst das? Benutzer im AD anlegen? Oder Drucker installieren? Oder beides? Welche Schulungen bekommst du genau? Linux kann auch alles und nichts heissen, du kannst auf verschiedene Server irgendwelche Images draufspielen, evtl. nochmal die Hosts Datei anfassen, und das wars. Die anderen Dienste werden von anderen Leuten administriert, d.h. dein benötigtes Linux Know How beschränkt sich auf die Installation. Jetzt kannst du dir natürlich vorstellen, dass diese Position unterschiedlich bezahlt und gesucht werden. Also ich behaupte mal, dass es letzten Endes egal ist, was du machst, du musst nur gut sein, Interesse haben, dann bekommst du auch einen Job, der gut bezahlt wird.
-
Noch Chancen oder Zug abgefahren?
carstenj antwortete auf Gurkenheiner's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, um ehrlich zu sein schätze ich deine Chancen als nicht besonders gut ein. Du hast zum Einen ja kaum bzw. gar keine Berufserfahrung, zum Anderen dürften die Arbeitgeber dich als Lehrer ja eher als überqualifiziert einstufen. Die Andere Frage, die du mal klären solltest, ist, wie du dir den Beruf den Fachinformatikers so vorstellst. Wäre nämlich fatal, wenn deine Wünsche auch dann nicht in Erfüllung gehen, solltest du irgendwo doch einen Job bekommen. Ich würde eher versuchen, als Lehrer eine Anstellung zu finden. Wenn dir der IT Bereich Spaß macht, kannst du ja mal schauen ob es Weiterbildungen im Bereich Informatik gibt, denn wenn du neben Deutsch und Geschichte noch ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten kannst, dürften deine Chancen drastisch steigen. -
Hi, interessant finde ich in deiner Argumentation allerdings dass du meinst beurteilen zu können was Sinn macht und was nicht. Abgesehen davon drehst du mir auch das Wort im Munde herum, ich habe jetzt aber keine Lust das weiter zu kommentieren. Dieser Vergleich ist natürlich Quatsch, was du aber weisst, diesen und ähnliche aufgrund der Polemik natürlich trotzdem immer gerne bringst.