Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, teuer ist das überhaupt nicht (FU Hagen, Kostenpunkt ca. 1600-1800 Euro insgesamt), und alleine Lernen ist immer relativ. Man kann sich ja Leute suchen, mit denen man zusammenlernt. Das ist im Zeitalter der Kommunikation nun überhaupt kein Problem (Skype z.. Natürlich muss man sich die Studienunterlagen allein reinziehen, aber durch zahlreiche Angebote (Mentoriate, Studientage) hat man auch hier Präsenzveranstaltungen, in denen man Hilfe von Angesicht zu Angesicht bekommt. Du kannst dir ja mal anschauen was dich so in etwa erwarten würde: Studienbrief-Einblicke - Informatik - Fakultät Mathematik und Informatik - FernUniversität in Hagen
  2. Hi, lohnt sich Bildung überhaupt? Die Frage ist, was du erreichen möchtest. Du schreibst ja, du möchtest studieren. Aber warum? Was ist dein Ziel? Du kannst viele Dinge ohne Studium schaffen, aber wirst im Umkehrschluss nicht automatisch mehr verdienen oder bessere Jobs erhalten nur weil du eins hast. Ich selber studiere an der Fernuni Hagen, eben weil ich mich nicht sicher gewesen bin, ob es was für mich ist. So kann ich das neben dem Beruf machen. Wenn ich keine Lust mehr habe, höre ich einfach auf und arbeite weiter. Es gibt diesbezüglich Millionen Threads, wo so ziemlich alle Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Problem besprochen werden. Such einfach mal danach und verschaff dir ein umfassendes Bild. Aber die Hauptfrage ist und bleibt immer: Was ist dein Ziel?
  3. Hi, es spricht ja erstmal nichts gegen ein FH. Eine Uni ist um einiges theoretischer, gerade der Bereich Mathe (Beweise hier, Beweise da) wird da sehr wichtig. Zwar kommst du auch an einer FH nicht um Mathe herum, aber wenn ich mir mal so die Aufgabe angucke ist der Unterschied schon gewaltig (wobei es natürlich auch von FH zu FH und Uni zu Uni Unterschiede gibt). Ansonsten geh doch einfach an eine Abendschule und mache dein Abi nach. Dauert ca. 2 Jahre. Ist natürlich auch kein Zuckerschlecken, aber das kannst du parallel zur Ausbildung machen.
  4. Hi, ansonsten gibts 309202 Millionen Threads zu dem Thema. Lies dich da mal ein, im Grunde ist wohl der beste Weg, da am anerkanntesten, ein Studium dranzuhängen, wenn du irgendwas im Management machen möchtest. Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht. Fehlt da ein "KEIN" vor Abitur?
  5. Hi, du hast 2 voneinander unabhängige IHK-Zeugnisse, einmal für FIAE und einmal für FISI?
  6. Hi, Hast du dafür Quellen? Ich kenne diese Regelung nicht.
  7. Hi, da ich das offenbar nicht in diesem Thread geschrieben habe weiss ich nicht zu 100% auf welche Aussage das bezogen war. Aber wenn man eine Ausbildung als Fachinformatiker gemacht hat, lohnt sich eine zweite Ausbildung in dem jeweiligen anderen Bereich nicht, weil: Zu viele Dinge deckungsgleich sind Man durchaus in dem anderen Bereiche einen Job bekommen würde Man sich die fehlenden Dinge auch durchaus im Job oder in seiner Freizeit aneignen kann Die Zeit, die man für beide Ausbildungen braucht, auch für ein Masterstudium hätte verwenden können Ansonsten, wenn man vorher was ganze anderes gemacht hat und in der IT Fuß fassen möchte, ist eine weitere Ausbildung natürlich schon empfehlenswert. Der Bäcker der heute mal eben in die IT geht ist eher eine seltene Ausnahme.
  8. Hi, du solltest auf jeden Fall Worte wie "konnte" weglassen. Denn du konntest nicht, du hast. Weiterhin solltest du mal ein bisschen mehr Abwechslung reinbringen, das liest sich alles sehr trocken. Z.b. "Besitze" statt "Habe". Das ist zu dick aufgetragen. Sowas könnte man im besten Fall schreiben, wenn man da mal ein dreimonatiges Praktikum gemacht, aber nicht wenn man mal die Webseite besucht hat.
  9. Hi, also zwischen 25 und 30k ist eigentlich alles drin. Ich denke wenn du 30k vorschlägst, und 28k bekommst, sollte das für den Anfang in Ordnung sein. 24k ist meiner Meinung nach nicht angemessen. Ich würde aber schon vereinbaren, dass es nach diesem einen Jahr zumindest Gehaltsverhandlungen geben sollte.
  10. Hi, wobei es auch immer davon abhängt, wofür man einen "Sicherheitsexperten" benötigt: U.u. ist der ja nur für die Dauer eines Projektes von Nöten, oder aber nur 2 - 3 Mal im Jahr. Dann macht das schon Sinn. Aber es ist ja eben genau das Problem hier, es wird ja nichtmal im Ansatz definiert was der genau können/kennen muss. Ich behaupte mal, dass jeder 08/15-Admin die Grundlagen der IT-Sicherheit drauf haben sollte, sonst ist er da fehl am Platze. Und für Spezialbereiche benötigt nunmal nicht jede Firma jeden Tag einen hochbezahlten "Spezialisten".
  11. Ja, das sind doch mal konkrete Angaben: Sicherheitsexperten. Was ist das? Immer, wenn nach Fachkräften geschrien wird, werden ein paar Buzzwords durcheinandergewürftelt und ein paar völlig hirnlose Bezeichnungen hervorgezaubert oder ggf. recyclet, und schon klingt die ganze Meldung wieder professionell. Sobald das Wort "Experte" irgendwo auftaucht, muss man ganz vorsichtig sein, denn die meisten "Experten" in Bild, Funk und Fernsehen verbreiten im besten Fall nur heisse Luft.
  12. Hi, im besten Fall interessiert es keinen. Du hast deine Begabung ja nicht verlernt, oder? Ich würde es auf jeden Fall mit reinbringen, zumal du ja, aufgrund deiner fehlenden Berufspraxis, soviel noch nicht hast was du dazu legen kannst. Wenn du erstmal 4711 Zertifikate musst du eher sortieren, was für eine konkrete Stelle wichtig ist und was nicht.
  13. Hi, Gegenfrage: Warum sollte man etwas, das man ja durchaus als Vorteil verkaufen kann, bei einer Bewerbung weglassen?
  14. Hi, da die Ausbildung so ausgelegt ist, dass auch Hauptschüler die bestehen können, bist du mit deinem Abi und Info LK mehr als gut vorbereitet.
  15. Hi, wieso? Ein Fernstudium an der Fernuni Hagen ist jederzeit möglich, du kannst jetzt schon als Akademiestudent anfangen, Prüfungen ablegen und hinterher anrechnen lassen.
  16. Hi, also ich habe diese Erfahrung auch schon des öfteren gemacht. Man wird am Anfang gar nicht beachtet und auch nicht ernstgenommen, geschweige denn dass einem jemand sagt, was genau das Aufgabenfeld umfasst. Das gibt sich aber mit der Zeit, wenn man denn durchhält. Und ja, einfach ist das nicht. Wenn man neue Vorschläge macht, muss man die gut begründen können, weil man sonst eher als Störenfried empfunden wird, der nur seine "Spielzeuge" irgendwie in die Firma bringen möchte. Auch das Helfen wird gerne mal als Eindringen in die eigenen Hoheitsgebiete empfunden. Wenn du Nagios einbringen möchtest, muss du dir genau überlegen, was die Vorteile zu der vorhandenen Lösung sind, sofern es überhaupt eine Überwachung gibt. Gibt es gar keine, läuft da sowieso was falsch. Also recherechiere mal, wie das jetzt gelöst ist, und mach am besten mal eine kleine Präsentation, mit Teamleiter o.ä. und überzeuge den. Wenn du natürlich in einer Windows-Only Klitsche gelandet bist, kommt oft der Spruch "Tu nix mit Unix". Dann wirst du Linuxprojekte vermutlich direkt vergessen können.
  17. Hi, gibt genaue Vorgaben wie eine ergonomisch einwandfreier PC-Arbeitsplatz auszusehen hat: AOK Ergonomie Arbeitsplatzausstattung - Fachbeiträge - arbeitssicherheit.de Teilweise sind die AG verpflichtet das umzusetzen. Da würde ich mal euren Arbeitsschutzbeauftragten aufsuchen, alternative den Betriebsrat, falls ihr sowas habt, und da nachfragen. Eine neue Maus oder Tastatur ist meiner Erfahrung nach in den wenigsten Fällen ein Problem, eine neuer Stuhl schon, zumindest dann, wenn er die Vorgaben erfüllt.
  18. Hi, du könntest z.B. auch versuchen, eine Linux Zertifizierung (LPIC) zu machen. Die sind i.d.R. nicht so teuer, und dann hast du auch ein Ziel, dich konkret mit Linux zu beschäftigen. Evtl. zahlt dir die Firma das auch, aber falls nicht, ist es auf jeden Fall gut angelegtes Geld. Mit knapp 200,- Euro ink. Bücher und Zertifizierung bist du dabei.
  19. Hi, der Optimalfall ist es nicht, aber wenn du dich hier mal umschaust wirst du feststellen, dass es sämtliche Varianten (Programmierende Admins, administrierende Programmierer) hier schon gibt. Du wärst auf jeden Fall nicht der erste, der diesen Weg einschlägt. Wenn du schon Dinge in deinem Betrieb programmiert hast, lass dir das definitiv auf deinem Zeugnis vermerken, sowas kann dich im Auswahlverfahren nach vorne bringen.
  20. Hi, eine Umschulung, bzw. eine zweite Ausbildung, macht keinen Sinn. Kann man in euerem Betrieb beides lernen? Dann frag mal nach, ob man nicht noch wechseln kann, wobei ich nicht sicher bin, ob das noch Sinn macht. Ich würde die Ausbildung so gut wie möglich beenden und dann einfach als Anwendungsentwickler bewerben. Dagegen spricht nichts, und wenn du so gerne programmierst, such dir ein Open Source Projekt und mache da mit. Da lernst du neben dem eigentlich Programmieren noch das Dokumentieren, das Lesen von fremden Code und Teamwork.
  21. Hi, ähem, so um die Jahrtausendwende mag es das gegeben haben, aber heute halte ich das eher für sehr sehr selten.
  22. Hi, geht es um eine Stelle als Azubi, oder um einen normalen Arbeitsplatz?
  23. Hi, stimme dir sogar zu, nur zum Einen hast du da Leute, die gerade mal 1,5 Jahre in der Ausbildung sind, und eben so manche Dinge noch lernen müssen (auch das Lernen an sich) und zum Anderen leben wir eben nicht in einer idealen Welt, in der jeder voller Motivation an bestimmte Dinge rangeht. Ich meine mal ehrlich, wer kennt das nicht dass man nur das Nötigste tut, wenn die Konsequenzen überschaubar sind?
  24. Hi, ja, 0 Punkte schon alleine wegen der Dreistigkeit. Ich finde es aber unverständlich, dass die Zwischenprüfung überhaupt keine Auswirkungen auf die Abschlussnote hat. Es fehlen der Druck und die Motivation.
  25. Hi, kann ich bei meinem Arbeitgeber zwar gerade nicht behaupten, aber gefühlt scheint das schon zu stimmen. Interessant dazu auch dieser Artikel: EU will Zugang zu reglementierten Berufen erleichtern | ZEIT ONLINE Speziell dieser Satz hat es mir angetan:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...