Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, open source != kostenlos. Allerdings ist das immer von der Lizenz abhängig. D.h. es gibt z.B. Hersteller, die setzen Open Source Software ein (z.B. viele SOHO-Router nutzen Linux), die aber nicht kostenlos ist. Je nach Lizenz müssen die dir eben nur den Quellcode auf Verlangen zur Verfügung stellen. Wie auch immer, ich würde Open Source da vermutlich nicht erwähnen, weil sowas unnötige Diskussionen nach sich ziehen kann. Solltest du konkret gefragt werden, ob diese Version nun Open Source sei oder nicht, würde ich vermutlich mit nein antworten.
  2. Hi, ich kenne das Programm zwar nur flüchtig, aber es tut ja genau das was du beschreibst. Suchst du nun noch weitere Features, oder willst du wissen, warum z.B. Echtzeit-Informationen wichtig sein können? Verstehe ich nur so halb. Splunk sammelt mehr oder weniger Informationen und stellt sich einheitlich dar. Damit kann man (meines Wissens nach) erstmal nichts konsolidieren. Evtl. können die Infos die Splunk liefert hilfreich sein. Meinst du das vielleicht?
  3. Hi, in der Tat, das Studium kannst du später wieder aufnehmen, du solltest dich erstmal darum kümmern, dass du deine Ausbildung soweit regelst, dass man die überhaupt als Ausbildung bezeichnen kann. Wenn ich dich mal wörtlich nehme, hast du ein Studium aufgenommen, damit du Server administrieren kannst. So habe ich das verstanden. Und genau das ist ja eigentlich ganz und gar nicht der Sinn eines Studiums, sondern die Ausbildung. Ich bin immer entsetzt wenn ich so mitbekomme was es für Klitschen gibt. D.h. im Grunde kann man sogar so weit gehen, dass dein Ausbilder dich genötigt hat, das Berichtsheft zu unterschreiben, obwohl die Tätigkeiten in der Form gar nicht oder nicht ausreichend durchgeführt wurden, sehe ich das richtig? Wie große ist diese Firma denn?
  4. Hi, vielleicht solltest du dich nochmal mit den Modalitäten für das Abschlussprojekt auseinandersetzen. Die Vorgabe der 35 Stunden ist eine davon, aber eben nicht alles. Für mich klingt das, als wären schon alle Entscheidungen getroffen, und das ist dann kein Projekt, sondern eine Installationsorgie. Vor allem scheinen das mehrere, voneinander unabhängige Tätigkeiten zu sein.
  5. Hi, dann bleibt dir nur: Nimm es so hin und mache die Ausbildung zuende. Ansonsten kostet ein Anruf da ja erstmal nix, die können dir aber vermutlich konkretere Tipps geben als hier. Wird das Studium von der Firma bezahlt? Wenn dem so ist, ist das ja erstmal alles halb so schlimm, denn mit Ausbildung und Studium wirst du hinter ganz gute Karten haben. Wenn deine Firma das nur toleriert und dir einen Tag freigibt (was übrigens Infos sind, die du auch vorher hättest geben können) musst du eben selber abwägen was dir wichtiger ist. Was heisst das? Du hast dich mal irgendwo kurz eingeloggt? Wenn eine Firma nicht ausbilden kann (zeitlich, fachlich, technisch, räumlich) sollte sie das eben auch nicht tun. Punkt.
  6. Hi, die Begründung verstehe ich zwar auch nicht, weil ich schon nachvollziehen kann was du vorhast, aber als Abschlussprojekt finde ich das auch ungeignet, weil man da ja quasi so gut wie nichts entscheiden kann. Du aktualisierst quasi eine vorhandene Umgebung auf eine neue Version. Wenn du in etwa geschrieben hättest: Die Ausgangssituation ist sehr umständlich, da... So, nun ist deine Aufgabe, zu recherchieren welche Möglichkeiten es gibt, um diesen Umstand zu vereinfachen. D.h. welches technischen Möglichkeiten gibt es, und diese dann zu vergleichen (Technischer Aufwand, Kosten etc.). Dann stellt sich hinterher beispielsweise heraus, dass eben auch der HP Device Manager (kenn ich nicht, daher mag das technisch jetzt nicht ganz den Tatsachen entsprechen) geupdated werden muss, weil sonst Feature XYZ nicht funktioniert. Aber das Ziel nach Abschluss eine neue Version zu haben, ist meiner Einschätzung nach nicht als Projekt geeignet.
  7. Hi, also das klingt natürlich echt übel. Bei so manchen Aussagen kann man nur den Kopf schütteln: Das ist falsch, lächerlich und traurig. Wie auch immer, es gibt eine Ausbildungsordnung und einen Ausbildungsrahmenplan, den jede Ausbildungsfirma erfüllen muss. Z.B.: www.dortmund.ihk24.de/linkableblob/doihk24/bildung/downloads/ausbildungsordnungen/1041942/.1./data/RahmenplanFachinformatiker-data.pdf Daneben gibt es natürlich firmenspezifische Tätigkeiten, aber selbst die sollten sich nicht ausschließlich auf den 1st-Level-Support beschränken. In jedem Fall müssen die im Rahmenplan genannten Dinge ohne Wenn und Aber behandelt werden. Ich würde deinen Ausbilder mal freundlich darauf hinweisen. Die IHK solltest du auch informieren, um erstmal Kontakt zu haben. Theoretisch können die deinem Betrieb nämlich die Ausbildungseignung aberkennen, wenn die ihre Pflichten nicht erfüllen, d.h. ein zahnloser Tiger ist die IHK mitnichten. Sollte es dann so sein, dass da überhaupt nichts mehr geht, weil deine Firma sowohl fachlich nicht in der Lage ist (oder willens) oder irgendwann auch mal das Klima vergiftet sein (sowas kann immer passieren wenn sich ein Vorgesetzter hintergangen fühlt) besteht durchaus die Möglichkeit, über die IHK einen neuen Betrieb zu finden, bei dem du deine Ausbildung fortsetzen kannst.
  8. Hi, ich glaube du solltest dir überhaupt erstmal anschauen, was ein Informatiker überhaupt ist und was er tut. Z.B. hier: Studienführer: Informatik studieren - Studis Online Oder hier, wo du mal siehst was er für Schwerpunkte gibt: Einstieg Informatik | Hochschulen Oder alternativ einen der 2390283029 Millionen Threads anschauen, die es hier mittlerweile gibt. Und achte mal ein bisschen auf die Rechtschreibung, ist ja grausam zu lesen.
  9. Hi, also bitte. Feindselig. Das sehe ich ja nun wirklich in keinem Beitrag. Kritisch, ja, aber das auch zurecht. Deine Frage ist übrigens auch schon mehrfach beantwortet worden. Zusammenfassend: Idealzustand: FIAE mit dem Schwerpunkt der Sprache deiner Wahl, und an Open Source Projekten mitmachen die deinem Interesse entsprechen FIAE mit einem anderen Schwerpunkt, und an Open Source Projekte mitmachen FISI, und an Open Source Projekte mitmachen die dir zusagen Warten, bis genau das kommt was du willst Du hast in allen Fällen die Möglichkeit, als Entwickler zu arbeiten, zur Not sogar komplett ohne Ausbildung. Nur die Reihenfolge der empfehlenswerten Wege siehst du ja da oben. Ich denke das beantwortet deine Ursprungsfrage, oder? Es stößt nicht auf Empörung, sondern wird kritisch hinterfragt. Das ist doch der Sinn eines Forums bzw. einer Diskussion.
  10. Hi, mal ne andere Frage: Hast du denn bisher überhaupt mal programmiert? Kennst du die Unterschiede zwischen C#, PHP, C++ etc. ? Wie es bereits von anderen erwähnt wurde, halte ich es eher für Vorteilhaft, andere Sprachen/Techniken zu kennen, denn evtl. ist für Problem A Sprache X interessant, während es für Problem B Sprache Y ist. Interessant find ich Leute, die immer wieder nur das hören wollen was ihnen in den Kram passt. Du hast hier Teilnehmer, die u.U. mehrere Sprache kennen, die Ausbildung schon hinter sich haben, Jahre in diesem Beruf arbeiten, teilweise Ausbilder sind oder gar selbst Leute einstellen. Was natürlich nicht automatisch dazu führt, dass sie die Weisheit gefressen haben, aber zumindest sind die in der Lage ein Problem aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dazu gehören eben auch Dinge, die für dich nicht so angenehm sind, weil du das Prolblem meiner Meinung nach gar nicht richtig aus allen Perspektiven betrachten kannst. Wenn du sowieso nur Ja oder Nein hören willst, dann mach ne Abstimmung und ignoriere jegliche Diskussion.
  11. Hi, nein, das macht keinen Sinn, schon gar nicht wenn du sowieso lieber programmieren willst. Wenn du schon so in eine Ausbildung einsteigst, dürfte das recht schwierig werden. Was ist SE? Software Engineering? Es gibt übrigens nicht wenige, die das eine gelernt haben aber das andere machen. Programmierende FISIs oder administrierende FIAEs gibt es durchaus, zumal gerade man gerade als Berufseinsteiger manchmal beides in Personalunion ist. Wie auch immer, zu spät ist es nie, selbst wenn du jetzt ne Ausbildung zum Chemielaboranten machen würdest könntest du als Programmierer in Rente gehen. Die Lebensläufe sind heute nicht mehr so eintönig wie früher. Aber einfacher wirds natürlich durch die passende Ausbildung.
  12. Hi, klar, aber das ist auch nicht "mal eben" so gemacht. Zwar kann man Prüfungen bestehen wenn man viel auswendig lernt, aber zum Einen musst du selbst dafür eben viel lernen, zum anderen ist das ja nicht gerade die optimale Wissensvermittlung. Ein richtiger Kurs kostet eben auch richtig Geld, von der Zeit ganz zu schweigen. Empfehlungen kann man dir eigentlich nur geben, wenn man ungefähr weiss was du machen möchtest. Aber zumindest ich würde mich vermutlich erstmal komplett auf die Umschlung/Ausbildung konzentrieren, Wissen abgreifen wo es geht, und mich mit den Zertifikaten erst danach beschäftigen.
  13. carstenj

    RSA und NSA

    Hi, die gleichen Leute die den Algorithmus erfunden haben haben auch die Firma gegründet.
  14. carstenj

    RSA und NSA

    Hi, definiere "nichts": RSA Security
  15. Hi, guck mal hier: Staatlich geprüfter Betriebswirt im Fernstudium oder an der Fachschule Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Alle Infos zur Weiterbildung Ansonsten gibt es diese und ähnliche Fragen quasi täglich. Ich würde dir empfehlen die einzelnen Fortbildungen mal in einer Excelliste o.ä. gegenüberzustellen. Um Mathe wirst du nicht herumkommen, aber es gibt ja genügend Vorkurse in denen du dein Wissen prüfen/erweitern kannst. Ansonsten ist der Matheteil bei den überwiegend wirtschaftlich geprägten Studiengängen / Fortbildungen nicht so stark/theoretisch wie bie normaler Informatik oder gar theoretischer Informatik.
  16. Hi, kann man so wohl nix zu sagen, mach mal das was da steht und arbeite diese Seite durch: MySQL :: MySQL 5.6 Reference Manual :: C.5.4.2 What to Do If MySQL Keeps Crashing
  17. Hi, das Gutachten enthält wirklich einen Fehler, denn erst wird über Technische Informatik gesprochen, am Ende steht aber wieder: Wie auch immer, ich rede auch nicht über den Sinn der Theoretischen Informatik, sondern über das Skript an sich. Und wenn du das nicht kennst, ist es natürlich schwierig darüber zu diskutieren. Andere Bücher/Quellen mögen hilfreich sein, aber Ende zählt eben nur das Skript. Und das ist didaktisch meiner Meinung nach eine Katastrophe. Und dass man sich Wissen selber aneignen muss sollte jedem klar sein, muss man nicht erwähnen. Nur dennoch sollte man auch in der Lage sein, Studenten zu motivieren. Das Skript macht das Gegenteil. Haarspalterei. Inhalt und Art gehen Hand in Hand.
  18. Hi, ich denke doch: Ansonsten ist die Frage nicht zu beantworten, denn wie schon erwähnt wurde hängt es davon ab wo du arbeiten möchtest. Im öffentlichen Dienst wird die Tatsache, dass du im Ausland warst weniger nutzen als in einem international tätigem Unternehmen.
  19. Hi, warum müssen es denn genau 7 Monate sein? Und währe schreibt man ohne h!
  20. Hi, hihi. Kann ich mir auch nicht vorstellen, er muss ja schon quasi mit Jacke und gezückter EC-/Kreditkarte beim Drücken des "Absenden" Buttons an der Tür gestanden haben so schnell wie das ging.
  21. Hi, warum sollte das ein Fehler sein? In dem Skript werden dir ein paar Definitionen um die Ohren gehauen, und dann kannste das versuchen zu verstehen oder auch nicht. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man der Meinung sein kann, etwas nur gut verstehen zu können wenn man es so kompliziert und minimalistisch wie möglich erklärt bekommt?! Selbst mit Beispielen aus der Praxis wäre das Thema schon schwierig genug, so ist es ein absolutes ****fach, und man ist eigentlich nur froh wenn das vorbei ist. Das kann ja auch nicht Sinn und Zweck eines Fachs sein.
  22. Hi, also nicht dass das Gehalt jetzt utopisch gut wäre (gibt aber auch weitaus Schlimmeres), aber ich würde mal behaupten, am einfachsten wäre es, 1-2 Jahre Berufserfahrung in deiner aktuellen Firma zu sammeln und dich dann wegbewerben. Das ist auch mein Vorschlag.
  23. Hi, naja, du solltest natürlich schon ne Stelle raussuchen, wo du zumindest ein bisschen was weisst. Wenn du noch nie irgendwas damit zu tun gehabt hast, wird es natürlich schon schwierig, überhaupt eingeladen zu werden. Aber wenn du so 50-70% kennst, wird das irgendwann schon klappen. Wobei man "kennen" schon genauer definieren musst: Wenn du Berufseinsteiger bist, kann und wird keiner von dir erwarten, dass du sämtliche Produkte im Detail kennst. Aber Dinge wie Linux z.B. kann man sich ja gut und gerne mal zuhause installieren, in Zeiten von VMWare o.ä. (Virtualisierung ist übrigens auch sehr gefragt heutzutage) ist das ja gefahrlos möglich. Ich hab es früher so gemacht: Stellenanzeigen angeguckt, Dinge rausgesucht die mich interessieren, und das zuhause mal installiert bzw. konfiguriert. Wenn du dann hinterher im Vorstellungsgespräch sagst, dass du zuhause eine Virtualisierungsumgebung eingerichtet und dir darauf die Linuxgrundlagen beigebracht hast, ist das doch schonmal was.
  24. Hi, ja, laut Stellenanzeigen ist das oft der Fall. Da steht dann z.B.: Oracle, MySQL Exchange, Cisco Hardware, Active Directory sind Pflicht, Linux nice-to-have. Im Endeffekt läuft dann irgendwo ne Oracle DB, die einmal im Jahr durchgestartet werden muss, ein Linuxsystem dient als Proxy, und mit der Cisco Hardware hat man so gut wie nichts zu tun, weil das ne andere Abteilung macht. D.h. man sollte sich davon nicht verrückt machen lassen, ich behaupte mal, solche Stellen sind trotzdem meist Einsteigerjobs, denn wenn man irgendwas davon beherrscht, ist man Spezialist und hat Gehaltswünsche, die eh nicht erfüllt werden. Aber zum Kennenlernen der verschiedenen Technologien ist sowas halt sehr gut geeignet. Wenn du gelegentlich mal IT-News durchstöberst und ein bisschen Interesse an neuen Dingen hast, ist das alles kein Problem.
  25. Hi, das empfinde ich auch eher als Ausrede und ein lächerliches Argument. Dass man eine Einarbeitungszeit braucht ist ja wohl klar, und wenn du offizielle Schulungen bekommst sind das Einmalzahlungen die das Unternehmen leisten muss, und danach haben die ja dauerhaft einen Mehrwert in Form deines Wissens.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...