Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, wir wollen bei uns die Novell Directory Services ablösen und durch ADS ersetzen. Nun kann man bei Novell simpel Rechte in irgendwelchen Unterordnern vergeben, ohne dass die Übergeordneten Ordner Leseberechtigungen haben müssen. Bei ADS geht das offenbar nicht. Gibt es irgendwelche Tools, die einem das ermöglichen oder eine ähnliche Rechtevergabe vereinanfachen? Beispiel: Ordner 1 |_____Ordner 1.1 |_____Ordner 1.2 |_____ Ordner 1.2.1 Bei Novell konnte ich sagen: Gib Ordner 1.2.1 für XYZ frei, ohne dass Ordner 1.2 oder Ordner entsprechende Rechte haben müssen. Der Benutzer hat dann auch nur den Ordner gesehen, der freigegeben wurde. Unter ADS brauchen ja Ordner 1 und Ordner 1.2 zumindest "List Folder Contents", damit der Benutzer sich da durchbrowsen kann.
  2. Hi, verstehe ich nicht. Es besteht doch dann Kündigungsschutz?! Im Grunde ist das für den AN ganz klar ein Nachteil. Wenn der Job dir aber wirklich zusagt, ist es natürlich hinnehmbar, aber dennoch immer mit einem etwas bitteren Beigeschmack.
  3. Hi, ja, natürlich kann es einen Grund geben den wir nicht kennen. Aber ich will auch gar nicht jetzt wieder eine endlose Diskussion bezüglich Studium vs. Ausbildung anfangen, nur das o.a. Problem wird man ja wohl spätestens im Vorstellungsgepräch abfangen können: "Wir würden Sie vorgehen, wenn Sie ein Problem nicht auf Anhieb lösen können?" Das wird spätestens dann zum Thema, wenn man für Service Requestes/Tickets/Cases Geld bezahlen muss. Naja, aus Sicht der Firma legitim, keine Frage. Nur dann stellt sich natürlich die Frage des Gehaltes, die Firma muss mehr zahlen für Kenntnisse, die sie evtl. gar nicht braucht bzw. der Hochschulabsolvent Abstriche beim Gehalt machen. Findet die Firma jedoch keinen, ist der Schrei nach Fachkräftemangel wieder da. Irgendwo dreht sich immer alles im Kreis, zu jedem einzelnen Thema gibt es bereits etliche Threads. Wie auch immer, mit der Zeit kann man ja einigermaßen abschätzen, ob man die Anforderungen erfüllt, selbst wenn die erforderlichen Qualifikationen nicht 100%ig passen. Manchmal kann man dann noch mit dem ein oder anderen Zertifikat gänzen, was dann doch vielleicht den Ausschlag gibt. Von daher: Einfach nicht abschrecken lassen, und immer am Ball bleiben! Mag bei Firma A der Fall sein, Firma B kennt den Beruf des Fachinformatikers gar nicht (ob man da überhaupt arbeiten möchte lass ich mal im Raum stehen) und bei Firma C wiederum kann man durch eine gute Bewerbung/Lebenslauf/Zertifikate/Auftreten dennoch punkten. Aber weder bei Firma A,B oder C wirst du eingestellt, wenn du dich NICHT bewirbst.
  4. Genau das ist das falsche Denken, denn manchmal ist mehr theoretisches Wissen im besten Fall egal, manchmal sogar hinderlich. Ich würde eher den Wagen von einem reparieren lassen, der weiss was er tut und eben auch in der Lage ist, einen Schraubendreher in die Hand zu nehmen. Das Beispiel von Fitschi trifft genau den Punkt. Eben das ist auch oft das Problem bei den Stellenanzeigen, denn wie oft wird für einen 08/15 Administrator Job ein Studierter gesucht, dessen im Studium erworbene Fähigkeiten kaum gebraucht werden. Um mal ein Beispiel zu bringen: http://www.fachinformatiker.de/stellenmarkt/156835-systemadministrator-unix-db-m-w.html Welche der im Studium erworbenen Fähigkeiten sollen denn bitte für diese Position erforderlich sein? @TE: Auch wenn das hier ne Admin Stelle ist, würde ich mich dennoch bewerben, sofern ich einen Großteil der Anforderungen erfülle. Ob das so ist, muss man im Einzelfall sehen, im Zweifelsfall da mal anrufen. Aber ich gebe dir Recht, dass sehr viele Stellenanzeigen für einen Fachinformatiker demotivierend/abschreckend sein können.
  5. Hi, ich schrieb ja: UND Wissen. Ich will aber auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, wir sind uns vermutlich einig: Ein Studium bietet die meisten Möglichkeiten, ist alleine aber kein Türöffner. An manche Positionen gelangt man nur mit Studium, bei manchen Positionen ist ein Studium hilfreich und bei manchen ist es egal. Und ohne Interesse an irgendwas, wird es sowieso schwierig.
  6. Hi, Dass es unter jeder Gruppe absolute Dilettanten gibt, steht ja außer Frage, genauso wie es Überflieger gibt, aber viele Firmen verlassen sich nunmal auf die formale Qualifikation, und da ist ein Uni-Abschluss nunmal die höchste. Suchst du spezialisierte Fachkräfte, kann man natürlich drüber diskutieren, da gerade frische Uni-Absolventen zwar viel theoretisches Wissen, aber oft kaum praktische Erfahrung mitbringen. Auch das mag sein, nur muss man natürlich auch mal schauen, welche Jobs man überhaupt machen möchte. Aufsteigen kann ja vieles bedeuten, mehr Verantwortung für Personal, Budget, oder Senior Consultant im Storage Bereich. Im letzteren Fall ist es natürlich völlig egal, ob man ein Studium hat, da erzählt nur die Erfahrung und das Wissen. Aber natürlich ist es so, dass man mit einem Studium immer mehr Möglichkeiten hat, aber das alleine ist erstmal noch kein Garant für irgendwas.
  7. Klar kann es sein, aber es wurde ja nun ein paar Mal auf diesen Wert hingewiesen und explizit nachgefragt, ohne dass widersprochen wurde.
  8. Was ist denn die Tätigkeit, für die du nach der Ausbildung 2000 Euro bekommst? Mir ist das alles überhaupt noch nicht klar, sehr undurchsichtig alles. Zudem behaupte ich mal einfach, dass man es ohne (Berufs-)Erfahrung als Berater schwer haben wird. Und woher weisst du, dass du 12000 Euro Umsatz machen wirst?
  9. Hi, in der Tat. Also wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, wirst du übernommen, bekommst dann ca. 24000 Euro p.a., übernimmst dann später einen neuen Bereich und möchtest nun wissen, ob eine Gehaltssteigerung um fast 80% drin ist? Unabhängig davon, dass das wohl sehr sehr unwahrscheinlich ist, müsste man wissen was du genau tust. Sieh mal hier: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html
  10. Hi, mal ehrlich: Wieso sollte denn irgendjemand für dein selbstgeschriebenes CMS oder Templates irgendetwas bezahlen, wenn es 20230 Millionen fertiger, etablierter, bekannter CM Systeme gibt, für die es auch tonnenweise Dokumentation gibt? Als Hobby ist das mit Sicherheit nett und lehrreich, und evtl. kommen auch ein paar Peanuts dabei rum, wenn du ein wenig am Ball bleibst, aber davon ein Studium finanzieren zu können halte ich für utopisch. Hast du mal geschaut, wie viele Leute Webseiten zusammenfrickeln? Ich würde dir eher empfehlen, einen Studentenjob zu suchen, am besten in einer IT-Firma. Das mit den Webseiten kannst du ja zur Not nebenher machen.
  11. carstenj

    IT-Leiter

    Hi, wenn du dich nicht bewirbst, dann hast auf gar keinen Fall eine Chance. Ich habe auch schon viele Teamleiter gesehen, die nun wirklich nichts von Personalführung verstanden haben. Selbst Urlaubsanträge zu genehmigen war manchmal ein Problem, wo sie sich dann hinterher gewundert haben, wieso 2 Leute gleichzeitig nicht zur Verfügung standen. Wie auch immer, ich würde es einfach probieren, wobei natürlich entsprechende Fortbildungen nie schaden können.
  12. carstenj

    Linux

    Hi, ich würde erstmal prüfen, was du genau mit den Rechnern machen möchtest, insbesondere, welche Programme du benötigst. Grundsätzlich (fast) geht alles mit Linux was auch mit Windows geht, nur u.U. umständlicher, langsamer oder manchmal auch gar nicht, wenn es die entsprechenden Programme nicht gibt. Wie schon erwähnt wurde, würde ich erstmal testen was so geht und was nicht, bevor du komplett umsteigst.
  13. Hi, dann bist du offenbar nicht der richtige. Das ist doch mal eine etwas erfrischende Stellenanzeigen, die von dem 08/15 Zeugs abweicht. Dann bist du offenbar auch nicht der richtige. Sei doch froh, dann hast du dir ne unnötige Bewerbung erspart. Ich finde es allerdings auch etwas viel verlangt, humorvoll zu sein und den Humor auch noch selber mitbringen zu müssen.
  14. Hi, du programmierst, richtig? Dann würde ich z.B. drüber nachdenken, mal in andere Programmierparadigmen einzutauchen. Ich lese (bzw. bearbeite) gerade das Buch hier: Sieben Wochen, sieben Sprachen: Amazon.de: Bruce A. Tate: Bücher Das ist etwas langfristiges, ob es sich unmittelbar finanziell auswirkt weiss ich natürlich nicht, aber zumindest erweitert es den Horizont und ist, meiner Meinung nach, sehr interessant und spannend. Alternativ gibt es einige Fortbildungen im Bereich Projektmanagement: Projektmanagement | FernUniversitaet in Hagen - Weiterbildung Im "schlimmsten" Fall erweitert es nur deinen Horizont, oder du stellst fest, dass dir das Thema gar nicht zusagt. Das ist zumindest auch schonmal nicht ganz verkehrt, wenn man weiss was man nicht will.
  15. Hi, Zertifikate sind sehr oft nur eine bedingte Zeit gültig bzw. wertvoll. Ein MCSE 2000 dürfte heute nur noch bedingten Wert besitzen, ist aber womöglich besser als nichts. Mit einer privat angeeigneten Fähigkeit wirst du Schwierigkeiten haben diese nachzuweisen, außerdem ist es natürlich dann immer ein spezieller Bereich. Ich glaube man kann es drehen und wenden wie man will: Mit einem Studium, welcher Art auch immer, bist du am besten aufgestellt. Ich studiere auch an der FU Hagen, und ja, es ist sogar extrem theoretisch, und ich bin auch ein Praktiker. Aber: Das bringt dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter, und es ist bezahlbar. Es kostet alles in allem keine 2000,- Euro insgesamt. Es gibt ja die Möglichkeit, erstmal als Akademiestudent zu testen, ob einem das liegt. Wenn man erstmal ein paar Leute kennt, kann man Lerngruppen bilden, über Skype lernen oder an Mentoriaten teilnehmen etc. D.h. so ganz alleine, ohne Kontakt zur Außenwelt, muss man auch da nicht studieren. Und mit 26 oder 27 bist nicht zu alt dafür, vermutlich sogar eher einer jüngeren Studenten.
  16. Hi, naja, nur behaupte ich auch mal, dass man gerade als Servicemanager solche Dinge selber entscheiden kann, und seine Entscheidung nicht unbedingt auf Aussagen in einem anonymen Forum, wo die meisten kaum so viel verdienen und vor allem mit 29 kein abbezahltes Haus besitzen, abhängig machen sollte.
  17. Hi, das ist so wohl kaum zu beantworten, weil ja keiner weiss wieso du da überhaupt eine Abfindung bekommst. Aber 190.000 Euro? Sorry, was gibt es denn da zu überlegen mit 29?
  18. Hi, also ich bekomme alles (ca. 10-12 Seiten) in einer vernünftigen Qualität, allerdings Schwarz-Weiss, in unter 2 MB untergebracht. Mit Open Office ist das recht einfach.
  19. Dreh mir doch nicht das Worte im Munde herum, das hab ich nie behauptet und auch nicht gemeint. Was ich meinte war, dass wenn der TE noch gar nicht weiss, ob er jemals ernsthaft programmieren möchte, diese Bücher vermutlich eine zu große Hürde sind, weil sie zu sehr auf eine universitäre Ausbildung abzielen. Aber eine Diskussion lohnt nicht darüber, deswegen lass ich das hier sein, nur unterstelle mir keine Aussagen die ich so nie getätigt habe! Naja, natürlich sollte der Schwerpunkt auf der Administration liegen, aber Programmieren sollte man zumindest in den Grundzügen auch als Admin können. Wie weit oder wie tief hängt natürlich von den Interessen und Anforderungen der jeweiligen Firma bzw. Person ab. Jetzt kann man natürlich auch wieder eine Grundsatzdiskussion starten, aber für mich fällt unter Programmieren auch das Skripten, und ein Linux Admin z.B. ist nur ein halber Admin, wenn er nicht zumindest in irgendeiner Sprache lauffähige Skripte zum Automatisieren auf die Beine stellen kann.
  20. Hi, ähem, ne, auch wenns OffTopic ist, aber der Kollege will eine Ausbildung machen, und nicht studieren. Diese Bücher mögen für einen Studenten als Begleitlektüre geeignet sein, aber sich diese privat reinzuziehen halte ich bei 0 Vorkenntnissen für ungeeignet. Da sind eher Bücher wie diese hier geeignet (Java), sowohl preislich als auch vom Schwierigkeitsgrad: Grundkurs Programmieren in Java: Amazon.de: Jens Scheffler, Jan Wiesenberger, Detlef Seese, Dietmar Ratz: Bücher Java von Kopf bis Fuß: Amazon.de: Kathy Sierra, Bert Bates, Lars Schulten, Elke Buchholz: Bücher
  21. Hi, @flashpixx: Mal ehrlich, das Sedgewick-Buch dürfte ja wohl kaum als Einstieg geeignet sein. Ich kenne das Buch speziell zwar nicht, aber andere von ihm, und glaube kaum, dass das den TE weiterbringt. Der Preis tut das Übrige dazu.
  22. Hi, 6 Monate ist aber ziemlich lang. Aber ja, zum Ende des Monats bzw. zum 15. stand bei mir zumindest immer drin. Wenn da nur zum Endes des Monats steht, natürlich zum 30.09.
  23. Hi, Respekt, hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet. Wo ist die Stelle denn?
  24. Hi, ich habs auch immer so gemacht, wobei hier... ...natürlich schon eine Anrede voranging. Bisher hatte ich auch genügend Vorstellungsgespräche gehabt, d.h. so falsch kann das also nicht gewesen sein. Überhaupt glaub ich auch nicht, dass es "richtig" oder "falsch" gibt.
  25. Hi, klar geht das. Informatikkaufleute und FIAE haben zwar unterschiedliche Schwerpunkte, aber einige Kennntnisse sollten bei beiden vorhanden sein. Beide sollten kaufmännische Grundlagen erworben haben und technisch auf der Höhe der Zeit sein. Du wirst dann natürlich nur gut begründen mussen, warum du deinen Schwerpunkt verlagern möchtest, aber wenn du Argumente hast, solltest du zumindest in den kaufmännischen Berufen durchaus Chancen haben, unterzukommen. Ansonsten kannst du dich so ziemlich überall bewerben, das ist ja nicht gesetzlich vorgeschrieben (außer du musst bestimmt Voraussetzungen erfüllen, wie bei einem Starkstromtechniker o.ä.).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...