Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, die Frage ist, was du brauchst. MyISAM kann z.B. keine Forein Keys und unterstützt auch keine Transaktionen, ist dafür aber performanter.
  2. Hi, du musst einfach einen neuen A Record in deine Zonendatei eintragen. Eine neue Zone ist es ja nicht, weil es ja der gleiche Domainname ist, und ein Alias ist es auch nicht, weil es nicht der gleiche Rechner ist. Die Apaches konfigurierst du ganz normal, die wissen ja nix voneinander, und trägst die entsprechenden ServerNames ein. Ich würde dir aber auch empfehlen, einen Hostnamen für einen ersten Apache einzurichten. Also z.B. www.domainname und www2.domainname.
  3. Hi, ich sehe jetzt nicht wie man das daraus verstehen konnte. Nein, natürlich bist du nach der Ausbildung normalerweise einsatzbereit, aber du wirst nicht das Wissen haben, was dein Kollege hat, der das gleiche seit 10 Jahren macht. Das kommt nach und nach, durch Übung und vor allem Interesse an der Materie.
  4. Hi, das hängt ja wohl immer davon ab, was man später macht. Es gibt kleine, von anderen unabhängig agierende Tools, oder komplette Warenwirschaftssysteme, die sowohl Java als auch betriebswirtschaftliches KnowHow erfordern. Es gibt nach der Ausbildung viele, die irgendwas irgendwie hinrotzen, hauptsache es funktioniert. Das ist immer eine Frage des eigenen Anspruchs. Dass man nach oder während der Ausbildung nachtürlich nicht mit allen Wassern gewachsen sein kann, dürfte klar sein, und oft ist auch der Verbleib in der Firma, in der man die Ausbildung absolviert hat nicht förderlich, weil man immer nur die Methoden und Praktiken kennengelernt hat, die man in der Ausbildung verinnerlicht hat. Ich würde mal sagen, dass man schon so ein oder zwei Firmenwechsel erfolgreich hinter sich gebracht haben sollte, um sich wirklich "emanzipiert" zu haben.
  5. Es sind ja nur Tipps. Wäre doch enorm ungünstig, wenn der TE jetzt alles daran setzt, eine Ausbildungsstelle zu finden und dann feststellt, dass er diese aus gesundheitlichen Gründen wieder abbrechen muss.
  6. Hi, vielleicht wäre dann eher Fachinformatiker Anwendungsentwickler was für dich? Vermutlich wirst du in einem Geschäft mehr und länger stehen und laufen als ein Fisi, aber je nach Firma kann das auch da einen Großteil der Arbeit ausmachen.
  7. Hi, ich finde solche Fragen auch nicht normal, wobei ich nicht denke, dass du die nicht bis ins kleinste Detail hättest beantworten sollen. Aber es ist schon richtig, du sollst den Job lernen, und da sollten die fachlichen Anforderungen nicht so hoch sein. Gerade mit einem Exchange Server macht man privat eigentlich eher gar nichts. Allerdings frage ich mich gerade, was für gesundheitliche Gründe gegen einen Einzelhandelskaufmann sprechen? Ich meine du wirst als Fisi sowohl lange auf einen Monitor starren als auch gelegentlich schwere Server schleppen müssen, zumindest liegt das im Bereich des Möglichen. Ich erwähne das nur, nicht dass du da evtl. mit falschen Erwartungen rangehst.
  8. Hi, da es sich hier um eine transitive Aussagen handelt, wäre ja geschrieben -> gesagt -> geschissen. Aber stimmt schon, auch wenn mündliche Aussagen rechtlich bindend sind, musst man die Aussage ja erstmal nachweisen. Traurig, ist aber so. Man lerne nie aus.
  9. Hi, es spielt ja eigentlich auch keine Rolle wer wie was offiziell gleichstellt, sondern eher darum was die Firmen bzw. deren Personalabteilungen davon halten. Kennen die den OP überhaupt? Sowas braucht Zeit, und wenn jemand einen Bachelor sucht, und du dich als OP bewirbst, kann es sein dass du abgewiesen wirst. Ich persönlich denke auch, dass man das nicht mit einem Bachelor gleichstellen kann, alleine schon wegen dem Bekanntheitsgrad. Und wenn du eine Ausbildung zum FI abgeschlossen hast, würde ich den Bachelor sogar bevorzugen, weil du damit eine umfassendere theoretische Ausbildung bekommst.
  10. Hi, also ich kenne EXAKT diese Situation, und es bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Abwarten, weil man sich natürlich nach 6 Tagen noch nicht unbedingt ein Bild machen kann. Ich habe damals abgewartet, aber es wurde nur noch schlimmer. Es wurden schließlich 5 Monate, aber jetzt habe ich etwas Besseres gefunden. Die andere Möglichkeit ist, so schnell wie möglich zu wechseln, dann musst du diesen Monat, oder vielleicht werden es auch zwei, nicht unbedingt im Lebenslauf erwähnen, was durchaus von Vorteil sein kann. Natürlich bist du jetzt so schlau wie vorher auch, aber du siehst, es gibt auch andere in ähnlicher Situation. Ich würde aber schon ein intensives Gespräch suchen und ganz deutlich auf die Missstände hinweisen. Denn du hast ja zumindest einen Mitstreiter und einen alten Hasen, über den muss ja irgendwas rauszukriegen sein, und wenn man sich mit ihm einfach mal über das Firmenklima unterhält. Der Typ, der dich einarbeiten soll, wird ja auch irgendwann zurückkehren. Also deine Situation klingt zumindest besser als meine damals.
  11. carstenj

    Java + SQLite

    Hi, wie wärs wenn du dein SQL Statment einfach so anpasst, dass die Sortierreihenfolge andersrum ist ( http://www.sqlite.org/syntaxdiagrams.html#ordering-term ). Ansonsten ist "Fehlermeldung" eine recht dürftige Fehlerbeschreibung.
  12. Hi, warum nicht? Es muss ja dann schon Bedenken deinerseits geben. Was sind denn die Anforderungen? Vermutlich fügt sich MS-SQL besser in die Umgebung ein, wenn du mit C# oder sowas drauf zugreifen möchtest, aber ansonsten wird dir kaum jemand objektiv zu irgendwas raten können. Dann spielt das Know-How eine Rolle: Wenn ihr schon fundiertes MySQL Wissen habt, lohnt sich der Mehraufwand für das Einarbeiten in MSSQL?
  13. Hi, das ist 10 Jahre her! Außerdem ist es vermutlich nicht die allerbeste Idee, seine Mailadresse öffentlich zu machen.
  14. Hi, evtl. passt das auch hier rein: Stundenlöhne: Buchhalter schlagen Bauingenieure, Zahnärzte toppen alle - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL
  15. Hi, ich würde auch nicht abbrechen, wobei sich mir die Frage stellt, wieso du die zweite Ausbildung überhaupt begonnen hast? Ich meine mit eine bisschen Informieren im Vorfeld wäre recht schnell klar geworden, dass sich einige Themen überschneiden.
  16. Hi, @Guybrush: Ja, der Haken war gesetzt. @Klotzkopp: Das ist ne gute Idee, ich kläre mal ab ob das so erwünscht ist. Danke für die Antworten.
  17. Hallo, ich habe ein Java Programm geschrieben, das eine Meldung auf dem Bildschirm ausgeben soll, wenn in einer Datenbanktabelle ein bestimmter Eintrag vorhanden. Das funktioniert auch alles, aber ich würde diese Programm gerne als Dienst laufen lassen. Die Einrichtung funktioniert auch, aber jetzt habe ich Probleme mit der Anzeige. Der Dienst "Erkennung interaktiver Dienste" zeigt mir quasi eine Meldung an, dass eine Meldung angezeigt wird, d.h. ich muss erst darauf klicken um die Meldung zu sehen. Kann ich das anders lösen?
  18. Hi, erstmal danke für die Rückmeldung. Aber nachdem was ich bisher gelesen habe, bleibt nur ein Fazi: Weg da. Wenn ich schon so etwas lese: Was ist das denn für eine Aussage? Die ist so dermaßen unverschämt und zeugt eigentlich eindeutig von fehlendem Einfühlungsvermögen. Ich könnte in so einem Laden nicht arbeiten. Die 8% Gehaltsverhöhung finde ich jetzt soooo schlecht nicht, aber nach dieser Schwachsinnsaussage wäre mir das Geld auch eher zweitrangig.
  19. Hi, wieso "erheblich Einbußen"? Tritt selbstbewusst auf, dann klappt das schon. Danach machst du irgendwann mal den Master oder bildest dich produkspezifisch fort.
  20. carstenj

    Olap/oltp

    Hi, mal ganz einfach ausgedrückt, bevor man mit irgendwelchen Fachbegriffen hantiert (das hilft mir immer): Wenn du bei Amazon was bestellst, wird geprüft, ob der Artikel vorhanden ist, es wird der Lagerbestand ggfs. angepasst, wenn der Artikel verschickt wird. D.h. es muss schnell gehen, es darf dabei aber nicht vorkommen, dass der Artikel verschickt aber der Lagerbestand nicht angepasst wird (Transaktionssicherheit). Also quasi geht es um Live-Daten. Beim OLAP hingegen werden deine ganzen Bestellungen gesammelt, d.h. du kannst in 5 Jahren sehen, was du dort bestellt hast. Die Daten werden i.d.R. nicht mehr geändert. Amazon kann über diese Daten Auswertungen laufen lassen etc. D.h. die Anforderungen hier sind etwas andere, weil z.B. Transaktionssicherheit nicht mehr im Vordergrund steht.
  21. Hi, die Frage ist, was ihr machen wollt!? Im Grunde ergänzen sich PHP und HTML. Wenn ihr einfach nur eine statische HTML Seite bauen wollt, d.h. ohne Datenbank dahinter, reicht im Grunde einfaches HTML. Wenn allerdings Informationen aus einer andern Quellen geholt werden sollen, führt an PHP (oder einer anderen Skriptsprache) kein Weg vorbei.
  22. Das ist (d)eine Interpretation. Es könnte aber auch einfach sein, dass Leute bereits im Vorfeld wissen, dass sie etwas "Druck" brauchen, sprich einen Ausbilder und geregelte Arbeitszeiten. Oder sie wollen erstmal etwas "sicher" haben, um dann später etwas lockerer in ein Studium zu gehen. Mit einem Fern- oder Verbundstudium gibt es ja einige Möglichkeiten, sich auch später noch entsprechend weiterzubilden.
  23. Hi, du hattest ja schonmal eine Frage dazu gestellt, aber dich nie wieder gemeldet: http://www.fachinformatiker.de/hardware/151829-thunderbolt.html#post1361866 Hast du dir Wikipedia überhaupt mal angesehen? Was für Informationen fehlen dir? Fragen, die dann noch offen sind kann man hier klären, aber was erwartest du denn jetzt genau von uns? http://en.wikipedia.org/wiki/Thunderbolt_%28interface%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Thunderbolt_%28Schnittstelle%29
  24. Hi, wenn kein Vertrag existiert, wird das schon möglich sein. Selbst wenn es rechtlich nicht zulässig wäre, hast du ja nichts in der Hand. Wenn du einen Vertrag bereits hast, natürlich nicht.
  25. Hi, wie in meinem Link gepostet. Ich denke es ist recht elegent, sämtliche Feiertage zu jedem entsprechenden Land in eine Tabelle zu packen. Diese kannst abfragen und wieder mit einer If-Abfrage prüfen, ob dieser Tag in der Tabelle steht oder nicht. Manche (wenn nicht alle?!) Feiertage werden entweder nach einem bestimmten Algorithmus berechnet, oder sind eben fest (3. Oktober, 1. Januar, 25. u 26. Dezember). Wenn du das global machen möchtest, wirst du viel zu tun haben. Ich finde das Thema recht spannend. Wenn du Hilfe brauchst, mach ich gerne mit. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Japan http://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Feiertage_in_den_Vereinigten_Staaten http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...