-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Gehaltsschere zwischen studierten Informatikern und Fachinformatikern normal?
carstenj antwortete auf Quitschibo's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, naja, es gibt natürlich Firmen die das anders machen. An deiner Stelle würde ich eher mal deine Kollegen überreden, sich über diese Vorgehensweise Gedanken zu machen und mal gemeinsam mit dem Vorgesetzten zu reden. Ich halte solche Zustände für untragbar, selbst für mehr Geld wäre eine 24/7 Verfügbarkeit sowohl gesundheitlich als auch sozial ein ziemlich suboptimaler Zustand. Ich haben wegen sowas schonmal den Job gewechselt, und würde es auch immer wieder tun. -
Weiterbildung eines ITSE's [Zertifikate]
carstenj antwortete auf elchfarmer's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, worauf hast DU denn Lust? 2000 Euro p.a. sind im Übrigen auch nicht sehr viel, sodass die entsprechende Kurse zumindest schonmal nicht ohne Eigenleistung in Frage kommen. -
Umschulung FISI - Arge will Psychologischen Test von mir
carstenj antwortete auf ignos's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, bist du sicher dass du überhaupt in den IT-Bereich willst? Das scheint ja alles recht durcheinander gelaufen zu sein. Aber dieser Satz ist bemerkenswert: Dass das Leben keine Sicherheiten bietet, düftest du ja schon selbst mitbekommen haben. Ich frage mich nur, wieso du der Meinung bist eine "Umschulung" sei besser? Etliche Leute hier sagen das Gegenteil, und wenn du zukunftsorientiert denkst, magst du deine Familie ja während der Umschulung ernähren können, aber wenn du danach keinen Job findest, ist das ja mehr oder weniger ein Nullsummenspiel. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
carstenj antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, Datenbankadministration. Interessant, aber du hast ein richtiges? Ein "Problem" entsteht dadurch, dass die Leute, die extra dafür ausgebildet wurden, kaum noch eine Chance haben unterzukommen, wenn einfach nur auf den Abschluss Wert gelegt wird. Vielleicht ist genau das das Problem. Gerade in so großen Firmen wird oft zuviel Wert auf den Abschluss geleget. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
carstenj antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, oder andersherum formuliert: Wenn die Firmen für die Netzwerkadministration jemanden suchen, der Informatik oder Wirtschaftsinformatik studiert hat, haben die nicht verstanden, worauf es ankommt. Und wenn man sich mal die Stellenanzeigen anschaut, haben ganz ganz ganz viele Firmen das nicht verstanden. -
Der schnellste Weg zum Informatik Dual-Studium
carstenj antwortete auf mandarine's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, weiss ich doch nicht, nur hätte ich persönlich immer im Hinterkopf dass mir irgendwas verloren geht wenn es nach dem Motto "hauptsache schnell" läuft. Sei es nun Wissen, Motivation oder Freizeit. Klar, ich würde auch keine Zeit verschenken wollen wenn es anders geht, nur muss man eben auch darauf achten dass man sich nicht überfordert. Sind natürlich nur meine subjektiven Hinweise, mag ja jeder anders bewerten. Der TE ist aber auch selber Schiuld, denn er kümmert sich ja nicht gerade früh darum. Es gibt hier in NRW verschiedene Schulen, bei denen er parallel zur Ausbildung auch die Fachhochschulreife hätte erwerben können, mit 1 oder 2 Fächern mehr, und sowas ist in Hessen vermutlich auch möglich. Würde ich auch empfehlen, weil man sich konkret auf das Lernen konzentrieren kann. Sowas kann man mit Sicherheit auch mit dem Betrieb vereinbaren, wenn die an einem interessiert sind. -
Hi, Kreativität kann man auch auf andere Weise bezeugen als über eine Ausbildung. Wenn du wirklich kreativ bist, dann mache was Kreatives und erwähne/zeige es in deiner Bewerbung. Man kann zeichnen, Malen, Webseiten designen etc. Das technische KnowHow kann dir keiner mehr nehmen, und der Rest liegt an dir. Ich habe ähnliche Gedanken gehabt, aber meine kreative Ader lebe ich meinen Hobbys aus und die technische Seite habe ich zum Beruf gemacht. So kann ich prima leben, und falls ich irgendwann tatsächlich mal von meine Kreativität leben können sollte, kann ich immer noch umschwenken.
-
Der schnellste Weg zum Informatik Dual-Studium
carstenj antwortete auf mandarine's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, was hast du denn dann vor der Ausbildung gemacht? -
Der schnellste Weg zum Informatik Dual-Studium
carstenj antwortete auf mandarine's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, komische Aussage. Wieso machst du dir denn selber so einen Druck? Ob jetzt ein oder zwei Jahre, was spielt das für eine Rolle? Und glaubst du, dass wenn du es irgendwo schneller machen kannst, dann tatsächlich das nötige Wissen hast? Wie alt bist du überhaupt? -
Hi, oh ma, bin ja auch über 8 Jahre hier. So lange habe ich noch nie am Stück irgendwo gearbeitet.
-
Gehe ich den richtigen Weg?
carstenj antwortete auf Unschluessig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, wieso das denn? -
Bitte Bewerbung bewerten (duales Studium nach Ausbildung)
carstenj antwortete auf sebi680's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, ich habe unter "dualem Studium" immer verstanden, dass man eine Ausbildung und ein Studium gleichzeitig macht. Ein Studium im Allgemeinen ist natürlich sinnvoll, das kann einen immer weiter bringen. -
Bitte Bewerbung bewerten (duales Studium nach Ausbildung)
carstenj antwortete auf sebi680's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, ist das überhaupt möglich bzw. sinnvoll, wenn du schon eine Ausbildung im IT-Bereich hast? Ich meine da könntest du doch eher ein Fernstudium bzw. Verbundstudium in Betracht ziehen. Zu deine Bewerbung: Du benutzt ziemlich häufig Konjunktive, was ich nicht schön finde. Und wenn du das mal laut vorliest, dürfte dir auch auffallen, dass da einige nicht so schöne Formulierungen drin sind. Z.B.: -
Gehe ich den richtigen Weg?
carstenj antwortete auf Unschluessig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, naja, du bist im besten Fall 42, es kann ja immer etwas passieren, was das Studium verlängert bzw. verzögert. Aber davon gehen wir mal nicht aus. Übrigens ist 42 eine typische Informatikerzahl, das ist schonmal ein gutes Omen. Deine Gedanken sind natürlich schon völlig richtig. Programmierer gibt es viele, und gerade die Ausbildungen in diesem Bereich dürfte dir Probleme bereiten, denn die fertigen Fachinformatiker sind meist zwischen 21 und 30, da wirst du als 42-jähriger "Berufseinsteiger" ganz schlechte Karten haben. Eine zeitaufwendigere Alternative wäre ein Fernstudium, was natürlich unheimlich viel Disziplin erfordert, dir aber die Möglichkeit bietet zu testen, ob ein Informatikstudium überhaupt das richtige für dich ist, zumal du dafür den Job nicht aufgeben musst. Für Freelancer gibt es z.B. Gulp, da würdest du vermutlich auch an passende Projekte kommen. Und wenn du dein Portfolio erweiterst, ist eine Selbstständigkeit doch im Grunde eine gute Alternative, wenn es natürlich auch ein gewagter Schritt ist seinen Job aufzugeben. -
Als Systemintegrator Entwickler werden...
carstenj antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, danke erstmal für die Infos. Natürlich "beherrsche" ich die Dinge nicht, aber C und C++ kann ich eigentlich recht gut, UML ist auch kein Problem, Details muss man sich natürlich noch angucken und Routine entwickeln, aber das ist ja gerade das was mich reizt. @SilentDemise: Die Argumentation mit dem Skripten finde ich ganz gut. Ich denke das trifft es, denn in meiner bisherigen Laufbahn musste ich sowohl neue Skripte schreiben wie auch alte, natürlich undokumentierte, anpassen. Und das in sämtlichen Skriptsprachen, Perl, Python, PHP, weil irgendwie jede Firma und jeder Admin andere Vorlieben hat. Letzten Endes würde mich hardwarenahe Programmierung extrem reizen, habe auch schon ein bisschen mit Mikrocontrollern herumexperimentiert, nur ob das reicht bezweifle ich. Webentwicklung ist eher nicht so mein Ding. Aber man wird sehen, ich versuche einfach mal mein Glück. Danke erstmal für die Tipps. -
Hi, hat sich hier ein Systemintegrator/Admin schonmal als Entwickler beworben, obwohl er keinerlei Erfahrung in der Softwareentwicklung hatte? Wenn ja, was waren die Vorkenntnisse und wie habt ihr das begründet? Ich möchte gerne als Entwickler tätig werden, weil mir die Administration nicht mehr herausfordernd genug ist, habe aber wenig berufliche Erfahrung in der Softwareentwicklung. Ich bin ca. 6 Jahre als Administator tätig gewesen, sowohl Datenbanken (Oracle), Betriebssysteme (Linux/Unix) und Applicationserver. Natürlich habe ich schon zahlreiche Skripte in diversen Sprachen geschrieben, kann mich auch recht schnell einarbeiten, aber dennoch fehlen mir irgendwie die Argumente in einer Bewerbung. Also wenn da bereits jemand Erfahrung hat, wäre ich dankbar für unterstützende Argumente. Danke.
-
Hi, naja, 1000 Euro im Jahr wären mir auch sehr gering vorgekommen, aber im Monat ist der Gehaltsunterschied dann doch schon extrem. Dann wünsch ich dir mal viel Glück bei deinem Vorhaben.
-
Hi, wir reden aber aber hier über 1000 Euro Brutto pro Jahr, oder?
-
Hi, nein, ich sehe das nicht anders. Aber es ist nunmal so, dass sich die Zeiten ändern und die Arbeitsverträge auch. In meiner alten Firma durften Mitarbeiter, die einen alten Arbeitsvertrag hatten, Überstunden abbauen, bei den neueren Verträgen war das nicht mehr der Fall. Das ist ungerecht, aber leider nicht zu ändern. Man muss sich dann eben entscheiden, ob man da arbeiten will. Letzten Endes macht es aber auch Sinn, nicht über Verträge zu sprechen, weil das Nichtwissen auch manchmal ein Segen sein kann. Kurzum: Man kann das natürlich ansprechen, aber ein Recht darauf dass das angepasst wird hast du nicht. Und danach geht man immer mit einem gewissen Unbehagen zur Arbeit, weil man sich benachteiligt fühlt.
-
Hi, bei gleicher Tätigkeit bei gleicher Produktivität: Ja. Natürlich hängt das auch immer von der Berufserfahrung ab. Ich weiss nicht genau was du mit Produktivstunden meinst, aber das scheint ja schon eine Ungleichbehandlung zu sein.
-
Ein Viertel der Jobs wird über "Vitamin B" vergeben
carstenj antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich hatte bisher nix über Vitamin B. Im Grunde mag ich das auch so, aber ich fürchte dass das auf Dauer nicht mehr so einfach sein wird, zumindest dann nicht, wenn man höher hinaus will. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, Aber genau das ist ja nicht der Fall. Hohe Nachfrage = Hohe Löhne. Und Bestechung mag es so offenbar nicht geben, aber durch den Druck der Firmen (Lobbyismus) reagiert die Politik entsprechend, und wohin das führt sehen wir ja jetzt. Letzten Endes glaub ich auch nicht, dass die Blue Card der Untergang sein wird, zumal wir sie ja noch nichtmal haben. Vielleicht wird alles nicht so schlimm, oder das Dingen wird 400 Mal in Anspruch genommen, dann war die ganz Aufregung umsonst. Meine These ist, wie bereits mehrfach angesprochen, dass zumindest im Bereich der IT kein wirklicher Fachkräftemangel herrscht, sondern das nur ein Jammern der Firmen nach billigen Arbeitskräften ist, was soetwas wie die Blue Card zur Folge hat (auch wenn sie nicht nur für IT Berufe gedacht ist). -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, das ist immer etwas einfach gedacht. Gerade wenn man häufig in diesem Forum aktiv ist, stellt man doch fest, wie oft quasi "Dumpinglöhne" gezahlt werden. Und in der Tat wird dieser Sachverhalt durch die EU nicht gerade entschärft, weil in der EU genügend Länder und somit potentielle Arbeitnehmer sind, die bereit sind für dieses Geld zu arbeiten. Man verliert als Arbeitnehmer einfach einen gewissen Verhandlungsspielraum und ein Druckmittel. Und du schreibst, dass man Marktwirtschaft entweder mag oder nicht: Aber das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn es wirklich einen Mangel gäbe, würden die Gehälter steigen. Das ist aber genau nicht der Fall, sondern es werden den Firmen Möglichkeiten eingeräumt, Gehälter sogar zu drücken. Die EU an sich sorgt schon dafür, das wird man wohl tatsächlich akzeptieren müssen. Aber die Blue Card treibt das natürlich an die Spitze. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich gehe jetzt nicht auf alles ein, weil zwar vieles mit vielem zusammenhängt, ich aber keine Lust habe für jedes Problem immer die gesamte Menschheitsgeschichte aufzurollen und zu diskutieren. Genauso wie irgendwann immer jemand einen Nazivergleich bringt, kommen auch immer die verhungernden Kinder in Afrika oder die armen Arbeitnehmern in China/Taiwan/Malayisa zur Sprache. Das ist alles schlimm, aber hier nicht das Thema. Es ging ja jetzt konkret um die "Blue Card", und ja, da gebe ich natürlich den Politikern die Schuld, konkret der Regierung und den heulenden Firmen. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist aber für viele keine Option. Ich habe keine Lust, ins Ausland gehen zu müssen, weil ich von meinem Fähigkeiten und Kenntnissen hier nicht mehr leben kann. Mich wundert es auch, dass keiner auf die Barrikaden geht. Der einzige Trost dürfte sein, dass die deutche Sprache recht schwer zu erlernen ist und die Zuwanderung von Fachkräften sich so hoffentlich in Grenzen hält. EDIT: Hat sich jemand mal die Liste der Bitkom angesehen? Hat sich jemand mal die Firmen und die Stellen genauer angesehen? Wenn ich lese, wie viele .NET oder JAVA Entwickler, Unix Experten oder Consultants gesucht werden, kann mir doch keiner erzählen, dass man da keine adäquaten Bewerber für findet?! Natürlich kann das keiner hier für jede dieser Stellen beurteilen, aber ich selber weiss aus Erfahrung, dass manche Firmen so extrem eng definierte Vorgaben für diese Positionen haben, dass jemand, sei aus Altersgründen oder vom Abschluss her nicht 100%ig passt, keine Chance hat.