-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, mal nen völlig absurder Vorschlag: Mit deinem Ausbilder reden?
-
Hi, irgendwas mit C#, das ist schon ne recht armselige Beschreibung von deinem Lehrer. Ein Vergleich von C++ und C# fänd ich z.B. interessant. Da ist der Lerneffekt auch recht hoch, aber ob dafür ein Wochenende reicht weiss ich nicht.
-
Duales Studium im ersten Semester abbrechen
carstenj antwortete auf WolleXPC's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, wenn dir das Studium kein Spaß mach, brich es ab, zumal du gerade am Anfang bist. Was bringt es, sich da durchzuquälen? Wobei es natürlich schon klar sein sollte dass ein Wirtschaftsinformatikstudium eben viel wert auf Wirtschaft legt. Das klingt doch vernünftig. Da weisst du, was du hast, und kannst deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Wenn es nicht klappt, kannst du mit 25 auch wieder 40 Stunden arbeiten, und dir das nötige Wissen aneignen. Wenn man das technische Grundverständnis und Interesse hat, kann man sich in die o.a. Themen durchaus einarbeiten. Und auch mit 30 bist du wohl kaum zu alt, neue Themegebiete zu meistern. Das ist in der IT-Branche sowieso immer nötig. Ich würde das so machen. Wenn deine Zeit es zulässt, kannst du ja auch noch ein Fernstudium (Informatik) anfangen, was dich sowohl geistig fordert als auch deine Chance später erhöht. -
Hi, wenn jeder hier einen Vorschlag abgibt, hast du doch wieder genau das gleich Problem. Was soll das Referat denn beinhalten? Die Geschichte von C#? Oder was? Übrigens: Es heisst Zeugnis.
-
Mein Fachwissen geht in die Breite, abr nicht in die Tiefe
carstenj antwortete auf stadtschrat's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, es gibt ja auch extrem viele unterschiedliche Progammierkonzepte und Herangehensweisen. Ich kann dir ein super Buch empfehlen: Der Pragmatische Programmierer: Amazon.de: David Thomas, Andrew Hunt, Steffen Gemkow, Andreas Braig: Bücher Das Geld ist auf jeden Fall gut investiert. Selbst wenn man nicht jeden Tipp beherzigen kann, nimmt doch jeder, der irgendwas mit Programmierung zu tun hat, immer einen Teil mit. Dort geht es ja gerade darum wie man anfängt, wie man dokumentiert, wie man verbessert, wie man überhaupt Programme schreibt, die sich verbessern und warten lassen. Ich würde dir empfehlen, damit mal anzufangen. -
Umschulung FISI - Arge will Psychologischen Test von mir
carstenj antwortete auf ignos's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, entspann dich, ich kann und habe es gelesen. Um meinen Standpunkt vielleicht nochmal zu verdeutlichen: Niemand muss sich hier rechtfertigen wieso und weshalb er irgendwas bekommt, oder in welche Höhe etc. Ich habe nur versucht zum Ausdruck zu bringen, wofür in meinen Augen eine UMschulung gedacht ist. Ich kann nicht beurteilen, wie schwierig es ist einen Job als Baugeräteführer zu bekommen oder aus welchen Gründen du das nicht (mehr) machen kannst/willst. Aber meine Meinung dazu ist: Wenn jemand einfach keinen Bock auf seinen erlernten Beruf hat, und dann die Arge um eine Umschulung bittet und diese dann auch tatsächlich bekommt, halte ich das zumindest für fragwürdig. Um auch das zu klarzustellen: Ich habe NIE etwas gegen H4 Empfänger gesagt oder deren Verhalten kritisiert. -
Umschulung FISI - Arge will Psychologischen Test von mir
carstenj antwortete auf ignos's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, das Problem beim Thema ist glaub ich, dass das Wort "Umschulung" für viele ein Reizthema ist. Ich kann das sogar manchmal nachvollziehen. Ich selber habe auch zwei Ausbildungen gemacht, weil ich in meinem ersten Beruf eigentlich keine Lust hatte zu arbeiten. Aber das war Privatvergnügen, d.h. Ausbildungstelle gesucht, Ausbildung gemacht, Ausbildungsvergütung bekommen. Da ich ja auch noch nicht viel Geld verdient habe, war das jetzt auch nicht die allergrößte Umstellung. Es ging irgendwie. Mein, zugegebenermaßen eingeschränktes Bild einer Umschulung ist, dass diese eigentlich nur gewährt wird, wenn jemand seinen alten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann oder der alte Job keine Zukunft mehr hat (Bergbau etc.). Natürlich mag es irgendwelche Sonderfälle geben, die ich (wir) hier gar nicht beurteilen können. Aber es kommt hier meiner Meinung nach immer häufiger vor, dass mit Umschulungen geradezu umhergeworfen wird, weil der ein oder andere keine Lust mehr auf seinen alten Job/Studium/was auch immer hat. Und das finde ich dann auch etwas bedenklich. Natürlich mag jetzt wieder die Neiddiskussion entflammen, aber ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wieso jemand mit 30 keine normale Ausbildung suchen kann/will. -
Mein Fachwissen geht in die Breite, abr nicht in die Tiefe
carstenj antwortete auf stadtschrat's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, was genau funktioniert denn nicht so wie du dir das vorstellst? Und wann hast du festgestellt, dass es so ist? Was konkret bemängelt denn dein Chef? Was heisst sie funktionieren nicht? Das klingt mir auch alles zu pessimistisch, denn wenn das wirklich so wäre, dürftest du nicht schon 10 Jahre in dem Job arbeiten, weil das ja irgendwann schonmal irgendwem aufgefallen sein müsste. Werd mal konkreter, sonst kann man dir rein gar nichts raten. -
Hi, also wenn deine Noten nicht so schlecht sind, würde ich dir auch empfehlen weiterzumachen. Wieso willst du denn aufhören?
-
Hi, keine Ahnung, aber da es die gleichen Autoren sind, dürfte es sehr ähnlich sein. Letzten Endes sind das ja auch nur meine persönlichen Empfehlungen und Meinungen, es gibt ja auch durchaus andere Bücher die gut oder sogar besser sind. Es geht ja bei diesen Büchern erstmal nur darum ein Gefühl zu entwickeln, worauf es überhaupt ankommt, gerade wenn man länger nichts mehr mit Bewerbungen zu tun hatte.
-
Hi, das sind natürlich nicht die besten Voraussetzungen, aber das wirst du ja selber wissen und zu ändern ist es auch nicht mehr. Wie gesagt, kauf dir ein Buch und/oder arbeite dich sonst irgendwie in die Materie ein und stelle deine Bewerbung hier online, dann kann man dir auch Verbesserungsvorschläge geben. Mindestens genauso wichtig dürfte aber die Vorbereitung auf ein evtl. kommendes Vorstellungsgespräch werden, denn so Aussagen wie "kein Ziel" solltest du schon in besser verkaufen, sonst ist spätestens da Schluss.
-
Hi, also was ich mich jetzt schon direkt fragen würde, wäre was du die ganze Zeit gemacht hast. Man ist mit 33 nicht zu alt für eine Ausbildung, allerdings ist es schon etwas ungewöhnlich, dass man sich erst ein Jahr nach dem Abbruch eines Studiums darum kümmert. Die Frage nach dem Grund des Abbruchs wird auf jeden Fall kommen. Und es ist natürlich auch schon ein kleiner Zeitraum zwischen deinem Abitur (vermutlich mit 18,19,20?) und deiner jetzigen Entscheidung zu einer Ausbildung vergangen, da wirst du gut argumentieren müssen.
-
Hi, netter Versuch. Informiere dich, wie man sowas macht (indem du hier im Forum etwas rumstöberst. Mit dem Stichwort Bewerbung wirst du allerhand finden), erstelle einen Entwurf und stelle ihn hier zur Diskussion. Es gibt übrigens auch Bücher zu dem Thema: Beruf & Karriere Bewerbungs- und Praxismappen: Die perfekte Bewerbungsmappe; Die 50 besten Beispiele erfolgreicher Kandidaten; mit CD-ROM.: Jürgen Hesse, Hans Christian Schrader: 9783866683532: Bücher
-
Hi, wenn du das begründen kannst, geht da sicherlich noch mehr. Sind 32,5k dein aktuelles Gehalt, oder das, was du dir vorstellst? Ich denke, da dürften 35k durchaus drin sein. Aber wie gesagt, hängt davon ab, um wieviel dein Aufgabenbereich zugenommen hat und wie gut du dich verkaufen kannst. Am Wochenende musst du immer die Backups nachsehen? Oder teilst du dir diese Aufgabe?
-
Zeitarbeit != befristete Verträge. Übrigens halt ich es für sehr unpassend, so etwas hier anzubringen. Gründe für so eine Tat kann es viele geben. Zum Thema Zeitarbeit: Das kann durchaus ein Mittel sein, sowohl Leute in Beschäftigung zu bringen als auch Engpässe in Firmen zu überbrücken, nur leider wird es sehr oft missbraucht.
-
Hi, ich würde vermutlich nichts tun und die Dinge einfach geschehen lassen, es sei denn die Arbeit in deiner jetzigen Firma ist unterträglich.
-
Hi, im Gegenteil, das hat was mit Fairness zu tun. Ich würde das genauso machen.
-
Meister und Techniker werden mit Bachelor gleichgestellt
carstenj antwortete auf bigvic's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ja klar. Uni ist theoretischer, FH praxisorientierter. EDIT: Ahso, du meinstest bezüglich der Anerkennung des Niveaus? -
Fernstudium neben Vollzeitarbeit - möglich?
carstenj antwortete auf Jay Cutler's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, hihi. Kenn ich. Wo bist du denn gerade? -
Fernstudium neben Vollzeitarbeit - möglich?
carstenj antwortete auf Jay Cutler's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, woher weiss dein Kumpel denn, dass die FU Hagen schlechteres Material anbietet? Finanziell ist das auf jeden Fall stemmbar. Ansonsten hat zenroll schon alles gesagt. Vielleicht solltest du dir auch mal die anderen Threads dazu ansehen, die es hier quasi täglich gibt. -
Wirtschaftsinformatik studieren nach der Ausbildung zum FI/SI
carstenj antwortete auf Schulz's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich denke gerade die Fernuni Hagen bietet ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis an, das kann man schlecht wegdiskutieren. Daher wirkt eben fast jeder Beitrag wie Werbung. -
Entschlüsseln einer Stellenausschreibung zum Software Integration Test Engineer
carstenj antwortete auf whiletruekill's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich halte es für weitaus sinnvoller dort anzurufen und deine konkreten Fragen zu stellen. Zum Einen macht das immer einen guten Eindruck, und zum anderen wird die Firma die einzige Anlaufstelle sein, die deine Fragen wirklich beantworten kann. -
Gehaltsschere zwischen studierten Informatikern und Fachinformatikern normal?
carstenj antwortete auf Quitschibo's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, das musst du natürlich selber wissen, und jedem der im IT-Bereich arbeitet dürfte auch klar sein, dass eine 40 Stunden Woche in den seltensten Fällen einzuhalten ist. Aber es geht ja genau darum: Du musst abwägen. Ich möchte gar nicht in die Situation kommen, abwägen zu müssen, ob ich von einer Party abhaue weil ich irgendwas für die Firma machen soll/darf/kann/muss. Wenn, dann ist es BEZAHLTE Bereitschaft, und die sollte dann auch nur alle paar Wochen mal vorkommen. -
Hi, man muss sich natürlich schon im Vorfeld um eine neue Stelle bemühen. Ich denke dass man spätestens nach der dritten Verlängerung so langsam auf die Idee kommen könnte, dass da irgendetwas faul sein könnte. Ok, wir wissen natürlich jetzt nicht, ob die Dame das nicht versucht und 200 erfolglose Bewerbungen in die Welt rausgesandt hat, aber davon steht ja nichts in dem Artikel. Die Dame hat beim Gericht gearbeitet, inwiefern soll da irgendetwas saisonabhängig sein? Und ich habe schon geschrieben: Berfristete Verträge können durchaus Sinn machen, aber eben nur bedingt und nicht für jede Branche.
-
Hi, was soll das heissen? Was soll die Politik machen? Man mag ja immer darüber schimpfen, aber letzten Endes ist der Einfluss der Politik auch oft begrenzt. Wenn jemand sowieso über kurz oder lang seine IT auslagern möchte, soll er sich gefälligst externe Berater/Techniker etc. ins Haus holen, denn es soll ja Firmen geben die genau von diesen Beratungsleistungen leben. Es gibt Argumente für einen befristete Anstellung, aber nicht für einer zwei- oder mehrmalige Verlängerung. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es immer Menschen gibt die be*******en und Menschen die sich be*******en lassen. Irgendwann muss man doch auch mal stuzig werden und erkennen, dass man ********en wird.