-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, sicher dass der Code das tut was du denkst das er tut? Ich denke da fehlen ein paar Klammern. Ist die o.a. Lösung die Musterlösung? Weil nachvollziehen kann ich die auch nicht.
-
Hi, das hängt immer davon ab, wie die Funktion aussieht. Wie schon geschrieben, hast mehrere Zuweisungen, das sind dann konstante Kosten: T(1). Dann hast du die Schleife, T(n). Bei Addition gilt: O(max(T(1),T(n)). Da ist es dann auch egal ob du eine Zuweisung hast oder 10. Wenn du jetzt noch eine weitere Schleife innerhalb hättest, gilt T(n) * T(n), was zur einer quadratischen Laufzeit führen würde, also O(n^2). Ich hoffe das war, was du meintest? Eine wirkliche Laufzeit, also in Sekunden oder Millisekunden oder sowas hängt von vielen Faktoren ab, wie Prozessor, Speicher, konkreten Werten etc. Dafür ist die O-Notation aber nicht gedacht.
-
Hi, genau. Die 42 sowieso, weil wenn n = 10000000000000000 wäre, würde die 42 ja nicht mehr auffallen. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die O-Notation keine genau Angabe ist, aber auch nicht zu sein braucht. Dabei geht es nur darum, in etwa die Effizienz des Algorithmus zu bestimmen. Wächst er linear? Quadratisch? Oder gar exponentiell?
-
Hi, so würde ich das auch sehen. Du hast ja quasi nur eine Schleife, die Konstante 3 kann man vernachlässigen. Daher würde ich sagen, dass du eine lineare Laufzeit O(n) hast, d.h. die Laufzeit wächst einfach mit der Größe von n. Mit Zuweisungen: O(1) + O(1) + O(n) = O(n). Bei Laufzeiten ist man i.d.R. am worst case interessiert, d.h. geh einfach mal davon aus dass die Funktion für ein sehr großes n ausgeführt wird.
-
Hi, zwar war das deine Ursprungsfrage, aber die Diskussion bezog sich doch jetzt 3 Seiten auf KiPo, Beleidigungen, rechtsfreier Raum etc. Darauf habe ich geantwortet. Und du willst Lösungen? Vielleicht gibt es gar keine! Vielleicht gibt es Dinge mit denen man leben muss. Und mal ehrlich: Wenn jemand so etwas wie Stuxnet programmiert, wird der sich kaum durch ein Stoppschild, Bundestrojaner oder sonstigen dilettantischen Firlefanz aufhalten oder erwischen lassen. Durch solche Vorschläge hat die Piratenpartei überhaupt nur eine Chance. Dass es Viren und Trojaner gibt hat viele Gründe, und es wird sie vermutlich auch noch lange Zeit geben. Und nun ersetze mal Viren und Trojaner durch Terrorismus und KiPo. Es gibt Dinge, die wird man mit allen Überwachungsmethoden der Welt nicht verhindern können, zumal die "Gefährder" ja auch nicht dümmer werden. Du bist von der Fraktion "Ich habe nichts zu verbergen...", oder?
-
Hi, @Eleu: Das Problem an dieser Diskussion ist, dass seit viele Monaten, wenn nicht Jahren, genau deine Argumente von unbedarften Politikern in den Raum geworfen werden. Sei es die von der Leyen, mit ihrer unsäglichen Stoppschilddebatte, das 3-Strikes Modell, der Bundestrojaner etc. Natürlich kann man nicht alles wissen und die Dinge sind mitunter auch recht kompliziert, aber du scheinst ja von diesen Diskussionen so gar nichts mitbekommen zu haben?! Das ist nicht böse gemeint, aber ein Großteil der Teilnehmer hier hat einen völlig andere Wissensstand, weil sie sich vermutlich so lange damit beschäftigen wie es diese Themen gibt, und du marschierst jetzt so unbedarft hier rein, als hättest du deinen Internetzugang erst seit einer Woche. Es gibt doch etliche Beispiele dafür, wo Forenbetreiber verklagt werden, weil irgendein Hansel irgendetwas geschrieben hat. Oder Personen abgemahnt wurden, weil irgendwo in ihrem Youtube Video im Hintergrund ein nicht lizensierter Song gespielt wird. Oder das Impressum nicht 100%ig den Vorgaben entspricht. Das zeigt doch gerade, dass das Internet keine rechtsfreier Raum ist, sondern eher im Gegenteil: Ein Paradies für Abmahnanwälte. Und für was willst du Lösungen finden? Beleidigt werden darf niemand, das ist geregelt. KiPo ist illegal, das steht doch auch völlig außer Diskussion. Also was genau willst du regeln?
-
Hi, muss Liebe schön sein....
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich sehe das im Grunde so wie du Kwaiken, nur verstehe ich natürlich auch jemanden, der erstmal einen Job annimmt um nicht ohne etwas dazustehen. Da ist sich jeder selbst der nächste, und derjenige denkt sich: 1-2 Jahre in den sauren Apfeln beissen, um anschliessend mit Berufserfahrung 10-15k mehr p.a. rauszuholen. Gerade als Berufseinsteiger oder Arbeitsloser bist du ja erstmal froh, einen Job zu haben, selbst wenn das natürlich für eine bestimmte Branche langfristig eher kontraproduktiv sein mag. -
Hi, besteht irgendwie die Möglichkeit, den WLAN Adapter herunterzufahren wenn ich ein LAN-Kabel abgeschlossen habe, und ihn wieder hochzufahren, wenn das Kabel entfernt wurde? Ich meine jetzt per WMI.net oder sowas?
-
Hi, @Crash2001: Ich meinte jetzt auch nicht "einfach" nur eine Abschaffung der PKV, sondern entsprechende Anpassungen bei der GKV. Mir ist schon klar, dass ein Selbstständiger andere Ausgaben hat und anders planen muss. Ich kenne jetzt keine Zahlen, behaupte aber mal, dass, wenn JEDER einzahlen würde, also auch die jungen, gesunden, gut verdienenden Arbeitnehmer, die jetzt in der PKV sind, die Beiträge nicht so wären wie sie jetzt sind. @bigivc: Im Grunde sehe ich das auch so, zumindest sollte man wählen können ob man Vollkasko haben möchte mit oder ohne Selbstbeteiligung, oder eben nur Teilkasko. Also quasi das Modell der PKV für die GKV. EDIT: Übrigens ist das Konzept, was nur unter bestimmten Bedingungen durchaus hätte weiterhin funktionieren können, durch die möglichen Zusatzbeiträge und das Einfrieren des Arbeitgeberanteils sowieso vernichtet worden. Ein großer Dank dafür an die FDP, vor allem an Philipp Rösler!
-
Hi, naja, es ist ja nicht nur die Steuer, sondern auch Sozialversicherungsabgaben. Du bist doch auch froh, wenn du zum Arzt gehen kannst, ohne jede Spritze selbst bezahlen zu müssen. Also gründsätzlich gibt es glaub ich keinen, der an der Notwendigkeit solcher Abgaben zweifelt. Auch nicht daran, dass diese ab und zu mal angepasst werden müssen. Aber: So, wie damit umgegangen wird, halte ich es für kontraproduktive. Die PKV beispielsweise gehört abgeschafft, und JEDER muss in die GKV einzahlen, sonst ist das System nicht zu retten.
-
Schwierigste/ Leichteste Programmiersprache
carstenj antwortete auf chablife's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, wohl kaum, denn das ist ja nicht ansatzweise wartbar. -
Hi, der Owner, also wem die Tabelle gehört. Mach mal select owner, table_name from all_tables where tablename = 'tbtouren'.
-
Hi, das liest sich ja wie ein Halbtagsjob!? 15 Tage Urlaub? Sind nicht 24 gesetzlich vorgeschrieben? Wenn du dich nicht vertippt hast, verlasse ganz schnell die Firma. Ansonsten sollten 30k das Mindeste sein, wobei ich bezweifle dass die sich darauf einlassen würden.
-
Hi, in welchem Schema befindet sich denn die Tabelle? Ansonsten mal schemaname.tabellenname probieren.
-
Hi, ihr seid zu viert, also wenn alle an einem Strang ziehen wird man ja wohl über die Höhe reden können?! Bei uns gab es das auch, da lag die Höhe bei ca. 400,- Euro pro Woche, und pro Einsatz gab es auch noch etwas.
-
Zum Informarik studieren geeignet?
carstenj antwortete auf GTX480's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, das ist völlig unbeantwortbar. Das hängt von deiner Motivation ab und deinen sonstigen Kenntnissen. Abgesehen davon lernt man an einer Uni viel mehr als Programmieren, was, je nach Uni, vielleicht ein oder zwei Vorlesungen umfasst. Da du ja auch so gut wie gar nichts preisgibst, wie z.B. Alter, Vorbildung etc. würde ich auf deine Fragen antworten: Es kommt drauf an.... Alternativ, wie mein Vorredner sagte: Ein Ausbildung ist auch eine Option. -
Mal wieder Gehaltsvorstellung / Gehaltserhöhung
carstenj antwortete auf speedy-luis's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, vermutlich wirst du so viele andere Meinungen nicht bekommen. Wenn du die IT-Leitung hast, und nur 26k bekommst, ist das defintiv zu wenig. Ich empfehle dir sowohl die Summe als auch die Vorgehensweise wie Kwaiken es vorgeschlagen hat. -
Stellangebote und ihre Formulierungen ****en mich an...
carstenj antwortete auf achwasweissdennich's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, ich sehe das exakt so wie du, denn In anderen Ländern klappt das auch. Aber da Deutschland eher konservativ ist, wird sich sowas hier kaum durchsetzen. Über das Gehalt spricht man eben nicht, höchstens anonym und dann "aufgerundet". Es gibt allerdings Jobbörsen, die für Mindestgehälter für die von ihnen angebotenen Jobs werben. Wie seriös das ist, weiss ich nicht. -
Schwierigste/ Leichteste Programmiersprache
carstenj antwortete auf chablife's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, naja, also das sollte ja kein Problem darstellen, da es der Compiler bemerkt und meldet. Das ist eben Syntax, das ist in so ziemlich jeder Programmiersprache so. Problematisch wirds, wenn der Compilter nix bemängelt und das Programm fehlerhaft funktioniert, wie z.B. beim fehlerhaften Hantieren mit Zeigern. Du meinst damit sicher eher C++, oder? -
Schwierigste/ Leichteste Programmiersprache
carstenj antwortete auf chablife's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, aber an so eine Stelle wirst du früher oder später mal mit jeder Programmiersprache stoßen. Die Hürden bei C und C++ sind höher, aber dafür gibt es auch nicht so viele Experten. In PHP ist die Einstiegshürde niedriger, aber wenn man es "richtig" machen möchten, werden auch hier die Experten knapp. Letzten Endes muss man Konzepte verstehen lernen, aber das ist machbar, man darf dann nur nicht die Flinte ins Korn werden sondern sich da durchbeißen. Das klingt zwar immer wie ein Spruch aus einem Selbsthilfeseminar, ist aber tatsächlich so. -
Schwierigste/ Leichteste Programmiersprache
carstenj antwortete auf chablife's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich kenne Vb.net nicht, aber PHP ist so ziemlich das einfachste (neben Javascript) was ich kenne. Was gibt es denn bitte daran nicht zu verstehen? Natürlich gibt es die "ich-kann-eine-for-schleife" Fraktion und die, die den Kern der Sprache in und auswendig kennen, aber ich glaube grundlegende PHP-Fähigkeiten dürfte sich jeder aneignen können, der in der IT-Branche arbeitet (oder arbeiten möchte). -
@Kwaiken: Das ist mir schon klar, aber das klingt ein bisschen so als wenn die Firmen nur auf den TE warten würden. Er sollte das, wenn es der erste Job ist, nich primär abhängig davon machen. Es soll auch schon Fälle gegeben haben wo es genau andersherum gewesen ist. Wenn wir hier über den ersten Job reden, ist die Auswahl für den TE vermutlich sowieso nicht so riesig groß. Wenn er bei einem KMU nicht jede Anforderung erfüllt, wird er u.U. doch mal eingeladen, bei einem großen Unternehmen ist dann die Wahrscheinlichkeit dass der Fachverantwortliche die Bewerbung überhaupt jemals liest schon recht gering. Und die strikte Trennung der Aufgabengebiete ist für den einen ein Segen, für den anderen die Hölle.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, das finde ich ganz interessant: Danisch.de » Blog Archive » Stellenanzeige Security Consultant Die Anforderungen sind ja mal nicht von schlechten Eltern. Es handelt sich dabei vermutlich um Siemens, zumindest haben die eine wortgleiche Stellenanzeige geschaltet. -
Hi, und warum sollte dir jemand in einer großen Firma viel Geld zahlen? Könntest du das denn begründen?