-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Ausbildung als Informatikkaufmann abgeschlossen, jetzt Weiterbildung, dann Jobsuche
carstenj antwortete auf gerobu's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich vermisse deine Ironietags. -
Hi, ich vergleiche immer mit meinen Anforderungen, und mein 1 TB NAS ist in 2,5 Jahren nicht voll geworden. Aber gut, womöglich fehlt mir auch einfach die Phantasie, ein 4TB NAS überhaupt irgendwann mal vollzubekommen. Ansonsten ist Qnap eine gute Wahl.
- 12 Antworten
-
- empfehlung
- nas
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi, klingt zwar für dein Anforderungsprofil viel zu oversized, aber Qnap Produkte sind, genau wie die von Synology, optimal für diesen Einsatz. Allerdings bieten die auch einen hohen Mehrwert, da solltest du mal eher prüfen, ob du das alles benötigst.
- 12 Antworten
-
- empfehlung
- nas
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi, c't und ix sind die Zeitschriften, die ich selber lese, wenn auch nur gelegentlich. Aber wie sagt die Jugend von Heute: Zeitschriften sind sowas von gestern. Meine täglichen News hole ich mir über diverse RSS Feeds, beispielse heise, golem, techcrunch oder computerwoche. Damit ist man gut versorgt. Daneben lese es noch einige Blogs, wie netzpolitik etc., wo es weniger speziell um Technik geht, sondern um den Einfluss der Technik in der "normalen" Welt und Politik.
-
[FiSi] Gehalt neu verhandeln? Was wäre angemessen?
carstenj antwortete auf MamiMembi's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, außer kündigen würde ich da eigentlich keinen Tipp geben. Mit 30 Jahren und 8 Jahren Berufserfahrung ist das Gehalt ein Witz, selbst 30.000 sind zu wenig, aber eine Steigerung auf 30k wird vermutlich ein Wunschtraum bleiben. Mich wundert es, dass du damit in Düsseldorf über die Runden kommst. -
Hi, ich kann immer wieder nur den gleichen Tipp geben: Mach das, was dir am besten gefällt. Ohne die genauen Anforderungen des ITSE zu kennen behaupte ich mal, dass es keine so großen Unterschiede gibt, dass du bei einem intellektuell über- und beim anderen unterfordert sein könntest. Und falls du doch irgendwo Probleme bekommst, musst du eben einen Gang höher schalten. Fachlich wirst du dich sowieso später weiterentwickeln (müssen), die Ausbildung (Umschulung) ist nur eine Grundlage.
-
Hi, guck dir doch einfach die Anforderungen genau an und mach das was dir mehr zusagt. Ich finde es sehr unsinnig solche hypothetischen Fragen zu stellen, da... - niemand in die Zukunft gucken kann - du nicht davon ausgehen solltest, schlechte Noten zu bekommen. Das ist eine komplett falsche Herangehensweise.
-
Hi, das müsste man im Einzelfall schauen, aber ich z.B. bin gelernter FISI und arbeite als Datenbankadministrator, und nichts von dem notwendigen Wissen wurde mir in der Ausbildung beigebracht. Es ist ja nicht so, als sei man sein Leben lang auf das festgenagelt was man gelernt hat. Die Zeiten sind vorbei. Es gibt sowohl programmierende FISIs wie auch netzwerkadministrierende FIAEs, und wenn du flexibel und lernwilig bist stehen dir eigentlich kaum Hürden im Weg (außer natürlich Stellen, die ein Studium oder sonstige formalen Voraussetzungen bedingen).
-
Hi, es macht auf jeden Fall viel mehr Sinn einen Job zu wählen, den man gerne macht als einen den man nur wählt weil man vermeintlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben glaubt. EDIT: Ich habe zwar jetzt nicht nachgezählt, aber gefühlt trudeln sowohl hier als auch in diversen Jobbörsen ebenso viele Administrator bzw. Fisi "kompatible" Stellen ein wie für einen Programmierer bzw. Fiae.
-
Hi, immer der gleiche Tipp: Linux, BSD oder was auch immer installieren, Buch kaufen, einarbeiten. Das sind auf jeden Fall die kostengünstigsten Varianten. Dabei spielt es auch keine Rolle, was du später machst, denn Unix Kenntnisse schaden nie. Weiterhin schadet es auch nicht, sich mit dem Programmieren auseinanderzusetzen, denn auch das kann dich nach vorne bringen.
-
Hi, das liegt meiner Meinung nach an der Implikation, dass "Umschüler" oftmals mehr oder weniger da "reingesteckt" wurden, ohne wirklich motiviert zu sein, weil die Arbeitsagentur der Meinung ist, dass "Fachkräfte, die irgendwas mit Computern machen" ja immer gesucht werden. Außerdem ist der fehlende Praxisbezug durchaus ein Nachteil. Das muss und wird natürlich auch nicht auf jeden zutreffen, aber für so manche Leute war das definitiv rausgeschmissenes Geld. Ich gönne es durchaus motivierten Leuten, wobei ich mich manchmal natürlich schon frage, nach welche Kriterien solche "Umschulungen" teilweise verschleudert werden.
-
Hi, genau, war also mehr als ironischer Kommentar gedacht.
-
Hi, tb gibt ja wirklich schon viel preis, aber beim Gehalt hört das Mitteilungsbedürfnis auf.
-
sind die IT-Ausbildungen zu einfach?
carstenj antwortete auf GoaSkin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, stimmt nicht ganz: http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/studium/fachtreue_bewerber_inform.pdf Aber ich habe schon von Unis gehört, wo das so war. Letzten Endes stimme ich dir durchaus zu, dass ein Anwendungsentwickler höher angesehen wird als ein Systemintegrator. -
Hi, ja, z.B. Oder man könnte auch einfach nach einer Kontaktperson fragen, falls im Nachhinein noch Fragen auftauchen sollten.
-
Hi, ich glaube das Schlimmste wären irgendwelche "Pseudofragen". Wenn wirklich keine Fragen mehr offen sind, würde ich auch keine mehr stellen.
-
Hi, es ist alles sehr schwamming was du schreibst. Letzten Endes bleibt dir gar nichts anderes übrig, als eine vernünftige Bewerbungsmappe zu erstellen und dich zu bewerben. Daneben solltest du etwas an dir selber arbeiten, denn wenn deine Bewerbung und das evtl. anstehende Vorstellungsgespräch genauso "überzeugend" rüberkommen, sieht's düster aus. Beschäftige dich in deiner Freizeit mit dem ein oder anderen Open Source Projekt, vielleicht kannst du da ja mitarbeiten, damit du wieder etwas Routine beim Programmieren bekommst. Wenn du mal wieder Erfolgserlebnisse hast, klappt es auch mit der Zuversicht.
-
Hi, als wäre 30 übermäßig alt für den Arbeitsmarkt. Aber du solltest bedenken, dass ein Studium sehr viel Engagement erfordert. Gerade wenn man merkt, dass einem hier und da etwas fehlt in der Ausbildung, müsste man sich schon etwas intensiver darum bemühen. Oder auch mal Zuhause etwas machen. Z.B. hätte auch nichts dagegen gesprochen, sich selber mal Linux zu installieren und ein bisschen damit rumzuspielen.
-
Hi, sorry, aber das wäre wirklich Verschwendung. Das geht natürlich nicht gegen dich, @eifeljeti66, aber gegen den Titel. Wie Gimbo bereits sagte, für die Kohle hätte man dich WIRKLICH fit machen können, mit einem Abschluss der auch anerkannt ist.
-
Hi, ich nehme an da ist eine Null zuviel?!
-
Hi, ich will dir "nichts" verkaufen, sondern nur mal schildern wie es bei mir läuft. Ich studiere auch an der FU Hagen. Es ist so, dass man sich die Kurse so einteilen kann, wie man mag. Wer viel Zeit hat, studiert eben viel, und wer wenig Zeit hat, eben weniger. Wenn du beispielsweise einen Kurs belegst, der 10 ECTS hat, bedeutet das, dass ca. 300 Stunden insgesamt investiert werden sollten: Begriffe in Kürze - Informatik - Fakultät Mathematik und Informatik - FernUniversität in Hagen. Vor allem kannst du eben auch Prüfungen ablegen, und vielleicht machst du ja irgendwann auch mal einen Abschluss. Da du auch nur das zahlst, was du wirlich belegst, hast du keinerlei Zeitdruck. 15 Stunden pro Woche ist natürlich auch extrem stark vom Fach abhängig, bei Mathe brauche ich defintiv mehr, bei Java weniger. Und den Kontakt zu anderen Studenten in deinem Umfeld kann man selber herstellen. Ich habe schon ein paar kennengelernt, es gibt Mentoriate, die man besuchen kann, Studientage etc. So alleine, wie man anfangs meint, ist man nicht.
-
Hi, wie alt bist du denn? Ich glaube das ist heutzutage auch kein Argument mehr, wenn selbst Rentner studieren. Ich würde dir eher ein Fernstudium empfehlen, da kannst du dir die Zeit einteilen und bildest dich genauso weiter. Ich glaub so ab und an mal in eine Vorlesung reinzumarschieren bringt nicht so viel, zumal dein Ziel ja kurz- bzw. mittelfristig eine feste Stelle sein sollte.
-
Hi, blöde Frage, aber wieso fängst du das nicht wieder an? Da ist ja nichtmal ein Jahr her, wenn es dir wieder besser geht spricht doch nix dagegen, oder? Ansonsten kannst du ein Fernstudium als Wirtschaftsinformatiker anfangen: Beruflich Qualifizierte mit Praxis außerhalb des Ausbildungsberufs - Zugangsprüfung - Studium - FernUniversität in Hagen Mit deinen Kenntnissen dürfte es schwierig werden, im IT-Bereich Fuß zu fassen. EDIT: Ok, viel zu langsam. Eine zweite Ausbildung wäre auch noch eine Alternative. EDIT2: Wieso nicht mit 30? So extrem viele Alternativen gibt es auch nicht, denn eine Fortbildung mag ja ganz nett sein, aber du würdest dann mit 20jährigen konkurrieren, die eine abgeschlossene Ausbildung in dem Bereich haben. Das dürfte dich, wenn überhaupt, nur marginal nach vorne bringen.
-
Hi, ich würde dir ein Studium ans Herz legen, denn das erweitert deinen Horizont wie es keine andere Fortbildung zu leisten vermag. Ansonsten solltest du dir mit 19 keine Gedanken darüber machen, dass deine Ketnnisse "beschränkt" seien. Denn vieles lernt man auch erst nach der Ausbildung, und dass du mit jemandem der 10 Jahre Berufserfahrung hat nicht in jedem Bereich konkurrieren kannst dürfte ja klar sein.
-
Hi, das sehe ich allerdings auch so. Einfach mal auf gut Glück eine Kündigung einreichen mit irgendeinem Datum ist schon recht gewagt.