-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, tja, da bleibt nur das hier: GETDATE (Transact-SQL) Lesen und probieren.
-
Hi, kann es sein, dass die Spalte "geandertAm" nicht das Datumsformat hat? Sowas ist natürlich immer ungünstig, weil man ansonsten Casten müsste. Aber wenn die Datenbank schon entsprechende Spaltentypen anbietet, sollte man diese auch nutzen.
-
Hi, das ist aber ein ganz anderes Problem: MSSQLSERVER_1222 D.h. offenbar sperrt ein anderer Prozess die Tabelle. Wenn möglich, starte die DB einfach mal neu.
-
Hi, statt Now() einfach mal getdate() probieren. Das select ist nur ein Beispiel, mit dem du sehen kannst ob das Datum richtig formatiert ist. Du kannst die Funktion natürlich auch in einem Update nutzen.
-
Hi, probiers mal so: http://www.itrain.de/knowhow/sql/tsql/funktionen/sqlfunc.asp?funktion=GETDATE
-
Hi, normalerweise gibt es einen Link zu den Skripten, die beispielsweise unter /etc/init.d/ liegen, in jedem entsprechenden Runlevel Verzeichnis. D.h. du pflegst das Skript einmal, musst aber für jedes Runlevel, in dem der Daemon laufen soll, einen Link anlegen. Die Nummer ist die Startreihenfolge, du musst dann eben schauen, was Sinn macht. Z.B. sollten erstmal die Netzwerkinterfaces initialisiert sein, bevor du den Apache startest.
-
Linux vs Windows in Verbindung mit einer Oracle 10g Datenbank
carstenj antwortete auf Alex_winf01's Thema in Datenbanken
Hi, euch ist aber schon klar, dass der Support für Oracle 10g im Juli 2010 ausgelaufen ist? Ob Linux oder Windows ist soweit egal, sofern, wie mein Vorredner bereits gesagt hat, fundiertes Wissen vorhanden ist. Ich will euch nicht zu Nahe treten, aber ich glaube nicht, dass soetwas "mal eben" mit Google und Co. zu lösen ist. Es gibt hochspezialisierte High-Availability Experten, die richtig Gehirnschmalz in ein Konzept investieren, viel Geld kosten, es dafür aber auch nachher richtig läuft. Wenn noch nichtmal die Betriebssystemfrage richtig geklärt ist, fürchte ich, dass das ein sehr kosten- und zeitintensives Unterfangen werden dürfte. "Auf einmal" ist bei Datenbanken eine mehrdeutige Aussage. Was meinst du damit genau? Wie wollt ihr die Daten denn rüberkopieren? Wenn du 80GB per Dump einspielen willst, ist deine Einschätzung in Stunden beispielsweise sehr optimistisch. -
Hi, ohja, der sich aber langsam wieder erholt.
-
Hi, die Frage ist unbeantwortbar, da es IMMER davon abhängst, was du kannst und überhaupt machen möchtest. Ein schlechter, unmotivierter Wirtschaftsinformatiker wird nicht unbedingt bessere Karten haben als ein FISI-Guru, der wirklich weiss was er tut. Ansonsten würde ich mal behaupten, dass du mit einem Studium UND soliden Grundkenntnissen die vermeintlich besten Karten hast.
-
Hi, "spannend" ist natürlich relativ. Es gibt Leute die studieren Philosohpie und finden das total spannend, und andere wiederum schaffen es nichtmal einen einzelnen Artikel zu lesen und zu verstehen. Natürlich gibt es im Informatikbereich spannende und weniger spannende Themen, aber das hängt von dir, deinen Erwartungen und deinen Interessen ab. Meine Erfahrung ist, dass Informatik ein sehr umfangreiches Gebiet ist, das sowohl spannend ist als auch Spaß machen kann, in dem aber gerade viele Grundlagen unheimlich kompliziert, frustrierend und langweilig sein können. Aber da muss man dann durch. Wenn man dann aber hinter das ein oder andere verstanden hat, ist das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.
-
Hi, soweit ich das verstanden haben, ist doch quasi dieses "Firebird" Beispiel fast die Lösung deines Problems: Einführung in SQL: Trigger
-
Hi, du studierst ja, um deinen Horizont zu erweitern, von daher solltest du eigentlich mit allen Anforderungen klar kommen. Und Programmieren ist etwas, was dir in absolut jedem IT-Bereich begegnen kann, und im besten Fall ersparst du dir eine Menge Arbeit, wenn du "lästige" Routineaufgaben elegant programmiertechnisch lösen kannst. Von daher würde ich mir da keine Angst machen, sondern es eher als Herausforderung sehen.
- 8 Antworten
-
- ausbildung
- fertig
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vorstellungsgespräch als FiSi
carstenj antwortete auf Dark_Kain's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, ab und zu kommen auch mal so innovative Fragen wie "Was ist Ihrer größte Schwäche?" oder "Wie gehen Sie mit Stress um?". -
Hi, ich vermute mal dass Artikelnummer Primärschlüssel der einen Tabelle und Fremdschlüssel der anderen Tabelle ist? D.h. diese Nr. sollte ja dann sowohl in der Tabelle ART als auch ZUBEHÖR stehen, und stellt somit eine bestimmte Beziehung dar. Du musst nun herausfinden, wie die Tabelle ART und ZUBEHÖR zueinander stehen. Wenn jetzt irgendein Artikel in die Tabelle ZUBEHÖR eingestellt/gelöscht/geändert wird, muss in der Tabelle ART der Datensatz herausgesucht werden, und in diesem Datensatz das Attribut "GeaendertAm" entsprechend geupdatet werden.
-
Hi, erstmal vielleicht eine Frage: Handelt es sich dabei um eine Testdatenbank? Nicht dass du da irgendwelche Daten durcheinanderbringst oder löscht.
-
Hi, Paragraphen etc. kann ich dir nicht nennen, nur einen Tipp vielleicht: Wenn du einen Job hast, würde ich versuchen erstmal den zu behalten, und deine Selbstständigkeit nebenher hochzuziehen. Dann hast du zumindest ein sicheres Standbein, denn ein "Computerdienst" hört sich jetzt erstmal nicht so übermäßig lukrativ an. So kannst du dann auch gleich deine Marktchancen austarieren, Kunden sammeln etc., vorausgesetzt, dein AG stimmt zu.
-
Hi, die Syntax lautet so:: CREATE OR ALTER TRIGGER <routine-name> FOR <Tabellenname> [ ACTIVE | INACTIVE ] { BEFORE | AFTER } /* bei MS-SQL heißt es INSTEAD OF */ { INSERT | UPDATE | DELETE } [ POSITION <zahl> ] AS BEGIN [ <variablenliste> ] <routine body> END Wenn wir das mit deinem Fall betrachten, müssen wir erstmal bestimmen, was wo einzusetzen ist. Die Optionen in [] sind optional,d.h. die kannst du auch weglassen, dann wird irgendeine Standardeinstellung benutzt. CREATE OR ALTER TRIGGER test_trigger FOR dbo.ZUBEHOER... Damit erstellst du einen Trigger namens test_trigger für die Tabelle dbo.ZUBEHOER. Wann soll dieser was tun? Er soll etwas mit einer andere Tabelle NACH einem Insert tun. Also benutzen wir AFTER INSERT. Wann soll dieser was tun? Er soll die Spalte GeaendertAm der Tabelle dbo.ART aktualisieren. Jetzt müsste man wissen, wie deine Tabelle ART aussieht. Wenn da einfach nur irgendetwas eingefügt werden soll, dann reicht ja ein einfaches insert. Wenn sich diese Tabelle allerdings auf irgendeinen fremden Datensatz bezieht, müsste man erstmal ermitteln, welcher Datensatz genau geupdatet werden soll. Wichtig zu wissen wäre also, was für Spalten die Tabelle ART enthält.
-
Hi, naja, was zu tun ist steht ja da. Im Grunde fehlt dir nur die Syntax, oder hast du generell Verständnisprobleme bezüglich Trigger? Ansonsten wäre das Datenbanksystem noch interessant, weil die Syntax teilweise unterschiedlich sein kann. http://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%BChrung_in_SQL:_Trigger
-
Hi, puh, also wenn man jeden seltsamen Thread als Trollversuch abtun würde, könnte man Foren eigentlich auch komplett schließen. Natürlich sind viele Dinge des TEs schwer nachzuvollziehen und teilweise mit naiv auch extremst euphemistisch umschrieben, aber dennoch glaube ich hier nicht an einen Tollversuch. Sollte ich mich irren, dann verneige ich mich vor dem TE.
-
Hi, ich habe damit impliziert, dass ein 30-jähriger i.d.R. mehr Berufserfahrung hat als ein 20-jähriger. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass ein älterer AN andere Ansprüche hat als ein Jüngerer, die aber natürlich nicht vom AG berücksichtigt zu werden brauchen. Aber es stimmt schon, pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Aber bitte jetzt keine seitenlange Diskussion darüber.
-
Hi, mich würde auch mal interessieren, wie du so schnell einen neuen Job gefunden hast? Ich meine das muss ja innerhalb von 4 Tagen passiert sein, denn du konntest ja selbst am Dienstag noch nicht wissen, dass du am kommenden Montag zur Verfügung stehst?
-
Wie sieht der Alltag eines Fachinformatikers aus?
carstenj antwortete auf orion94's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich bin aktuell DBA und gelernter Fisi. Tja, also eigentlich ist mein Tag sehr routiniert, was mich aber ehrlich gesagt etwas stört. Es passiert relativ selten etwas (was natürlich ein Zeichen für vorher gut geleistete Arbeit war ). Skripte schreiben (PL/SQL, Shellskripte) gehört dabei zu den Standardtätigkeiten, wobei das auch eher der spannendere Teil der Arbeit ist, und sehr viel Dokumentieren. Kundenkontakt habe ich kaum. Im Grunde sitze ich auch zu 90% vor dem Monitor, wenn diese "Tätigkeit" nicht gerade durch irgendwelche Meetings unterbrochen wird. Ich betreue weniger Produktionssysteme, sondern eher Testsysteme, die zwar auch wichtig sind, weil enorm enge Deadlines gehalten werden müssen, aber so richtig fehlt einem doch der Adrelanymschub. -
Wie sieht der Alltag eines Fachinformatikers aus?
carstenj antwortete auf orion94's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich bin DBA, aber gelernter Fisi. Tja, also eigentlich ist mein Tag sehr routiniert, was mich aber ehrlich gesagt etwas stört. Es passiert relativ selten etwas (was natürlich ein Zeichen für vorher gut geleistete Arbeite war ), Kundenkontakt habe ich kaum. Im Grunde sitze ich auch zu 90% vor dem Monitor, wenn diese "Tätigkeit" nicht gerade durch irgendwelche Meetings unterbrochen wird. Ich betreue aber auch weniger Produktionssysteme, sondern eher Testsystem, die zwar auch wichtig sind, weil enorm enge Deadlines gehalten werden müssen, aber so richtig fehlt einem doch der Adrelanymschub. -
Hi, ich kenne das "Standardgehalt" eines Navision-Entwicklers nicht, aber 2000 Euro klingt gerade für BW recht wenig. Variabler Anteil ist immer ein schönes Goodie, aber je nach Vereinbarung kann das ja auch mal ganz wegfallen, oder nur 30% ausgezahlt werden oder oder oder. 2500 Euro Fixgehalt würde ich schon anpeilen. Allerdings scheinst du ja, wenn du den Vertrag schon bekommen hast, die Katze aus dem Sack gelassen zu haben, von daher sind Nachverhandlungen schon recht schwierig. Letzten Endes hängt das aber auch immer von deinem Alter, deiner Berufserfahrung und deiner Ausbildung ab.
-
Kurze, verständliche Erklärung zum Thema Cloud-Computing
carstenj antwortete auf Nightmaid's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, ich kann mir kaum vorstellen, dass Fragen zu der Technologie drankommen, da es so 100%ig ja nicht definiert ist. Typisches IT-Buzzword eben. Du könntest natürlich mal überlegen, welche Vor- und Nachteile es gibt. Beispielsweise sind Daten so ziemlich überall verfügbar, wo es Internet gibt, aber du weisst eben auch nicht, wer alles Zugriff auf deine Daten hat. Letzten Endes schadet es natürlich nicht, zu wissen worum es geht wenn jemand über "die Cloud" spricht, aber für eine Prüfung ist das Thema glaube ich zu undefiniert.