Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. SkidRow? Boah, die kenn ich noch aus der Amiga Szene....cool. :beagolisc
  2. Hi, nur mal so nebenbei: Sind das Aufgaben für ein Studium oder eine Ausbildung o.ä.?
  3. Hi, meiner Meinung nach ist das auch so. Ich glaube, dass es am besten ist, sich nicht krampfhaft irgendwelche Fragen auszudenken, sondern das zu fragen, was einen wirklich interessiert. Natürlich kann man sich vorher ein paar Stichworte machen, aber es gibt keine Frage, die man auf jeden Fall stellen muss. Ein paar NoGos natürlich schon, aber die sollte durch den gesunden Menschenverstand sowieso tabu sein. Auch eine Frage nach Weiterbildung, wie du sie gestellt hast, finde ich nicht so schlimm. Vielleicht vor eine Aubildung etwas ungeschickt, aber bei der nächsten Firma wiederum kann das durchaus gut ankommen. Ich hatte schon Vorstellungsgespräche, da saßen 5! Leute, von denen einer lediglich einen Fragenkatalog heruntergefaselt hat, und auch schon eins, wo ich eigentlich nur über private Dinge gesprochen habe. Das war am besten, und die Stelle hätte ich auch haben können. Wenn man etwas erläutern soll, z.B. die Vorstellung vom Beruf, ist es auch durchaus legitim, das so zu sagen wie du es getan hast. Wenn die Firma das anders sieht, ist es vielleicht ganz gut, dass ihr nicht zusammenkommt. Natürlich muss man einigermaßen realistische Vorstellungen haben, aber wenn das deine Wünsche und Vorstellungen sind, kann man sie ruhig so formulieren.
  4. Hi, was ist denn mit Debian? Downloading Debian CD/DVD images via HTTP/FTP
  5. Hi, meinst du es ist irgendwo festgelegt, wie viele Vorstellungsgesprächsrunden man haben muss, und wie diese abzulaufen haben?
  6. Hi, was willst du denn überhaupt später machen? Was hast du denn bisher gemacht? Da die Frage nach Weiter-/Fortbildung mittlerweile JEDEN Tag auftaucht, dürfte die Wahrscheinlichkeit, einige Antworten auf deine sehr allgemeinen Fragen über die Suchfunktion zu finden, recht hoch sein.
  7. Hi, ich wurde zumindest mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen, obwohl ich die Programmiersprache weder in der Berufsschule noch im Betrieb hatte. Habe die Stelle aber nicht bekommen. Mein Standardtipp ist eigentlich immer der, sich mit Open-Source Projekten zu beschäftigen. Da ist für alle etwas dabei, jede Sprache, jeder Schwierigkeitsgrad und jede Technologie. Man lernt Code von anderen zu warten, zu erweitern und zu verbessern, zu kommunizieren und zu guter Letzt auch Dokumentationen zu lesen und zu schreiben. Eigentlich die perfekte Referenz.
  8. Hi, @Kwaiken: Moralisch stimme ich dir zu, aber was tut jemand, der etliche Bewerbungen schreibt, und kein Vorstellungsgespräch bekommt? Natürlich kann es an vielen Dingen liegen, aber möglicherweise wird der erstmal Abstriche beim Gehalt machen (müssen). Es ist ein Teufelskreis. Und willst du jemandem, der seit vielen Monaten arbeitssuchend ist, an sich selbst zweifelt, und dann einen Job für wenig Geld antritt, Vorwürfe machen? Eine Lösung des Problems wäre, wie ich es immer vorschlage, die Angabe des zu erwartenden Gehaltes in der Stellenanzeige.
  9. Hi, es geht doch gerade nicht um Führungspositionen, sondern um eine x-beliebige Pillepalle Popelstelle. Wenn für jeden 1st und 2nd Level Support nur noch Fach-/Hochschulabsolventen gesucht werden, läuft offensichtlich irgendwas falsch.
  10. carstenj

    header-file

    Hi, es gibt keinen, ich war mir nur nicht sicher, was du lernen möchtest und wollte dich darauf hinweisen.
  11. carstenj

    header-file

    Hi, wobei ich mich frage, was du (@cadman) eigentlich genau machen möchtest? Willst du Objektorientierung lernen, oder "einfach" nur deine Aufgabe lösen, mit Auslagerung in einer Headerdatei? Das, was du jetzt hast, funktioniert zwar, hat aber mit Objektorientierung nichts zu tun.
  12. Hi, jeder hat eben seine Meinung. Genauso wie man nicht pauschal zu dem und dem Studium raten kann, kannst du schlecht behaupten, alle Tipps hier seien falsch. Natürlich sind sie subjektiv, aber genau darum geht es doch hier. Wie toll Studium ABC ist, kann ich dann jeweils auf der Seite der Uni/FH nachlesen. Ich glaube es geht auch darum, vieeeeeeel Geld zu verdienen. :beagolisc
  13. carstenj

    header-file

    Hi, man sollte auch wissen, was static bedeutet: C++-Programmierung: Statische Elemente in Klassen ? Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher Das nur zu machen weil, weil einem die Syntax besser gefällt oder man sich eine Zeile sparen kann halte ich nicht unbedingt für das beste Kriterium.
  14. carstenj

    header-file

    Hi, du hast eine Funktion, die nichts erwartet, du übergibst aber... Außerdem musst du erst ein Objekt erstellt, was du nicht tust. Deine Syntax ist falsch. Richtig wäre: ... using namespace std; // Ein Objekt blah vom Typ fc_math erstellen... fc_math blah; int main() { cout << "\n" << blah.fc_bogenm(45.0); }
  15. Hi, mach einfach mal einen Vorkurs, beispielsweise Fernuni Hagen. Dann siehst du, wo du stehst, und ob das was für dich wäre. So ganz um Mathe herum wirst du nicht kommen, egal was du studierst.
  16. Hi, bis auf die o.a. Rechnung, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, stimme ich dir zu.
  17. Hi, @Kwaiken: Ich sehe das ja ganz genauso wie du. Nur ändert das nichts am Problem. Es müsste sich JEDER daran halten. Natürlich kann der TE jetzt anfangen und sagen: Für unter 40,- Euro fang ich gar nicht erst an. Was er dann (vermutlich) auch gar nicht mehr braucht. Danach kommt aber garantiert einer (und sei es ein VWL Student ) und macht es für 20,- Euro, oder noch darunter. Einem Lohn von 1500,- Euro Brutto muss ja auch jemand zugestimmt haben, bevor er ihn erhalten hat. Aber wie schon erwähnt, vielleicht passiert das ja alles gar nicht, der Kunde weiss die Arbeit zu schätzen und ist überrascht, dass er "nur" 40,- pro Stunde zahlen soll. Es wäre aber toll, wenn der TE hier reinschreibt, für was er sich letztendlich entschieden, und was der Kunde dazu gesagt hat.
  18. Hi, klar, ist zu wenig. Aber ich behaupte mal, auch aus Erfahrung, dass ein 10-Mann Weinbetrieb wahrscheinlich keine 2000,- Euro für dieses Projekt ausgeben wird. Ob die Stundenkalkulation angemessen ist, weiss ich nicht, aber das ist natürlich der Knackpunkt. Denn offenbar scheint hier ja nicht ganz klar zu sein, was überhaupt gemacht werden soll bzw. was wie lange dauert. 80 Stunden sind natürlich schon recht viel, und bei einem Stundensatz von 40,- Euro ist das Projekt, zumindest für den TE, vermutlich gestorben. Letzten Endes glaub ich, dass der Weinhänder so mit maximal 500,- Ocken rechnet, weil er denkt, das kann man mal so eben hinschmieren. Klingt jetzt gemein, aber solche Erfahrungen habe ich auch bei "Nebenher"-Projekten gemacht. Immerhin gab es meistens Kaffee und Kekse. Ich hoffe natürlich, dass ich mich irre und die Situation zu pessimistisch einschätze. Natürlich nicht, nur es gibt keinen Stundenlohn der niedrig genug ist, als dass ihn nicht noch irgendwer unterbieten könnte. Im Klartext: Wenn der TE den Job nicht macht, weil er zu teuer ist, findet sich garantiert jemand, der ihn für weniger macht.
  19. Hi, da du ja bereits das Wort Arbeitsspeicher rot und groß geschrieben hast, gehe mich mal davon aus, dass weitere Tipps, die evtl. die Performance verbessern könnten nicht erwünscht sind? Denn Indizes sind ein wichtiger Teil, nur gibt es noch andere Faktoren, die u.U. genauso entscheidend sein können.
  20. Hi, natürlich ist vieles durch Hardware zu erschlagen, nur ist das gar nicht immer notwendig. Es gibt zahlreiche Tuningmaßnahmen, die die Performance so enorm verbessern können, wie es kein Speicherausbau zu leisten vermag. Das erfordert allerdings Kenntnisse des Datenbanksystems. Ich würde erstmal eine Analyse der Datenbank vornehmen, und schauen, wo es wirklich harkt.
  21. Naja, aber ein bisschen besser kann man eine Beitrag schon formatieren, auch wenn er einfach per Copy'n'paste eingefügt wurde.
  22. carstenj

    Netzwerk

    Hi, bei solchen Fragen frage ich mich immer, WIE du suchst?! Ich meine Google + Stichwort liefert quasi alle Antworten.... :confused:
  23. Hi, ich bin kein Iptables Guru, aber das sieht mal nach falscher Syntax aus. Z.B.: Da fehlt doch offenbar das Ziel. Ich gehe jetzt mal nicht jede Zeile durch, aber was soll das denn hier: Da soll jeder Port an 3128 weitergeleitet werden? Also du hast ein Proxy, der für sämtliche Dienste den Datenverkehr annehmen soll? Ähem, die, die du brauchst. Pauschal gibt es dafür natürlich keine Regel. Wenn du auf einem Remotesystem arbeitest, solltest du natürlich aufpassen, dass du dich nicht aussperrst. An deiner Stelle würde ich auch mal darüber nachdenken, eine GUI für die Iptables zu nutzen, damit zumindest schonmal die Syntax stimmt: Firewall Builder 4 | Features Mhhh...früher war der mal kostenlos.
  24. Hi, besorg dir einfach ein Buch, sowas wie "Vorkurs Mathe" oder "Mathematik für Informatiker" bzw. mach einen Vorkurs an beispielsweise der Fernuni Hagen und schau, ob du damit klar kommst. Ansonsten ist es schwierig, darüber zu diskutieren, weil ich aus Erfahrung weiss, dass die Anfangsmotivation oft enorm ist, aber aufgrund Mathe schnell nachlassen kann. Außer durchbeißen kann man da auch nichts raten.
  25. Hi, gedulde dich doch einfach mal ein bisschen.....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...