Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, wie gesagt, ich würde die Ausbildung zuende machen, und dann weitersehen. Das ist ja ein überschaubarer Zeitraum. Alles andere könnte einen schneller in den "burn-out" treiben, als man glauben mag. Soziologen nennen diesen Zeitraum übrigens "Rush Hour" des Lebens: Du musst eine Ausbildung absolvieren, Grundlagen für die Karriere legen, eine Familie gründen, Kinder großziehen. Es gibt genügend Menschen, die daran scheitern, von daher sollte man auch möglichst zielgerichtet und konzentriert an die Sachen rangehen, und es sich nicht noch selber unnötig schwer machen.
  2. Hi, entscheiden musst du natürlich selber, denn niemand hier kennt die genauen Umstände. Etwas eigenartig finde ich z.B. den Abbruch der ersten Ausbildung zur FIAE, wo du ja eine perfekte Basis für das Studium gehabt hättest. Die jetzige Ausbildung hat ja mit IT vermutlich erstmal wenig bis gar nichts zu tun. Es mag auch plausible Gründe für diese Situation geben, nur wirkt das auf Außenstehende (auf mich zumindest) fragwürdig. Die andere Alternative wäre dann ja noch ein Vollzeitstudium, wenn du unbedingt in die IT willst. Aber wie gesagt, es ist hier viel Spekulation im Spiel, von daher gehe den Weg, den du für richtig hälst, nur für nachvollziehbar halte ich die o.g. Konstellation nicht.
  3. Hi, wenn ich das richtig sehe, hast du momentan noch keine Ausbildung in der Tasche. Darauf würde ich mich konzentrieren, und dann kannst du das ganze nochmal angehen. Mach ein Fernstudium, oder ziehe in die Nähe eines FOM Studienzentrums. Alleine die Fahrerei und die Kosten fressen dich doch auf, gerade in der Ausbildung. Mach dich nicht verrückt, es wird auch später Möglichkeiten geben sich weiterzubilden, aber kaputtmachen muss man sich nicht, da stimme ich bigvic zu.
  4. Hi, ich muss jetzt leider Wikipedia zitieren, was ich nicht gern mache, um dir mal einen Unterschied zu verdeutlichen: Argument ? Wikipedia Behauptung ? Wikipedia Um diskutieren oder argumentieren zu können, müsste man schon zumindest irgendwas haben, was die Behauptung untermauert, und sei es noch so schwach. Du hast genau GAR NICHTS geliefert. Stimmt, und das kann man sogar, im Gegensatz zu deinen anderen "Argumenten", belegen.
  5. Hi, ähem, naja, natürlich ist C++ eine tolle Sprache, mit der du auch gute Jobchancen hast. Aber was du vorhast, klingt schon ein bisschen nach einer Milchmädchenrechnung. Wie kommst du darauf, dass du 60 Tage brauchst? Es geht ja nicht nur darum, die Syntax zu lernen, sondern die Konzepte zu verstehen. Und selbst wenn du die Sprache kannst, und je nachdem, was das für eine "Simulation" werden soll, kannst du ja auch nicht mal eben drauf losprogrammieren, sondern ein umfangreiches Programm muss auch vernünftig geplant werden. Je nachdem, welche Alterantiven du für die Diplomarbeit hast, würde ich mir das genau überlegen, denn wenn du in 60 Tagen feststellst, dass es doch nichts wird, dürfte die Zeit knapp werden. Gute Berufschancen hast du auch, wenn du in deiner Freizeit bei Open Source Projekten mitmachst, zumal du da auch das Einlesen in fremden Code üben kannst. Sowas würde ich für sinnvoller halten, zumal der Druck dabei ja auch nicht so groß ist. Aber natürlich gibt es auch Menschen, die die Herausforderung lieben. Dann viel Spaß beim Lernen.
  6. Hi, Trollalarm?
  7. Hi, ich finde es schon etwas dreist, einfach eine *.rar Datei anzuhängen, ohne irgendwelche Angaben dazu, wie das Programm funktionieren soll, was nicht funktioniert etc. Meinst du nicht, dass etwas mehr Mühe deinerseits angebracht wäre?
  8. Hi, dabei einen "Denkanstoss" zu geben, wenn sämtliche Grundlagen fehlen, ist leider etwas schwierig, ohne komplette Büchpassagen oder Tutorials zu zitieren. Ich würde empfehlen, bei den Grundlagen anzufagen: MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 14.2.6.4 Fremdschlüssel-Beschränkungen Relationale Datenbank ? Wikipedia MySQL :: MySQL Documentation: MySQL Reference Manuals Wenn du so eine Aufgabe bekommst, und bist damit überfordert, solltest du das schon vorher abklären. Wenn man keine Erfahrung damit hat, muss man eben Zeit bekommen, sich das notwendige Wissen anzueigenen. Wenn du konkrete Probleme hast, ist eine Fehlermeldung immer hilfreich, weil man sich unter "nichts funktioniert" so ziemlich alles und nichts vorstellen kann.
  9. Hi, ich werfe mal zwei Aspekte in die Diskussion (sofern man das hier üerhaupt so nennen darf), die evtl. auch eine Rolle spielen könnte: Können und Fachwissen. Wenn du was kannst, spielt der Abschluss irgendwann nur eine untergeordnete Rollen, und wenn du nichts kannst, auch. Als würde ein Abschluss, egal als was und wo, für immer und ewig einen hochbezahlten Job und Anerkennung garantieren. In der Zeit, in der du vor Angst zitterst und damit haderst, bilden sich andere zielgerichtet fort, nehmen Informationen auf und machen sich so wertvoll für den Arbeitsmarkt. Wobe ich mal wieder mit Kwaiken übereinstimme, dass du so gut wie gar nichts von dem bisher hier Geschriebenen aufgenommen hast und wieder nur dein Lernverhalten als Maßstab nimmst. Es gibt eben viele Gründe, die sich positiv oder negativ auswirken können, z.B. ein kurzer Arbeitsweg, keine Kinder, wenig Hobbies. Ein Fernstudium ist für manche die Erfüllung, und für manche die Hölle. Ich selber sehe es auch eher als Hobby an, wenn es klappt ist gut, wenn nicht auch. Druck habe ich nicht, und das wirkt sich bei mir eher positiv aus.
  10. Hi, das kann ich nur unterstreichen. Woher willst du (@cyronix) wissen, wer mit wieviel Motivation an eine Sache rangeht? Wie willst du die Vorkenntnisse und die Zeiteinteilung einschätzen? Es gibt so viele extrem unterschiedliche Faktoren, die beim Lernen und Arbeiten eine Rolle spielen, und ich glaube kaum dass du die alle beurteilen kannst. Und der Tipp, zu deinen Thesen auch mal irgendwelche Links statt nur Vermutungen zu liefern, ist für den Sinngehalt einer Diskussion auch nicht zu unterschätzen.
  11. Hi, tja, das Gute an Foren ist, dass jeder mitmachen kann. Das Schlechte ist, dass jeder mitmacht. Das meine ich gar nicht böse, nur leider verleiten solche Fragen wie du sie gestellt hast, zu Flamewars. Ähnlich wäre diese Thread verlaufen, wenn du die Frage nach dem richtigen Betriebssystem gestellt hättest. So ist das nunmal, und wenn du mit Pascal anfangen willst, tu das. Beim Lernen einer Programmiersprache, welche auch immer, wirst du mit Sicherheit auch hier Hilfe bekommen. Nur dazu sind konkrete Fragen notwendig, sonst endet das wieder so und du bist am Ende noch verwirrter als vorher.
  12. Hi, mal ehrlich: Was soll man beurteilen, wenn nicht das Geschriebene? Und das klang so, als hättest du die Aufgabe nicht machen wollen, und sie stattdesen an den Azubi unter dir abgewälzt. Danach schreibst du, dass dich der "Netzwerksalat" nicht interessiert, der aber tatsächlich fundamentaler Teil deiner Ausbildung ist. In einem anderen Thread schreibst du, dass du dich nicht zum Lernen motivieren kannst. Was für ein Bild soll denn ein Leser von dir bekommen? Tja, aber für das Bestehen der Prüfung solltest du dich dann schon zum Lernen motivieren.
  13. Hi, erfahrungsgemäß hält jeder seinen Abschluss und den Weg den er gewählt hat, für den schwierigsten. Aber bei der Fernuni Hagen gibt es ein Vollzeit- und ein Teilzeitmodell. Letzteres dauert i.d.R. schon 6 Jahre. Andere Studiengänge von anderen Unis kann ich nicht beurteilen. Das ist mir schon ein Rätsel, wie du das beurteilen können möchtest.
  14. Hi, ich wollte dich nicht verunsichern. Die "perfekte" Bewerbung gibt es sowieso nicht. Aber mit ein bisschen Feintuning wird das schon.
  15. Hi, übermäßig gut finde ich sie nicht. seltsame Formulierung. Du möchtest dich ja nicht bewerben, sondern du bewirbst dich. Das liest sich schon alles recht zäh. Du zählst einfach nur Fakten auf. Sowas kann man in den Lebenslauf schreiben, aber das Anschreiben sollte dich präsentieren, es sollte klar werden, wieso du der richtige für die Stelle bist. Auch das klingt schon fast wie eine Entschuldigung. Du solltest eher noch vorheben, dass du dich durch diese "soziale Arbeit" z. B. weiterentwickelt hast. Mich würde dieser Satz eher stutzig als aufmerksam auf dich machen. Ich gehe nicht auf jeden Punkt ein, aber würde dir wirklich vorschlagen, die gesamte Bewerbung neu zu schreiben, nachdem du dir mal einige Beispiel hier angesehen hast. Ich würde dich defintiv mit dieser Bewerbung NICHT einladen.
  16. Hi, tja, wenn man sich die widersprüchlichen Posts von dem anguckt, kann man nur für alle Beteiligten hoffen dass das alles nicht ernst gemeint ist. Mich würde mal interessieren, ob der TE weiss, was so nach seiner Ausbildung passieren soll? Ein Verbleib in einer Firma, die so unverschämte Anforderungen an einen Azubi stellt, dürfte ja so gut wie ausgeschlossen sein.
  17. Hi, es gibt Menschen die so lernen und auch quasi süchtig nach Kernelpanics sind, und es gibt Menschen, die wollen einfach nur, dass es funktioniert. Dann ist jeglicher Tipp mit Gentoo, LFS und sonstigem Gedöns völlig fehl am Platze.
  18. Hi, mmmh....also da fällt mir außer "armselig" nicht mehr viel ein.
  19. Hi, wie unter Windows findest du auch Treiber auf den Herstellerseiten. Allerdings könnte es durchaus sein, dass Hama da nichts anbietet. Es gibt aber, nicht nur von Suse, Seiten, die unterstützte Hardware auflisten: HKL/Netzwerkkarten (WLAN) ? openSUSE Die Treiberunterstützung unter Linux ist gut, aber (noch) nicht vergleichbar mit der von Windows oder Mac OS.
  20. Hi, ich wusste es. Noch auf der ersten Seite wird es genannt. Nächstes Mal wette ich viel Geld darauf. :beagolisc
  21. Hi, wieso sollte man nicht? Weil du Suse nicht so gut findest?
  22. Hi, Ich denke wenn du dich bei Atelco oder so bewirbst, dürften deine Kenntnisse ausreichen. Überhaupt bezweifele ich, dass du dafür noch eine zusätzliche Ausbildung benötigst. Das heisst gar nichts. Natürlich muss es nicht an der Bewerbung liegen, aber das ist nunmal der erste Eindruck den ein Unternehmen von dir hat. Entweder du postest sie hier, damit der ein oder andere mal drübergucken kann, oder halt nicht. Allerdings schließe ich mich afo an, denn wenn solche Formulierungen und Satzbauten auch in deiner Bewerbung vorhanden sind, stehen die Chancen für eine Ausbildung bzw. einen Job nicht gerade gut. Das halt ich übrigens für eine schlechte Idee, weil... 1. es zu viele Konkurrenten gibt, 2. du ohne Ahnung vom Fach keine Chancen hast, 3. du ohne Ahnung von Akquise keine Chancen hast. Natürlich schaden Kenntnisse nicht, aber trenn dich von dem Gedanken, auch nur ansatzweise damit Geld verdienen zu können.
  23. Hi, ich würde das neue Betriebssystem IMMER zuerst auf irgendeinem virtuellen System testen, weil das absolut ungefährlich ist. Mittlerweile gibt es ja auch genügend Alternativen. Ein Buch, welches immer wieder empfohlen wird, ist der "Koffler": Linux 2010: Debian, Fedora, openSUSE, Ubuntu. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage: Amazon.de: Michael Kofler: Bücher
  24. Hi, dass ein Fisi gelgentlich irgendwas mit "Netzwerksalat" zu tun haben könnte, sollte schon alleine aus der Berufsbeschreibung hervorgehen. Falls du dich einer Aufgabe nicht gewachsen fühlen solltest, würde ich das schon mit meinem Vorgesetzten besprechen. Wenn du den Eindruck hast, dass dein Kollege eine faule Sau ist, würde ich das eher mit ihm besprechen, denn manchmal beruhen solche Anschuldigungen auf Missverständnissen, die sich durch ein Gespräch klären lassen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...