Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. carstenj

    Dhcp

    Hi, wieso lese ich deine Frage nicht richtig? Wofür DHCP ist, weisst du? Welche Zuweisungen per DHCP vorgenommen werden können, sind die folgenden: Dynamic Host Configuration Protocol ? Wikipedia Das verstehe ich tatsächlich nicht. Du hast einen Client, der per DHCP von einen DHCP-Server Informationen bekommt. Welche Infos das sind, müsstest du ja auf dem DHCP-Server einstellen. Der Internet Explorer entimmt bestimmte Informationen aus der Netzwerkkonfiguration, die eben so eingestellt sein muss, dass sie IP-Adressen und Standardgateway per DHCP abfragt.
  2. carstenj

    Dhcp

    Hi, guck mal hier: Proxy-Einstellungen per DHCP oder DNS? - Netzwerkmanagement & Überwachung - administrator
  3. carstenj

    Dhcp

    Hi, wie wäre es mit Betriebssystem, Version, DHCP Implementierung? Aber ich frage mich gerade, wie und warum du per DHCP eine URL an einen Client versenden willst? Was sollte dieser damit dann machen?
  4. Hi, nicht nur die Überschriften, sondern auch die Themen an sich sind manchmal zum Haare raufen. Dass sich Fragen über einen lagen Zeitraum wiederholen, ist so gut wie unvermeidbar, aber Fragen die man sich mit den offensichtlichsten Suchbegriffen sofort selbst beantworten könnte, haben zugenommen. Ich weiss nicht, ob die Leute nicht suchen wollen, ob es teilweise Trolle sind, oder ob manche wirklich überfordert sind. Manche scheinen das Internet als Blackbox zu sehen, in die man irgendwas reinrotzt, denn irgendeiner wird schon antworten. Und so ist es ja auch, warum sollte man also das Verhalten ändern? Letztens war hier jemand, der schrieb dass er keinen Bock hätte auf Groß- / Kleinschreibung zu achten. Bei sowas kann man nur den Kopf schütteln. Auch wenn das hier keine wissenschaftlichen Aufsätze sind, so dass Flüchtigkeitsfehler sowohl verschmerzbar als auch entschuldbar sind, sollte man seinen Beitrag zumindest nochmal überfliegen.
  5. Hi, welches Betriebssystem benutzt du überhaupt?
  6. Hi, das Schöne an einem einfachen Weltbild ist, dass es einem viel Denken erspart. So ist das. Dafür zahlen andere aber auch für dich. Und dass Bildung vor Arbeitslosigkeit schützt, ist heutzutage auch nicht mehr zwangsläufig richtig.
  7. Hi, über diesen Beitrag kann man nur den Kopf schütteln. Du zahlst keine Steuern, du bekommst viele Dinge günstiger (Fahrkarte etc.), du hast eine Ausbildung in der Tasche und bekommst sogar noch Ausbildungsvergütung. Was erwartest du denn noch?
  8. Hi, die Antwort "genau diese Fortbildung bringt dich auf jeden Fall beruflich nach vorne", die du offenbar gerne hören möchtest, wird dir keiner geben können. Ich verstehe dich zwar, weil keiner 2 oder mehr Jahre verschenken möchte, aber wenn hier nicht gerade jemand genau diese Fortbildung bei dieser Akademie gemacht, sind alles andere nur vage Vermutungen. Letzen Endes bleibt: Bildung lohnt sich immer, und wenn es "nur" für das eigene Selbstbewusstsein ist.
  9. Hi, wenn du in der IT Branche arbeitest, kannst du dich ohne Zusatzprüfung und ohne Abi o. Fachabi z.B. an der Fernuni-Hagen einschreiben (Wirtschaftsinformatik): Bachelorstudiengänge - Studium - FernUniversitt in Hagen Aber wie gesagt, dürfte von allen Dingen der größte Aufwand sein.
  10. Hi, ich bin zwar kein Freund davon, jedem hier pauschal ein Studium anzubieten, aber da dürfte zumindest die Frage nach der Anerkennung bei Firmen relativ schnell geklärt sein. Die andere Frage dabei ist natürlich auch, ob du das nebenbei machen möchtest, oder Vollzeit.
  11. Hi, die Politik sollte aufhören, für oder gegen alles Gesetze zu machen. Es gibt Dinge, die lassen sich mit Gesetzen nicht regeln, und Diskriminierung und Abneigung gehören dazu. Das ist ein gesellschaftliches Problem, hat mit Erziehung, der Persönlichkeit und diversen anderen "Variablen" zu tun, die man nicht mit per Gesetz regeln kann bzw. sollte. Manche haben es auch leichter einen Partner zu finden als andere, so ist das nunmal. Das ist nicht für alle schön, aber genauso wenig per Gesetz zu regeln wie einer Firma vorzuschreiben, wenn sie warum einstellt oder nicht.
  12. Hi, wieso machst du sowas nicht selber? Wie die Algorithmen funktionieren, ist ja nun kein Geheimnis. Und dann verschlüsselst du diverse Dateien. Wenn du das Testszenario genau beschreibst, ist es auch nachvollziehbar bzw. belegbar. Ansonsten guck mal hier: Performance Comparison: Security Design Choices
  13. Hi, ich kann das Gesagte auch nur unterschreiben. Natürlich ist es für die Betroffenen traurig und frustrierend, und jeder kann irgendwann mal betroffen sein. Aber gerade ein Arbeitsverhältnis, was auf Vertrauen basieren sollte, durch politische Maßnahmen erzwingen zu wollen halte ich für eine völlig verfehlte Einmischung. Zumal der Einwand von lupo49 ein absolutes Totschlagargument ist: Wenn ein Unternehmen beispielsweise keine über 50-jährigen einstellen will, will es das nicht. Auch wenn man sich da "reinklagen" könnte, wem wäre damit gedient?
  14. Hi, so sehe ich das auch. Gerade Quellen, die es einem kindgerecht erklären, regen ja die Neugierde an. "Professionelle" Programmierbücher erschlagen einen immer mit komplizierten Beispielen, Fachbegriffen und irgendwelchen Schlangensätzen, so dass man schnell die Lust verliert, und geben oft Antworten auf Fragen, die man sich noch nie gestellt hat. Nach Lektüre eines "Einsteigerbuches" ergeben sich oftmals Fragen, für deren Beantwortung ein weiterführendes Buch notwendig ist. Und dadurch ist auch die Motivation höher.
  15. Hi, wie sieht denn dein Lösungsansatz aus? Wenn du dir soviel Mühe bei der Aufgabe gibst, wie beim Verfassen dieses Textes solltest du mal über eine Arbeitsweise nachdenken. Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, schreibe es auf englisch. Aber etwas Eigeninitiative solltest du schon zeigen!
  16. Hi, Namen sind Schall und Rauch in der Informatik. Du kannst im Grunde alles machen, ob Programmierer, Administrator, Softwaretechniker, Consultant. Nach einem Studium stehen dir alle Türen offen. Allerdings ist, wie gesagt, das alle Zukunftsmusik. Wer weiss, was es in 5 o. 10 Jahren alles für Jobs und Anforderungen gibt.
  17. Hi, auch ein AWR Report liefert in etwa die gleiche Daten, nur schöner aufbereitet. Wenn euer "Dienstleister" nichts anders tut, als Statspack Reporte zu liefern, ist das schon etwas armselig. Was genau wollt ihr denn überhaupt tun? Die DB überwachen? Oder gibt es momentan ein akutes Problem? Wenn ihr die DB überwachen wollt, tut es auch ganz einfach Nagios mit entsprechenden Plugins, oder Hobbit. Man muss sich natürlich vorher überlegen, was überhaupt überwacht werden soll. Zu viele Daten sind manchmal genauso schlecht wie zu wenige. Wie Dr. Dimtri schon sagte, Werte die auf der einen DB schlecht sind, können auf der anderen DB gut sein. Die Performanceanalyse ist etwas, was man wirklich können muss, da reicht es nicht, einzelne Werte im Blick zu haben.
  18. Hi, die Definition "duales Studium" kenne ich so nicht, aber es gibt ein Verbundstudium, was das gleichzeitige Arbeiten und Studieren ermöglicht: Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss
  19. Hi, toller Tipp. Natürlich ist das Gehalt sehr mies, aber dennoch zwingt einen niemand, dort anzufangen. Außerdem kann sich eine bewusst schlechte Leistung durch das Arbeitsleben ziehen, wenn das Arbeitszeugnis entsprechend ausfällt. Ich würde genauso arbeiten, als wenn ich 50k verdienen würde. Währenddessen natürlich einen anderen Job suchen.
  20. Hi, da die Frage täglich kommt, wäre eine Suche nicht ganz aussichtslos gewesen: Forum Fachinformatiker.de - Suchergebnisse
  21. Hi, es gibt Systemintegratoren, die programmieren, und Anwendungsentwickler, die administrieren. Wenn du als IT-Systemkaufmann/-frau in eine bestimmte Richtung gehen möchtest, sollte das, mit entsprechendem Engagement, möglich sein. Sehe ich auch so.
  22. Hi, die Möglichkeit besteht, aber das hängt von deiner Schule und vom Bundesland ab.
  23. Hi, ich würde mal vermuten, dass dir eine 100%ige Aussage nur deine Schule geben kann.
  24. Hi, es scheint ja momentan schwer in Mode zu kommen, schon nach gerade mal einer Woche die Qualität der Ausbildung anzuzweifeln. Der Nächste beschwert sich wahrscheinlich noch bevor er sein Büro betreten hat, weil der Flur nicht klinisch rein ist. Selbst wenn die Ausbildungsvergütung in deinem Fall niedrig ist (ich halte sie eher für durchschnittlich), ist der Drops gelutscht. Sowas klärt man im Vorfeld ab, genau wie den Verlauf einer Ausbildung und die Urlaubstage.
  25. Hi, du könntest ja z.B. prüfen, wie viele Anmeldungen pro Sekunde/Stunde/Tag die Radiusserver verarbeiten müssen, wie schnell die DB sein muss etc. Dann berechnest du, wie schnell die Maschinen sein müssten, und vergleichst eben neue "High-End" Rechner mit den vorhandenen. Wenn du zu dem Schluss kommst, dass selbst zwei Pentium III Rechner mit 800Mhz ausreichend sind (oder was für Maschinen ihr auch immer da rumstehen habt), sollte das meiner Meinung nach in Ordnung sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...