-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, offensichtlich gibt es Probleme mit dem Forum. Das Suchen dauert ewig, manchmal geht es gar nicht, genau wie das Aufrufen und Senden eines Beitrags. Ich bin schon seit 2003 hier, aber solche massiven Problem hat es bisher noch nie gegeben. Ich bin nur neugierig, ist der Useransturm in letzter Zeit so gewachsen, oder sind es generelle DB-Probleme?
-
Hi, so ganz trivial ist das nicht. Ich habe etwas gefunden: sed -e 's/\.//g' -e 's/ /\n/g' test.txt | tr 'A-Z' 'a-z' | sort | uniq -c | sort -nr Das ist von hier: Text Processing Commands Sed ist hier eher das Mittel der Wahl, mit sort und cat wüsste ich keine Lösung.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, natürlich war das überspitzt, und auch das Unternehmen trägt natürlich ein Risiko. Aber es ist doch nunmal so, dass es für den Bewerber größer ist, oder nicht? -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
carstenj antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, statt so absurden Vorschlägen wie z.B. anonymisierte Bewerbungen und Antidiskrimierungsgesetze sollte mal die Kommunikation zwischen Firma und Bewerber untersucht werden. Wenn man nie erfährt, wieso man nicht genommen wurde, kann man auch nicht gezielt an den "Schwachstellen" arbeiten. Und wenn ich nicht weiss, ob meine Gehaltsvorstellung überhaupt akzeptabel ist (Firmen laden einen ja trotz Gehaltsangabe in der Bewerbung ein, in der Hoffnung, einen noch runterhandeln zu können), fahr ich bestimmt nicht von München nach Kiel, nur um dann eine Absage zu erhalten. Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben: Wenn Firmen das zu erwartende Gehalt in die Stellenanzeige reinscheiben würden, wäre das mit Sicherheit nicht verkehrt. Auch verstehe ich nicht, wieso man häufig von einem "Risiko" für eine Firma spricht, wenn sie einen Bewerber einstellt. Das Risiko hat fast einzig und allein der Bewerber. Wenn der die Probezeit nicht übersteht, sieht das im Lebenslauf schlecht aus, der muss sich neu bewerben, muss umziehen und muss natürlich Abstriche im Leben machen. -
Hi, Informatik geht defintiv, weil ich das mache und auch FISI bin. Und Wirtschaftsinformatik wird auch gehen, weil ich selber die erforderlichen Unterlagen bei meinem Studienzentrum vorbeigebracht habe und die Damen mir gesagt haben, dass die Zulassungsvoraussetzungen bei Informatik und Wirtschaftsinformatik die gleichen sind.
-
Hi, das macht auch keinen Sinn. Schau mal hier: Beruflich Qualifizierte mit Praxis im Ausbildungsberuf - Zugangsprüfung - Studium - FernUniversitt in Hagen Dort steht neben Informatik: In dieser Liste taucht dann auch der FISI auf, d.h. es scheint da zwei unterschiedliche Listen zu geben. Die von dir gepostete Liste scheint auch ziemlicher Käse zu sein, denn wieso sollte ein Tankwart (!!) für das Wirtschaftsinformatikstudium qualifizierter sein als ein FISI?
-
Hi, weisst du denn überhaupt, wie man generell eine Datenbank anlegt?
-
Hi, auch aus Neugier: Was willst du denn überhaupt machen?
-
Hi, für mich hört sich das aber auch nicht nach einem 08/15 Job an. Wenn der TE die Fähigkeiten hat und sich das zutraut, sollte meiner Meinung nach auch das Gehalt drin sein. Vielleicht erfahren wir es ja, wenn er sich nochmal meldet.
-
Hi, das finde ich auch sehr schade, aber so ist das nunmal. Manchmal frage ich mich, ob es daran liegt, dass die Antwort nicht deren Erwartungen entsprochen hat, oder ob sie vielleicht sogar das Thema vergessen haben. Wie auch immer, so läufts in Internetforen nunmal. Was du oben geschrieben hast, kann natürlich passieren, aber ist schon eher selten. Die Frage ist auch immer vor dem Hintergrund des aktuellen Berufes zu sehen. Wenn der Fragesteller arbeitslos wäre und sich sowieso für eine neue Ausbildung entscheiden müsste, ist das etwas anderes als wenn er bereits 20 Jahre erfolgreich als Koch, Bankkaufmann, Schreiner oder Arzt gearbeitet hat, und plötzlich einen neuen Lebensweg einschlagen möchte. Auch das ist natürlich möglich, aber aufgrund des Alters dann doch recht unwahrscheinlich.
-
Hi, ich muss jetzt mal fragen: Verstehst du Englisch nicht oder das was du tun sollst? Ich übersetzte das mal:
-
Hi, die andere Frage ist, was dein Ziel ist. Wenn du deinen jetzigen Beruf aufgeben möchtest (was auch immer du gerade tust), und als Informatikerin durchstarten möchtest, dürfte das natürlich aufgrund deines Alters schwierig werden. Du würdest ja dann mit mindestens 45 Jahren auf dem Arbeitsmarkt mit Jüngeren konkurrieren. Da stehen die Chancen schlecht. Dann solltest du das höchstens nebenberuflich machen. Falls du das aber als Horizonterweiterung ansiehst, und es dir einfach selber nochmal beweisen möchtest, tu das. Dafür ist man eigentlich nie zu alt.
-
Hi, du schreibst das, aber im gleichen Atemzug musst du dann doch wieder deinen Standpunkt runterleiern. Das ist natürlich dein gutes Recht, aber leider eine Unart der Diskussionskultur im Internet.
-
Hi, dann definiere mal "besser". Mehr Gehalt = bessere Firma? Und die Größe der Firma sagt genau gar nichts über die Qualität der Ausbildung aus.
-
Hi, ich bin zwar keine Programmierer, aber die Anforderungen scheinen ja mal anspruchsvoll zu sein. Aufgrund deiner Berufserfahrung würde ich sagen, dass allzuviel Gehalt nicht drin sein dürfte, allerdings sollten solche Kenntnisse schon entsprechend vergütetet werden. Ich würde mal sagen, dass du bei ca. 45k p.a. einsteigen solltest. Ich denke mehr wird aufgrund deiner Berufserfahrung nicht drin sein, aber weniger wäre für eine solche Position unangemessen. Wenn du dann 40k oder 42k bekommst, sollte das in Ordnung sein. Aber vielleicht melden sich noch im Programmierumfeld Erfahrenere zu Wort.
-
Hi, als erste Anlaufstelle würde ich immer die Herstellerseite nehmen: Installation: MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 2.4 MySQL unter Linux installieren Erste Schritte: MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 3 Einführung in MySQL: ein MySQL-Tutorial
-
Hi, was glaubst du, ist denn dann eine Unterschrift wert?
-
Hi, erstmal würde ich dir empfehlen, in der Schule so weit wie möglich zu kommen, sprich: Abitur. Was du nach der Ausbildung machen kannst und ob du einen guten Job bekommst wird dir, natürlich, keiner beantworten können. Um es mal mit Yodas Worten zu sagen: "Ungewiss die Zukunft ist." Aber wenn du Interesse und Einsatz zeigst, wird das schon was werden.
-
Hi, meine Meinung: Abschluss zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) Alles andere kann ich von der Qualität nicht beurteilen, aber i.d.R. sind diese IHK Fortbildungen weniger bekannt, und vermutlich auch weniger wert. Produktspezifische Zertifizierung sind ganz nett, und können dich auch nach Vorne bringen, allerdings sind das eher Goodies. Wenn du soviel Wissensdurst hast, dürfte ein Bachelor das Sinnvollste sein. Allerdings musst du dir natürlich auch die Frage beantworten, was du überhaupt machen möchtest. Willst du im technischen Bereich arbeiten, oder mehr in der Managementschiene?
-
Hi, tja, das kenne ich auch. Ich glaube man muss dann schon genau analysieren, woran man scheitert. Das erfordert natürlich ein gewisses Durchhaltevermögen, aber genau das bringt einen ans Ziel. Bücher lesen gehört dazu, ist aber auf Dauer langweilig. Das demotiviert (mich) eher, als dass es was nutzt. Wenn ich eine Idee versuche umzusetzen, komme ich irgendwann mal an einen Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiss. Dann versuche ich herauszufinden, ob andere das gleiche Problem schon irgendwie gelöst haben, oder versuche die konkrete Problemstellung in einem Forum zu schildern. Aber genau das ist wichtig: Was fehlt mir, um das Problem zu lösen? Kann ich das Problem überhaupt konkretisieren? Das ist leider oftmals sehr mühselig, aber anders geht es (bei mir zumindest) nicht. Auch wichtig ist, dass man sich keine zu hohen Ziele setzt, das demotiviert genauso. Man sollte sich zudem davon verabschieden, immer alles komplett neu erfinden zu wollen. Wenn bestimmte Teile eines existierenden Programms das tun, was dein Programm tun soll, übernimm diese. Dabei lernt man auch eine Menge.
-
Hi, keine Ahnung, entweder man kann das schnell im Kopf ausrechnen oder halt nicht. Das sind relativ einfache Abbildungen, bei komplizierteren wirst du wohl Zahlen einsetzen und rumprobieren müssen. Aber ich würde dir empfehlen, erstmal zu verstehen um was es dabei eigentlich geht, von daher ist "auf die Schnelle" sowieso nicht gerade die angemessenste Vorgehensweise.
-
Hi, f(n) = 3n + 4 Setze 1,2, etc. ein: f(1) = 3*1 + 4 = 7 f(2) = 3*2 + 4 = 10 Jetzt bedeutet z.B. surjektiv: Surjektivität ? Wikipedia Du hast also als Definitionsmenge N (also 1,2,3 etc.), und als Zielmenge auch N, d.h. ganze positive Zahlen. Wenn jetzt jedes Element der Zielmenge mindestens einmal angesprochen werden muss, ist die Abbildung dann surjektiv? Kann z.B. die 8 angesprochen werden?
-
Hi, die Frage ist, ob es Sinn macht, wenn dir jemand die Lösungen hinschmiert. Was bedeutet denn surjektiv, injektiv und bijektiv? Wenn du das weisst, setz doch einfach mal entsprechende Zahlen in die Abbildungen ein. Im Grunde siehst du das ja dann schon.
-
Hi, cut -d' ' -f1 datei.txt gibt jede Zeile nur bis zum ersten Leerzeichen aus. Wenn du ein anderes Zeichen haben willst, musst du die Option -d anpassen, wenn du andere Spalten als die erste möchtest, die Option -f.
-
Was kann ich mit diesen Qualifikationen werden?
carstenj antwortete auf SpinSword's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, mal eine Gegenfrage: Wie wärs mit Abitur? Dann kannst du alles an jeder Uni / FH studieren, zumindest potentiell. Das wäre ein Jahr mehr, und deinen Noten nach zu urteilen auch machbar. Wenn du mit Fachabi nach 2 Jahren feststellst, dass Informatik doch nicht Deins ist, und lieber Medizin studieren möchtest, wird das nicht ganz so leicht.