-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, mach deine Entscheidung nicht von den Aussagen hier abhängig, entscheide selbst, danach kannst du das besser beurteilen. Du wirst vermutlich sowieso nicht dein ganzes Arbeitsleben in der gleichen Firma bleiben, von daher ist keine Entscheidung endgültig.
-
PHP-Board für Anfänger/Lerngruppe
carstenj antwortete auf kasmo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, ich möchte nicht den Miesepeter spielen, aber PHP ist wohl eine der ältesten und meist verbreitetsten Skriptsprachen überhaupt, d.h. es gibt so viele Foren, Blogs und Hilfeseiten darüber, dass jegliche Arbeit, die du in dein eigenes Forum steckst, besser in des Lernen und/oder Lesen vorhandener Quellen investiert wäre. -
Hi, zumal es genau 35! Stunden sein müssen, was ja an sich schon lächerlich ist. Mag sein, dass man bei 34 oder 36 Stunden ein Augen zudrückt, aber ein 28 Stunden oder 50 Stunden Projekt wird nicht genehmigt.
-
Hi, evtl. kannst du deine Stellenanzeige oder wie auch immer du an deine Praktikanten kommst etwas verfeinern. Du stellst z.B. mehrere Projekte bzw. Schwerpunkte zur Verfügung, wie eben Netzwerk- oder Applikationsprogrammierung, Java oder C++ basiert. Leute, die sich dafür bewerben dürften dann ja zumindest wissen was ein Socket ist, und dann kannst du besser einschätzen, was die für Grundlagen beherrschen und dann den Schwierigkeitsgrad etwas variieren.
-
Hi, offenbart sich nicht genau hier der Unterschied zwischen einem, der Interesse hat, und einem der sie nicht hat? Ich denke da spielt auch der Abschluss keine Rolle, denn ohne Interesse und Eigeninitative ist der nur die Hälfte wert. @Kwaiken: Du weisst doch genau, wie und was z.B. an der FU Hagen gelehrt wird. Die o.g. Dinge werden vielleicht mal erwähnt, aber den Begriff API vergisst man doch recht schnell wieder, wenn man sich damit nicht beschäftigt. Es sind eben viele Teilgebiete, mit denen man sich zwar sehr intensiv, aber nicht unbedingt nachhaltig auseinandersetzt. @Flashpixx: Aufgrund deiner Beiträge hier sieht man, dass du dich mit sehr vielen Sachen bereits auseinandergesetzt hast, was aber wohl eher deinem Interesse als deiner Ausbildung/Studium geschuldet ist. Ich denke, dass viele damit überfordert sind, und das sehe ich auch an fast fertig ausgebildeten Studenten, die haben mal irgendwann irgendwas von IP-Adressen gehört, wissen aber nicht mehr genau was eine Subnetmask oder der Unterschied zwischen API und ABI ist. Natürlich sind sie in der Lage, sich das Wissen wieder anzueignen, aber ich glaube für ein Praktikum erwartest du etwas zu viel. Das ist zumindest mein Eindruck. Ich selber wäre über soetwas dankbar gewesen, aber es ist eben jeder anders.
-
Hi, auch wenn Postgres mehr bietet, was du vermutlich nicht brauchst, ist MySQL verbreiteter und du findest mehr Hilfe dafür. Für ein Forum reicht MySQL absolut aus, ansonsten ist "besser" so nicht zu beantworten.
-
Viel Halbwissen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten...
carstenj antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, da ich annehme, dass du mich damit meinst, antworte ich mal. Nein, das meiste Wissen was ich habe ist Halbwissen, aber ich bin durchaus in der Lage mir gewisse Dinge schnell anzueignen, weil mir durchaus ein technisches Grundverständnis gegeben ist. -
Viel Halbwissen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten...
carstenj antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, das ist klar, war aber auch nicht der Punkt. Von einem Entwickler erwarte ich aber, dass er vernünftig mit einem Debugger umgehen kann, dass er Speicher wieder vernünftig freigibt und/oder Cursors schließt etc., je nach Programmiersprache und Umgebung natürlich, und vor allem dass man verschiedene Dinge nicht auf einem Livesystem testet! Dass sowas mal übersehen wird ist mir auch klar, aber es gab schon Entwickler denen ich als Admin erklären musste, wie man sowas macht. Als Endanwender ohne technischen Background darfst du das auch, aber als Programmierer sollte man schon wissen was man darf und was nicht, und zumindest rudimentäre Kenntnisse vom Speichermanagment haben. Es geht hier nicht darum, dass Fehler passieren, das dürfte jedem klar sein. -
Hallo, ich arbeite mittlerweile in meinem fünften Job. Dabei habe ich festgestellt, dass in der IT so dermaßen viel Halbwissen herrscht, dass ich manchmal die Hände über den Kopf zusammenschlagen muss. Natürlich habe ich auch in vielen Bereichen nur begrenztes Wissen, und selbst in meinem Spezialbereich gibt es immer wieder etwas zu lernen, aber ich muss oft feststellen, dass es bei vielen sogenannten Experten immer wieder an Grundlagen fehlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diejenigen studiert oder eine Ausbildung absolviert haben. Das fängt an im Umgang mit diversen Linuxkommandos, bis hin zu Netzwerkgrundlagen oder Speicherverwaltung in der Programmierung. Geht euch das auch so? Nach meinen bisherigen Erfahrungen könnte ich wohl die meisten technischen Jobs, nach einer gewissen Einarbeitungszeit, durchaus genausogut oder besser erledigen. Auch wenn das überheblich klingt, und ich natürlich auch schon absolute Cracks auf ihrem Gebiet getroffen habe, glaube ich dass man mit Interesse und grundlegendem technischen Verständis durchaus weit kommen kann in der IT, unabhängig von der Ausbildung.
-
Ausbildung als FISI das richtige?
carstenj antwortete auf sko001's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, genaues Lesen gehört auch zu den notwendigen Fähigkeiten: Weiterhin: Da ist es ja schon im Namen enthalten. Und zu guter Letzt: So, was jetzt zum kaufmännischen Bereich gehört bleibt dir überlassen. -
Ausbildung als FISI das richtige?
carstenj antwortete auf sko001's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, den Link kennst du ja schon: BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche Auch in deiner Abschlussprüfung sind die kaufmännischen Elemente nicht zu unterschätzen. Natürlich liegt der Schwerpunkt mehr auf der Technik, aber nichtsdestotrotz solltest du dich auch drauf einstellen, über den Tellerrand blicken zu müssen/können/dürfen. -
Ausbildung als FISI das richtige?
carstenj antwortete auf sko001's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, weder Physik noch Mathe spielen eine große Rolle, zumindest nicht in der Berufsschule. Wenn du die Grundrechenarten beherrscht, sollte das ausreichen. Ein bisschen logiches Denken schadet dabei auch nicht. Allerdings macht der FISI mehr als Computer reparieren, die Ausbildung zählt zu den kaufmännischen, was bedeutet, dass du beispielsweise auch mit Buchführung in Berführung kommst. -
Studiumgang IT-Management (Master of Arts)
carstenj antwortete auf Overjack's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich mache auch ein Fernstudium, und um den Titel geht es mir eher sekundär, weil das sowieso ewig dauert wenn man als Teilzeitstudent eingeschrieben ist. Das Wissen ist entscheidend. Und wenn du eine Stelle möchtest, und in der Bewerbung vernünftig darstellen kannst, wieso sie gerade dich nehmen sollen und du zumindest einige Anforderungen erfüllst, ist der Titel auch eher unwichtig. Wenn du als Consultant arbeiten möchtest, such dir entsprechende Stellenanzeigen raus und bewirb dich. -
Studiumgang IT-Management (Master of Arts)
carstenj antwortete auf Overjack's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, es verbietet dir ja keiner den Bachelor Abschluss vorher zu machen. Danach kannst du den Master immer noch machen, sofern du Lust hast. Falls nicht, hast du in Verbindung mit deiner Ausbildung und deiner Berufserfahrungen sehr sehr gute Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt. Es kostet natürlich Zeit und vor allem Disziplin! -
Studiumgang IT-Management (Master of Arts)
carstenj antwortete auf Overjack's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich kann zu dem Stellenwert des Studiengangs nix sagen, aber wenn der mit einem Master of Arts abschließt, denke ich dass ein Bachelor vorausgesetzt wird. Evtl. wären die IHK-Weiterbildungen passender für dich. -
Mittlere Reife (1,2) -> Ausbildung (Fachinformatiker) bei Microsoft ?
carstenj antwortete auf AllyXZ's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, bilden die überhaupt aus? Ansonsten ist Pixies Tipp der Tipp der Stunde: Anrufen und fragen, hier kann man nur spekulieren. -
Hi, mit der Einstellung kannst du das auch direkt sein lassen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man entweder ein Genie oder zu 110% motiviert sein muss um auch nur die ersten Prüfungen zu bestehen. Vielleicht hast du ja Glück und auf dich trifft ersteres zu....
-
Hi, wohl kaum, es gibt Leute die sind über 30 und studieren noch.
-
Hi, ich denke eher nicht, dass diese Fragen hier reingehören. Abgesehen davon, was ist DH? Meinst du FH? Und statt diese Fragen hier zu stellen, würde ich eher in dem entsprechenden Sekretariat anrufen, die müssen es am besten von allen wissen.
-
Hi, @baphomet: Warum willst du jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln? Die einen finden Beweise sinnvoll, die anderen nicht, und selbst manche Leute die es weniger sinnvoll finden quälen sich da durch, weil sie sich davon einen Vorteil versprechen (wie auch immer der aussehen mag). Wenn du der Meinung bist, dass das für dich total unsinnig ist, ist das ja völlig in Ordnung, es zwingt dich ja niemand sich damit auseinanderzusetzen. So hiess das früher übrigens auch.
-
Echt krass wie sich Leute benehmen, die Hilfe haben wollen!
-
Hi, für eine Ausbildung zu bezahlen halte ich nicht für sinnvoll. Ob das was bringt weiss ich nicht, ich kenne das CJD nur vom Namen her, inwieweit diese Ausbildung anerkannt ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich würde eher probieren, die ganz konventionelle IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker zu bekommen. Es gibt viele Leute, die das mit über 30 Jahren machen und schaffen.
-
Hi, also ein Studium ist mit Sicherheit immer gut, aber wenn du dich gezielt weiterbilden möchtest, müsste man schon wissen was unter ERP-Admin / Leiter zu verstehen ist. Ich weiss schon, was ERP bedeutet, aber je nachdem welches Produkt ihr beispielsweise einsetzt wäre eine Produktschulung vielleicht nicht verkehrt. Ansonsten müssten ja dein Vorgesetzter dir sagen, was er von dir erwartet.
-
Ich hätte große Lust den Vertrag nicht zu unterschreiben
carstenj antwortete auf buk's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, du bekommst keine Neue Lohnsteuerkarte mehr, aber als ich aus meinem Unternehmen ausgeschieden bin (im Juli) habe ich meine alte Lohnsteuerkarte von 2010 zurückbekommen, nach der mein neuer AG verlangte. -
Probleme / Interne Organisation IT-Administration
carstenj antwortete auf Imm.ortal's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, vielleicht habe ich es überlesen, aber versucht mit ihm darüber zu reden hast du schon, oder?