-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hallo, der Computer meiner Freundin, ein Medion Rechner mit Vista, hat manchmal das Problem, dass er einfach viel zu schnell ist. Man kann gar nicht richtig arbeiten, jeder Tastendruck führt sofort dazu, dass 10 oder noch mehr Zeichen auf dem Bildschirm auftauchen. Die Fenster werden rasend schnell aufgebaut. Klingt fast gut, nur leider ist ein Arbeiten mit dem Rechner absolut nicht möglich. Nach mehrmaligen Ein- und Ausschalten funktioniert es irgendwann wieder, aber nervig ist das schon, zumal das Gerät gerade mal ein dreiviertel Jahr alt ist. So ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet. Kann mir dabei jemand helfen?
-
Hi, geht schon, nur du musst sagen, für was eine Exception geschmissen werden soll: #include <fstream> #include <iostream> #include <exception> using namespace std; int main () { ifstream file; file.exceptions( ifstream::failbit ); try{ file.open ("blah.fasel", fstream::in ); } catch (const exception &e) { cout << e.what() << endl; } file.close(); return 0; } Wenn die Datei nicht gefunden wird, wird das failbit gesetzt. Normalerweise wird keine Exception geschmissen, wenn du die aber mit file.exceptions( ifstream::failbit ); aktivierst, schon.
-
Hi, stimmt, endlich Freitag. Und dann auch noch der erste diese Woche!
-
Hi, gibt es nicht! Die einen mögen Gentoo, weil sie sehr viel selber machen müssen, die anderen hassen es aus dem gleichen Grund. Die einen lieben Ubuntu, weil es sehr einfach zu installieren ist, die anderen hassen es aus dem gleichen Grund. Ich habe beides sehr lange und intensiv genutzt, habe eine Menge gelernt und war mit beiden zufrieden. Ansonsten schau mal hier, was und warum beliebter als etwas anderes ist: http://distrowatch.com/
-
Wohortwechsel aus privaten Gründen in Bewerbung erwähnen
carstenj antwortete auf fi-newbie's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, vielleicht könnte es auch wichtig sein, dass du ein Kanarienvogel hast oder nicht hast, oder Vegetarier bist bzw. nicht bist. Es gibt nicht immer die RICHTIGE oder die FALSCHE Antwort. Vorbereitung ist wichtig, aber jede eventuelle Frage oder Gegenbenheit zu berücksichtigen ist mit Sicherheit zuviel des Guten. Wenn du es für richtig hälst, und sich die Situation ergibt, antworte einfach wie du es für richtig hälst. Irgendeine Meinung musst du ja dazu haben. Es kann genauso richtig wie falsch sein, deine Freunde zu erwähnen, weil das jeder anders interpretieren kann. -
Hi, im Zeitalter von VMWare würde ich dir einfach empfehlen, erstmal das ein oder andere auszuprobieren. Ubuntu ist mit Sicherheit ein guter Start. Ich behaupte mal, dass du mit jeder Distribution alles machen kannst, nur der Aufwand ist vielleicht bei der ein oder anderen etwas größer.
-
Hi, wenn du keinen Wert angibst, wird 1024 angenommen, was heisst, dass nur bis zu 1024 Zeichen eingelesen werden. Es könnte jetzt aber sein, dass du nur 3 Bytes lesen möchtest, dann gibst du eine 3 an. Nur weil das in einem Fall nicht zum Tragen kommt, kann es durchaus Szenarien geben, in denen das sinnvoll ist. In einer Schleife wie der oben kommt merkt man das natürlich auch nicht, weil die läuft, bis das Dateiende erreicht ist. Natürlich liest sie pro Durchlauf immer entweder die Anzahl der angegeben Bytes auf einmal, oder eben 1024 ein.
-
Hi, dann musst du alles einlesen und in ein Array schreiben, was du hinterher entsprechend auslesen kannst: <?php $i=0; $handle = @fopen("/tmp/inputfile.txt", "r"); if ($handle) { while (!feof($handle)) { $buffer[$i] = fgets($handle, 4096); $i++; } fclose($handle); } // Gibt Zeile 6 aus, weil das Array bei 0 anfängt... echo $buffer[5]; ?>[/PHP] Ob du beurteilen kannst, dass das Schwachsinn ist, lass ich mal im Raum stehen. Warum das so ist, hättest du gewusst, wenn du den entsprechenden Text gelesen hättest.
-
Apache/PHP interpretiert nur <?php und nicht <?
carstenj antwortete auf TheTom's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, siehe hier: PHP: Beschreibung der php.ini-Direktiven des Sprachkerns - Manual Stichwort: Short Tags -
Hi, wenn du welchen Wert veränderst? Wenn du die gesamte Datei auslesen möchtest, hilft dir die Doku schon ganz gut weiter: PHP: fgets - Manual
-
hi, das kommt immer auf die Grafik an sich an. Wenn du die Schwarz-Weiß gescannt hast, kann man auch eine Menge an Speicher rausholen, ohne dass sich die Qualität merklich verschlechtert. Ich nutze dafür Open Office, der PDF Export dort ist sehr gut, und es ist kostenlos. Meine Bewerbungsunterlagen sind ca. 1,5 MB groß, und sie enthalten sämtlilche Zeugnisse, Bilder, Zertifikate etc. Dabei sind es knapp 15 Seiten, und die Qualität ist gut bis sehr gut.
-
Hi, mich würde interessieren, ob einer von euch einfach aus Neugier eine Weiterbildung oder ein Studium oder was auch immer in einem ganz anderen Bereich macht oder gemacht hat? Mein Geld möchte ich ganz gerne weiter in der IT Branche verdienen, weil es ja auch ganz lukrativ ist ( ), aber gerade die soziale Komponente des Internets weckt mein Interesse für andere Bereiche wie eben z.B. Soziologie.
-
Hi, wieso änderst du denn innerhalb von einem Monat deine Meinung? Ein Jobwechsel ist IMMER mit einem Risiko verbunden, aber bietet auch IMMER Chancen.
-
Hi, wenn ich das richtig verstehe, hast du einen Zeiger der auf eine Datei zeigt, die du löscht, bevor der Zeiger gelöscht wird. Was ist der Sinn? Was sollte denn deiner Meinung nach passieren? Ansonsten mal den Quellcode zeigen, da mir nichtmal klar ist, ob w überhaupt die richtige Methode für deine Zwecke ist.
-
Hi, bitte Codetags nutzen, und den kompletten Quellcode posten, da man immer noch nicht sehen kann, welchen Namespace du nutzt. In modernen Compilern werden *.h Dateien eigentlich nicht mehr genutzt. Also statt fstream.h einfach fstream inkludieren.
-
Hi, da ich annehme, dass das nicht der originale Quellcode ist, hier mal ein Beispiel wie man ofstream benutzt: ofstream - C++ Reference
-
Hi, tja, was soll man da groß raten. Ich würde dir empfehlen, eine Ausbildung als Fachinformatiker anzufangen, wenn du im IT-Bereich bleiben möchtest. Mit 25 ist man dafür genau im richtigen Alter. Ob du eine Umschulung überhaupt bekommst, müsstest du wohl erstmal bei der Arbeitsagentur abklären, allerdings kann ich mir das kaum vorstellen. Fortbildungen allein halte ich auch nicht für sinnvoll, weil sowas eher als Goodie angesehen wird, und gute Zertifizierungen auch richtig Geld kosten. Ob dich damit ein potentieller Arbeitgeber wirklich ernst nimmt, bezweifle ich.
-
Hilfe - Fachinformatiker studieren?
carstenj antwortete auf Marco D.'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, vielleicht sollte man vorher erstmal klären, was du dir genau unter "Systemadministration" vorstellst?! Ein Studium ist im Grunde für die durchschnittlichen administrativen Tätigkeiten gar nicht notwendig, daher solltest du dir vielleicht überlegen, direkt eine zweite Ausbildung zu machen, bevor du deine Zeit in dieser Schule verbringst. Natürlich ist die Fachhochschulereife auch etwas Estrebenswertes, nur ob es dich weiter bringt, ist natürlich die Frage. -
Hi, zu einem Informatik Studium kann ich nichts sagen. Aber mich würde mal interessieren, ob du ein Teilzeit- oder ein Vollzeitstudium anstrebst? Es ist ja nun so, dass du bei Letzterem aus dem Beruf raus wärst, und nach dem Studium ja erstmal wieder einen Job suchen müsstest. Meiner Meinung nach könnte eine Alternative zum Studium durchaus eine gezielte Weiterbildung in bestimmten Bereichen sein. Das hat eben den Vorteil, dass du Arbeit und Fortbildung kombinieren kannst, nicht aus dem Beruf raus bist, und hinterher eine gefragter Spezialist sein kannst.
-
Hi, letzter Beitrag von mir, dann hol ich mir auch Popcorn. Alles auf einmal? Jedes der von dir genannten Gebiete ist komplex, und bei mir entsteht der Eindruck, dass du damit gründlich überfordert bist. Manche Dinge kann ich gar nicht beurteilen, aber bei einigen Themen merkt man, dass dir die absoluten Grundlagen fehlen. Statt tausend Dinge auf einmal zu lernen, solltest du dich auf einige wenige Themengebiete beschränken. Aber ich glaube es ist sowieso sinnlos noch mehr darauf einzugehen, nur fürchte ich, dass du mit deiner Art hier Fragen zu stellen recht wenig Erfolg haben wirst.
-
Hi, @DITTY: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie du in einem Post behaupten kannst, keine Ahnung zu haben, aber ständig irgendwelche Behauptungen aufstellst, Antworten in Frage stellst und ständig komplexe Szenarien aufziehen möchtest, auf die man mit gesundem Menschenverstand so gar nicht kommen würde. In einem Thread schreibst du irgendwas mit C#,danach C und C++, dann möchtest du mit PHP rumzaubern, anschließend willst du Cygwin bis auf Bitebene verstehen und zu guter Letzt noch mit Grub und Raid 5 irgendwas zusammenschustern. Deinen Äußerungen nach zu urteilen hast du kaum Ahnung, schmeisst aber so sehr mit Halbwissen um dich, dass einem die Lust aufs Helfen echt vergeht. Eins aber muss ich zugeben: Du gibst nicht auf und ziehst deinen Stil durch, vergisst dabei allerdings dass es hier keinen Anspruch auf Hilfe gibt, sondern man sich auch dementsprechend Verhalten sollte.
-
MinGW/MSYS, g++, make und Co. ???
carstenj antwortete auf DITTY's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hi, auch wenn ich jetzt nichts Neues schreibe, aber das nimmt hier schon trolige Ausmaße an. Du möchtest jedes Mal 50 oder mehr Zeilen erklärt bekommen, und jedes Mal wird dir der Tipp gegeben, dich intensiv in Linux bzw. Unix einzuarbeiten. Und das kann ich dir auch gleich sagen: Wenn du dich nicht mit Englisch anfreudest, wirst du richtig Schwierigkeiten bekommen was den Umgang mit Compilern, Tutorials und Büchern angeht. Warum fängst du dann nicht bei Adam und Eva an? Gerade am Anfang muss man bestimmte Dinge erstmal als gegeben hinnehmen. Es macht keinen Sinn, sofort alles zu hinterfragen und verstehen zu wollen, und es ist auch unmöglich, jeden Parameter verstehen zu können. Manche Dinge ergeben sich automatisch, wenn man sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzt. Natürlich ist Neugier wichtig, aber du gehst da ganz falsch ran. Ich habe selber C und C++ in Eigenregie gelernt, und bis heute kenne ich nur einen kleinen Teil der Parameter des gcc, aber das reicht völlig. -
Hi, in deinem Link steht doch, wofür die x.bat und die uninstall.bat sind. Eine Erläuterung jeder Zeile ist etwas müßig, aber nach einer Einarbeitung in die Linux Grundlagen solltest du das meiste davon verstehen. Eine Profildatei macht im Allgemeinen nichts anderes, als eben eine bestimmte Umgebung für jeden einzelnen Benutzer zu setzen, die er selber anpassen kann. Das umfasst Aliases, Pfade, Umgebungsvariablen etc. Mit dem Kommando "env" beispielsweise kannst du dir angucken, welche Variablen in deiner Umgebung gesetzt sind. Vergleich das mal mit der Profil Datei. Außerdem verstehe ich nicht ganz, was für Probleme du mit der "Kompatibilität" hast? Was tut Cygwin nicht, was es tun soll?
-
Hi, danke für die Antworten. So in etwa hatte ich damit gerechnet.
-
Hi, find ich jetzt schon spannend. Ich hab mir mal ein Szenario nachgebaut und etwas rumprobiert: [B]root@vadmin:~#[/B] time exipick --spool /var/spool/exim4/ -i -f .*ETC_* | wc -l 17846 real 0m9.987s user 0m2.408s sys 0m6.808s ... root@vadmin:/var/spool/exim4/input# du -sh ./ 141M ./ Das Spool Verzeichnis ist somit 141 Mb groß, und beinhaltet 17846 Nachrichten. Und das ist ein VM System auf meinem Laptop. Evtl. ist deine Perlversion oder Eximversion etwas buggy? Welche nutzt du denn? root@vadmin:/var/spool/exim4/input# perl --version This is perl, v5.10.0 built for i486-linux-gnu-thread-multi root@vadmin:/var/log/exim4# head -10 mainlog 2009-07-23 08:09:09 exim 4.69 daemon started:... Ist zwar immer nur eine von vielen tausend Möglichkeiten, aber vielleicht hilfts dir ja.