Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, also bei mir funktioniert das genau so, und ich benutze Firefox 3.5.9: <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" /> <title> Formular überprüfen </title> </head> <body> <script type="text/javascript" language="JavaScript1.1"> <![CDATA[ function pruefen(){ var f = document.Fragebogen ; var geschlecht_gesetzt = false ; var fehler = "" ; alert("starte Script") ; if( f.Vorname.value == ""){ fehler += "Vorname \n" ; alert(" vorname fehlt ") ; } alert("vorname is da") ; if( f.Nachname.value == ""){ fehler += "Nachname \n" ; alert("nachname fehlt") ; } if( f.Email.value == ""){ fehler += "Email \n" ; } if(!(f.Geschlecht[0].checked || f.Geschlecht[1].checked)) { fehler += "Geschlecht \n"; } if((!f.Flash.checked) && (!f.JavaScript.checked) && (!f.ActionScript.checked)) { fehler += "Lieblingsbuch \n" ; } if(f.Cover.selectedIndex == 0){ fehler += "Vorname \n" ; } if(fehler != ""){ alert("Folgende Felder müssen noch ausgefüllt werden:\n"+fehler) ; return false ; } return true ; } ]]> </script> </body> </html>[/php]
  2. Hi, probier mal, die entsprechenden JavaScripte Teile in CDATA Tags einzubetten: XML CDATA Dann wird JavaScript nicht durch den XML Parser geparst.
  3. Hi, ansonsten musst du die Passwort Authenfizierung ausschalten: The pg_hba.conf file Authentication methods
  4. Hi, probier mal, vor der Ausführung folgende Umgebungsvariable zu setzen: set PGPASSWORD=DEINPASSWORD
  5. Hi, wenn du das auf deinem Benutzerbild bist, siehst du zumindest so aus. Fußball, Fitness (unregelmäßig), Joggen und worauf ich gerade Lust habe. 3 Mal ins Fitneßstudio zu gehen schaffe ich sogar ab und zu mal, aber 5 Mal? Da ziehe ich meinen (virtuellen) Hut vor.
  6. Hi, dass ich mir innerhalb meiner Arbeitszeit womöglich nicht die notwendigen theoretischen Grundlagen aneigenen kann, mag durchaus sein, aber durch das Internet, Ehrgeiz und Grundlagenliteratur bin ich durchaus in der Lage, mir die für das Studium notwendigen Kenntnisse anzueignen. Ob das 4 Wochen oder 10 Monate dauert, hängt von jedem selber ab. Das ist so eine typische überhebliche Aussage von dir, die durch absolut nix belegt werden kann. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Technische Hochschule wie die RWTH Aachen, die durchaus als Elitehochschule gilt, ihr Niveau senkt, damit jeder da studieren kann? Bei solchen Diskussionen stelle ich immer wieder fest: Der eigene Abschluss ist immer der höchste, beste und einzig erforderliche, um beruflich erfolgreich zu sein, und natürlich war er zu der Zeit, in der man ihn erworben hat, so schwer wie nie zuvor und danach nie wieder. Daher verteidigt man ihn, und sei es mit noch so inhaltsleeren Pseudoargumenten: Hauptschüler sind eigentlich nicht geeignet für die Ausbildung zum FI, genauso wie Menschen ohne Abi nicht für ein Hochschulstudium geeignet sind. Wie oft ich das schon hier gelesen habe, ist echt erschreckend. Das sind Klischees und berücksichtigen überhaupt nicht die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten der einzelnen Personen. Aber wie ich schon schrieb: Vorurteile machen das Leben einfacher, und offenbar bestimmen sie für manche schon das ganze Weltbild.
  7. Hi, das mag auf einige zutreffen, aber das entkräftet meine Aussagen überhaupt nicht, sondern eher im Gegenteil. Das klingt nämlich so, als könnten die erforderlichen Mathekenntnisse ausschließlich im Abitur erlangt werden. Oder als wäre ein Studium, wenn man es doch irgendwie ohne Abitur bewerkstelligen könnte, weniger wert. Und das halte ich für falsch. Denn die Motivation ist oft entscheidend, mit der man etwas lernt. In der Schule (Oberstufe) war ich immer froh, wenn Mathe vorbei war. Wenn ich es heute privat lernen würde, wären die Motivation und der Ehrgeiz etliche Male größer, und er Lerneffekt somit auch. Das muss nicht bei jedem so sein, es gibt Leute die haben mit 19. o. 20 ein konkretes Ziel vor Augen, und verfolgen das konsequent. Aber es gibt eben auch Leute, die hängen in der Oberstufe rum, weil sie sonst kaum Alternativen haben, machen ein 08/15 Abitur, studieren etliche Fächer durch um dann mit 30 doch eine Ausbildung zu machen. Ist alles ganz toll, aber da stelle ich mir die Frage, wer jetzt wem die Studienplätze "wegnimmt"? So sehe ich das auch. Möglicherweise ist der berufliche Qualifizierte motivierter, weil er eben auch eine andere Welt kennt als nur die Schule und sich seine Ziele erst während der Berufstätigkeit entwickelt haben. Uiui, da meint aber jemand besser als alle anderen Bescheid zu wissen. Man kann ja durchaus anderer Meinung sein, aber ich habe den Eindruck, dass alles, was nicht deinen Kriterien entspricht, schlecht sein muss. Es kann gar nicht anders sein, als so wie du es siehst. Das sind schlechte Voraussetzungen für eine Diskussion. Ich lerne gerne neue Dinge und versuche auch, meine Ansichten zu überdenken, aber ich habe hier noch nicht im Ansatz ein überzeugendes Argument gelesen, wieso jemand ohne Abitur, dafür aber mit Berufserfahrung, nicht studieren können sollte. Irgendwie klingt das alles, als würde es nur alte Weltbilder und Denkweisen ins Wacken bringen.
  8. Hi, Ich verstehe die Diskussion darüber nicht. Wenn derjenige, der es ohne Abi probiert, trotz der Vorbereitungskurse die entsprechenden Matheklausuren nicht besteht, ist er raus. Besteht er sie doch, hat er bewiesen dass er es doch kann. So what? Wie schön dass du weisst, was man kann und was nicht. Aber Pauschalisierungen machen das Weltbild natürlich auch recht einfach. Bis vor kurzem wusstest du nicht, dass man ohne Abitur an der Fernuni studieren kann, aber jetzt weisst du angeblich schon, dass es qualitativ schlecht sein muss, weil die Grundlagen fehlen. Hast du schon mit irgendeinem Menschen gesprochen, oder gar mit einem gearbeitet, der über die berufliche Praxis in das Studium eingestiegen ist?
  9. Hi, die Implementation des Konstruktors von VectorFilled fehlt, genau wie die des ReadVector(s).
  10. Hi, hängt davon ab, welches. Das Bamboo ist nur etwas teurer, dafür aber auch qualitativ hochwertiger, da Wacom im Tablet Bereich nunmal Marktführer ist. Je nach Einsatzzweck würde ich mal darüber nachdenken (lassen).
  11. Hi, mit der Einstellung sicher nicht. Du solltest vielleicht auch mal an dir selber arbeiten. Ich bin kein Psychologe und möchte auch keine Pseudoweisheiten von mir geben, aber momentan scheinst du dir ja selber nicht so viel zuzutrauen. Und dann ist es in der Tat immer sehr schwierig, andere von sich zu überzeugen. Ich erwähnte es bereits: Man muss sich verkaufen können. An deiner Stelle würde ich mich erstmal mit 35-40k zufrieden geben, das wäre ja schonmal ein vertretbarer Gehaltswunsch und eine Verbesserung deiner Situation um fast 50%. Du weiss ja schon, was du NICHT willst, denn 10 unbezahlte Überstunden pro Woche wären mir defintiv zuviel, gerade dann, wenn man die nicht abfeiern könnte. Eins ist auf jeden Fall klar: Wenn du dich weiter so ausbeuten lässt wird die Situation für dich kaum einfacher.
  12. Hi, Noe. Dass das (Arbeits-)leben fair wäre, hat auch niemand behauptet. Dein Job klingt ja in der Tat fürchterlich. Raten kann man dir eigentlich nur eins.... Kommt auf die Ansprüche an. Da deine ja offenbar nicht sehr hoch sind, kann ich mir kaum vorstellen, dass du keinen besseren Job findest. Aber gut, meckern ist einfacher. In welcher Region arbeitest du denn?
  13. Hi, Informatikkaufmann ? Wikipedia IT-System-Kaufmann/-frau - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche Naja, da würden mich mal die Begriffe interessieren, mit denen du gesucht hast. IT Kaufmann kenne ich allerdings auch nicht, daher denke ich, dass du eher den Informatikkaufmann meinst.
  14. Hi, Toll. Nur bringt das alles nichts, wenn du deine Noten weder in Leistung (Noten != Können) noch in Gehalt umsetzen kannst.
  15. Hi, um eine gutes Gehalt zu bekommen, muss man sich auch gut verkaufen können. Tja, die anderen neun aber nicht. Und wenn du so von dir überzeugt bist, wie dieser Kommentar vermuten lässt, solltest du dich ja gut verkaufen können.
  16. Hi, ich verstehe diese Aussage auch nicht. Wieso sollte das negativ sein, wenn Menschen, die sich bereits im Beruf bewährt haben und sich weiterbilden möchten, das auch tun können? Ich denke, dass die Motivation eines Menschen, der sich nach seiner Arbeit hinsetzt und lernt, sehr hoch sein muss. Dagegen kann ich es nicht verstehen, wieso sich jemand mit 19 o. 20 die zukunft verbaut haben soll, weil er durchs Abitur gefallen ist. Dass das Abitur der "einfachste" Weg ins Studium ist, steht außer Frage, das wird sich auch nicht ändern, aber der zweite bzw. dritte Bildungsweg ist eine durchaus denkbare und gute Alternative.
  17. Hi, Active Directory zum Beispiel ist so komplex, dass man sich als Privatmann damit wenig bis gar nicht auseinandersetzen kann. Somit wird auch niemand von einem potentiellen Azubi so etwas erwarten (können). Wenn du weisst, was es ist und wofür es gut ist, sollte das eigentlich reichen. Ich habe mir damals, bevor ich die Ausbildung angefangen habe, Grundlagenliteratur bezüglich TCP/IP zu Gemüte geführt und mich intensiv mit Linux beschäftigt. Wenn du dich jetzt allerdings in einer Firma bewirbst, die mit Windows und IPX arbeitet, ist das Wissen zwar nicht unnütz, aber du wirst dich dann auch einarbeiten müssen. Das wirst du auch nie erfahren, wenn du dich nicht bewirbst. Ich würde mir einfach ein bis zwei Themen aussuchen, die für dich interessant sind und damit ein wenig rumspielen. Jedes erdenkliche Thema wirst du sowieso nicht intensiv behandeln können, und das ist auch für das spätere Berufsleben nicht erforderlich.
  18. carstenj

    Linux

    Hi, also davon wiederum würde ich abraten, wenn man noch gar keine Erfahrungen hat. Der Frustfaktor ist einfach zu hoch. Natürlich mag manch einer so lernen (Lerne durch Schmerz ), aber wenn man noch nichtmal genau weiss, wie man ein Verzeichnis anlegt oder sich auch nur eins anzeigen lassen kann, ist der Weg über eine grafische Oberfläche der einfachere. Natürlich stimme ich dir zu, dass der Lerneffekt durchaus gegeben sein kann, aber die Wahrscheinlichkeit, die Flinte komplett ins Korn zu werfen ist dabei auch sehr hoch.
  19. Hi, ich würde mal bei deiner örtlichen VHS nachfragen. Allerdings würde ich wohl eher mit einem Buch selber zuhause lernen.
  20. Hi, z.B. Fernuni Hagen. Die nehmen dich sogar ohne Fachhochschulreife.
  21. carstenj

    Linux

    Hi, also wenn du nicht gerade irgendwelche Exotenhardware hast, wird das schon vernünftig laufen. Zur Not einfach mal irgendeine Live CD reinschmeissen (Knoppix etc.) und gucken, ob das läuft, wovon einfach mal auszugehen ist. Alternativ kannst du natürlich auch einfach irgendeine Virtualisierungsoftware nutzen (z.B. VMWare) und darauf Linux installieren. Das läuft auf jeden Fall.
  22. Hi, auch wenn das jetzt böse klingt, aber wenn du dir bei deinen Bewerbungen so wenig Mühe gibst wie mit diesem Thread, ist das kein Wunder. Jo, damit wäre alles gesagt. Evtl. stellst du mal die Bewerbung hier rein, damit man das mal analysieren kann. Weiterhin solltest du mal konkreter werden, was du genau machst bzw. machen möchtest. Fisi kann alles und nichts bedeuten. "Wenig" Gehalt ist auch relativ, mit 30.000 Euro in Chemnitz bist du wahrscheinlich gut dabei, während 30.000 in München durchaus eng werden könnten.
  23. Hi, naja, du stellst ja auch keine richtige Frage. Zum Thema "Studium vs. Ausbildung" gibt es mittlerweile so viele Threads, so dass dazu schon so ziemlich alles gesagt wurde was man darüber überhaupt sagen kann. Mit Hilfe der Suche wirst du mit Sicherheit fündig. Zum Thema Bewerbung ist das ebenso der Fall. Auch dazu gibt es etliche Threads, inkl. Tipps, Buchempfehlungen, No-Gos etc. Deine Bewerbung(sversuche) kannst du auch gerne hier reinstellen, es gibt eine Menge Leute, die dazu konkrete Verbesserungsvorschläge machen können. Weitere Themen, wie z.B. Ausbildung in großer vs. kleiner Firma, wurde, wie du dir denken kannst, auch schon durchgekaut. Die Tatsache, dass du kaum Ahnung von einem bestimmten Bereich hast, sollte dich ja nicht daran hindern eine Ausbildung zu beginnen. Im Gegenteil, eine Ausbildung ist ja dazu da, dich in diesen Bereichen fit zu machen. Meinere Meinung nach reicht Interesse als Voraussetzung völlig aus. Letzten Endes würde ich dir empfehlen, dich einfach mal intensiv im Forum umzuschauen und konkrete Fragen zu stellen. Entscheiden musst du dann sowieso selber.
  24. Hi, meiner Erfahrung nach ist der Begriff "Webdesigner" an sich schon sehr schwamming. Konkret zu deinem Link: Aufgrund des Zeitraumes, der da angegeben ist, halte ich das insgesamt für Zeitverschwendung, weil du NICHTS davon wirklich lernen kannst, d.h. ich bezweifle ganz stark, dass dich diese Kurse beruflich irgendwie weiterbringen. EDIT: Wenn dich diese Themen interessieren, würde ich eher für knapp 3000,- Ocken einen oder mehrere VHS Kurse besuchen und entsprechende Bücher kaufen.
  25. Hi, ich bin kein Crack was Zeugnisse angeht (Zeugnis schreibt man übrigens mit einem S), aber ständige Wiederholungen des Namens wirken schon sehr störend. Stilistisch ist das zumindest verbesserungswürdig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...