-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, verstehe den Thread hier nicht. Wenn du Fachinformatiker Systemintegration lernen willst, ist natürlich Fachinformatiker Systemintegration das Naheliegendste?! Ansonsten müsstest du mal mehr Infos zu deine(m)/® Frage/Problem/Anliegen liefern.
-
Hi, wie ein Ratespiel hier. Setzt ihr denn ein bestimmtes Linux ein? Und wenn ja, welches?
-
Hi, Recherchieren gehört übrigens auch zum Studieren dazu. Also hier steht es ganz konkret (Wirtschaftsmathematik): Bachelormodule - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - FernUniversität Und hier gibt es spezielle Vorbereitungskurse: Fachstudienberatung Mathematik - Noch Fragen? - Fakultät Mathematik und Informatik - FernUniversitt in Hagen Ansonsten probiers einfach aus, schreib dich da ein und guck wie du damit zurecht kommst. Habe ich auch so gemacht, wenn es auch ein anderes Fach war. Hat mich zwar ca. 240,- Euro gekostet, aber das war es mir wert. Da jeder anders lernt, wird dir auch keiner sagen können, wieviel Aufwand es für dich ist.
-
Welche zertifizierungen ist zu empfehlen
carstenj antwortete auf umschuler's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich sehe das eigentlich genau wie du, nur gibt es Firmen, die zertifizierte (nicht fähige ) Leute brauchen, um wiederum die Firmenzertifizierung nicht zu verlieren (Gold- oder Partnerstatus). Da spielt es dann kaum eine Rolle, ob die was können oder nicht. Natürlich kann das kein erstrebenswertes Ziel sein, bei so einer Klitsche unterzukommen, aber geben tut es das. -
Welche zertifizierungen ist zu empfehlen
carstenj antwortete auf umschuler's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, wenn du auf die Oracle Schiene gehen willst, machen mehr Oracle Schulungen und Zertifikate natürlich Sinn, z.B. auch im Entwicklungsbereich. Selbst als DBA sind PL/SQL Kenntnisse sehr hilfreich. Und bei den "günstigen" Zertifizierungen solltest du bedenken, dass ohne Vorbereitung nichts läuft. Einen MCSE besteht man definitiv NICHT nur mit gutem Willen, sondern muss Unterlagen parat haben, die auch wiederum Geld kosten. Und falls du arbeitslos sein solltest, dürften auch 200 Euro nicht mal eben so locker gemacht werden können, wobei ich natürlich deine Finanzverhältnisse nicht kenne. Aber Fakt ist: Als DBA sind tiefgreifende Betriebssystemkenntnisse Pflicht, und die darunterliegender Speicherstruktur sollte man zumindest ansatzweise kennen. Programmierkenntnisse schaden auch nie, egal was man macht. -
Hi, ich machs nicht. Es hängt immer davon ab, was genau dein Anspruch ist. Die Bilder einscannen (je nachdem wie viele) und in einzelne Frames legen dauert wahrscheinlich keine 5 Stunden. Aber die Bilder einscannen und vektorisieren bzw. in Flash neu zeichnen wird etwas länger dauern, sieht dafür aber besser aus. Das ganze zu vertonen geht in Flash auch relativ simpel, von daher rechne nochmal max. vier Stunden dazu (ink. Soundsuche, denn die Geräusche muss man ja auch erstmal haben). Das ist alles also in einem Manntag zu schaffen.
-
Hi, da stellt sich wieder die Frage, wieviel Ahnung du von Flash hast. Im Grunde erstellst du einfach verschiedene Frames mit den verschiedenen Objekten (Bildern). Es gibt zahlreiche Tutorials zu Flash, was es ja auch in unterschiedlichen Versionen gibt, in denen dir diese Grundlagen erklärt werden. Z.B.: Motion Tween in Flash Flash Tweening - Teil 1 - Flash - Videotutorials @ tutorials.de: Forum, Tutorial, Anleitung, Schulung & Hilfe
-
Hi, ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dir eher um Bildüberblendungen handeln soll?! Oder möchtest du, dass sich deine Figuren flüssig über den Bildschirm bewegen?
-
Welche zertifizierungen ist zu empfehlen
carstenj antwortete auf umschuler's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, in welche Richtung möchtest du denn gehen? Datenbanken? SAP? Irgendwas zu machen, nur weils teuer ist, macht keinen Sinn. -
Hi, wo genau brauchst du denn Hilfe? Beim Zeichnen? Beim Umgang mit Flash? Einen Flash-Film zu "drehen" erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten, die man nicht mal eben so erlernen kann, und "Hilfe" wäre hier auch extrem umfassend, so dass mans gleich selber machen könnte. Darf ich fragen, in welchem Rahmen du das machen sollst? Schule? Studium? Privat?
-
Hi, lies dir das durch und beantworte die Fragen, sonst ist alles Spekulation: Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt
-
Hi, Fachinformatiker ist ein IHK-Ausbildungsberuf. Ein offizielles Fernstudium ist mir nicht bekannt, daher müsstest du schon ein Link zu den Infos liefern, damit man genau weiss, was du wo machst.
-
Hi, Du wirst wahrscheinlich auch niemals eine Yacht oder ein Flugzeug kaufen können. Mal ernsthaft, ich glaube mit ca. 42.000 Euro p.a. kann man unter bestimmten Bedinungen schon eine Menge anstellen, aber man sollte realistisch bleiben. Manche Dinge gehen eben nicht oder nur unter sehr großem Verzicht. Jetzt stellt sich natürlich auch genau die Frage, was du genau machst, wie alt und motiviert du bist, denn dein Gehalt kann sich ja durchaus auch nach oben entwickeln. Ich frage mich zudem auch, wie dein Freund garantieren möchte, dass er auf alle Zeit mindestens 80.000 Euro verdienen wird?!
-
Hi, dass er 80.000 verdient und du nur "lepper"liche (verzeih das Wortspiel ) 42.000 kann viele Gründe haben. Und dass es auch immer Unternehmen gibt, die in der stärksten Krise volle Auftragsbücher haben, ist auch normal. Wenn ich dich recht verstehe, bist du jetzt frustiert, und führst das darauf zurück, dass du Informatiker bist? Auf solche Vergleiche, die immer sehr sehr schwierig sind, lassen sich eigentlich genauso schwer irgendwelche Schlüsse ziehen. Aber Weiterbildungsmöglichkeiten, so denke ich zumindest, gibt es in der IT allemale, so dass dir weitere Türen immer offen stehen.
-
Hi, ja, es war immer so. Aber wenn man momentan die Nachrichten verfolgt, könnte die Nachfrage nach Ingenieuren in bestimmten Bereichen durchaus schrumpfen. Der Exportwirtschaft allgemein geht es nicht mehr so gut, und der Automobilbranche sowieso nicht. Aber natürlich hast du recht, als Ingenieur ist man gut qualifiziert und die Jobchancen sehe gut aus, vermutlich auch in einigen Jahren. Nur garantieren kann das keiner, und wenn jetzt ein Aufruf erfolgt, dass Ingenieure gesucht werden, ist der Markt in 5 Jahren überschwemmt. War bei Informatikern auch so, und der Preis bzw. das Gehalt richtet sich immer nach Angebot und Nachfrage.
-
Hi, ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was diese Statistiken mit deiner Ursprungsfrage zu tun haben! D.h. dass 75% der befragten Personen weniger als 4.608 Euro im Monat verdienen, und nur 25% verdienen mehr. Also ist es kaum die Masse. Auch falsch, richtiger müsste es so heissen: Wer gut verdienen will, hätte Maschinenbau oder E-Technik studieren müssen. Denn wer jetzt damit anfängt, hat Mitnichten die Garantie, das o.g. Gehalt zu verdienen. Möglicherweise ist das so, aber seine Ausbildug aufgrund der von dir genannten Statistiken zu wählen halte ich zumindest für gewagt.
-
Welcher Fachinformatiker oder doch Wirtschaftsinformatiker??
carstenj antwortete auf ChrisBa0's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, ich denke dass alles, was hier geantwortet wird, entweder Spekulation ist oder sich auf individuelle Voraussetzungen und Gespräche bezieht, was immer schwer auf eine andere Situation umzumünzen ist. Das einfachste und sicherste ist, du rufst bei der entsprechenden Stelle an und stellst konkret deine Fragen. Gefühlt würde ich nämlich sagen, dass wenn jemand ab und an ein oder zwei Formulare ausfüllt, um irgendwo irgendwas zu bestellen, es sich dabei nicht um verwaltende Tätigkeiten handelt. -
Hi, wenn du sowieso nur trotzig antwortest, wieso stellst du dann überhaupt hier Fragen? Übrigens, es ist auch möglich, dass Gehaltsunterschiede aufgrund der Qualität der Arbeit zustande kommen: Denn es gibt Leute, die stellen irgendwelche Behauptungen auf, und andere, die belegen diese mit Zahlen und Fakten, damit man eine gemeinsame Diskussionsbasis hat. Und Softskills können manchmal auch entscheidend sein.
-
Hi, so ist das ja auch. Wobei die Kosten für de Optimizer als Entscheidungsgrundlage dienen, wie er den Ausführungsplan generieren soll. Da klassische Fall, der zu Problemen führt, sind fehlende Indizies und fehlende/veraltete Statistiken. Ich vermute einfach mal, dass das auch hier der Fall ist: Entweder fehlt ein Index, oder der CBO berechnet die Kosten nicht korrekt, weil du in der Abfrage noch andere Tabellen involviert hast, die keine/veraltete Statistiken haben. Der CBO macht eigentlich nur dann Sinn, wenn die Statistiken vorhanden und halbwegs aktuell sind, was ab Oracle 10g eigentlich auch durch Standardjobs gewährleistet wird, unter 9i aber noch nicht.
-
Hi, einfach mal den Ausführungsplan angucken. Du kannst die Statistiken ja anschließend wieder löschen, und den Ausführungsplan vergleichen.
-
Hi, und wie wärs wenn du dich, mit 21 Jahren und Null Erfahrung am Arbeitsmarkt, einfach mal zurückhalten würdest?
-
Hi, NRW != NRW. Es ist schon ein Unterschied, ob ich in Dortmund oder Düsseldorf wohne. Ich denke auch, dass es für einen Anfänger eher ein leicht überdurchschnittliches Angebot ist, daher zuschlagen.
-
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung versus Web Developer
carstenj antwortete auf Newbee08's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, sieht für mich nach verschenkter Zeit aus. Programmieren lernst du in der Ausbildung, ob nun PHP oder irgendwas anderes spielt dabei keine Rolle. PHP ist recht einfach (ja, geht auch komplex etc.), von daher sollte es dir keine Schwierigkeiten bereiten, das zu begreifen. Photoshop ist auch eher zum Designen, von daher sind das zwei unterschiedliche Gebiete. Ich würde mir lieber eine solide Basis aneignen, und dann kannst du die genannten Fähigkeiten ohne weiteren Probleme dazulernen. Das von dir gepostete Dokument enthält meiner Meinung nach nichts, wofür man 7 Monate in die Schule muss. -
Hi, abgesehen davon, dass ich diesen Satz nicht verstehe, solltest du dir vielleicht auch mal Gedanken darüber machen, was auf dem Arbeitsmarkt gesucht wird! Du hättest eine Möglichkeit gehabt, dich mit SAP und Datenbanken auseinanderzusetzen, was momentan durchaus gefragt ist. Daher würde ich, stets darauf achten, was genau das Tätigkeitsumfeld ist und in welchen Technologien du Erfahrung sammeln kannst, selbst wenn das Gehalt nicht deinen Wünschen entspricht. Mir kommt es ein bisschen so vor, als wenn du dich ausschließlich auf deinen Abschluss verlässt. In 3 o. 4 Jahren wirst du dann nicht unter 40.000 Euro arbeiten wollen, weil du ja ein Studierter bist, aber im Grunde genauso viel Berufserfahrung hast. Seinen Marktwert steigert man nicht ausschließlich durch den Abschluss, sondern auch durch Können und Erfahrung. Allerdings muss ich zugeben, dass 22k pro Jahr durchaus zu wenig sind, gerade für Frankfurt. Aber viel mehr als 30k halte ich auch nicht für angemessen.
-
Hi, was genau ist dein Problem? Ich habe die Stelle schon hinter mir, könnte vielleicht helfen.