-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, was sind denn "Grenzen"? So richtig viele Alternativen gibt es da wohl nicht, weil es meistens irgendwelche Einschränkungen gibt. Ich nutze zum Erstellen i.d.R. Open Office, was von Haus eine recht gut PDF Unterstützung mitbringt.
-
Lohnt sich die Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker noch?
carstenj antwortete auf 3kOhm's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, dann ist das wohl der falsche Job für dich. Dazu gibt es bereits so viele Beiträge, dass man darauf kaum antworten mag. Letzten Endes ist es wie in jedem Beruf: Man muss sich verkaufen können, und mit ein bisschen Ehrgeiz und einem ***** in der Hose sollte man sich gegen unzumutbare Arbeitszustände verteidigen können. Ein Studium ist nie verkehrt, aber auch defintiv keine Garantie für einen anspruchsvollen Job mit gutem Verdienst. Wenn man nix kann, wird man auch ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Und umgekehrt kann man mit Fleiß und Ehrgeiz auch mit "nur" einer Ausbildung eine Menge erreichen. Gerade die IT Branche bietet die Möglichkeit, trotz wenig Skills eine Menge Schein zu erwecken, wozu nicht zuletzt die ganzen "Buzzwords" und selbstgenerierten Titel beitragen: Senior Security Consultant lässt einen ja schon strammstehen, wohingegen ein "Netzwerkadministrator" eher ein müdes Gähnen hervorruft. Tatsächlich können im Alltag beide genau die gleiche Tätigkeit ausüben. Gerade Buzzwords zeugen oftmals von Scheinwissen. Hauptsache mal wieder "Cloud" oder "Grid Computing" in irgendeinem "technical meeting" reingerotzt, und schon ist man kompetent. Wie auch immer, mit einer soliden Wissensbasis ist eine Menge drin, sowohl vom Verdienst her als auch von den Tätigkeiten. Meiner Meinung nach braucht man für einen IT Job eigentlich nur Interesse, alles andere ist zweitrangig. Nur das beinhaltet dann eben auch, sich mal privat hinzusetzen und etwas zu lernen, selbst wenn es sich nicht unmittelbar "monetär" auswirkt. -
Hi, ich kann da eigentlich die Bücher von Herb Sutter und Scott Meyers empfehlen. Die sind zwar nicht ausschließlich fürs Styling gedacht, und meine älteren Versionen behandeln auch Boost noch nicht, aber man bekommt sehr viele hilfreiche und essentielle Techniken beigebracht.
-
Fachinformatiker Fernlehrgang ?
carstenj antwortete auf Stefan_M's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, der Fachinformatiker ist ein dualer Ausbilundgsberuf der IHK, d.h. du wirst einen Betrieb inkl. Berufsschule besuchen müssen. Jegliche Weiterbildungsmöglichkeiten mit gleichem Namen haben damit nichts zu tun. Wenn du bereit bist, dich auch abends hinzusetzen würde ich eher an der Fernuni Hagen (Informatik, Wirtschaftsinformatik) studieren, denn das kannst du auch ohne Abitur. -
Hi, ich behaupte mal, dass PHP am verbreitetsten und relativ einfach ist. Ruby kenne ich kaum, es gibt aber ein beliebtes Framework, das die Entwicklung von Webanwendungen einfacher macht: Ruby on Rails : Tutorials, News, Bcher, Links, Events Python find ich persönlich eigentlich auch sehr schön, und mich reizt es auch immer wieder, da tiefer einzusteigen. Letzten Endes ist es schwer etwas zu raten, weil eben auch eigene Vorlieben eine Rolle spielen. Da ich PHP kann, würde ich eher meine Pythonkenntnisse vertiefen wollen. Letzten Endes wirst du aber viele Gemeinsamkeiten finden, d.h. eine Einarbeitung in irgendeine Sprache wird kein Nachteil sein, um später eine weitere zu erlernen.
-
Hi, nein, ein Fernstudium kannst du machen ohne irgendwen zu informieren. Nur bei dem Verbundstudium ist ja ein Job quasi Voraussetzung, von daher wirst du nicht drumherum kommen, deinen Chef zu informieren. Und ob er was dagegen haben kann, hängt auch vom Typ deines Chefs ab. Er könnte ja auch argumentieren, dass deine Arbeitsleistung zurückgehen könnte und ein Wochenende zum Erholen da sei. I.d.R. werden Vorgesetzte aber wohl meistens nichts dagegen haben, das ist zumindest meine Erfahrung.
-
Hi, ich dachte, genau darum geht es? Wenn du dich damit nicht auskennst, ist es doch der perfekte Einstieg, dann das sind Standardthemen.
-
Hi, hast du die voherigen Antworten überhaupt gelesen? Du wirfst immer mehr Fragen auf: Was heisst das jetzt? Du kannst für deine jetzige Firma im Ausland arbeiten? Oder was heisst "dort"? Hast du denn schon was im Ausland?
-
Hi, fangen wir mal langsam an: - Welche DB? - Welche Fehlermeldung? Wäre auch zukünftig hilfreich, denn sonst wird das eine ewige hin und her Raterei. Ich nehme mal an, es ist MySQL. Dann schau mal hier: MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 11.3.1 Die DATETIME-, DATE- und TIMESTAMP-Typen und hier: Datum/Uhrzeit von MySQL-Format ins deutsche Format und zurück
-
Zwei unterschiedliche Stellen in einer Firma
carstenj antwortete auf Chiisana's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, lustig, ich habe das fast genauso gemacht wie du: Versicherungskaufmann, dann Fisi. Allerdings klang das bei bigvic ja schon an: Wieso willst du denn wieder als Versicherungskauffrau bzw. Sachbearbeitern arbeiten? Dann hättest du dir die zweite Ausbildung auch sparen können. Für mich war damals sofort klar, dass ich nicht mehr als Versicherungskaufmann arbeiten werde. Aber selbst wenn die beiden Stellen ähnlich wären, sollte man sich immer nur auf eine bewerben. -
Hi, du solltest erstmal davon wegkommen, dich oder deine Fähigkeiten ausschließlich übers Gehalt zu definieren, denn das macht unglücklich. Wenn du deinen Job gerne machst, wirst du später auch ein vernünftiges Gehalt verdienen. Ob das jetzt 40k oder 60k sind, ist absolut unmöglich vorherzusagen. Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen nur, was heute gefragt ist, und das kann in 2 o. 3 Jahren ganz anders aussehen. Weiterbildung ist in deinem Job sowieso überlebenswichtig, so dass du das, was du jetzt lernst, höchstens als Grundlage nehmen kannst. Abgesehen davon spielt im Berufsleben auch der Zufall eine nicht zu unterschätzende Rolle, so dass manche Fähigkeiten, von denen du heute nichtmal gehört hast, deinen Alltag bestimmen und andere wiederum so gut wie irrelevent sein können.
-
Chancen auf Ausbildungsplatz.
carstenj antwortete auf Rising_Snake's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, also jedem der 1+1 zusammenrechnen kann, und dazu wird auch jemand mit einer 5 in Mathe in der Lage sein, sollte klar sein, dass schlechte Noten antiproportional zu den Einstellungschancen stehen. Aber auch in der Schule demotivierte Schüler können in der Ausbildung aufblühen. Aber selbst wenn nicht: Was sollen sie tun? Den Kopf in den Sand stecken? Wenn sie sich nicht bewerben, werden sie definitiv nicht eingestellt. So einfach ist das. Also nochmal: Niemand fordert schlechte Noten, weil sie für eine Ausbildung irelevant seien. Aber wenn die Noten nunmal da sind, muss man das beste draus machen. Es kann ja auch nicht sein, dass man sich mit 16 o. 17 Jahren die Zukunft verbaut. Natürlich muss man auch über Alternativen (weiterführende Schulen etc.) diskutieren, aber sich zu bewerben ist mit Sicherheit keine Todsünde. -
Chancen auf Ausbildungsplatz.
carstenj antwortete auf Rising_Snake's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, genau! Ich frage mich auch immer, wieso hier nach Chancen gefragt wird, denn es läuft immer auf die gleiche Antwort hinaus: Jein. Außer der Fragesteller macht sein Bemühen in der Schule von den Antworten hier abhängig, was aber eher unwahrscheinlich ist. -
Hi, das hängt von so viele Faktoren ab, dass man dazu nix sagen kann. Denn erstens weiß keiner, wie der Arbeitsmarkt aussieht wenn du mit der Ausbildung fertig bist, zweitens weiss keiner, wie deine Qualifikationen aussehen, wenn du mit der Ausbildung fertig bist, drittens können Gehaltsverhandlungen von zwei Leuten in der gleichen Branche so unterschiedlich ausfallen, dass Vorhersagen quasi unmöglich sind. EDIT: Und wer wie wo warum wieviel verdient, hängt nicht immer nur von den fachlichen Qualifikationen ab, sondern auch an dem sich "Verkaufen können".
-
Hi, naja, ich frage mich gerade, ob man die Konsultation eines Steuerberates ausschließllich von der Höhe der Einnahmen abhängig machen, oder auch die Komplexität des Falles berücksichtigen sollte. Denn 3 Jobs, so wie ich das jetzt hier verstanden habe, sind ja nun nicht mehr alltäglich. Abgesehen davon kann dir auch nur ein Steuerberater, oder das Finanzamt, verbindliche Informationen geben.
-
Hi, im Grunde ist es immer das gleiche: Du musst Trends erkennen und dich entsprechend weiterbilden. Das kann man privat mit Büchern und Ehrgeiz machen, und/oder Fortbildungen besuchen und mit Zertifikaten dein Wissen untermauern. Aber mach dich nicht verrückt, denn die meiner Meinung nach wichtigste Voraussetzung für die Arbeitswelt bringst du offenbar schon mit: Interesse.
-
Vorteile/Nachteile eines eigenen Index-Tabelspace in Oracle 10g
carstenj antwortete auf Alex_winf01's Thema in Datenbanken
Hi, eine ausführliche Diskussion darüber gibt es hier: Ask Tom "Index Tablespace" -
Hi, auch von mir Glückwunsch. Ich selber bin ja auch schon recht lange hier, so ca. 4 Jobs.
-
Hi, naja, eigentlich schon fast egal was er macht, 18k sind in Hamburg wohl kaum annehmbar. Nein, dein Gehalt ist nicht ok. Bei 25k könnte man darüber diskutieren.
-
Hi, das sollte dir ja eigentlich zeigen, dass man sich, neben all dem Fachwissen, auch gut verkaufen können muss.
-
Hi, das ist ja hier kein Ratespiel. Natürlich ist es interessant, was andere als angemessen empfinden würden, aber da der TE ja auch danach gefragt hat, was er in den Gehaltsverhandlungen angeben soll, ist eine realistische Einschätzung eigentlich nur aufgrund seines momentan Gehalts möglich. 50k scheint ein Richtwert zu sein, aber selbst bei 44k wäre das eine Steigerung um ca. 15%, was ziemlich unwarscheinlich ist, es sei denn das Aufgabengebiet hat sich auch radikal verändert.
-
Hi, das werden dir wohl nur deine Freunde beantworten können. Weil ich neugierig bin: Wenn du schon 50k verdienen solltest, kann man den Thread hier ja zumachen. Und wenn du 40 verdienst, wirst du keine 50 bekommen. Daher wäre es schon interessant, was du ca. verdienst, denn damit könntest du ja auch noch anderen helfen, die in der gleiche Situation sind.
-
Hi, schau dir mal SELinux ? Wikipedia an. Aber das ist schon nicht so trivial einzurichten.
-
Hi, es gibt etliche Tutorials für C#. Dass du die alle nicht verstehst, kann ich mir nicht vorstellen. Selbst Bücher gibt es kostenlos online: C# - Galileo OpenBook Ist zwar schon etwas älter, aber für die Grundlagen ausreichend.
-
Müssen IT-Systemelektroniker Programmierkenntnisse haben?
carstenj antwortete auf Raman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, guck mal hier: IT-System-Elektroniker/in - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden Und ob man Programmierkenntnisse braucht, ist mit Sicherheit auch vom Betrieb abhängig, aber schaden werden sie dir nie. Kleinere Skripte zur Automatisierung irgendwelcher Prozesse wirst du irgendwann vielleicht mal zu schätzen wissen.