Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, für dich mag das so sein, vorausgesetzt, dass du das überhaupt beurteilen kannst. Es hat alles Vor- und Nachteile, daher sind solche Pauschalisierungen zumindest fragwürdig.
  2. Hi, also ich weiss nicht, wie es unter Windows ist, aber normalerweis muss man, um sich bei einer Oracle Instanz anzumelden, die SID entweder als Umgebungsvariable gesetzt haben, oder einen Connectionidentifier angeben. Gib einfach mal, bevor du startup auf der vermeintlich zweiten Instanz eingibst, folgendes Statement ein und poste das Ergebnis: select instance_name from v$instance;
  3. Hi, vermutlich bist auf der Instanz angemeldet, die du vorher gestartet hast. Änderst du die ORACLE_SID denn, nachdem du dich auf die zweite Instanz versuchst einzuloggen? In der Tat, etwas mehr Infos würden echt nicht schaden.
  4. Hi, so viele nicht, aber 3 o. 4 Instanzen haben wir durchaus. Wobei man natürlich sagen muss, dass sich die Last in Grenzen hält, bzw. die Maschinen mit 16GB nicht ganz so schlecht ausgestattet sind.
  5. Hi, wie heissen die Instanzen denn? Zeig doch mal deine Listener Konfiguration.
  6. Hi, Wenn ich das misstverständlich ausgedrückt haben sollte: Es kann natürlich nur einen Listener geben, der auf einem bestimmten Port lauscht, aber dieser kann eben mehrere Instanzen versorgen.
  7. Hi, was ist denn der Sinn des Ganzen? Du kannst natürlich zwei Services laufen lassen, die auch auf dem gleichen Port lauschen. Der Listener verteilt das dann entsprechend. Aber dazu müsste erstmal der Begriff "Instanz" klar sein.
  8. Hi, in der Tat. Vor allem wird das Wissen an sich ist dann auch zweitranging, hauptsache der Schein ist vorhanden. Die einzige Alternative sind praktische Prüfungen, wie bei bei den Red Hat Kursen. Dort muss man vor Prüfern beispielsweise Netzwerkprobleme analysieren, und das dürfte man mit bloßem Auswendiglernen nicht schaffen, denn es geht nicht nur um das Ob, sondern auch um das Wie.
  9. Hi, neben dem Wissen ist natürlich auch das Zertifikat an sich für die Firma interessant, denn die braucht einen Zertifizierten, um beispielsweise den entsprechenden Parnterstatus zu erhalten bzw. überhaupt erst zu bekommen.
  10. Hi, ist wohl derselbe: http://forum.fachinformatiker.de/datenbanken/129447-datei-datenbank.html Oder schizo, das erklärt natürlich auch, wieso tom1 den von flanders86 geschriebenen Code nicht versteht. Dürfte zu spät sein, denn die Prüfung ist (war) heute. Mich würde jetzt mal interessieren, was dabei wohl rausgekommen ist. Womöglich hatte er Glück mit den Fragen und hat auch noch mit 2 oder gar besser bestanden.
  11. Hi, naja, aber mal ehrlich: Wenn man eine 3-jährige Ausbildung gemacht hat, sollte man wissen, was eine Datei und was eine Datenbank ist, und dann man hat man eigentlich schon die Unterschiede.
  12. Hi, ein Ping kann erfolgreich beantwortet werden, auch wenn der Dienst, um den des eventuell geht, nicht zur Verfügung steht. Daher ist Ping wirklich nur das rudimentärste Mittel zur Überprüfung.
  13. Hi, das kann übrigens sowieso keiner vorhersagen. Fakt ist auf jeden Fall, dass gerade Weiterbildung, sei es beruflich oder auch privat, gerade im IT-Bereich enorm wichtig sind.
  14. Hi, auch auf die Gefahr hin, indiskret zu werden, aber das macht mich neugierig: Auf welche falschen Pferde hast du denn genau gesetzt?
  15. Hi, im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du bewirbst dich für eine Ausbildungsstelle zum FI und brichst deine jetzige Ausbildung ab, wenn du was gefunden hast, oder du machst die zuende und bewirbst dich dann. Eine abgebrochende Ausbildung macht sich aber nie gut, von daher würde ich mir das ganz genau überlegen. Ich habe eine ähnliche Situation gehabt, aber meine erste Ausbildung durchgezogen, und danach Fisi gemacht. Wie viele Bewerbungen hast du denn verschickt? Wie war deine Suchstrategie? Es kann viele Gründe haben, wieso dich keiner als Fachinformatiker ausbilden wollte, vielleicht hattest du auch einfach nur Pech.
  16. Hi, poste doch mal die entsprechenden Logeinträge.
  17. Hi, ein Studium schadet im Grunde nie, nur wenn für dich von vorneherein feststeht, dass du eh in der Adminschiene bleiben willst, wären Zertifikate und gezielte Fortbildungen meiner Meinung nach sinnvoller. Andrerseits bietet so ein Studium einem auch die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken. Ich finde es immer schwer, Tipps zu geben. Ich z.B. hatte Glück und bin in einem Bereich, der recht gut entlohnt wird, Spaß macht und interessant ist. Da würde mich ein Studium im Informatikbereich kein Stück weiterbringen, sondern hier sind eher Fortbildungen und Zertifikate relevant. Wie auch immer, es gibt ja auch genügend Möglichkeiten, sich später weiterzubilden, im Rahmen eines Fern- oder Verbundstudiums. Überstürzt irgendwas anzufangen, um es dann frustriert aufgeben zu müssen, weil weder die Zeit noch Lust vorhanden ist, halte ich nicht für sinnvoll. Ich denke, du solltest erstmal in deinem Job arbeiten, gucken, was für Interessen sich entwickeln, und dann entscheiden, ob eine der möglichen Alternativen für dich interessant sein könnte.
  18. Hi, ja, schon gut, ich sehe es ein.
  19. Hi, man kann grundsätzlich immer alles fragen. Ich finde solch völlig unkonkreten Fragen nur bedingt sinnvoll, da man zu den wenigen Informationen, die wir besitzen, keinen sinnvollen Tipp geben kann. Von vorneherein klar sein dürfte ja wohl die Tatsache, dass je besser der Schulabschluss ist, umso großer die Chance auf einen Ausbildungsplatz stehen. Manchmal gehen einem die Augen erst durch vermeintlich sinnfreie Aussagen auf, manchmal eben auch nicht.
  20. Hi, nein. Du brauchst auch gar nicht erst versuchen, dich zu bewerben, weil du chancenlos bist. Wieso fragst du das? Machst du deine Bewerbungsbemühungen davon abhängig, was irgendwelche anonymen Personen in einem Forum dir erzählen? Oder strengst du dich mehr an in der Schule, wenn die Antwort hier tatsächlich "Nein" lautet? Chancen hat man nur, wenn man sich bewirbt.
  21. Hi, neben der Frage nach dem Sinn des Ganzen solltest du vielleicht erstmal abwarten, wie sehr dich die Ausbildung tatsächlich fordert und, falls du dann immer noch so motiviert bist, parallel ein Studium in Betracht ziehen.
  22. Hi, kann natürlich niemand sagen, ohne dich genauer zu kennen, aber so wie du schreibst scheinst du schriftlich zumindest keinen großen Probleme zu bekommen. Letzten Endes musst du ja irgendwas machen, ob du nun Bäcker, Fachinformatiker oder Bürokaufmann machen möchtest, hängt wiederum von deinen Interessen ab. Wenn du Lust darauf hast, wirst du das schon schaffen. Ich glaube zumindest nicht, dass du aufgrund deiner "Sprachkenntnisse" Probleme mit der Ausbildung bekommen wirst.
  23. Hi, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die wenigsten Firmen gehen davon aus, dass vakante Positionen mit Leuten gefüllt werden, die die Anforderungen zu 100% abdecken. Würde ja auch langweilig werden, man alles schon kann. Man muss sich gut verkaufen können, und Weiterbildung ist auch nie verkehrt, ja sogar mehr oder weniger notwendig. Gerade Grundkenntnisse im Linuxbereich kann man sich recht "einfach" (mit VMware) selber aneignen. Das ist zwar dann noch kein Expertenwissen, aber macht sich ganz gut in Bewerbungen. Am Anfang wird man wahrscheinlich mehr oder weniger "anspruchslose" Jobs machen, man ist quasi Mädchen für alles. War bei mir auch so, aber man lernt eine Menge kennen. Dadurch kann man sich später spezialisieren, und den zweiten Job findet man vermutlich auch etwas leichter als den ersten. Wie auch immer, ich kann immer wieder nur drei Tipps geben, die ich selber auch immer noch beherzige: Nicht davon ausgehen, Stellenanforderungen 100%ig erfüllen zu können Weiterbilden (geht auch kostenlos, z.B. Linux) Ordentliche Bewerbungsmappe erstellen Früher oder später wird es klappen, man darf sich nur nicht von den Absagen, die vermutlich einflattern werden, entmutigen lassen.
  24. Hi, die Frage ist zudem, was dir wichtig ist. Wenn alles stimmt, die Kollegen, der Arbeitsweg etc., dann muss man sich überlegen, ob einem das Gehalt so wichtig ist. Wie auch immer, bewirb dich auf eine Stelle, die für dich interessant klingt, schreib 40.000 Euro in die Bewerbung (wenn du 36.000 haben möchtest) und guck was passiert. Du erfährst in der Regel sowieso nicht, wieso eine Firma dich nicht eingeladen hat. Mach dir eine tolle Bewerbung fertig (am besten PDF) die man entsprechend den Anforderungen der Firma anpassen kann, und schick sie ab. Kostet dich nix, und du wirst sehen, was passiert. Mehr als ein NEIN kann dir nicht passieren.
  25. Hi, 36 Stunden pro Woche und 36 Tage Urlaub? Nicht schlecht! Da sind 32.000 schon ganz ok, wenn auch nicht überragend. Wenn sich dein Tätigkeitsfeld nicht ändert, sollte sich an deinem Gehalt auch nach dem Studium nicht viel ändern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...