-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, nochmal: Ohne Quelltext wird die Hilfe schwierig. Und "prellen" sagt mir überhaupt nichts. Und nebenbei, bitte auch für einen Thread entscheiden und/oder einen Mod bitten, den zusammzuführen.
-
Hi, zugegeben, Yast ist für Konfigurationseinstellung auch nur eingeschränkt zu empfehlen. Aber was sind Suse Boardmittel? Es gibt unter Suse Konfigurationsdateien wie unter jeder anderen Distribution auch, es gibt alle Werkzeuge, die es unter jeden anderen Distribution auch gibt. D.h. sobald mit ein Texteditor zur Verfügung steht, bin ich in der Lage, jede erdenkliche Konfiguration anzupassen, so wie ich das will, ohne Einschränkung. Aber klar ist, dass man entweder die distributionseigene Konfiguartionsart wählt, oder die Konfigurationsdateien selber von Hand ändert. Eine Mischung aus beidem wird in jeder Distribution früher oder später Probleme bereiten. Ich bin keine Suse Verfechter, und Ubuntu ist in der Tat auch nicht verkehrt, aber es geht nichts mit irgendeiner Distribution was mit einer anderen nicht geht. Wenn doch, dann klärt mich bitte auf, lerne gerne dazu. Und der Weg, Dinge zu konfigurieren, mag von Distribution zu Distribution unterschiedlich sein, aber das ist Gewönhungssache. Es ist unter Ubuntu nicht einfacher als unter Suse, Mandriva oder sonstwas.
-
Hi, kenne dein Programm nicht, aber grundsätzlich: Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Am besten mal den Quelltext posten. Unter Linux: Strip. Das entfernt alle unnötigen Symbole, und macht das Binary kleiner. Ob und wie das unter Windows funktioniert, weiss ich nicht. Es ist halt so, dass die Headerdateien, die du einbindest, komplett in den Quellcode gepackt werden. Dadurch ist der Quellecode, den du tatsächlich kompilierst, um einigse größer. Bei so kleinen Programmen, ist der Overhead natürlich verhältnismäßig riesig. Bei größeren Programmen spielt das dann keine Rolle mehr. Viel kleiner wirst du das nicht bekommen, es sei denn, du benutzt keine Funktionen der Standardlibraries.
-
Gehalts-Unterschied zw. Akademiker und FIAE
carstenj antwortete auf fi-newbie's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, ich kenne deinen Erfahrungsschatz nicht, aber diese Aussage halte ich für pauschalisiert und falsch. Ich habe andere Erfahrungen gemacht und die Stellenanzeige, die mich interessieren, sagen auch was anderes aus. Aber du bist auch das andere Extrem: Du redest die Ausbildung und die anschließenden Karrieremöglichkeiten klein. Das ist natürlich zumindest fragwürdig... Was heisst schön reden? Ich denke, wir sprechen hier generell über zwei Dinge: Lohnt sich ein Studium? Die Wahrscheinlichkeit, Karriere zu machen, steigt mit einem Studium enorm an. Ich denke, das kann hier niemand bestreiten, auch die Wahrscheinlichkeit auf ein höheres Gehalt ist damit gegeben. Aber genausogut kann man mit einer normalen Ausbildung Karriere machen, nur sind da andere teilweise Voraussetzungen (Spezialisierung etc.) notwendig. Glück gehört natürlich auch dazu. Allerdings habe ich bei manchen Leuten hier Eindruck, dass sie davon ausgehen, dass sie mit einem Studium automatisch extrem viel Geld verdienen, wobei das sogar das Hauptargument ist. Und das glaube ich kaum. Und dass man, gerde im IT-Bereich, immer am Ball bleiben muss, scheint auch noch nicht jedem so richtig klar geworden zu sein. Und wenn ich immer "Vorstand" lese: Mal ehrlich, wie viel andere Voraussetzungen muss man da mitbringen? Da muss man wohl auch über Leichen gehen können, und ob das hier jeder kann? Manche wirken so unsicher, dass ich mich frage, wie die ihre Vorstellungsgespräche überlebt haben. Da ist natürlich meine subjektive Meinung. Möchte jemand so im Rampenlicht stehen wie Ackermann oder Obermann (Der übrigens auch nicht zuende studiert hat?) Übrigens muss man soweit gar nicht gehen, selbst als Abteilungsleiter oder Teamleiter solte man sowohl kompetent sein als auch Entscheidungen treffen können. Und das lernt man auch im Studium nicht. Auch da stellt sich die Frage: Was sind das für Positionen? Ich lese das auch oft, aber wenn ich die Voraussetzungen erfülle, bis auf das Studium natürlich, bewerbe ich mich trotzdem. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Und für Behörden oder verschiedene Institute, die tatsächlich Akademiker einstellen müssen, kommt man um ein Studium dann natürlich nicht herum. -
Hi, Das ist quatsch. Debian ist nicht besser geeignet als Suse, Ubuntu, Gentoo oder sonstwas. Wenn du bereits mit Suse vertraut bist, nimm das. Probieren schadet nicht, aber du hast mit Debian keinerlei Vorteile gegenüber Suse. Welchen WLAN-Stick hast du denn, der nicht unterstützt wird?
-
Hallo, Z.B. können sich innerhalb von mehreren Jahren die Interessen verlagern, du könntest Vater werden und dann andere Pläne haben, deine schulischen Leistungen werden extern schlecht etc. etc. etc. Außerdem entstehen ständig neue Ausbildungen und Studiengänge, von denen man heute noch nichts ahnt. Also: Abwarten! Mein Tipp: Mach dir Gedanken, aber nicht zu viele. Du hast noch so viel Zeit, dass es sich defintiv nicht lohnt, über Details nachzudenken. Zu früh ist zwar besser als zu spät, aber dennoch solltest du dich erstmal uneingeschränkt auf die Schule konzentrieren.
-
Gehalts-Unterschied zw. Akademiker und FIAE
carstenj antwortete auf fi-newbie's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, von den Dingen kenne ich jetzt nicht alles, aber das hört sich umfangreich und vor allem spezialisiert an. Ich denke auch, dass Spezialisierung das Zauberwort ist, unabhängig vom Abschluss. -
Gehalts-Unterschied zw. Akademiker und FIAE
carstenj antwortete auf fi-newbie's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, es liegt auch daran, was man tatsächlich kann. Spezialisierung ist nie verkehrt. Nur mal ernsthaft, jemand der mal den Druckertoner wechselt, Benutzer im Active Directory anlegt und vielleicht noch bei Office Probleme hilfreich zur Seite stehen kann, ist mit 30k schon bestens bedient. Was genau können denn die, die hier so viel Geld verdienen? Und was genau machen die, die meinen, dass ihnen mehr Geld zusteht? Es interessiert mich jetzt mal wirklich, denn hier werden Gehälter genannt, die jemand selbst mit Studium nicht die Regel sind, es sei denn er ist eben ein Spezialist auf einem Gebiet oder besitzt ganz seltene und gefragte Kenntnisse. -
Hi, dann nimm halt 10.2. Du erstellst ihn nicht, sondern lädtst ihn herunter und installierst ihn anschließend. Yast ist das Mittel der Wahl bei Suse, vor allem für Anfänger. Für welche deiner exotischen Geräte gab es denn keine Treiber?
-
Achja, mit 15 hatte man noch Träume....
-
Weiterbildung nacher der Ausbildung
carstenj antwortete auf IT-neuling's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, kann man ja wohl kaum pauschalisieren. -
Hi, naja, die Fehlermeldung ist natürlich nicht gerade aussagekräftig. Welches Betriebssystem nutzt du denn? EDIT: Alles klar, aufgrund des Begriffs "Service" nehme ich mal an, es handelt sich um Windows. Bist du denn Admin auf der Maschine?
-
Warum sollte sie das nicht sein? Das ist in gewissen Hinsicht aber auch verständlich.
-
Hi, da es ja mittlerweile jeden Tag einen Thread bezüglich Weiterbildung bzw. "Studium oder Ausbildung" gibt, und diese Threads immer etliche Seiten lang werden ohne neuen Erkenntnisse, wäre es doch sicher praktisch, da mal so eine Art "FAQ" einzurichten, oder nicht? Das ist mit Sicherheit nicht für jeden Thread sinnvoll, aber gerade lese ich schon wieder "Welche Weiterbildung nach der Ausbildung", und irgendwann wird das echt langweilig, zumal man mit ein bisschen Suchaufwand (ca. 5-20 Sekunden) etliche Antworten selbst finden würde.
-
Hi, eine Grundfähigkeit in jedem Beruf ist, sich selbständig Wissen anzueignen und Wissensquellen gezielt zu durchsuchen. Bemüh doch einfach mal die Suchfunktion, "Studium" & "Weiterbildung" sind Begriffe, mit denen du bestimmt etwas finden wirst.
-
Hilfe bei zukünftiger Bewerbung
carstenj antwortete auf ReY's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, geh mal ruhig zum Bund. Dem ein oder anderen hats sicher nicht geschadet.... -
Hi, ich rede auch über das Berufsschulzeugnis. Stand aber nicht Abschluss-, sondern Abgangszeugnis drauf.
-
Hi, also ich hatte ein Abschlusszeugnis, welches ich natürlich erst am Ende bekommen habe. Da stand auch Abschlusszeugnis drauf, von daher gehe mich mal davon aus, dass du danach suchen musst.
-
Hi, auch vielleicht noch interessant: Es heisst Zeugnis, aber Zeugnisse. Da ja wahrscheinlich bald dein Erstentwurf der Bewerbung hier zu lesen sein wird, versuch dabei doch bitte, deine Rechtschreibung zu verbessern.
-
Hi, weil beispielsweise das Anschreiben oftmals aufbewahrt wird. So muss das Unternehmen nicht erst das Anschreiben aus der Mappe fummeln, sondern kann es direkt abheften. Meiner Meinung nach gehört das Anschreiben auch nicht direkt zur Bewerbungsmappe, so dass es separat betrachtet werden sollte. Aber das kann ich jetzt auch nicht belegen, habe es nur bisher immer so gemacht und gab nie Probleme.
-
Hi, der Strebsame sollte sich aber trotzdem dafür interessieren, wieso das nicht funktioniert....
-
Noe, ich meinte er hängt den PfadC bei jeden Schleifendurchlauf an die Datei an. Ändere doch einfach mal den die Zeile fputs(PfadC,ZSPF); in fputs("TESTEINTRAG",ZSPF); und guck, ob das funktioniert. Oder pack die puts zweil ganz an den Anfang deiner Schleife um zu gucken, ob es da funktioniert.
-
Hi, also bei mir funktioniert das: while(fgets(PfadB,256,ZSPOrd)) { chomp(PfadB); //printf("\n%s Hier ist PfadB\n",PfadB); strcpy (PfadC,PfadA); strcat (PfadC,"\\"); strcat (PfadC, PfadB); //printf("\n%s Hier ist PfadC\n",PfadC); fputs(PfadC,ZSPF); } Das Puts schreibt in die Datei den Pfad. Das Problem war das fehlende a+. Allerdings hängt es das denn eben bei jedem Schleifendurchlauf an.
-
FIAE oder Staatl. gepr. MedienInformatiker
carstenj antwortete auf SunJay's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, lass mal kurz nachdenken.......nein. Ich glaube weder, dass du einen eigenen Thread aufmachen solltest, in dem du nach einer Bewerbung fragst, noch dass dir jemand eine Bewerbung schickt. Aber du könntest natürlich mal die Suchfunktion benutzen mit dem ein oder anderen naheliegenden Begriff.... -
Hi, mal überprüft, welchen Wert "pruef" tatsächlich hat? Weil 0 oder 1 ist es offensichtlich nicht. BTW: #define TPL fflush(stdin); ist undefiniert: C/C++ Forum :: fflush(stdin); ?? Das Problem ist, dass so viele Zeichen kopiert werden, bis ein \0 gefunden wird, selbst wenn nicht so viel Platz reserviert wurde. D.h. im ungünstigsten Fall wird in unreservierten Speicherbereich geschrieben, was undefiniertes Verhalten erzeugt. Undefiniertes Verhalten ist schlimm, weil es funktionieren kann, aber eben nicht muss. Solche Fehler sind immer schwer zu finden, da man sie oftmals gar nicht gezielt nachstellen kann. Daher würde ich eben die n-Varianten bevorzugen, weil man da angeben soll, wie viele Zeichen kopiert bzw. zusammengefügt werden.