Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, sag mir doch mal, wo und wonach du suchst? Ich finde zahlreiche Stellen, für die man als FISI, auch ohne oder mit wenig Berufserfahrung, durchaus geeignet ist.
  2. Hi, Was ist denn nun passiert? Nachdem wir alle mitgelitten haben, wäre eine kleine Auflösung des Ganzen schon interessant.
  3. Hi, du wechselt in deinem Skript VOR dem Löschen in das Verzeichnis, und löscht dort alle Dateien. Der Ordner bleibt dann unversehrt.
  4. Hi, das ist ein einfacher proportionaler Dreisatz: Das sind die Zeilen pro Minute, die du dann nochmal durch 60 teilen musst, da es um Sekunden geht.
  5. Hi, du sicherst dein Firmennetzwerk ja nicht durch Hackangriffe ab, sondern dagegen: Allerdings klingt das schon wie ein zweitklassiker B-Movie-Reisser. Und nicht jede Firewall kann Viren- und Spam abwehren. D.h. es sollte sich nicht "nur" um eine Firewall handeln, sondern um ein umfassendes Sicherheitskonzept.
  6. Hi, das ist ganz einfach über einen Cronjob zu realisieren: cron - Wikipedia Allerdings ist der letzte Tag mal der 30., mal der 31. und mal sogar der 28. oder 29. Daher würde ich lieber den 1. eines Monats nehmen, 00:00 Uhr. Aber das musst du entscheiden. Die andere Frage ist, ob es Sinn macht, die Oracle (Archivelogs?) zu löschen, ohne zu prüfen, ob diese irgendwo gesichert wurden. Wenn das keine Rolle spielt, dann schreibe einfach ein Skript, was alles in dem Verzeichnis löscht, und lass es per Cron ausführen.
  7. Hi, ich frage mich wirklich, was du erwartest? Was kannst du denn? Wenn ich "Linux im Netzwerk" lese, was kann ich mir darunter vorstellen? Kennst du dich mit dem TCP/IP Protokoll aus? Oder wo muss man bei dir anfangen? Dafür gibt es keinen "Crashkurs", da muss man sich schon durchwühlen. So ist das, Bücher kann ich dir empfehlen: Inhaltsverzeichnis Windows Server? Was soll das heissen? Was willst du wissen? Auch hier gibts Bücher, aber alles andere ist vergebene Liebesmüh. Active Directory ebenso. Ich bin zwar nicht der Wikipedia Fan, aber für solche groben Übersichten taugt es allemal: Microsoft Windows Server 2003 - Wikipedia Active Directory - Wikipedia Und natürlich über VPN und AS400: Virtual Private Network - Wikipedia Natürlich kommt jetzt wieder eine Antwort wie "Das habe ich selber schon gefunden", aber so ist das eben, wenn man so allgemeine Fragestellungen formuliert. Alternativ würde ich mal nach einer Fortbildung fragen. Das würde mit Sicherheit mehr Sinn machen, als sich diese Themen innerhalb von 6 Monaten in den Schädel zu hämmern. Abgesehen davon, ist das Lesen eine Sache, das Ausprobieren und Erfahrung sammeln eine andere. Was mich jetzt mal interessiert: Wenn du diese Stelle angeboten bekommen hast, müssen die doch über deinen Kenntnisstand informiert sein, oder nicht? Entweder die wissen das, und gehen davon aus, dass du dich "in the job" weiterbildest, oder sie halten deine Lücken für zu groß. Aber dann hätten die dich kaum genommen?
  8. Hi, wo steht denn was von ALG?
  9. Hi, wenn ich das richtig verstanden habe, suchst du Crashkurse für folgende Gebiete: - Active Directory - Linux - As 400 - Windows Server - VPN Oder habe ich das falsch verstanden? Falls dem so ist, sei dir gesagt, dass das alles sehr komplexe Bereiche sind, die man sich "mal eben" auf keinen Fall reinziehen kann. Manche können das alles nach drei Jahren Ausbildung noch nicht.
  10. Hi, zwar nicht extrem elegant, aber recht einfach und für diesen Anwedungsfall absolut ausreichend: grep -o 8086.................. dateiname.txt Funktioniert allerdings nur mit gnu grep, und die Anzahl der Punkte muss genau stimmmen. EDIT: Falsch verstanden? Möchtest du nur die blau markierten Zeichen ausgegeben haben? Oder die ganze Zeilen? Dann ist meine Vorschlag natürlich falsch.
  11. Hi, was genau ist denn an dem Abschnitt, der in Wikipedia steht, nicht verständlich? Da wird doch genau dein "Phänomen" erklärt.
  12. Hi, Transmission Control Protocol - Wikipedia
  13. Hi, hier z. B.: Soccerworld Allerdings ist das in Hessen nicht soooo verbreitet.
  14. Hi, ich verstehe nicht so ganz, was du möchtest. Willst du den Eingabewert eines Hashes wiederherstellen? Das geht natürlich nicht. Ansonsten müsstest du etwas genauer erläutern, was du mit "auslesen" meinst.
  15. Hi, wenn du das nicht weiss, wird Hilfe schwierig. Wenn man, so wie du das beschreibst, solch wichtige Informationen nicht zur Verfügung hat, ist ein Gespräch mit deinem Chef unvermeidbar. Offenbar ist die Aufgabe ja so von dir nicht durchführbar.
  16. Hi, könntest du uns vielleicht erstmal sagen, wo überhaupt deine Interessen liegen? Es ist aus blauem Dunst heraus etwas schwierig, Vorschläge zu machen. Alterantiv ist die Suchfunktion natürlich nicht ganz Unnütz, da "Fortbildung", "Weiterbildung" und "Studium" Begriffe sind, die schon das ein oder andere Mal hier diskutiert wurden.
  17. Hi, filtered lässt da schon eine Firewall vermuten. Was sagt denn iptables -l ?
  18. Hi, auch das kann man begründen. Vor allem kann man eben dazuschreiben, dass die Anwendungen ohne Problem auf einer virtuellen Maschine laufen.
  19. Hi, Kosten entstehen, sobald irgendjemand daran arbeitet. Ob es nun der Stundenlohn ist, die Fahrtkosten die entstehen oder sonstwas, das alles gilt es zu berücksichtigen. Und zufriedene Kunden würde ich schon als Nutzen sehen, denn davon verspricht sich ja dein Chef irgendwas. Zufriedene Kunden werden ihre Verträge verlängern, bzw. die neue abschließen, oder ihr habt Vorteile, wenn Trends schneller abzulesen sind, durch grafisch aufbereitete Darstellungen. Das wiederum spart ja auch Zeit und Geld. Sowas ist natürlich schwer konkret zu sagen, wenn man den genauen Anwendungsfall nicht kennt, aber grundsätzlich gibt es immer einen Kosten/Nutzenfaktor, sonst würde man das ja nicht machen.
  20. Was kam denn nun in dem Test vor? Ich finde es immer etwas schade, dass ständig um Hilfe gebeten wird, man aber selten erfährt, wie es gelaufen ist bzw. was tatsächlich vorkam. Den Test hast du ja offensichtlich schon hinter dir.
  21. Hi, 1800 ist schon wenig, aber eine Garantie gibt es tatsächlich nicht. Aber die Wahrscheinlichkeit ist schon recht hoch.
  22. Hi, Quelle? Laut Standard ist das falsch, sowohl unter Linux als auch unter Windows.
  23. Hi, noe, dir steht ja frei dich woanders zu bewerben. Aber was genau möchtest du nun wissen? Was du wert bist? Dann müsstest du diese Fragen zuerstmal beantworten: http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html
  24. Hi, kurz und knapp: Ja.
  25. Hi, wenn du nicht der Verfasser bist, ist eine Quellenangabe i.d.R. nie verkehrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...