Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, ja, es wird TCP/IP benutzt. Die Verschlüsselung betrifft nur die Applikationsebene (Schicht 7 des OSI Modells).
  2. Hi, vielleicht noch interessant: http://forum.fachinformatiker.de/948175-post120.html
  3. Hi, nur etwas zu tun, weil man vor blindem Optimismus die Realität nicht sehen will, nützt keinem. Natürlich muss man manchmal etwas riskieren, aber das heisst eben auch, dass es schief gehen kann. Und ob sich das Risiko für den OP lohnt, kann er nur selbst beantworten. ja, das respektiere ich ja auch, aber meine Meinung zu einer Ausbildung mit 43 steht. Ich sagte ja bereits, dass vieles von der Person selber abhängt, aber du solltest auch damit klar kommen, wenn jemand anderer Meinung ist als du und das nicht persönlich nehmen. Ich selber habe auch Leute in Fortbildungen kennengelernt, die so um die 40 waren, vorher was ganz anderes gemacht haben und die absoluten Grundlagen nicht konnten. Natürlich gibt es auch andere Beispiele, aber woher sollen wir wissen, was der OP tatsächlich kann? Ob er Lust und Zeit hat, sich auch mal nach Feierabend damit zu beschäftigen, was meiner Meinung nach schon recht wichtig ist. Und was heisst "evtl. die Möglichkeit?" Wissen wir alles nicht.... Ne, das habe ich aber auch nie und an keiner Stelle behauptet. Ich sehe da überhaupt nichts kindisches dran. Ich bin übrigens 30. Was an dieser "Pauschalaussage" gefällt dir denn nicht? Woher weisst du denn, dass das aus der Not herausgeboren war? Versucht doch einfach mal, nicht ständig irgendetwas in den Text hineinzuinterpretieren, sondern auf das Geschriebene einzugehen.
  4. Hi, ich bin echt der Letzte, der einem die Hoffnung rauben will, aber 43 halte ich für zu spät, zumal man nach der Ausbildung 45 oder gar 46 ist, und in dem Bereich keinerlei Berufserfahrung hat. Roboterprogrammierung und ein System zu administrieren sind schon zwei unterschiedliche Dinge, wenn auch beides sehr technisch orientiert ist. Fakt ist auch, dass man ab einem gewissen Alter gar nicht mehr so aufnahmefähig ist. Natürlich hängt das auch von der Person selber ab, aber generell ist das so. Naja, das ist aber schon ein Unterschied zu 43! Das ist eine sehr positive und lobenswerte Einstellung, aber ich fürchte nicht korrekt. Für manche Dinge ist es irgendwann schon zu spät, so hart das klingt. Fakt ist doch: Wenn er echt ne Ausbildung bekommt, aber später keinen Job, war das verschenkte Zeit. Falls er gar keine andere Alternative hat, soll er das tatsächlich machen, aber ansonsten gibt es besimmt sinnvollere Möglichkeiten. Das ist so pauschal leider auch nicht richtig. So ein bisschen Bezug zum Beruf sollte schon vorhanden sein.
  5. Hi, @Chief: Respekt. Wenn mans weiss, ist es zwar einfach, aber alleine wäre ich da nie drauf gekommen.
  6. carstenj

    Unix emulieren

    Hi, mmmh....ist zwar keine Antwort auf meine Frage, aber ich bin trotzdem schlauer.
  7. carstenj

    Unix emulieren

    Hi, darf ich fragen, wieso nur für unternehmensunkritische Sachen?
  8. Hi, dieser Beitrag könnte gut und gerne als unverständlichster Post in die Geschichte eingehen.... Was genau ist deine Frage? Was meinst du mit "Dump"? Ein Dump aus der Datenbank?
  9. Hi, je nachdem, wie viele und welche Kenntnisse du schon mitbringst. Die Roboterprogrammierung ist ja nun zumindest schonmal ein Ansatz, wenn offenbar auch schon länger her ist. Aber so große Chance sehe ich da eigentlich nicht, zumal die 5 Jahre als Bestatter irgendwie so gar nicht in den Lebenslauf passen.
  10. Hi, tja, wenn, und wenn man sich auskennt, sollte man das mit 128MB auch eher lassen. Ich denke, dass MySQL unter den genannten Bedingungen schon um einiges performanter laufen würde. Ich kann jetzt keine Benchmarks vorlegen, aber mein Gefühl sagt mir das irgendwie...
  11. Hi, ja, das ist klar. Mit "Wald und Wiesen" Kenntnissen, wie PHP und MySQL, ein bisschen Linux und Windows, wird man solche Gehälter natürlich nicht erzielen können. Aber das, so denke ich, ist unabhängig vom Abschluss. Natürlich verdienen Studierte i.d.R. besser, aber möglich ist eben alles, wenn sich entsprechend weiterbildet.
  12. Hi, es gibt ja genügend freie Alterantiven, die nicht so viel Ressourcen fressen. Wenn es aber explizit um Oracle geht: Ich teste das auch zuhause auf meiner Workstation.
  13. Hi, man, musst du gut sein. Also laut deiner Aussage gibt es in ganz Deutschland niemanden, der kein Studium hat und 60.000 Euro verdient?!
  14. Hi, das ist nur der Listener. Ob Oracle läuft, siehst du an der Prozessliste.
  15. Hi, witzig.... Bitte...Ne.... Bitte...Ne.. Bitte...Ne.. Bitte...Ne.. Bitte...Ne.. Bitte...ok...
  16. Hallo, dafür gibt es mit Sicherheit viele Gründe. Z.B. können einige Firmen die Auftragslage für ca. 2 Jahre abschätzen. Wenn es schlecht läuft, können die sich dann ohne viel Aufwand von dem Mitarbeiter trennen, in dem sie ihm einfach keine neues Angebot machen. Vielleicht haben manche Firmen auch Angst vor der Arbeitsroutine, so dass sie der Meinung sind, eine regelmäßig Mitarbeiterfluktuation sei gesund für das Unternehmen?! Spekulation Aber da es in Deutschland eben ein starres Kündigungsgesetz gibt, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat, versucht man es eben durch die befristeten Verträge auszuhebeln.
  17. Hi, welcher Lehrplan? FI Anwendungsentwicklung ist ein Ausbildungsberuf, den Abschluss kann man eigentlich nicht mit einem "Fernstudium" erwerben.
  18. Hi, ich sehe das eher als Chance, denn mit ein bisschen Kreativität kann man die schon aus dem Wettbewerb kicken.
  19. Hi, dass deine Antwort ernst gemeint war, war mir klar, deswegen der Hinweis bezüglich Ironie. Nebenbei bemerkt hoffe ich, dass der Unterschied zwischen Brutto und Netto klar ist?! 1200 Netto sind ca. 2400 Brutto, was durchaus ein angemeßener Lohn sein kann. Aber natürlich hängt das von vielen Faktoren ab, Alter, Wohnort, Ansprüchen etc. Dazu gibt es hier genügend Threads, und wenn der OP tatsächlich eine ernstgemeinte Antwort haben möchte, sollte er sich mal um konkretere Vorgaben bemühen.
  20. Hi, alle Antworten sind ironisch angehaucht. Ich denke die weiteren Antworten ebenso....
  21. Wat? :confused:
  22. Hi, die Warnung kannst du mit #pragma warning ( disable : 4786 ) abschalten. Das bedeutet einfach nur, dass in deinen Debuginformationen ein Symbol länger als 255 ist und gekürzt werden muss. Kann man getrost ignorieren.
  23. Hi, ich wollte mal wissen, wie oft ihr eure Kontoauszüge dahingehend überprüft, ob ihr was einsparen könnt? Ich habe das gerade mal getan und festgestellt, dass ich sowohl bei Handy als auch beim Internet- / Festnetztarif sparen kann, und zwar sage und schreibe 25,- Euro pro Monat, bei annähernd gleicher Leistung. Ok, beim Handy sind das dann eben genau diese 25,- € Bearbeitungsgebühren, aber ab dem 2. Monat spare ich dann tatsächlich. Werde das jetzt auch noch gleich bei Versicherungen und Strom machen. Ist echt schon interessant, wieviel man sparen kann wenn man die Augen offenhält....
  24. Hi, Wer benutzt sowas denn? Evtl. gab es das, bevor Semaphoren erfunden wurden? Abgesehen davon würde ich den Begriff "Synchronisationsvariable" eher als Oberbegriff einordnen, denn Semaphore sind ja auch nix anderes als Variablen, die zum Synchronisieren dienen. Gefunden habe ich nur hier was: Java ist auch eine Insel – 9.9 Synchronisation über Warten und Benachrichtigen Das stehen u.a. dann auch die Nachteile....
  25. Hi, sollteste aber schnellstmöglich machen, denn normalerweise muss man sich 3 Monate vorher melden. Nur Neugier: Was für ne neue Ausbildung willst du denn machen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...