
Ketzer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Ketzer
-
Ich weiß ja nicht, also es gibt schon einige Pitbulls oder Stefort-Terrier (wird das so geschrieben?), die durchaus schön aussehen. Das ändert aber nichts daran das diese Hunde mehr oder weniger sozial gestört sind. Rüden anderer Rassen gehen nicht gleich aufeinander los, aber ich habe diese art von "coolness" noch nie bei Pitbulls beobachtet. Greetz Ketzer p.s. Bevor die Frage kommt: "Ja, ich kenne solche Tiere und bin ihnen nicht bloß mal im Vorbeigehen begegnet.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli: <STRONG>Schönheitskönigin nach ihrem Sieg abgeführt Tann (dpa) - In Polizeigewahrsam musste eine bayerische Schülerin ihren Sieg bei einer Miss-Wahl feiern. Die frisch gekürte Schönheitskönigin wurde von Beamten abgeführt, unmittelbar nachdem der 16-Jährigen auf der Bühne die Sieger-Schärpe umgehängt worden war. Das Mädchen hätte sich auf Grund der Jugendschutzbestimmungen gar nicht in der Discothek in Tann aufhalten dürfen, sagte ein Polizeisprecher. dpa cs</STRONG>
-
Jo, Thanx! Dann muß ich mir zumindest keine Aktion machen. Greetz Ketzer
-
Moin Leute, ich stehe vor einer interessanten Frage die ich möglichst vor Neuinstallation klären wollte. Kann Win XP auch noch die alten FAT16 und FAT32? und welche Filesysteme gegebenenfalls noch? (Augenmerk liegt allerdings auf der FATXX Frage) Greetz Ketzer
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von murxx: <STRONG>Terroranschlag in NYC und DC. Der 11.09.2001!! In diesem Datum steckt so oft 23, das es schon nicht mehr wahr is. einfachstes Beispiel: Quersumme(11.09.) = 11 -> Quersumme(11) = 2 Quersumme(2001) = 3 ->23 um noch ein anzuschneiden: Quersumme(11.)=2 9=3^3 -> 3 -> 23</STRONG>
-
Ich finde die Bücher auch sehr gut! Und natürlich stimmt das auch denn die Nazi's hatten UFO's die unzerstörbar waren und mit Kraftstrahlkanonen ausgestatten waren. Ich habe ja schließlich auch einen Supersternenzerstörer im Orbit! Ist im übrigen auch viel cooler als ne S-Klasse oder so...aber auch schwieriger einzuparken wir man in Return of the Jedi ja gesehen hat. Greetz Ketzer "Ich muss meine Herrschaft ja schliesslich leugnen."
-
Klappt so nicht? Kann gar nicht sein Was klappt denn nicht? Bekommst du ne Fehlermeldung vom Compiler oder während der Laufzeit eine Protectionexeption? Denn wenn ich mich nicht sehr irre wird ein FILE* genau wie z.B. ein long*, void* oder sonstwas* übergeben... Sag mal was nicht klappt... Greetz Ketzer
-
Moin, falls es eine maximale Anzahl von Dateieinträgen in der "Liste" gibt (die nicht allzu groß ist): FILE * Dateien[anzahl]; Wenn du dann 'Dateien' als Parameter der Funktion übergibst, kann in dieser über den Pointer Dateien auf die verschiedenen FILE-Pointer zugegriffen werden. Bei absolut variabler Anzahl fällt mir z.Z. nur die Möglichkeit ein einen Pointer auf eine Verketteteliste zu übergeben (üblicherweise den Head oder Anker), in der die FILE * Eintäge stehen. (Aber das ist sicherlich die umständlichere Variante....und vieleicht kan man das auch einfacher lösen.)
-
Moin, ich denke mal wie jede Variable auch: void dateiverarbeitung(FILE *); dateiverarbeitung(fz); /*der Aufruf bei deinem Bsp*/ void dateiverarbeitung(FILE *datei) { /*source*/} Ich hoffe mal das stimmt so...ich muß das auch jedesmal wieder neu ausprobieren (darfür geht es aber jedesmal schneller ) Greetz Ketzer
-
@Promillo: Die Amis haben die Taliban zuerst gegen die Russen z.B. mit Stingern unterstützt. Und ihnen dann plötzlich den Rücken zukehren ist zumindest taktisch unklug, dann soll man den kontakt lieber ganz lassen. Solches Verhalten kann im Mittlerenosten schnell als "Verrat" interpretiert werden. Im übrigen erinnert mich die Situation an den Golfkrieg. Erst haben die USA dem Irak schönes militärequipmment bereitgestellt (gegen den Iran) und dann haben sie sich abgewandt und dann durften sie es wieder ausbaden. Abgesehen davon bin ich von den "Guten" USA nicht so überzeugt. In Kuweit gab es schließlich Kapitalistische Interessen zu vertreten (Öl). Isralischen Frieden kennt man ja erst Doller-Imperialismus gegen Palistina und wenn die dann aufmucken Luftbodenraketen Atombomben sind meines wissen zwar relativ schwer herzustellen da die Explosion die zum überschreiten der Kritischen Masse führt sehr präzise sein muß. Auch das Uran bzw. Plutonium ist nicht einfach zu besorgen. Aber was soll denn bitte schwer daran sein eine Russischenuke mit Aufschlagzünder (ja...soetwas gibt es) und einen Vorschlaghammer zu nehmen dies in einen VW Bus zu laden und in eine Stadt zu fahren? Die schwierigkeit liegt meiner Meinung nach ganz klar in der herstellung oder organisation der A-Bombe. Aber zumindest im letzten Punkt will ich gerne glaube das du recht hast. Also gib mal ne technische Nuke-Referenz die mich beruhigt. Greetz Ketzer "Die USA sind die Terroristen der Länder, die nicht unsere Ansichten haben" p.s. ständig Gewalt ist scheiße, lass uns deshalb schnell den 3.Weltkrieg starten,dann haben wir es wenigstens hinter uns. (Bevor die Amis die Umwelt kaputt gekriegt haben)
-
Wieso haben denn die Amerikaner das "Recht" gegen die Taliban in den Krieg zu ziehen und die Taliban aber nicht das "Recht" gegen die Amis in den Krieg zu ziehen? Ob Häuser nun mit Flugzeugen oder Laserguided-Bombs gespengt werden finde ich unbedeutend. Und aus unerklärlichen Gründen haben die USA es unheimlich gut drauf bei anderen Nationen mit Kriegsgerät in deren Territorium zu erscheinen. Für mich als Privatperson ist es auch egal wer mich in die Luftsprengt! Bei meinem Wohnort sind die Taliban zugegebener Maßen warscheinlicher. Aber ich will weder eine Verkehrsmaschine noch einen F14 vor meinem Fenster sehen, bevor ich abtreten darf. Abgesehen davon gibt es Methoden die sind effektiv und andere einfach nur dumm. Die UDSSR hat dort schon kein "Glück" gehabt. (Und die waren bestimmt nicht zimperlicher) Ich kenne natürlich den Plan der Amis nicht, aber ich weiß nicht was das Bomben bringen soll. Wenn hbei uns der Strohm ausfällt dann kann Gerda nicht mehr die Talkshows kucken und Jochens Playstation funktioniert auch nicht mehr. Abgesehen vom fehlenden Licht. Was währe mit dem Kühlschrank? Aber dort interessiert das nur wenige! Und ich würde mich einfach nicht mehr in Bunker setzen wenn die zerbombt werden! Das halbe Land besteht aus Bergen und Höhlen! Greetz Ketzer Sinnvoll oder garnicht <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. Oktober 2001 17:41: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
Das soetwas (wie mit dem WTC) irgendwann passiert war klar, denn die USA sind doch schon seit Ewigkeiten auf M16 und F14 Welt-Tournee! Und das das mal jemand nicht so lustig findet ist auch nicht allzu erstaunlich. Denn USA "Mannhaft" auf dem Feld der Ehre entgegen zu treten ist wohl einfach nur dumm. Ich finde eigendlich das das Ganze bis jetzt ziemlich gut ausgegangen ist. Denn man stelle sich mal folgendes vor: 1. Die Russen haben das mit dem Kapitalismus schnell gelernt. 2. Die Russen haben Nukes 3. Osama bin Laden hat Kohle ohne Ende. 4. russischen Generälen ging es finanziell auch schon mal besser. 5. Eine Nuke wiegt in der "Junior-Edition" nicht wirklich viel. Und ist auch nicht groß 6. Plötzlich ist eine amerikanische Stadt weg! Daher bin ich doch der Meinung man sollte zuerst mit den Leuten reden. Und auch als "geilste Nation ever" darauf achten nicht zu Unbeliebt zu werden. Leider ist das mal nicht lustig gemeint, da ich es nicht sonderlich lustig finde. Mit dem WTC kann ich leben aber aber soetwas darf nicht ESKALIEREN. Dummerweise tun die Amis gerade das was sie am besten können: "Rumballern und sich unbeliebt machen" ==>Infiltratoren vieleicht, aber keine Soldaten schicken. Greetz Ketzer <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. Oktober 2001 17:02: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crush: <STRONG>Dann will ich hiermit als Oberguru des Bitpfriemler-Ordens der binären Matrix huldigen, denn alles Wissen des Universums (Bekanntes wie auch Unbekanntes) ist wie ich schon sagte im Computer vorhanden und der Glaubensverpflichtung der Pfriemler ist es, sich dem Fluß der Informationen hinzugeben und in ihm aufzugehen.</STRONG>
-
Kennt jemand diese merkwürdige "Illuminati-Buch"? Wo jemand alles möglich versucht zu belegen und merkwürdigkeiten in der Familie Rothschild aufdeckt... Mir war schon immer klar das die Nazi's UFO's hatten, die sie nur nicht einsetzen konnten weil Richtungsänderungen nur als Vielfaches von 45 Grad möglich waren. Dafür waren die aber aufgrund eines Gravitationsschildes unzerstörbar und konnten mit "Kraftstrahlkanonen" locker 6"dicken stahl schneiden... Ab dem Punkt konnte ich aufgrund schwerder Zwerchfellkrämpfe nicht mehr weiter lesen. Übrigens wußtet ihr schon das bereits ein Raumschiff mit "Überlichtantrieb" mit Wissenschaftlern etc. vor etwa 40Jahren die Erde verlassen hat? Greetz Ketzer der 1000Jährige, Terranischer Prophet aus den Genlaboratorien der Grey's p.s. Nichts gegen Verschwörungstheorien, nur wie jede andere Theorie sollte sie auch einem IQ von über Zimmertemperatur standhalten..........sonst wird es langweilig. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. Oktober 2001 14:33: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
Hi Woostock, ich habe leider gerade keine C-Reference hier und auswenig kenne ich die Funktionen nicht alle. Aber es gibt eine Funktion kbhit() die abprüft ob eine Taste gedrückt wurde. Anschließend kannst du das Zeichen dann auchlesen und mit \n vergleichen. Aussehen müßte die Laufzeitbedingung ungefähr so: while(!kbhit()) { ... } Aber warum machst du das nicht mit scanf()? scanf(%s,&wohin_es_soll); scanf beendet die Eingabe wenn entweder enter oder return gedrückt wurde. Greetz Ketzer
-
Hi, keine Ahnung ob das bei diesem Problem hift, aber: 1. Das verwenden sprechender Bezeichner schafft Verständnis (fy ist eher unverständlich, zumindest aber nicht intuitiv verständlich) Wie wäre es mit z.B. Datei01 statt fy ? (es passiert mir zum Teil sonst auch, das ich es irgendwann nicht mehr verstehe, was ich da programmier habe) 2. Strings sind eine böse Falle! Denn ein String ist ein terminiertes Char-Array. Das heißt erst wenn ein x00 kommt ist der String zuende. (Da kann es dann auch schonmal schnell passieren das man über das eigendliche gedachte Ende hinausließt...==> Protection Exeption) Also entweder als Chararray benutzen oder terminieren. (z.B. durch vorinitialisierung memset(einlesebereich,0x00,<länge der Variablen> ) ???geht die längen Bestimmung hier eigendlich mit sizeof??? (oder erhalte ich dann die größe des pointers?) Greetz Ketzer
-
Hi Crush! Also eigendlich wollte ich aus Sicht der ISO-OSI-Schichten weit runter als TCP/IP. Der Ansatz mit den Gerätetreibern klingt da schon viel besser, obwohl ich die Befürchtung hege, daß dieser auch schon die Fragmentierung und Packetbildung (plus Prüfverfahren etc.) übernimmt. Folgende Fragen stellen sich mir nun: Muß ich jetzt einen eigenen Treiber schreiben, wenn ich unter Ebene 3 (IP) gelangen möchte? (Die Bildung der Ethernetframes geschiet die per Software oder wird die durch die Netzwerkkarte realisiert?) Und wenn ja, woher bekomme ich die Notwendigen Infos über die Hardware, um dieser die richtigen Steuerbefehle zu geben? Betr. TCP/IP-Doku: Die kann man ja komplett den RFC's oder irgendwelchen Büchern entnehmen. Das ist nicht mein Problem. Vorallem nicht da ich nicht vorhabe IP-Adressen zur Adressierung zubenutzen sondern die MAC-Adressen. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine das das bei DHCP so ähnlich läuft. Der Empänger der IP-Adresse hat bis dahin ja noch gar keine, daher müßte die Identifikation über die MAC laufen, wobei jeder die zurückkommenden Daten empfängt und die dort enthaltene MAC mit seiner eigenen vergleicht. Und sowas ähnliches habe ich auch vor. Greetz Ketzer, der sich möglicherweise etwas zuvielvorgenommen hat <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Oktober 2001 18:49: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Woodstock: <STRONG>Hey, jetzt nur nicht streiten oder so! ... Außerdem möchte ich noch hinzufügen, das ich nicht wie viele andere in meiner Berufsschulklasse direkt mit dem Programmieren angefangen habe, sondern erst einmal einiges über Datentypen und vorallem dem speichern solcher gelernt habe, und von daher durchaus etwas über Speicherverwaltung weiß. Und wenn ich etwas nicht verstehen, dann frage ich halt nach. Bine</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hasi: <STRONG>dass es hier eigentlich nur um eine Frage von jemand geht, die gerade erst mit Programmieren anfaengt...</STRONG>
-
Hallo Leute, ich habe folgende Frage wie bekomme ich unter Windows die Möglichkeit Bits über das Netzwerkinterface zu verschicken. Nicht TCP/IP etc. sondern das Ganze soll möglicht auf Layer1 des ISO-OSI-Models stattfinden. Hintergrund des Ganzen ist, dass ich selber ein Protokoll schreiben will, bei Windows und PC aber nicht den Hauch eines Schimmers einer blassen Ahnung habe wie ich z.B. die Adresse des Puffers der Netzwerkkarte bekomme und wie ich "Ihr" dann sage das die die dort enthaltenen Bits abschicken soll. Gruß Ketzer p.s. Antworten bitte auch verständlich für Leute wie mich die von der Windows API keinen Schimmer haben. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. Oktober 2001 12:48: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
@EisenUli: Nichts miteinander zu tun haben ist natürlich relativ. Auch ein Auto hat eine gewisse Ähnlichkeiten mit einem Flugzeug, aber es sind verschiedene Dinge. Denn letztendlich ist ein String ja ein terminierte Chararray. Lösche ich das letzte Zeichen (0x00), dann ist es kein String mehr und Stringfunktionen verursachen dann Probleme. Und das schlimmste daran ist, daß es die Entwickler nicht verstehen Nicht zu wissen wie eine Sprache Daten ablegt bzw. speichert halte ich für ziemlich ungünstig. Denn meine Reaktion auf die Antworten des Cobol Programmierers war das ich es nachlesen mußte um eine sinnvolle Werteübergabe hinzubekommen bzw. die Daten richtig zu interpretieren. @Crush: Sorry, aber irgendwie wurde ich aus deinem Post nicht wirklich schlau, vieleicht deshalb weil ich es nicht verstanden habe... HLASM soll sich im übrigen sehr stark von anderen Assemblern unterscheiden. Und mein Wissen über 68000'er Prozessoren (besser Familie) geht auch gegen Null. Gruß Ketzer <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. Oktober 2001 12:30: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hasi: <STRONG>bin ich froh dass ich eine Goettin bin ... ich programmiere eben gern Visual du gern Assembler.... waer doch langweilig wenn alle das gleiche machen! aber assembler ist fuer Woodstock auf keinen Fall was, weil sie ja gerade erst anfaengt und sie macht das doch bis jetzt auch sehr schoen alles Hasi</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hasi: <STRONG>konvertiere dein chararray in einen CString und dann die Methode Replace genaue beschreibung ist in der MSDN.... </STRONG>
-
Hi, also mir ist nicht klar wieso das mit fgets nicht gehen sollte (obwohl ich fread bevorzuge). Ich habe eben mal in eine *.doc Datei geschaut und dort sieht man auch reichlich gewöhnlichen Text, neben dem ganzen hex gewurschtel, was warscheinlich Steuerinfos etc sind. Falls du nach normalem Text suchst, dann sollte das funktionieren. Denn letztendlich ist in C die Auffassung von Dateien, die eines Byte- bzw. Char-"Arrays". Und ob diese Bytes nun aus einer *.doc oder einer *.bmp Datei stammen ist unwichtig, wenn ich nur die Position einer bestimmten Hex-Sequenz suche. Was aber Dateitypen starkunterscheidet ist die interpretation dieser Hex-Werte. So ist z.B. x40 in einer ASCII datei das Zeichen '(' wärend es in EBCDIC ein Blank ist. In Binärdateien ist dann die position in der Datei von entscheidender Bedeutung. Greetz Ketzer
-
Jo, ich arbeite mit Großrechnern. Die Datei liegt schon Lokal vor. Die Frage ist wie kann ich die Eingabedateien dynamisch gestalten, so daß wenn ich im JCL-DD Statemente einen anderen DSN angebe, dieser zur Laufzeit benutzt wird. Per Parameter den ich im argv abgreifen kann wiederspricht dem Entwicklungsauftrag Fest im Code hinterlegen führt dazu das ich neu compilieren müßte Ach ja...der Name der Jobcontrol soll für den User wahlfrei sein bzw ist mir nicht bekannt, da er die UserId des Aufrufers beinhaltet. Greetz Ketzer