
Ketzer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Ketzer
-
Ich bin mir jetzt eigendlich gar nicht so sicher ob die Frage ernst gemeint war! (zu viele ) Aber ich will mal positiv denken: struct <name> { <typ 1> <name 1>; <typ n> <name n>;}; z.B. struct eintrag { int Zahl1; long Zahl2;}; Ansprechen tut man die Struktur über struct <strukturname> Umgehen kann man dies durch einen Typendefinition: typedef struct eintrag EINTRAG; Ab hier heißt das ganze dann einfach nur noch z.B. EINTRAG Greetz Ketzer "Ich glaube grundsetztlich an das Gute im Menschen"
-
Hi, also ich wüßte nicht wo da der Zusammenhang sein soll. RFCs definieren Internet-"Standards" und ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Internet und SCSI. Wenn überhaupt ein Zusammenhang besteht, dann vieleicht, daß sowohl SCSI als auch RFCs unter anderem Regeln für die Kommunikation beschreiben. Allerdings für vollkommen andere "Baustellen". Greetz Ketzer
-
Hi, ist nur mal ein Versuch... weiß einer von euch wie ich ein DD-Statement (Datadefinition unter JCL) in einem C Programm auslese? Nach dem was ich weiß sind diese nicht über den Argumentvektor verfügbar Aber wie sonst? Denn die beiden zu bearbeitenden Dateien erhalte so übergeben. Grüße Ketzer
-
Hi, also auch wenn ich mit Servern ansonsten recht wenig zu tun habe (Ich entwickle da halt zum Teil drauf, das war es dann aber auch schon), will ich da mal meinen Senf dazu geben. Für FTP dürfte es eigendlich egal sein was für ein Prozessor die Kiste hat, da das Nadelöhr wohl die Langsamkeit des Internets bzw. LAN's sein dürfte. (Ich habe das doch richtig verstanden das das ganze bei dir zu Hause stehen soll?) Denn "selbst" mein P200 hat mit FTP bei 100Mbit keine Probleme. Bei einem Quake-Server ist mir unbekannt was der alles verwalten muß. Sollte er allerdings nur die reinen Daten (wo ist was zu welcher Zeit) handeln müssen, dann sollte auch hier ein eingermaßen normaler Prozessor ausreichen. (Ok vieleicht ist ein P200 da ein bißchen wenig ?!?) Greetz Ketzer p.s. Quakespieldauer < 10h in meinem Leben und stolz drauf
-
Naja, dann will ich meine Angaben mal präzisieren: Das Netzteil schafft 300W (Und damit mehr als mein Rechner überhaupt theoretisch in der Lage sein dürfte zu verbrauchen) Im Falle des nicht ordnungsgemäßen Startens (No Signal) ist kein Piepen zu hören wie es als Fehlermeldung des POST der Fall wäre. Ok ein einmaliges kurzes Piepen direkt nach einschalten. Die Festplatte fährt an (rattert halt kurz wie das immer so der Fall ist) Ob die Tastertur funktioniert ist schwer zu sagen, wenn man in dem Moment keine Eingaben tätigen kann. Allerdings Leuchten die LED's der Tastatur. Betr. Verabschieden: Der Rechner hört dann ganz friedlich auf überhaupt etwas zu tun! Aus dieser quasi Stasis kann man ihn auch nur durch unterbrechen der Stromzuführ erwecken (obwohl eigendlich eher richtig verrecken lassen). Auch ja bevor die Frage auftaucht, der Reset funktioniert dann natürlich nicht. (Denn für so etwas wäre er ja auch da gewesen) Gr33tz Ketzer
-
Hi Leute, ich habe mit meinem Rechner ein kleines (hoffe ich doch)Problem: Manchmal startet er nicht wirklich, was sich darin äußert, daß die Stromversorgung zwar anspringt der Rechner selbst auch kurzzeitig Geräusche macht, aber der Monitor der festen Überzeugung ist kein Eingangssignal zu erhalten. Dieses Problem habe ich zwar erst seit kurzem, leider aber in etwa 50% der Fälle Auch ja seid dem Verabschiedet sich mein Rechner auch desöfteren gerne mal Meine Frage dazu ist nun: Handelt es sich um ein Hard- oder Softwareproblem? Falls Hardware: Woran könnte es liegen? Bauteile: ATX-Netzteil, Celeron400, Asus P2BL, SB32AWE, SDRAM's, Riva TNT (Diamond) ich glaube das war das wichtigste. Greetz Ketzer
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Buhminho: <STRONG>...Ausstiegsbedingung...</STRONG>
-
Äh, wieso gibt es diesen Beitag jetzt 2x ??? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 07. August 2001 12:17: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Ketzer ]</font>
-
Moin! Ob man erst quasi Assembler lernen sollte bevor man andere Programmiersprachen erlernt, finde ich äußerst fraglich. Denn Maschinensprachensyntax bringt einen im allgemeinen nicht weiter. Ich würde es folgendermaßen machen: 1. ganz Grob wie funktioniert ein Rechner (wie Uli schon sagte) 2. entscheide dich vieleicht für eine Sprache die den Blick auf den Speicher nicht verschleiert. C oder Assembler sind hier gut geeignet (Assembler aber von Natur aus eher unpraktisch). 3. Laß am Anfang die Finger von "Visual with lots of '+'". da kann man zwar viel klicken aber am Anfang wenig lernen. nur meine Meinung.......... greetz Ketzer
-
Also ich verdiene mindestens 125TDM, bekomme aber leider deutlich weniger Wichtig ist sicher wieviel man arbeitet. Ich tendiere eher zur 4 Tage Woche als zu 6,5 Tagen zu 18 Arbeitsstunden (Arbeitzeitthread). Ein weiterer wichtiger Punkt ist sicherlich auch wie man sich verkauft. Gutes Marketing erlaubt es selbst schlechte Produkte (hier Entwickler etc.) zu völlig überhöhten Preisen zu verkaufen. (Ein Preis gibt nicht den wirklich Wert an, sondern nur den scheinbaren Wert.) Ich gekomme ca. 65.000 nach BAT Ketzer [ 05. Juni 2001: Beitrag editiert von: Ketzer ]
-
Also Typecasting habe ich eigendlich bisher nur benötigt wenn ich void-pointer hatte. z.B. als Aufrufargument von einem Assemblermodul übergeben oder von malloc(). Meine Anmerkung war auch eher als "Warnung" zu verstehen. Ketzer
-
Hm, irgendwie habe ich da das Problem, das die Anzahl der Parameter nicht konstant ist. Bei C++ wäre das kein Problem, aber die Klasse darf ja wohl auch nur eine Memberfunktion "Summe" besitzen. Aber da ich ja nun nicht wirklich gut bin, wie geht das denn? (variable Anzahl Parameter???) Gr33tz Ketzer
-
Hi, also bei Win32 OS'en wird eigendlich immer (?) mit 32bit pointern gearbeitet. ==> 4GByte adressierbarer Speicher. ==> man braucht dieses Offsetgeschleuder endlich nicht mehr... (lasset die Toten ruhen Grüße Ketzer
-
Das hat aber nichts mit umwandeln zu tun. Die variable bleibt ein Integer (von der speicherung her), wird allerdings anders interpretiert (als char). Und eigendlich ist typecasten Codevergewaltigung...
-
Also dat is wie folgt: Zu1) anlegen mit new und löschen mit delete Zu2) Sind alle falsch! Müßte heißen definiert eine Variable die eine Adresse beinhaltet und zeigt auf einen char.
-
Also ich finde das ganze genauso sinnlos wie die Post-Zähler, die es vorher gab. Ich habe auch noch niemanden Bewertet. Ich wüßte auch nicht wie ich so etwas gerecht gestalten würde. ==> Egal!?!
-
@Moon: Das ausüben von physischer Gewalt wird im Netz glaube ich auch schwierig 12 Jahre :eek: Äh nicht schlecht, also mir fällt eigendlich außer essen, schlafen etc. nicht soviel ein, was ich schon 12 Jahre mache. Respekt! Ach ja, das mit dem "Ich bin nicht gefährlich": Sorry aber das glaube ich dir nicht! Was hast du denn dann 12 Jahre lang gemacht? Du wolltest wohl eher "nicht aggressiv" sagen?! Grüße Ketzer
-
Weil Warez nicht so ganz gesetzes Konform sind. Ansichten von menschliche Organen nicht. Körperliche Missbildungen etc. sind aber nicht verboten. Ich finde das auch nicht ok, aber ich weiß auch nicht wie ich das ändern soll. Ketzer p.s. Der Mensch ist das einzige Tier, welches leugnet ein Tier zu sein. Allerdings versuche ich auch immer an das gute in den Leuten zu sehen...
-
@Moon: Schweine werden zum teil auch ohne dieses "zerfetzen" getötet z.B. fahren die Schweine durch eine Kohlenmonoxid-Grube, wonach sie bewußtlos sind und dann erst gekilled werden. Aber ich glaube auch nicht das Raubtiere ihre Beute schmerzlos töten. Zum essen eines Tieres ist es nunmal notwendig das Leben desselben vorher zu beenden. Grüße Ketzer p.s. Ich habe eigendlich nie diskutiert warum jemand vegetarier ist. Das ist dessen individuelle Ansicht, und diese zu ändern ist nicht so einfach.
-
Ich kenne nur eine Möglichkeit Programmieren zu lernen: Programmieren! Laufen lernen ist aus Büchern auch ziemlich schwer (könnte ich mir vorstellen). Und aus unerfindlichen Gründen laufen Programme NIE beim ersten mal und sollten sie es doch tun, dann stammen sie von jemandem anderen mit dem man gewettet hat das es nicht läuft. Programmieren, versuchen Probleme selbst zu lösen und nach 3-5 Stunden anfangen nach Hlfe zu suchen wenn man gar nicht weiter kommt. Java Vs. C++: Ich glaube das ist ziemlich gleich schwer. Ich persönlich mag Java aber nicht so sehr. Grüße Ketzer
-
Mathe und Rechnungswesen = Schnittmenge NULL Diese beiden Begriffe haben absolut nix miteinander zu tun. Ich finde auch Kurvendiskusion deutlich einfacher, verständlicher als z.B. Analysis an der Uni. Grüße Ketzer
-
@Moon: also das Argument das du mit dem Essen nichts am Hut hast finde ich i.O. Igitt.... Ist das schon wieder so ein Vegetarier vereint euch gegen die perversen carnivoren kreaturen, die das Aas verkümmerter tiere zu sich nehmen. Ja, ich esse Tierkadaver! Und auch gerne! (Ok BSE,MKS etc. dämfen die Begeisterung) Also wenn man mit Vegetariern über Fleisch redet, dann fühle ich mich gleich angeklagt. Grüße vom Schweinchen Babe verspeisenden Ketzer
-
Also ich weiss ja nicht so recht ob das so nett gewesen wäre. Ich habe in meinem Leben doch den epischen Zeiraum von 1/2Jahr Tae Kwon Do gemacht. Und ich möchte mich nicht von den Lady's verhauen lassen. Mit einer Automatik- besser Vollautomatikwaffe könnte ich mich auch Verteidigen Ich habe den Kanpf nicht gesehen, aber 3min ==> 500sec Also bei den ersten 3 Sek. weiß ich noch was ich mache: 1. großen Schritt zur seite. 2. siehe oben nur nach hinten 3. vieleicht mal zucken (finte) Grüße Ketzer p.s. Unterschätzt nicht die Bedeutung von Können und Erfahrung.
-
Jo, da kann ich mithalten: 60,5kg (letzte Messung vor ca.2 Wochen) 186cm (sagt mein Perso) Allerdings kann ich auch nicht behaupten irgendwie wenig zu essen oder 12,5h Sport pro Tag zu machen. Falle ich jetzt gleich auseinander?
-
Nein, das sehe ich ganz anders. Betriebe werden Informationssysteme brauchen. Mit Informationssystem meine ich keinen Server der auf port xyz irgendeinen Dienst bereitstellt auch nicht bloß ein bißchen Rechnungswesen etc. sondern ein System das Informationen zur richtigen Zeit in der richtigen Art und Weise zur verfügung stellt. Ich denke der Trend geht in die Richtung CIM endlich mal zu realisieren und mit einem anspruchsvollen MIS zu verknüpfen. Die Begründung ist auch relativ einfach: Es erhöht die Übersicht derer die es bezahlen. Grüße Ketzer