Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.647
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    289

Alle Inhalte von Chief Wiggum

  1. moin forum, ich habe auf meinem rechner (win98se) als virenschutz InoculateIT PE Versin 5.2 von ComputerAssociates installiert und soweit auch ganz zufrieden damit. nun habe ich gestern die virensignatur upgedatet und die kiste spann heute total beim reboot, angeblich alles voller viren. (sogar *.scr-dateien verseucht), der rechner liess sich nicht mehr booten. also: boot-disk rein, die sophos-cd, die ich hier für notfälle liegen habe (herzlichen dank an den admin meines vertrauens ) und unter dos gescannt: system ist sauber. danach inoculate im abgesicherten modus gekillt,reboot, neu installiert, läuft alles wieder, kiste virenfrei. :confused: :confused: nun meine frage: kann es sein, dass virensig´s defekt sein können?? meine firewall (tiny firewall von tinysoft) ist eigentlich angewiesen, das updaten zuzulassen... hatte irgendwer auch schon das phänomen???
  2. logo.sys in der root, für bootscreen logos.sys und logow.sys für herunterfahren in \windows\ sind bmp-dateien
  3. hi. es könnte helfen, wenn du im bios von deinem rechner den lpt-modus auf unidirektional umstellst.
  4. hi, 1ststep. hier wirst du keine antwort bekommen, das gehört ins linux-forum. @ admins: bitte mal verschieben? thanx
  5. hi, 1ststep. hier wirst du keine antwort bekommen, das gehört ins linux-forum. @ admins: bitte mal verschieben? thanx
  6. also meiner lief ohne kühler jahrelang. weder kühlrippen noch ventilator...
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hajooo: <STRONG>Neuer Versuch Da beide Karten mit RJ45 ins Internet eghen, habe ich die Karten mal mit RJ45 verbunden. </STRONG> crosscabel genommen?? ip´s richtig vergeben? was passiert bei einem ping auf 127.0.01???
  8. gaaaaaanz einfach: die 3com combo kann nur auf einem anschluss aktiv sein. also entweder aui, oder bnc oder rj45. schlürf dir mal bei 3com auf der webseite die treiberdisketten für die karten, da ist irgendwo auch ein dos-config-tool mit bei, so dass du den aktiven port auf der karte auswählen kannst. (oder auf autoselect stellen).... viel erfolg
  9. moin moldi, wenn ich morgen zeit habe, schau ich mir das mal in der firma an, habe hier kein nt am laufen.
  10. he, halt stop, aus!!! was soll dennn das?? da habe ich meinem azubi erstmal das wichtigste handwerkszeug der edv-technik gezeigt (schraubendreher, bios-update-disk, cd mit patchen und das fi-forum) und was sehe ich hier hunderte, ach was sage ich, abertausende von tipps zum ausbildernerven... tss tss tss. wenn ich mal graue haare bekommen sollte, werde ich EUCH bescheid sagen... postet doch lieber mal was, was man mit verkäufern, die auslieferungstermine festsetztn, bevor der server komplett zusammengebaut ist, machen kann...
  11. trotzdem seltsam, dass xp den treiber dafür nicht kennt... hast du es mal mit dem direkten chiptreiber (AIC 7800 U2W) probiert?? unter w2k hatte ich bis jetzt mit adaptec katren nie probs, auch wenns so seltene stücke wie die 2940 uwpro waren. :confused: :confused: viel erfolg, und schönen sonntag noch
  12. mit ipconfig /all bekommst du auch die dom-server und dns- / wins- server adressen raus.
  13. moin. welchen scheduler benutzt du? im ressource-kit von win-nt (frei zum download bei microsoft, den genauen link hatte ich hier schon mal gepostet, such mal resource-kit ) gibt´s das programm winAT, das einen scheduler unter nt bietet. da einfach eine batch-datei mit copy oder xcopy-befehl hinterlegen und das ganze läuft.
  14. hmmmm... interessantes phänomen. probiers mal mit dem w2k-treiber aus, indem du beim booten von der setup-cd gleich zu anfang beim bleuscreen F6 drückst. diktiert einen treiber zusätzlich hinzu. (auchtung, zu diesem zeitpunkt hat w2k noch us-tastaturlayout) nur eine vermutung von mir, xp hatte ich noch nicht unter den fingern. :eek: :confused:
  15. mion csbastong, also bei dem canon vermute ich mal, dass der hp-laserjet III kompatibel sein könnte. wenns noch ein paar tage zeit hat, ich glaube, wir haben in der firma noch so ein altes ding rumstehen (in der ecke: unvergessen-unverkäuflich ) werde mir aml die kiste zu gemüte führen.
  16. hmm. selber noch nicht getestet, aber ich denke mal, wenn du w2k in die erste partition installierst, dürfte xp (ich geh mal davon aus dass es die professional version ist) bei einer installation auf partition 2 das ganze erkennen, den bootmanager von w2k durch einen eigenen ersetzen und du kannst beim boot dein os wählen. getestet habe ich das leider nur mal mit mehreren nt versionen nebeneinander (workstaion und server)
  17. hi csbastong! also im win98se-treiberreservoir ist ein canon lbp4xx mit drin, versuchs einfach damit. ansonsten mal versuchen, per hardware-testseite die druckemulation rauszubekommen. wenn die auf hp steht, dann würde ich mit den treibern von den ältesten hp modellen (laserjet III oder IIIsi) versuchen zu drucken. ansonsten mail doch mal die leute von drucker-oase an, vielleicht haben die einen tip.
  18. Chief Wiggum

    svchost ???

    hi developer! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Svchost.exe is a generic host process name for services that are run from dynamic-link libraries (DLLs). The Svchost.exe file is located in the %SystemRoot%\System32 folder. At startup, Svchost.exe checks the services portion of the registry to construct a list of services that it needs to load. There can be multiple instances of Svchost.exe running at the same time. Each Svchost.exe session can contain a grouping of services, so that separate services can be run depending on how and where Svchost.exe is started. This allows for better control and debugging. kleinweichs wissensbasis bitteschön!
  19. hi rookienr1, also, wenn du einen nt-server hast, geht das ganze über den benutzermanager für domänen. dort musst du den pfad für die profile für den user anlegen (registerkarte profile). dafür nimmst du dann ein freigegebenes serververzeichniss. mit nt geht das wunderbar, nur weiss ich jetzt nicht mit sicherheit, ob win95 das auch kann. nachtrag: ....und nicht gleich quengeln, nur weil nach ein paar stunden noch nicht die komplette lösung auf dem board steht, auch wir haben anderes zu tun, als hier immer zu posten. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. Oktober 2001 21:04: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>
  20. so, zwischenbericht: das ganze hat mich so zum wahnsinn getrieben, dass ich zu pegasus mail gewechselt bin. nicht schlecht, das proggi. gefällt mir. easy zu benutzen, und superflink. eine frage habe ich dazu, falls hier noch einer PM benutzt: kann ich irgendwie meine mails aus OE importieren?? das mit dem adressbuch habe ich gefunden und ging furchtbar daneben, weil PM die telefonnummern aus dem adressbuch als e-mail eingetragen hatte. *schulterzuck* also alles per hand eintickern. da ich nun aber nicht alle mails abtickern oder ausdrucken will (und auch nicht weitersenden kann an meine 2. e-mail-anschrift, von der ich sie wieder in PM empfangen könnte), brauche ich einen Import-Trick... any ideas??? :eek: :confused: :eek: :confused:
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Auto: <STRONG> Was verstehst du unster "Suchfunktion des Boards ?" hier im FachinformatikerForum oder wo?</STRONG> genau. rechts oben in der ecke im kleingedruckten.
  22. @ wolle: ja, der haken serverauthentifizierung ist drin, ssl ist nciht aktiviert (obwohl das gmx schaffen müsste), die einstellungen sind seit monaten unberührt gewesen. (nur updates durchgeführt: original OE5 von win98se, dann ie5.5sp1 mit OE, dann IE 6 beta mit OE, lief, dann ie 6 final mit OE, lief erst, dann nicht.) :confused: :confused: :confused:
  23. danke für die antworten, es kann definitiv nicht an gmx liegen, denn sowohl eudora wie pegasus können von meinem rechner senden, OE 6 aber nicht. selbst wenn ich die mail-adresse per hand eintrage, also nicht über das adressbuch gehe, erhalte ich den fehler.
  24. @ StefanE: das hat nichts mit nicht trauen zu tund, ich krieg noch folgende fehlermeldung: Sie sind zum Zugriff auf diesen Bereich nicht autorisiert. *freufreufreu* das coffeehouse geht wieder online! *freu*
  25. danke für die antworten. 1. an den maileinstellungen in OE wurde nichts verändert. die sind eigentlich richtig eingestellt. bis vor ein paar tagen gings auch ohne probleme. 2. an gmx kanns nicht liegen, da ich zeitgleich über eudora und pegasus senden kann, OE aber den oben beschriebenen fehler ergibt. *ratlos*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...