Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    289

Alle Inhalte von Chief Wiggum

  1. LOL.... andererseits vergass der forscher eine andere evollutionsrichtung, nämlich nicht das ausstossen der methan-gase am vorderen ende des verdauungstraktes zum zwecke der selbstverteidigung, sondern eine verpuffug am hinteren ende des verdauungstraktes der kuh zum zwecke der fortbewegung. wahrscheinlich würde dann ein pflanzenfresser entstehen, der vor einem geparden flüchten könnte. ... oder fliegende kühe ...
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Controller: <STRONG>Hi also hab win98 wo schau ich da im Bios nach ob USB aktiv ist?</STRONG> beim einschalten des rechners, wenn sich das bios meldet, dann kommt meistens ein satz wie "hit del for setup" --> damit ist das biox-setup gemeint. statt del (delete = entfernen-taste) kann auch F1, F2 oder auch die leertaste gemeint sein. im biox musst du schaun, ob unter peripheral configuration usb auf enabled steht. genauere Anleitung geht leider nicht, da ich dein board nicht kenne und jedes bios etwas unterschiedlich ist.
  3. hi controller, so ohne weitere infos ist das schwer herauszubekommen. kann ein def. board sein (hat usb denn überhaupt schonmal funktioniert), kann am BS liegen (welches hast du) kann an fehlenden chipsatztreibern liegen (ganz gerne bei intel-chipsätzen) poste mal deine konfig. thx
  4. @ flori: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> kurze frage : ist es richtig, daß ich unter win 2k unter "administrator" keine autoplay-funktion mehr habe für das cd-rom ?! ich meine sinnvoll und nachvollziehbar ist es durchaus, wenn man bedenkt, daß auf ner gebrannten cd sich evtl. im schlimmsten fall nen virus versteckt - so könnte der auf dem admin-level sehr gut ins system "einziehen". vielleicht kann mir eben jemand ein ja oder nein auf meine frage geben ?! gruß flori ist mir noch nicht aufgefallen. weder unter w2k server, noch auf w2k prof (standalone oder mit dom-admin-rechten) ist mir das bis jetzt nach einer normalen w2k-installation aufgefallen. bis jetzt haben dort alle cd´s ihren gewollten autostart hingelegt.
  5. hmm, mal was anderes. welcher film fängt mit einer grossaufnahme einer champagnerflasche dom perignon, jahrgang 2265 an??
  6. achtung, halt, stop!! allein die chipsatzangabe reicht normalerweise nicht für die korrekte zuordnung des bios aus! da ist der boardhersteller direkt für verantwortlich. wenn ich die suchergebnisse von google richtig deute, hast du ein SIS-board für einen athlon?? bitte, dringende bitte, nur das bios, das der hersteller für das board --- und nur explizit für das board, manchmal sind da auch noch revisionsunterschiede vorhanden --- entwickelt hat, verwenden. poste mal genau, welches board du hast, vielleicht finden wir ja das richtige bios.
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ: <STRONG> Jo, aber wichtig! Der folgende Film ist ebenso ein Fall: "Wir wollen ein schönes Gebüsch!" "Wir sind die Ritter die immer sagen: 'Nie'!" "Wir sind nun die Ritter, die 'Eggi-eggi-eggi-eggi-Patang' sagen."</STRONG> ritter der kokosnuss, monty python
  8. mal sehen, ob den kennt... "spalter, spalter, spalter!!"
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ: <STRONG>Hier noch ein gaaanz wichtiger... - daß ich nicht früher dran gedacht hab... "Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"</STRONG> blues brothers.... der war einfach....
  10. hi e@sy! muss ich meine brille putzen, den monitor nachjustieren oder ist die schreibfläche für das editieren eines beitrages kleiner geworden?? kann das auch wieder etwas grösser werden? DANKE !! Schrei doch nicht gleich. Ist geändert e@sy !!
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hades: <STRONG>XP beruht auf Win2000, also muesste das folgende auch auf XP zutreffen: Win2000 Domaenennamen beruhen auf DNS Namen und nicht auf NetBIOS Namen. </STRONG> jepp, da stimme ich dir zu... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hades: <STRONG>Falls die Domaene im einheitlichen Modus laeuft, dann wird auch keine Namensaufloesung mittels NetBIOS Namen mehr angeboten. Das ist nur im gemischten Domaenenmodus moeglich.</STRONG> das gilt aber nur für eine domäne unter win2000. da die domäne aber eine nt4.0-domäne ist, ist das eigentlich hinfällig... zum eigentlichen thema: kenne nur w2k. das zuckt manchmal heftig rum, wenns keinen dns-server sieht. also dns auf dem nt-server aktivieren. dann gibt´s unter w2k zwei wege, in eine domäne reinzukommen, per assi oder per hand. wie ist das unter xp? was benutzt du? leg den assi beiseite, nutz den manuellen weg. geht besser... <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. Dezember 2001 15:25: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von alligator: <STRONG>Hmm. Überlebt es eigentlich da OS wenn ich das Board und den Prozessor austausche und die Festplatte dann wieder hinhänge ? cu alligator</STRONG> würde ich nur dann machen (und dann auch nur mit bauchschmerzen), wenns kein wechsel in der chipsatztechnik ist (also innerhalb der intel 8xx-reihe, innerhalb der intel hx/bx/lx 4xx-reihe) beim wechsel von intel-basiertem board mit intel cpu auf ein amd-prozessor mit via-board würde ich generell eine neuinstallation fahren...
  13. jo, das ist so. der w2k-server ist, wie der nt-4.0-server, etwas behäbiger als die WS-Variante. vermute mal, dass es daran liegt, dass der Server bedeutend mehr hintergrunddienste fährt.
  14. jo, hier!! ich!! literatur im moment: arkadi und boris strugatzki, von denen besonders der maxim-kammerer-zyklus, stanilaw lem natürlcih, gert prokop, ein sehr guter, leider schon toter, ddr-sf-autor. sehr düster und wirtschaftskritisch. pratchett und co zum entspannen gehören auch dazu.
  15. geht nicht. egal ob gemappte laufwerke oder nur freigegebene ordner, unabhängig von allen zugriffsrechten: ES GEHT NICHT. it´s not a bug, it´s a feature...
  16. jepp, ich hatte vor einiger zeit mal das gleiche prob mit OE 6, hat sich erst duch eine neuinstallation von win98se (bedingt durch platten und mainboardwechsel) gelegt. es kann nicht am adressbuch liegen, da oe6 in der neuinstallation das adressbuch tadellos importiert hat und alles problemlos läuft (auch der import der alten mails änderte nichts daran. hatte mich dann aber auch nicht weiter um die lösung des problems gekümmert, da ich inzwischen auf pegasus mail umgestiegen bin (die 4er versin ist sehr schön gelungen )
  17. Chief Wiggum

    Firewall

    als kleine, aber sehr feine freeware kann ich nur tiny empfehlen. sehr leicht, aber auch sehr fein zu konfigurieren. kannst sogar portbschränkungen und so machen. link in einer der letzten ct´s war mal wieder ein personal firewall-test. da hat tiny garnicht mal so schlecht abgeschnitten.
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG> Oder willst du eine Platte zu der Partition hinzufügen? Das kannst du machen, indem du die in einem Ordner zur Verfügung stellst. Das kann man einstellen, wenn man die Platte formatiert bzw. unter der Datenträgerverwaltung auch noch nachträglich.</STRONG> das geht leider nur unter win2000, nicht unter nt.
  19. wieder was gelernt. ok, ich habe hier nur 98 vor mir.
  20. mal eine etwas andere richtung: so many came before you the prisoners aof fate a history of bloodshed a legacy of hate but where will you be standing when the battle has been won inside your lonely fortress the battle just begun -- refrain -- (lass ich mal wech, sonst wirds zu leicht) ---
  21. hi kdr, gerätemanager --> cd-rom --> cd-rom-laufwerk --> benachrichtigen bei wechsel ausschalten.
  22. ähm thb, wenn du das so machst, dann fängt word auf seite 1 mit seite 3 an. wenn du auf seite 3 automatisch die 1 stehen haben willst, dann musst du hinter seite 2 einen abschnittswechsel einfügen, nach einem abschnitt kann word die seiten wieder neu zählen effektive seite 3 wird abschnitt 2, seite 1; damit geht´s....
  23. wer kennt´s, nachdem mein erstes keiner erraten hat? ... aus nebel wird dein ebenbild kommt rüber übers eis, wie halb verloren ich greif nach dir und fang dich auf und schon ist etwas neu geboren ....
  24. warum arbeitest du nicht mit abschnitten? abschnitte haben eine eigene seitennummerierung, eigene fuss-/endnotennummern und vieles mehr. ne, im ernst, abschnittswechsel an der gewünschten stelle einfügen, die seitenzahlen formatieren auf neubeginn bei abschnittswechsel und es geht....
  25. hi gatecrasher, für lowlevel-formatieren von IDE-platten brauchst du ein tool, das du unter reinen dos ausführst. im gegensatz dazu werden SCSI-platten lowlevel über den controller formatiert. einen low-level-formatierer, der bei mir bis jetzt immer funktioniert hat, ist der von maxtor, hier zu finden. der funktioniert auch bei ide platten anderer hersteller, ich übernehme aber ausdrücklich keine garantie!!!!!!!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...