-
Gesamte Inhalte
1512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Technician
-
Sind da nur Dezimalzahlen enthalten (keine Buchstaben)? Kommt mir nämlich etwas komisch vor, weil das ein File ist (ca. die Hälfte Zahlen, andere Hälfte Buchstaben). Verringert sich durch die Konvertierung von ASCII in dieses COBOL-Format die Dateigröße (wie es mir hier so aussieht, müsste das der Fall sein) Grüße, Technician
-
Ist euch das ein Begriff? "Cobol Comp Format" Cobol programmiere ich nicht, deshalb die Frage was das ist Da es hier heißt "Konvertierung von ASCII nach Cobol Comp Format", scheint es sich wohl um irgendein Zeichenformat wie ASCII oder EBCDIC zu handeln. Aber was ist das genau?!
-
... wenn ich mir "wert" in PreCreateWindow hole, gibt's dann wieder (genau an der Stelle wo ich mir wert hole) ein hübsches "Die Anweisung in ... verweist auf..." wert wird übrigens in CMeinProgrammDoc::OnOpenDocument(LPCTSTR lpszPathName) angelegt (wenn das was hilft)
-
Wenn ich this->CloseWindow(); in der OnInitialUpdate() mache, wird das Fenster minimiert - CloseWindow schließt es nicht, sondern mimimiert es nur. Das ist nicht, was ich erreichen möchte. Außerdem kann man dann mit dem miminierten Fenster "herummalen", wenn ich es also verschiebe, werden's immer mehr (ich glaub, ihr kennt den Effekt... ) - und das sollte wohl auch nicht sein...
-
Nur das Fenster schließen - nicht die Anwendung! Der Benutzer soll, wenn er "Nein" gewählt hat (und dadurch das Fenster geschlossen wurde), wieder ein Fenster aufmachen können. So wie in Word, wenn kein Dokument geöffnet ist.
-
erstelltes Steuerelement ansprechen
Technician antwortete auf Scherzkeks's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, funktioniert das nicht?! Private Sub cmdButtonNeu _Click() 'und hier wie immer der Code... End Sub -
Das ist in diesem Fall egal; ich kann theoretisch hier jede Bedingung einsetzen (was ich eben im Programm brauche). PreCreateWindow geht allerdings auch nicht --> "wert" kommt nämlich aus dem Doc und ist nicht in der View selbst enthalten... Im Doc abzubrechen, scheint IMHO aber auch nicht zu gehen, da ich ja erst mal die Benutzerauswahl mittels MessageBox brauche... :confused: Technician
-
jetzt eben DestroyWindow() führt zu einem "Die Anweisung ... verweist auf Speicher..." void CMeinProgrammView::OnInitialUpdate() { CFormView::OnInitialUpdate(); ResizeParentToFit(); if(wert>5) { int yesno = MessageBox(messText, "Wert größer 5", MB_YESNO|MB_ICONEXCLAMATION); if(yesno == IDNO) { [b]//fenster schließen[/b] } }
-
Hallo, wie schließe ich das gerade aktuelle Formular? Wenn im OnInitialUpdate() der View eine bestimmte Bedingung wahr ist, so soll das Fenster nicht mehr weiter aufgebaut, sondern geschlossen werdne. Technician
-
-
... und so ist es auch... ich brauche die Werte hinterher noch, da es sich nicht um bloßes "durchzählen" handelt
-
Hallo, wie kann ich es darstellen, wenn ich von einer Klasse mehrere ableite, jedoch im Diagramm nur eine dieser abgeleiteten darstellen will, da die abgeleiteten alle die gleichen Attribute und Methoden besitzen (mit natürlich unterschiedlicher Funktionalität ) Ich weiß, wie man abgeleitete Klassen darstellt, aber wie stelle ich dar "es gibt viele abgeleitete Klassen; die hier ist nur ein Beispiel dafür" Wer weiß das? Technician
-
"Krebsspargel" heißt das richtig
-
Hallo Jan! Ist C++ Da das Verlassen der Schleife nur einmal gebraucht wird, und es sich auch nicht um eine Fehlerbehandlung handelt, ist hier eine Exception nicht sonderlich sinnvoll (denke ich). Der Quellcode ist ein bisschen zu viel, um ihn hier zu posten, aber es wird praktisch in der äußeren Schleife ein Vektor durchsucht; ist ein Element gefunden, wird noch ein anderer Vektor durchsucht (innere Schleife) und wenn auch hier das passende Element gefunden ist, werden beide Schleifen verlassen. Technician
-
hast du da nicht was verwechselt?! :confused:
-
Hab mich für die Methode mit dem Flag entschieden Ich dachte nur erst, es gäbe eine "eingebaute" Möglichkeit, so wie das break
-
Da gebe ich dir - teilweise - recht. Manchmal ist es aber unsauberer, alles in die Abbruchsbedingung zu packen. In diesem Fall erschwert es auch nicht die Wartung des Codes - hab's mir also sehr gut überlegt, ob ich da wirklich ein Break machen will oder nicht!
-
Hallo, ich habe zwei ineinander geschachtelte for-Schleifen. Mit break kann ich die innerste Schleife verlassen if(wert ==75) break; Wie mache ich das aber, wenn ich nicht nur aus der innersten Schleife, sondern aus beiden raus will?! Technician
-
Zwischen der Fachhochschulreife und der fachgebundenen Hochschulreife besteht aber ein großer Unterschied: Die fachgebundene Hochschulreife (wie man sie u.a. an der BOS ohne 2. Fremdsprache erwerben kann) berechtigt zum Studium an Universitäten (wogegen man mit der FH-Reife nur an FH's studieren kann). Allerdings, wie gesagt, auf einen Fachbereich (Technik) beschränkt. Das Studium von Informatik, Physik, Mathematik (und einiger anderer Fächer) ist damit an TU's in ganz Deutschland möglich; innerhalb des Bundeslandes in dem man die Fachhochschulreife erworben hat, sind noch diverse andere Fächer des Fachbereichs möglich.
-
Blender ist mir bekannt. Der Renderer soll recht gut sein, aber das Erstellen/Bearbeiten von Objekten... na ja Das ganze textdatei-mäßig einzulesen (was meist noch gemacht wird), ist vielleicht noch für kleinere Projekte von Hobby-Anwendern geeignet, wo vielleicht ein paar geometrische Objekte im Raum stehen (wobei aber Hobby-User lieber etwas wollen, das schnell und einfach funktioniert, und wohl eher weniger Lust haben, sich in die Befehls-Syntax einzuarbeiten) - größere Sachen kann man mit sowas einfach nicht mehr bearbeiten, da das ganze zu unübersichtlich wird und man nicht "visuell" editieren kann. Ein realistisches Alien-Gesicht, ein Raumschiff oder einen detailgetreuen Hund damit "formen" - da gibt man auf! Und vor allem, was gegen Blender spricht: kein Raytracing! exportieren kann man auch nur in die 3D-Formate DXF, VRML und Videoscape
-
GIMP als Profi-3D-Animationssoftware?! GIMP ist gut für seinen Zweck, aber es ist bestimmt keine 3D-Software! Das wäre so, als würdest du Word, StarOffice etc. als "CAD-Anwendung" bezeichnen, nur weil man damit auch Vektorgrafiken erstellen kann... Sicherlich, man kann - glaub ich zumindest - mit GIMP auch avi-Files erstellen. Ich meine aber, dreidimensionale Objekte erstellen (nicht bloß einen perspektivischen Würfel zeichnen, sondern wirklich 3D-Objekte als Polygon-Modelle), diese animieren und rendern. ... war mir nicht bekannt - ist die Version, die ich habe, anscheinend nicht mehr die neueste!
-
Beim Office geb ich dir recht! Und bei Compilern, Programmierumgebungen etc. auch! Aber kriegst du auch wirkliche Profi-Software im 3D-Animations-Bereich kostenlos für Linux? Oder Bildbearbeitung? Für Bildbearbeitung gibt's GIMP - schön und gut, ist auch wirklich ein tolles Programm, aber für richtig große Sachen mit Ebenen, Transparenzeffekten etc. eignet es sich nicht! Ich selber benutze auch viel Freeware und OpenSource (für Windows) - es gibt da einige Programme, die professionelles Niveau haben (soll heißen, die von der Qualität her kommerzieller Software locker das Wasser reichen können); besonders im Office-Bereich und auch für Mathematik/Wissenschaft gibt es da sehr gute Sachen. Oder kleine Tools, die im Prinzip ja gar nicht über umfangreiche Funktionen verfügen müssen, aber eben was kleines, pfiffiges können. Zwischen 3d-Formaten konvertieren, beispielsweise. Oder das Tool UVMapper (Classic-Version ist Freeware, Pro-Version kostet $49.95 US ) Damit kann man zu einem Wavefront-Obj-File (das sind 3D-Objekte) eine TextureMap generieren. Solche TextureMaps braucht man, wenn man in 3D-Programmen ein Objekt nicht nur einfach "durchgängig" texturieren will, sondern quasi "bemalen". (eine menschlicher Kopf z.B ist ja auch nicht nur einfach hautfarben - die Augen, der Mund, alles hat seine Farbe und das muss an der richtigen Position sein!) Diese Texture-Map ist zwar erst mal nur ein einfaches Gitter, aber das "bemalt" man mit anderen Programmen. Klein, schlicht - aber "aha!" Man kann sich zwar auch extra ein 3D-Programm anschaffen, innerhalb dessen man die Objekte direkt bemalen kann, aber erstens ist das viel ungenauer als mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm zu arbeiten (und man hat auch nicht die ganzen Effekte des Bildbearbeitungsprogramms), und zweitens können viele 3D-Programme sowas gar nicht. Ne Bildbearbeitung hat aber jeder, der mit Grafik zu tun hat Sowas z.B. find ich richtig gut :) Oder FirstPage zum Webseiten erstellen - kostet auch nix, und ist mehr als ausreichend! Technician
-
...dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als das ganze einzulesen
-
Hilft mir leider nicht - da ich dazu im Endeffekt wieder alles einlesen muss... (da strchr ja auf einen String angewendet wird - nicht auf ein File)
-
MDI - ein Dokument mehrmals öffnen
Technician antwortete auf Technician's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Thanks