-
Gesamte Inhalte
1512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Technician
-
Hallo! Wie kann ich eine in einem char-Array gespeicherte Zahl in einen int-Wert umwandeln? Die Zahlen sind mit führenden Nullen als char-Array gespeichert, also 0001 bis 9999 wie krieg ich daraus jetzt nen Integer-Wert?! Technician
-
Okay danke - das geht! Technician
-
Hallo xellon, Ich möchte aber nicht einen bestehenden String bearbeiten, sondern das direkt beim Einlesen in die Datei machen. Da ich nur ganz bestimmte Teile der Zeilen lesen möchte, wäre es nicht gut, die komplette Zeile (die übrigens mehrere tausend Zeichen hat...) einzulesen, wenn ich nur einige wenige Zeichen benötige. Technician
-
Hallo, wenn ich mit ReadString nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen, z.B. 3, lesen will, nehme ich file->ReadString(puffer,3); "puffer" ist als CString angelegt. Jetzt bekomme ich aber folgenden Fehler: error C2664: 'char *__thiscall CStdioFile::ReadString(char *,unsigned int)' : Konvertierung des Parameters 1 von 'class CString' in 'char *' nicht moeglich Kein benutzerdefinierter Konvertierungsoperator verfuegbar, der diese Konvertierung durchfuehren kann, oder der Operator kann nicht aufgerufen werden Kann ich etwa nicht in einen CString einlesen, wenn ich genau x Zeichen (und nicht eine ganze Zeile) brauche? ReadString ist doch für zwei Parameter überladen.... Technician
-
das mit dem weitersetzen war jetzt ein bisschen aus dem zusammenhang gerissen - sorry. aber jetzt funktioniert, was ich haben wollte Thread kann meinetwegen geschlossen werden (jedenfalls braucht keiner mehr darauf zu antworten )
-
Hallo, Mit Seek kann ich die Positon setzen file->SeekToBegin(); //an den Anfang file->Seek(5 ,CFile::begin)// um fünf Stellen weiter aber wie lese ich dann ein, was "dazwischen" ist :confused: Please help! Technician
-
Thank you Wer Lust auf ne Extraportion Mathe und Physik hat, sollte ruhig mal auf meine Homepage schauen Is noch nicht sooo viel drauf, aber das wird noch
-
Da muss ich dich leider korrigieren Von außen betrachtet, scheint die Zeit immer mehr gedehnt zu werden, während du in das Schwarze Loch stürzt. Außerdem erscheint es von außen tatsächlich so, als würdest du das Zentrum nie erreichen. Du selbst allerdings - bzw. deine Überreste, denn die Gravitationskräfte zerreißen dich - erreichst sehr wohl das Zentrum! Das mit dem "verdampfen" von Schwarzen Löchern stimmt - und es ist kein Widerspruch dazu, dass aus Schwarzen Löchern nichts entkommen kann. Denn die Spielregeln der Quantenmechanik sind andere. Grüße, Technician
-
... ich merk nie was Schmerzhaftes beim "mausen", wenn ich mit ner ordentlichen Maus arbeite. Soll heißen, entweder kabellos oder mit nem langen Kabel; wenn man immer "an kurzer Strippe" gehalten wird, dann krieg ich auch Schmerzen im Handgelenk... Oder diese "ergonomischen Mäuse", z.B. von Microsoft gibt's da ziemlich große Exemplare... http://ciao.com/produkte/974313.html Sicherlich gut für kräftige Männerhände, aber für ein eher zart gebautes weibliches Wesen ne Zumutung. Da ist für mich diese Maus http://www.dooyoo.de/review/758852.html schon besser. Mit den "ergonomischen Tastaturen" kann ich übrigens gar nicht umgehen... Ich kann sehr schnell tippen und komme mit einer "Standard-Tastatur" immer noch am besten klar.
-
CTreeCtrl dynamisch Items hinzufügen
Technician antwortete auf Technician's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Thank you - jetzt ist geklärt, was zu klären war -
Was ich gar nicht schön finde, ist, wenn sich jemand "sichtbar" schminkt. Soll heißen, wenn die Schminke nicht mehr dazu dient, vorhandenes zu verschönern bzw. nicht ganz so perfektes zu kaschieren, sondern wenn schon richtig "draufgemalt" wird. Meine Mutter macht das immer - Komplett-Makeup, Lidschatten bis unter die Augenbrauen :eek: Aber nicht etwa, wenn sie zur Arbeit geht, denn sie ist Hausfrau. Nein, sie macht das, wenn sie mal eben zum EDEKA-Laden oder zum Bäcker um die Ecke geht. (Is aber nicht etwa piekfeine Gegend oder so - wir wohnen in nem kleinen Dorf im Bayerischen Wald... ) Sie takelt sich auch so auf, wenn Freunde eingeladen sind (und zwar nicht nur "neue Freunde", sondern auch Leute die sie schon ewig kennt) ... Sowas find ich übertrieben. Grüße, Technician
-
Bei mir hat das mit der Art der Kleidung nix mit "überraschenden Besuchen" zu tun, sondern einfach weil's mir persönlich gefällt. Mit der "Kleiderordnung" ist das bei uns sehr locker geregelt - erlaubt ist, was gefällt; und wenn halt jemand unbedingt mit kurzen Hosen und löchrigem T-Shirt erscheint, dann ist das seine Sache Die meisten sind sowieso in totaler Freizeitkluft unterwegs - aber es gibt auch einige, für die ordentliches Hemd und Stoffhose jeden Tag die normale Büro-Kleidung ist (wie für mich eben Stoffhose + Bluse normal ist; da komm ich mir nicht vor nach dem Motto "Heut hab ich aber was feines an.") Ich find auch nicht, dass Jeans schlampig aussehen oder so - nur es ist eben nicht mein Stil. Ich hab meine letzte Jeans so mit 12 Jahren in die Altkleidersammlung gegeben. Also, ich bin auch in der Schule so rumgelaufen, wie jetzt. Da haben natürlich schon einige darüber gelästert, kannst dir vorstellen... wenn man dann auch noch gute Noten hat, wird einem schnell Streberismus unterstellt....
-
Für mich ist das was du hier als "bessere" Klamotten beschreibst, das was ich täglich anziehe (aber nicht muss!). Jeans und Turnschuhe besitze ich übrigens gar nicht. Es gibt bei uns durchaus Frauen, die sich so anziehen - hab ich auch nix dagegen! Jeder fühlt sich nun mal in anderen Klamotten wohl und ich käm mir mit Jeans und Sweatshirt total seltsam vor. Aber schminken, das ist was, was ich partout nicht mag
-
Du selber würdest nicht sonderlich viel sehen - nur spüren: Du würdest in die Länge gezogen werden; das wird gern als "Spaghettifizierung" bezeichnet Wer dir von außen zusieht, wie du ins Schwarze Loch fällst, würde vor allem die gravitationsbedingte Rotverschiebung bemerken. Ich auch!
-
Nur würd ich mal sagen, wenn man in einer IT-Firma ist wo kein persönlicher Kundenkontakt besteht (soll jetzt nicht heißen "IT-Firma = kein Kundenkontakt", sondern "wenn..."), dann ist das schon ein wenig komisch, wenn eine Frau jeden Tag so zur Arbeit kommt, dass man sie notfalls gleich zu nem superwichtigen Kundentermin schicken könnte (btw.: es kann einem gar nicht blühen, dass man auf einmal zum Kunden muss). Ich red ja gar nicht von schlampig rumlaufen - aber wenn man hier im Büro hockt, dann hat man bestimmt keine Vorteile von Kostümchen und Make-Up. Die Herren kommen ja auch nicht jeden Tag mit Anzug und Krawatte zum Programmieren! Bei uns ist die Frauenquote leicht überdurchschnittlich, und ich habe hier noch keine "aufgetakelte" gesehen. (Soll heißen, mit dicke Make-up, auffälligem Lidschatten etc. - die meisten ungeschminkt, höchstens mal Puder.) Nur mit dem Unterschied - auf den du dich in deinem Posting beziehst - meinte ich, dass es vom Job abhängig ist, was als "zu aufgetakelt" und was als "normal" gilt. Eine Bankkauffrau, die jeden Tag hinterm Schalter steht, eine Rechtsanwältin oder die Dame am Empfang muss sich einfach anders anziehen als eine FI, die nur von ihren Kollegen gesehen wird. Sie kann natürlich auch mit Kostümchen und geschminkt daherkommen, aber es ist gewiss nicht erforderlich. Soll heißen: Eine FI, die mit Stöckelschuhen, Handtäschchen, Kostüm, Blazer und Make-Up daherkommt, find ich vom Aussehen her "tussen-haft". Eine Sekretärin beim Rechtsanwalt finde ich in dieser Aufmachung durchaus normal. Das hat dann nix mit "Ach, sitzen meine Haare richtig?!" zu tun, sondern eher was mit angemessenem Outfit - oder was würdest du sagen, wenn du in die Filiale einer großen Bank kommst und der Herr am Schalter steht da mit Achselshirt, kurzer Hose und Sandaletten :eek: Ne Automechanikerin mit langen lackierten Fingernägeln ("Ich mach nix, wo ich mir einen abbrechen kann!") und massenweise Schmuck ("Oh Sh***, ich komm ja nirgendswo dran") würde sicherlich auch keiner für voll nehmen - und die Sekretärin beim Rechtsanwalt, die mit Schlabberpulli und unordentlichen Haaren erscheint, wird wohl auch nicht öfter so daherkommen... Grüße, Technician
-
*tech-sich-nochmal-tüchtig-ans-hirn-fass* ich hab natürlich typedef vector<CString> DATVECTOR; geschrieben und dann kann ich natürlich nicht einfach mit "Datensatz" arbeiten... Die Elemente des Vektors sollen später mal vom Typ Datensatz sein, aber ich hab ja jetzt noch testweise CString drin... ich glaub, ich bin schon ein bisserl durcheinander:rolleyes: Ich glaub, da wär ich allein noch ewig nicht draufgekommen, woran es liegt... Danke! Technician
-
Hallo, ich möchte in einer for-Schleife dynamisch Items hinzufügen Der Parent-Knoten (hier hRoot) ist bei allen gleich. Der Text des einzufügenden Knoten ist der Wert der Variablen i. for(i = 1; i<5; i++) { //irgendwie so in der Art HTREEITEM hPA = pCtrl->InsertItem(TVIF_TEXT,_T(i), 0, 0, 0, 0, 0, hRoot, NULL); }; wer kann mir helfen? Technician
-
Hallo xellon! Ein ähnliches Problem hatte ich auch - wie bekomm ich Steuerelemente auf die Dokument-Fläche? Lösung: Formular statt Dokument verwenden! Hier http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=33769&werbeid=40 mein Problem mit der Lösung. Hoffe, das hilft dir weiter. Grüße, Technician
-
Hi! klar... *technician-sich-ans-hirn-fass* so geht's natürlich... Hab das ganze jetzt so programmiert: DATVECTOR::iterator& itref = GetDocument()->GetDatIterator(); DATVECTOR vect = GetDocument()->GetDatVector(); Datensatz* pDatensatz; CString daten; for(itref = vect.begin(); itref !=vect.end(); itref++) { pDatensatz = *itref; daten = pDatensatz->GetInhalt(); }; An einer Stelle hapert's aber leider noch ... beim compilieren bleibt er in der Zeile, in der pDatensatz = *itref steht, hängen mit error C2679: Binaerer Operator '=' : Kein Operator definiert, der einen rechtsseitigen Operator vom Typ 'class CString' akzeptiert (oder keine geeignete Konvertierung moeglich) Technician
-
Prozedurale und objektorientierte Programmierung
Technician antwortete auf Gottesgeschenk's Thema in C und C++
Wobei aber die objektorientierten Möglichkeiten von VB doch recht eingeschränkt sind (sofern du dich auf prä-.NET-VB beziehst ) und OO nicht vollständig implementiert war. Grüße, Tech -
wohlgemerkt, das waren keine Frauen aus unserer Firma oder einer Compi-Firma
-
MDI: kein dokument bei programmstart
Technician antwortete auf Technician's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Thanks -
wie kann ich erreichen, dass bei programmstart noch nicht standardmäßig ein dokumentfenster geöffnet ist? dies erscheint mir sinnvoll, da mein programm nur dateien öffnen, nicht aber erstellen soll. :confused: technician
-
Hallo, ich habe eine Klasse Document, die einen Vektor namens theDatVector und des Typs vector<CString> DATVECTOR enthält. Außerdem den zugehörigen Iterator. In einer anderen Klasse, View, soll nun auf den Vektor zugegriffen werden. Dazu enthält die Klasse Document folgende Methoden: DATVECTOR::iterator GetIterator(){return theDatIterator;}; DATVECTOR GetDatVector(){return theDatVector;}; Wie kann ich jetzt von der Klasse View aus (die auf Methoden von Document zugreifen kann) den Vector bearbeiten?! Mit Vector und Iterator zurückgeben hab ich noch nie was gemacht und ich verzettel mich da ziemlich... Technician
-
... und dann fällt mir noch was ein: Ich find das immer total affig, wenn Frauen mit so Einkaufstaschen von Kosmetik- oder Mode-Läden zur Arbeit gehen Wenn man das evl. nimmt, weil man noch was zusätzlich mitzunehmen hat, das nicht mehr in die "normale" Tasche passt - okay... (auch wenn ich dann nicht so ne Kosmetiktüte nehmen würde ) Aber es gibt echt welche, die gehen so jeden Tag zur Arbeit... Nicht bei uns in der Firma, aber ich sehe das, weil bei uns im Bürogebäude auch noch andere Firmen sind, wo immer Bürokauffrauen unterwegs sind. Also, ich fänd das total unpraktisch. Nicht bloß, dass ich mir mit dem Kosmetik-Logo total affig vorkäme. Aber so ne Einkaufstasche is einfach total unpraktisch, wenn man damit zur Arbeit gehen soll - ich mein, da hat man keine unterteilten Fächer und dann is das Teil oben auch noch offen und da kann's einem wunderbar reinregnen oder jemand nimmt sich mal schnell das Portmonnaie raus...