Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Oder die date()-Funktion von PHP.
  2. 1. Datei zeilenweise einlesen. Auf jeder Zeile an dem ";" trennen siehe Tokenizer 2. es würde sich eine Hashtable anbieten, zum speichern deiner Datei. So kannst du prüfen, ob ein Schlüssel bereits existiert und die Werte entsprechend ändern. Ausserdem kannst du mittels der Methode keySet() alle Schlüssel erhalten. Das Set lässt sich einfach in ein Array umwandeln, dass sich mittels Arrays.sort() leicht sortieren lässt. 3. Das sortierte Array durchlaufen und die Tabelle befüllen. Hier könnte sich ein eigenes TableModel anbieten. Aber darauf bist inzwischen bestimmt auch schon gekommen, oder?
  3. Das ist kein absoluter Pfad. Da fehlt das Protokoll. Setze doch mal "file://" davor.
  4. etreu

    Gentoo Linux und xfce 4.2

    :beagolisc Ja da war doch noch was
  5. etreu

    Gentoo Linux und xfce 4.2

    Das Projekt hat die Version 4.2 ja schon im letzten Jahr als stable veröffentlicht. In der Database stehen sowohl 4.0.6 als auch 4.2 drin, beide als stable und nicht irgendwie maskiert. Allerdings weiss ich nicht wie ich an die 4.2 kommen soll.
  6. Ich will auf meinem Rechner xfce 4.2 installieren. In der online package database des gentoo Projekts steht diese auch als stable drin. Allerdings erhalte ich bei der Suche nach den Paketen (emerge -s xfce bzw. emerge -s xfce4) nur Pakete < 4.2.
  7. Als .exe braucht der Client keinen Player. Die laufen unter Linux mit wine ohne Probleme, da ja alle notwendigen Bibliotheken in der Datei enthalten sind. Warum hat denn sonst eine kleine Animation gleich ein paar MB?
  8. etreu

    Quicksort

    Schau mal bei Wikipedia, da hast du so ziemlich alle Sortierverfahren bei. Ausser der Erklärung findest du einen Pseudocode, ein Beispiel (meist in Java) und eine Grafik die das Ganze noch mal veranschaulicht.
  9. Ein <ENTER> unter Linux ist ein Linefeed, kein carriage-return.
  10. Wie ist der Zustand der Datenbank? Viele offene Verbindungen? Wie ist die Anbindung? Schon mal versucht die Zeiten für die Abfragen zu bestimmen?
  11. Also ich hätte eine mögliche Erklärung, warum der Aufbau beim ersten Mal so lange dauert und jeder weitere ziemlich zügig: Schon mal was von Connectection: keep-alive gehört? Dein Browser lässt die Verbindung nach dem ersten Request offen.
  12. Du must die Sachen in Session schreiben, BEVOR irgendwelche Daten von dir beim Benutzer ankommen; d.h. BEVOR du das erste "echo" benutzt und noch VOR deinem HTML-Code.
  13. <a href="?style=css1">link</a> [/PHP] [PHP] <?php $defaultCss = "css1"; $css = array_key_exists('style', $_GET) ? $_GET['style'] : $defaultCss; $css .= ".css"; echo << LINK <link rel="stylesheet" href="$css" /> LINK; ?>
  14. Was genau meinst du? Falls du auf die Radiobuttons eingehen willst: Die habe ich durchlaufen, weil es die ja mehr als einmal gibt. Daher kommt der Interpreter etwas ins schwitzen. Elements ist normalerweise ein assoziatives Array, allerdings wird es problematisch, wenn der gleiche Schlüssel mehrmals verwendet wird.
  15. Das ist bestimmt im Browser so implementiert. Ein Grund mehr kein IFrames zu benutzen. Versuche doch das ganze in einer Ebene darzustellen. Da funktioniert 1. overflow und 2. erscheint dort auch nur der Balken der notwendig ist.
  16. function toggleNachricht() { var myForm = document.forms['FORM']; var checked = document.forms['FORM'].elements['suchwunsch'].checked; for(i = 0; i < myForm.elements.length; i++) { if (myForm.elements[i].name == "nachricht") { myForm.elements[i].disabled = !checked; } } } [/PHP]
  17. Das leichteste wäre wohl den Body der eingebetteten Seite auf die Breite zu beschränken, die du mit dem IFrame zur Verfügung stellen willst. Eine Beschränkung von overflow auf die x bzw. y-Dimension ist mir nicht bekannt. Entweder alles oder nichts. Asserdem dürfte dir overflow bei einem IFrame nicht viel helfen. http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#overflow Ich persönlich habe overflow bisher nur im Zusammenhang mit Ebenen eingesetzt.
  18. Wie sieht es damit aus, den Punkt Software-Engineering etwas aufzudröseln? Planung, Design der Software, Arbeit im Team, Dokumentation.
  19. Morgen Koko , lange nichts mehr von dir gehört. Was gehört nach Meinung deines AG zu den Fertigkeiten?
  20. Indem du denn korrekten Typ angibst mittels parseFloat() bzw. parseInt(). Sonst werden die Zeichenketten mittles "+" nur aneinander gehängt.
  21. Fast, ich habe nur deine "tödliche" Schleife weggelassen.
  22. Bei dir ist $text eine Zeichenkette, oder? Darin liegt dann auch der Fehler (was der Parser auch deutlich gesagt hat). Demnach würde es in etwa so gehen (der Text wird jetzt bei jedem Whitespace gesplittet: $count = preg_grep ("§www§i", preg_split("§\w§", $text)); [/PHP]
  23. Wenn es nur darum geht die Variable $dblink zur Verfügung zu haben mache es doch so: class A { var $dbLink; function A() { // Konstruktor $this->dbLink = connect(); // dbLink enthält jetzt Link zur DB } } class B extends A { function B() { parent::A(); $sql = 'SELECT foo FROM bar'; // Hier hast du jetzt Zugriff mittels $this->dblink } } [/PHP]
  24. Die Signatur ist: array preg_grep ( string Suchmuster, array Eingabe [, int Flags] ) Was soll dein $match??? Lass es weg und es müsste funktionieren.
  25. Attribute der Superklasse sind auch automatisch Attribute der Subklasse. also: class A { var $item; function A() { // Konstruktor // tu was! } } class B extends A { function B() { // Konstruktor parent::A(); // entspricht super() in Java $this->item = "wert"; // steht implizit zur Verfügung } } [/PHP]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...