Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. try { Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver"); //Laden Enumeration enum = DriverManager.getDrivers(); //geladene Treiber lesen while (enum.hasMoreElements()) { //Treiber durchgehen System.out.println("Treiber: " + (Driver) enum.nextElement()); } Session.connection = DriverManager.getConnection(Session.dbName,Session.dbUser,Session.dbPass); // Verbindung aufbauen } [/PHP] ergibt als Output: [code] (STDOUT) Treiber: sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver@19f953d (STDERR) java.sql.SQLException: No suitable driver (STDERR) at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:532) (STDERR) at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:171) (STDERR) at tools.odbc.Session.connect(Session.java:60) (STDERR) at tools.odbc.ODBCDataManager.main(ODBCDataManager.java:34) [/code] ---- Edit: Unter Session.dbName steht einfach der Name der Datenbank, ohne spezielles Protokoll; also einfach "testDb". ---- Edit II: VERDAMMT. Ich seh echt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und da ist auch der Fehler. Verdammtes Copy-Paste!!! Es müsste heissen: "jdbc:odbc:testDb". Danke für Eure Zeit und Mühe.
  2. PHP kann doch mit jpg, png, bmp, xbm umgehen. Mit etwas Glück auch mit gif. Also wo genau liegt das Problem? Datei einlesen, bearbeiten und speichern.
  3. Ich habe mir mittels unixODBC Zugriff auf eine Access-Datenbank verschafft. Jetzt wollte ich diese, wie ich es von Windows her kenne mittels jdbc-odbc einbinden. Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver"); [/PHP] Wenn ich jetzt die Verbindung aufbauen will mittels DriverManager.getConnection() bekomme ich eine Exception mit dem Hinweis: No suitable driver. Im Trace wird auf die Zeile verwiesen, in der ich getConnection() aufrufe. Hat schon mal jemand von euch unter Linux via ODBC auf ne Datenbank zugegriffen oder kann mir sonst irgendwie helfen?
  4. Das steht doch auch so da. Packe alle Klassen die zu Paket1 gehören in Paket1.jar. Die, die zu Paket2 gehören zu Paket2 usw. Beim Ausführen muss du im Classpath alle zu verwendenden jars angeben: java -cp Paket1.jar:Paket2.jar:Paketx.jar -jar StartPaket.jar (Wenn du Windows benutzt, musst du die Doppelpunkte durch Semikolons ersetzen.)
  5. Stimmt, könnte an 'register_globals = off' liegen.
  6. Was passiert denn? Kann es sein, dass du kein PHP in deinem Paket hast?
  7. Zum bearbeiten der Bilder kannst du die gd-Funktionen von PHP benutzen. Damit kannst du das ohne weiteres bewerkstelligen.
  8. PHP bietet die Funktion preg_match() bzw. die Funktion preg_match_all() an. Dort übergibst du als Parameter das Pattern (siehe oben), den String, in dem gesucht wird und ein Array, in dem die Ergebnisse dann drin stehen.
  9. Es gibt auch ODBC für Linux. Schau dir mal folgende Seiten an: www.unixodbc.org und www.iodbc.org. Vielleicht kann euch ja euer Provider weiterhelfen.
  10. etreu

    Prism Medion WLAN-Card

    Was für eine Prism-Karte ist es denn? Woher hast du denn diese Information? PCMCIA? USB? - für einige prism-Karten gibt es Treiber im Kernel - für die 2.5er findest du Treiber bei www.linux-wlan.org - solltest du, wie ich so Zyxel/ZyDAS Ding haben, dann wird diese Seite helfen können: http://sourceforge.net/projects/linux-lc100020 oder suche einfach nach zyxel bzw. zydas bei sourceforge
  11. Kurze Info: Apache 2.xx unter Linux Wenn das Script über CLI ausgeführt wird, dann wird die Funktion odbc_connect() ausgeführt. Starte ich das Script über den Webserver kennt der Interpreter diese Funktion nicht mehr. Hat jemand ne Idee warum?
  12. In etwa für 1.: $^[holder].+?Name:(.+?).*$msi für 2: $^[^[holder]].+?Inhaber:(.+?).*$msi Hinweis: diesen String in einfache Anführungstriche setzen.
  13. Wie werden die Sessions clientseitig übermittelt? Cookie oder Url? Wenn es Cookies sind, liegt da der Hase begraben. Denn die Sessioninformationen werden dann nicht mitgeschickt.
  14. Die Dateinamen sind doch alle Strings. Also kannst du sie alphabetisch sortieren. Die Reihenfolgen der Zahlen bleibt erhalten. Also ist db_200508310602.bak "kleiner" als db_200509010602.bak. Dann nimmst du das letzte Element der sortierten Liste und machst was immer du willst.
  15. Ich muss Perdi aber Recht geben. Alles was man zur ZP machen muss, ist anwesend sein. Ich weiss zwar nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen, dass die bei den FIs eingeführt wurde, weil es den Handwerken und Kaufleuten auch eine gibt. Und bei denen hat die auch einen Sinn.
  16. Dein Slash muss kodiert werden. Welches Zeichen du verwenden musst, kann ich dir im Augenblick nicht sagen. PHP bringt dafür die Funktion urlencode() mit.
  17. Da war ein ganz ähnliches Thema, erst vor kurzem: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=81577 Jetzt müsstest du dich nur um die Verschlüsselung kümmern.
  18. etreu

    Xslt?

    Schnappe dir nen Buch und arbeite es durch. Ich habe u.a. XML in a Nutshell (O'Reilly) gelesen. Fand ich sehr gut. Ausserdem kannst du dann auch gleich die Fragen klären, die ggf. noch auftauchen (z.B. Namespaces, XSL-FO, Parser/XSLT-Prozessoren oder Programmier-APIs).
  19. Attachment setzt m.E. MIME-Mails voraus. http://search.cpan.org/~cwest/Email-MIME-1.82/MIME.pm
  20. XXX.src ist ein String. Zweitbild ist eine Instanz von Image. Machts klick?
  21. Schon mal mit Sessions beschäftigt? Daten eingeben und auf den folgenden Seiten noch immer darauf zugreifen.
  22. Warum denn das Rad neu erfinden? http://de3.php.net/manual/de/function.basename.php
  23. Alternativ, den Mysql-ODBC-Treiber installieren und bei Änderungen in der Excel-Datei das sql-Update mittels VBA-durchführen (automatisch und im Hintergrund).
  24. Zum lesen von Excel-Dateien gibt es eine Klasse von PHP-PEAR. Für .doc kenn ich leider nichts.
  25. Danke, das Problem lag wirklich am Linker. Allerdings benutze ich nun wirklich keine .dlls . Warum sollte ich denn auch, unter Linux? Wieso wird denn gleich angenommen, dass man C++ unter Windows programmiert?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...