Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. list_toplevels ist eine statische Methode der Klasse Window. Diese wiederum liegt im Namensraum Xfc::Gtk. Eingebunden mittels window.hh (siehe includes). Wenn ich den die Variable als Liste schreibe, dann kommt ein Hinweis, dass die Parameter nicht passen und g++ schlägt mir die benutzte Funktion vor. (API: http://xfc.xfce.org/docs/reference/html/classXfc_1_1Gtk_1_1Window.html#z1393_0)
  2. Ich muss einen Vector an eine Klassenmethode übergeben. mein Code: // xfce #include <xfc/gtk/window.hh> #include <xfc/gtk/widget.hh> // C++-Libraries #include <vector> int main (int argc, char *argv[]) { std::vector<Xfc::Gtk::Widget*> liste; Xfc::Gtk::Window::list_toplevels(liste); } [/PHP] mein Fehler: [code] main.o(.text+0x61): In function `main': ../main.cpp:22: undefined reference to `Xfc::Gtk::Window::list_toplevels(std::vector<Xfc::Gtk::Widget*, std::allocator<Xfc::Gtk::Widget*> >&)' collect2: ld returned 1 exit status [/code] Im Prinzip halte ich an folgendes Beispiel von http://www.fredosaurus.com/notes-cpp/stl-containers/vector/vector-parameters.html. Einziger Unterschied, ich füge keine Werte ein. [PHP] // vector/vector-average.cpp - Averages numbers in vector // Fred Swartz - 2003-11-20 #include <vector> #include <iostream> using namespace std; float sum(const vector<float>& x); // prototype //====================================================== main int main() { vector<float> a; // Declare a vector. float temp; while (cin >> temp) { a.push_back(temp); } cout << "Average = " << sum(a)/a.size() << endl; return 0; } //======================================================= sum // sum adds the values of the vector it is passed. float sum(const vector<float>& x) { float total = 0.0; // the sum is accumulated here for (int i=0; i<x.size(); i++) { total = total + x[i]; } return total; } Und jetzt die eigentliche Frage: Wie kann ich einen leeren (aber definierten) Vektor an die Methode übergeben?
  3. Spider doch die Seiten, die du zeigen willst.
  4. Du kennst ja die Namen deiner Komponenten. Also kannst du mittels Javascript die Koordinaten lesen. Jetzt must du diese noch an dein Script mitteilen. - einen "Speichern"-Link anbieten, dann kann dein Script die Daten speichern (DB, Festplatte, Cookie, ...) - einen "Speichern"-Button, die Koordinaten liest du beim verschieben gleich aus und schreibst sie in versteckte Textfelder - du schreibst die Koordinaten mittels Javascript gleich in ein Cookie. Das Cookie kannst du mittels PHP auslesen und die Komponenten platzieren.
  5. etreu

    paketabhängigkeiten

    1. Das hat hier wohl niemand verdient. 2. Das hier ist das Linux-/Unixforum. Was sollte den mit Paket sonst gemeint sein? Python, Perl, PHP? Eher nicht, denn da heist das im Normalfall 'Modul'. Aber lassen wir es mal gut sein. Schliesslich sind es nur noch 2 Stunden bis Wochenende. :nett:
  6. etreu

    paketabhängigkeiten

    laut http://maconlinux.net/linux-man-pages/en/rpm.8.html sollte für rpm das funktionieren: rpm -qaR <paketname> laut http://www.die.net/doc/linux/man/man8/apt-get.8.html kannst du mit apt-get -s build-dep <paketname> die abhängigkeiten zeigen lassen unter gentoo geht es mittels: emerge --deep --pretend <paketname>
  7. Wenn ich mich recht erinnere werden die Requestlines mit \r\n abgeschlossen. Nicht nur mit \n.
  8. if (exists $ausschluss{$verz}) [/PHP] Hilfe gibt es hier: http://www.perl.com/doc/manual/html/pod/perlfunc/exists.html
  9. Es muss das DirectoryListing auf dem Webserver aktiviert sein.
  10. Versuche doch mal mit deinem Chef zu sprechen. Vielleicht kannst du ja etwas mehr Geld bekommen. Fragen kostet jedenfalls nichts. Rede einfach mit ihm.
  11. schon probiert? $tmp = $$linked_answer; // ... $daten[$tmp] [/PHP]
  12. Wenn du den CLASSPATH wie oben angegeben, eingegeben hast, dann hast du alles was drin stand (die Pfade zu den eigentlichen Bibliotheken) gelöscht. Passiert nicht mit: set CLASSPATH = "%CLASSPATH%; ...." Ausserdem, sind denn die Klassen schon compiliert?
  13. Ist die Klasse public? Ist ein package in der Klasse angeben?
  14. Um das ganze etwas dynamischer zu gestalten, könnte man auch die Einstellungen (welche Bilder, Zeit der Darstellung, usw.) extern speichern. Denn Flash kann durchaus XML und PHP verarbeiten.
  15. Welche Stelle soll denn wie anders aussehen? Gibt es eventuell ein Bild mit der Darstellung im IE? (benutze Opera 8)
  16. Emailscripte gibt es wie Sand am mehr. Ein Programm dass das was du willst kann, ist mir allerdings nicht bekannt.
  17. Wenn du den Porzess auf dem anderen Rechner starten willst, brauchst du eine Remote-Shell. Mit der logst du dich dann auf Rechner B ein und kannst dort den Prozess starten.
  18. Du kannst auch mehrere Dateien und/oder Verzeichnisse als Classpath angeben. Diese werden ganz einfach unter Windows mit einem Semikolon getrennt. also: java -cp d:\[tomcat-ordner]\webapps\axis\WEB-INF\lib org.apache.axis.wsdl.WSDL2Java;d:\pfad\zur\nächsten\datei
  19. etreu

    Ant jar

    Du könntest einen exec-Task erstellen, der die alle jars entpackt. Danach kannst du mit jar wieder alles packen. Allerdings bin kein Fan von diesen Lösungen. Die anderen jars gehören in den Classpath eingetragen und nicht in dein Archiv! Schon mal überprüft, ob du damit das copyright der anderen Ersteller verletzt? Bzw. besteht der Eindruck das alles erstellt hast. Die Arbeit der Anderen geht hierbei vollkommen unter.
  20. Du könntest auch die Sonderzeichen mittels RegEx ersetzen (jeweils ein Backslash davor schreiben). Damit maskierst du die Sonderzeichen und diese werden nicht interpretiert. Allerdings sind die PreparedStatements wirklich vorzuziehen!!!
  21. Ich habe noch nie gesehen, dass man Entitäten in Tagnamen benutzt. Welchen Zeichensatz hast du den eingestellt? Ist das der gleiche wie in der Datenbank?
  22. Ich empfehle mal einen Blick auf das Mono-Projekt zu werfen. Da macht dann die Plattformunabhängigkeit erst mal Sinn.
  23. Ich würde von dem Formular alle Elemente durchgehen und eine Typprüfung, Prüfung auf Auswahl vornehmen.
  24. etreu

    Whitspace

    Leider nicht, C++ ist nicht ganz so mein Ding.
  25. Meine Idee: 2 absolute positionierte Div-Container. Oder: mach doch aus 2 Bildern eines. Anmerkung: falsches Forum (gehört zum Webdesign)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...