Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Da kannst du was mit absolut positionierten divs machen. Eine (Hintergrund) erhält 100% Breit und Höhe und ausserdem einen z-index, der sie ganz weit nach unten packt. Den Inhalt packst du dann in ein anderes div. Das erhält einen (ich glaube) höheren z-index. Und gut is.
  2. Mittels PHP sollte das doch recht einfach realisierbar sein. Mitarbeiter logt sich -> status online, seine Seite wird automtisch aktualisiert -> damit sieht er neu angekommen Anfragen, die er dann beantworten kann Kunde stellt Frage, die wird in eine DB eingetragen und anhand der Kundensession identifiziert -> Antwort dann entweder beim nächsten Aufruf einer Seite anzeigen, oder zum Beispiel mittels Ajax prüfen, ob die Frage schon beantwortet wurde und dann die Antwort anzeigen
  3. Wenn du ein Bild haben willst, dann brauchst du keinen Link dafür: http://de.selfhtml.org/html/formulare/formularbuttons.htm#grafische
  4. etreu

    Suche HTML Editor

    Mir fällt da ganz spontan www.nvu.com ein.
  5. Ich würde beim verschlüsseln lieber auf sha1() setzen. Macht nichts anderes als md5() nur eben sicherer.
  6. Soll das Ganze über das Web funktionieren oder als Applikation? Was verstehst du unter Grundgerüst? Schon mal mit Datenbanken gearbeitet? Mein Tip: www.mysql.com, www.phplens.com/adodb/, www.phpmyadmin.net und de.php.net/manual/de/ref.mysql.php
  7. Schon mal probiert, die Klasse dem Image-Tag oder dem area-Tag zuzuweisen? Denn letztendlich fährst du entweder über das Bild, oder eben die Hotspots.
  8. etreu

    Caching ausschalten

    An welcher Stelle versuchst du denn dein Bild zu aktualisieren?
  9. Das Verfahren ist doch bei Wikipedia gut erklaert: http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Entschl.C3.BCsselung Das, was noch fehlt ist der public key.
  10. Das was du willst geht nur mit XML-Schema. XPath dient zur Adressierung von Elementen und Attributen im Baum. Kann man ganz gut mit der Verzeichnisstruktur unter Unix vergleichen. Dazu brauchst du einen Parser, der dein XML validiert. Die meisten pruefen nur auf Wohlgeformtheit. Ein funktionierender ist z.B. xerces: http://xerces.apache.org/xerces-j/faq-general.html#faq-1
  11. Der Betreff steht in deinem Formular in einem Textfeld mit dem Namen 'subject'. Wenn ich nichts uebersehen habe, dann musst du noch ein neues Feld anlegen, dieses sinnvoll benennen (z.B. sender), dann legst du im script eine weitere Variable und haengst diese ebenfalls an den Nachrichtentext an. Uebrigens: laut Script gibt es keine Pflichtfelder.
  12. Bei den geringen Informationen wuerde persoenlich den zeitlichen Aufwand nicht abschaetzen koennen. Und danach erfolgt ja schliesslich die Berechnung des Preises. Was hast du denn so fuer Unkosten, die in dieser Zeit anfallen? Hast du bereits andere Projekte nach dem Ende deiner Ausblidung bearbeitet? Gibt es den noch genauere Informationen mit denen du zumindest schon etwas planen kannst? Was wird denn zum Beispiel im Bereich Projektverwaltung gefordert? Geht das in Richtung MS Projekt, oder soll nur auf dem Stundenzettel vermerkt werden das Mitarbeiter X an Z Studen an Projekt A und Z Stunden an Projekt B gearbeitet hat?
  13. Du kannst ja auch eine temporäre PDF-Datei erzeugen. Diese kannst du dann mit einem Systemkommando ausdrucken: system("lpr $pfadZurTempDatei -p $printer"); [/PHP]
  14. etreu

    System-V-Semaphoren

    Danke, ich habe bei mir den Fehler an einer anderen Stelle gehabt. Ich habe vor der ersten P-Operation, den Semaphor nicht sinnvoll vorbelegt. Deswegen wurde die Verarbeitung gleich an dieser Stelle blockiert.
  15. Hi, ich habe da ein kleines Problem. Das theoretische Prinzip von Semaphoren habe ich verstanden. Allerdings komme ich mit der C-Implementierung nicht so richtig klar. 1. Wie führe ich eine einfache P- und eine V-Operation durch? 2. Da ich mehr als ein Semaphor benötige: Kann ich zwei Semaphoren (werden in versch. Kontexten bebraucht) in einer Gruppe anlegen (mittels semget(..., 2, ...))?
  16. Das geht in etwa so: $pattern='§<B>\w*<FONT color=#000000>\w*PLZ:\w*</FONT>\w*</B>\w*<B>\w*<FONT color=#800080>\w*(\d{5})\*?</FONT>\w*</B>§'; $plzString = preg_replace($pattern, "\$1", $zeile); [/PHP]
  17. Dein Array ist mehrdimensional (in deinem Fall zweidimensional). Das bedeutet, dass die Elemente in deinem Array wieder Arrays sind. Die foreach-Scheife arbeitet nur mir dem ersten Array. Wie hast du denn Werte in das Array eingetragen?
  18. ich vermute mal, dass du folgendes willst: function meine Funktion($Array) { foreach ($Array as $var) { print $var; } } [/PHP] und das zweite geht so: [PHP] $Variable ="Wert"; $mehrVariable="was anderes"; class MeineKlasse { function MeineKlasse(irgendwas) { global $Variable; # aehnlich wie C print "Ausgabe".$Variable; } }
  19. Mit PHP kannst du den eingebenen Text nachträglich kürzen. Aber beschränken kann man ihn meines Erachtens nicht wirklich. Du könntest aber mittels Javascript eine Prüfung hinzufügen. Das sollte im Normalfall funktionieren. Bei Browsern mit deaktiviertem JavaScript hilft das aber nichts. <script type="text/javascript"> var maxlength = 500; function checkLength() { // hier prüfen und ggf. kürzen // weiter in pseudocode // wenn text.length > maxlength dann // text = text von zeichen 0 bis zeichen maxlength - 1 } </script> <textarea row="" cols="" onchange="checkLength()">...</textarea> [/PHP]
  20. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Interpreter "1" als char interpretiert. Setze doch fuer deine moeglichen Stringwerte einfach Integer-Werte.
  21. In den meisten Sprachen unterstuetzen switch-case Konstrukte nur ganzzahlige Datentypen. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass JavaScript da keine Ausnahme macht. Du hast wohl etwas zuviel PHP programmiert.
  22. Es geht auch einfacher! Hier sei mal auf 'man a2ps' verwiesen.
  23. Mit dieser Lösung bin wieder da, wo ich mit PHP4 auch hin kam.
  24. system('lpr -p $printer $file'); [/PHP] weitere infos unter 'man lpr'
  25. Seit PHP5 gibt es ja Methodenüberladung und Type Hinting. Entweder stehe ich auf dem Schlauch, oder ich muss mir was anderes einfallen lassen. Mein Ansatz: class Foo { public function bar(SomeClass $c) {} public function bar(AnotherBar $c) {} } [/PHP] Ich werde freundlich darauf hingewiesen, dass ich die Methode bar() nicht erneut definieren kann. Also scheint das Type Hinting sowas wie Auto Boxing zu sein. Hat jemand eine Idee, wie ich das gewünschte realisieren kann?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...