Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Soweit zur Theorie. Was die Vielfalt angeht, ist das doch stark abhängig vom Professor. Bei uns gibt es zum Beispiel einen, der hat quasi seine eigenen Programmiersprachen hat, um die Konzepte für funktionale und imperative Programmierung zu vermitteln. Damit kann man in der Praxis wohl kaum etwas anfangen. Es gab aber auch andere Zeiten. In denen wurden dann auch richtige Sprachen für die Konzepte benutzt, z.B. Fortran, C, Modula 3 und LISP. Ausserdem gibt es immernoch viel zu viel Studenten die die Konzepte auswendig lernen, anstatt sie zu verstehen. Wenn du dann so einen vor dir hast, kannst du mit dem auch nicht viel anfangen. Genauso gibt es aber auch einige FI, denen es nicht anders geht. Sie lernen quasi eine Sprache in der Ausbildung. Zeigst du ihnen einen ihnen gut bekannten Algorithmus in einer anderen Programmiersprache stehen sie trotzdem davor wie ein Schwein vorm Uhrwerk. Das liegt eben am Anwendungswissen, obwohl das eigentlich eher Erkenntniswissen sein sollte. Hat auch keiner gesagt. Ich sage nur, dass wenn sie die gleiche Arbeit verrichten und die gleiche Leistung vollbringen ein Unterscheidung bzgl. ihres Abschlusses nicht sinnvoll ist.
  2. Der typische Versuch zu bestimmen, geht entweder über eine Startseite oder eine Weiterleitung. Auf diesen Seiten hängt man dann mittels Javascript noch einen Parameter an die Url dran. Ist er dann auf der nächsten Seite vorhanden, ist Javascript eben aktiviert. Problematisch wird es nur, wenn man "zwischendrin" das Javascript deaktiviert. Dann müsstest du die Anwesenheit des Parameters kontinuierlich prüfen.
  3. Ich kann Schiller256 da nur recht geben. Das liegt meines Erachtens aber in erster Linie daran, dass es für die Ausbildung zum FI und für das Informatikstudium zwei völlig unterschiedliche Zielstellungen gibt. Der FI sollte eigentlich sowas wie einfacher Allrounder sein. In meiner Ausbildung habe ich allerdings gesehen, dass das nicht wirklich der Fall war. In der BS waren die Unterschiede in den Tätigkeiten schon riesig. Okay, das hängt auch von der Firma ab, in der man arbeitet. Allerdings wurde einige Bereiche der Informatik, die meines Erachtens interessant und wichtig sind, kaum bzw. gar nicht vermittelt. Dazu gehört für mich auf jeden Fall Softwareentwurf (und dazu zähle mehr als nur die Schritte aufzuzählen, die zu den einzelnen Phasen gehören und mal eine Kurzeinführung in UML). Ausserdem könnte es nicht schaden mehr zum Thema Algorithmen und Datenstrukturen zu machen. Im Studium hat man uns schon im ersten Semester erzählt, dass hier keine Programmierer ausgebildet werden sollen, sondern Softwareingenieure. Deshalb siedle ich die Aufgaben für einen Studierten Informatiker auch ganz woanders an, als die eines FI. Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass der FI in einigen Bereichen einem Studierten überlegen sein können. So kann es durchaus sein, dass man durch das Studium kommt ohne ein richtiges Programm geschrieben zu haben. Von einer Vielfalt im Bereich der Programmiersprachen kann an der Uni auch nicht gerade die Rede sein. Hier beschränkt man sich meist auf ein oder zwei Sprachen. Wenn jetzt ein Studierter im Webprogrammierung arbeiten soll, kann es passieren, das er sich Sprachen wie PHP, ASP oder Perl erst anlesen und sich mit deren Eigenheiten vertraut machen muss. [MEINUNG] Wenn Studierte und FI im gleichen Bereich arbeiten sollte man sie entsprechend ihrer Lesitungen bezahlen. Dabei kann es durchaus möglich sein, dass sich etwaige Unterschiede im Gehalt bei der Einstellung bald angleichen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für einen Arbeitgeber sinnvoll ist eine Studierten zu unterhalten, der wenig leistet, wenn er dafür auch 2 gute FI haben könnte, mal wirtschaftlich gesprochen. Oder ganz kurz: Gleiches Geld für gleiche Arbeit. [/MEINUNG]
  4. Ich kann auch kein Menü sehen, wenn ich die Grafiken abschalte. Wenn ich allerdings den Textmodus nehme, sind sie logischerweise da. (Opera 8.52 unter Linux)
  5. Schau dir mal die Funktionen opendir(), readdir(), is_dir() und closedir() an. Damit kannst du das machen.
  6. etreu

    Das letzte Elee

    Ich würde dazu lastIndexOf(File.separatorChar) benutzen und substring(). Wieso brauchst du denn dafür einen regulären Ausdruck?
  7. Du kannst auch die 1.6 Beta benutzen: http://download.java.net/jdk6/docs/api/javax/activation/MimetypesFileTypeMap.html
  8. Google findet dazu aber einiges: http://www.google.de/search?hl=de&q=java+get+mime+type+of+file&btnG=Google-Suche&meta=
  9. Die Farbe eines hotspots zu ändern funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Du brauchst für jeden hervorgehobenen hotspot eine neue Grafik. Die wird mittels Javascript geladen wenn du mit der Maus über die entsprechende Area kommst.
  10. etreu

    Javascript in php

    Gar nicht. Nach meinen Erfahrungen versuchst du gerade das Hauptfenster zu schliessen. Wenn du allerdings versuchst ein Pop-Up zu schliessen, das von dir geöffnet wurde, dann sollte die Frage ausbleiben. Übringens Javascript hat nur herzlich wenig mit Java zu tun, auch wenn der Name das impliziert.
  11. Dann wirst du wohl mittels Javascript ein Array anlegen müssen in dem alle Pfade der Bilder drin stehen. Somit hast du genau eine Seite, die du aktualisieren must.
  12. Wie die Kommunikation mit MySQL funktioniert solltest du hier finden: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/cplusplus.html Ich kenne das Programm nicht, daher wäre es interessant welchen Input das Programm erwartet, oder reines XML reicht. Wie geht das Programm mit verschiedenen Tabellen um, was ist mit Beziehungen und Fremdschlüsseln? Welche Möglichkeit hast du bei der Änderung ein Programm/Skript zur Aktualisierung der Datenbank zu starten (sonst würde die DB wohl erst beim Beenden des Programms abgespeichert werden). Und auch sehr wichtig, was ist mit dem konlurierendem Zugriff auf die Daten?
  13. Ja das reicht. Es wird erst eine Verbindung zum Ziel aufgebaut und danach werden die Datenübermittelt.
  14. Ich aber: // das hier $insert_sql="INSERT INTO angebot SET"; $insert_sql.="', content='".htmlentities($_REQUEST['content'], // ergibt: INSERT INTO angebot SET', content=' usw. [/PHP] Lass dir doch mal das generierte SQL-Statement ausgeben.
  15. Also dann: Python, Perl, Java, C, C++, ASP, C#, Ruby usw. Was hast du denn zur Verfügung? Und wie stellst du dir das vor? Willst du alle Daten die in der DB enthalten sind (auf versch. Tabellen aufgeteilt) in eine Baumstruktur packen? Wie willst du denn das XML ändern?
  16. Wie sieht es denn aus mit Fehlermeldungen (direkt oder in einer logdatei)?
  17. Ich sehe keinen Service fuer HalloHoelle.
  18. Ein eigenen Parser mit PHP schreiben. Bei jedem auto-Tag erzeugst du ein neues Array und schreibst da die Werte rein. Entweder sammelst du alle Autos, oder schreibst beim schliessenden auto-Tag die Werte des Array in die DB. http://de.php.net/manual/en/ref.xml.php und hier besonders: http://de.php.net/manual/en/function.xml-set-element-handler.php
  19. etreu

    Navigation

    function openSub(id) { var theSub = document.getElementById('sub' + id); if (theSub.style.display == 'block') theSub.style.display = 'none'; else theSub.style.display = 'block'; }
  20. Wenn ich mich recht erinnere kennt die Mozilla-Engine kein Style-Objekt. Da kann es sein, dass die Aenderung mittels: getElementById().visibility funktioniert. Vielleicht hat sich ja auch schon zwischenzeitig geaendert. Noch eine Anmerkung: display und visibility verhalten sich, was den Platz, den sie belegen voellig anders. Es kann also sein, das display gar nicht verwendet werden soll/kann. Sonst wuerde ich das aber immer vorziehen. Denn das funktioniert auch noch mit netscape 4.7x, der hat naemlich ein eigenes visibility.
  21. Wenn du einen entsprechenden Javatreiber hast, kann dir vielleicht DBDesigner weiterhelfen (www.fabforce.net/dbdesigner4/).
  22. etreu

    SVG und XSLT

    Was passiert denn aktuell?
  23. Versuche mal in der httpd.conf den DefaultType zu ändern. Setze ihn mal auf: application/x-httpd-php und starte den Apache neu. Alternativ kannst du dich auch mit ModRewrite beschäftigen.
  24. Die Lösung deines Problems solltest du hier finden: http://de.php.net/manual/de/function.strtotime.php Als zweiten Parameter nimmst du das Datum, das du schon hast (als Timestamp).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...