Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. 1. Möglichkeit: ein LEFT JOIN von Fragen auf Benutzeranatworten, in der Where-Bedingung prüfst du ob benutzerantworten.fragenid IS NULL 2. Möglichkeit: ein RIGHT JOIN von den Antworten zu den Fragen, gleiches Vorgehen
  2. if ($key === false) { // wenn php-version < 4.2.0 dann $key === null echo "suche blieb ohne ergebnis <br />"; } [/PHP]
  3. Verwende doch mal den typsicheren Vergleichsoperator "===". Sonst wird 0 als null interpretiert.
  4. etreu

    Jar Archive

    Du must eine Manifest-Datei beim Erzeugen des Archivs angeben. Dort kannst du die Startklasse festlegen. Die Datei liegt dann im Jar im Ordern META-INF Ich glaube die Angabe war: MainClass: com.domain.project.ClassName
  5. So ziemlich jeder Editor funktioniert. Es gibt dort meistens Funktionen wie Speichern als UNIX oder ähnliches. Ich habs schon genutzt mir Phase 5, Proton und Ultraedit.
  6. Ganz normales Umrechnen in ein anderes Zahlensystem. Musst ja nicht 100 nehmen. Geht eben auch 16, ist wohl auch geläufiger.
  7. Ich weiss zwar nicht, bis wohin Cardinal geht, weil ich keine Ahnung von Delphi habe, aber warum speicherst du die Zahl nicht in einem anderen Zahlensystem (z.B. zur Basis 20, 30 oder 100)? Ist der Datentyp begrenzt, auf die Länge der (sprich vor und nach dem Komma), oder stört dich "nur" die Überlaufgrenze des Bereichs. Wenn letzeres der Fall ist, verschiebe das Komma der Zahlen nach links.
  8. Probier es doch einfach mal aus mit traceroute bzw. tracert (Windows). Dann siehst du es.
  9. etreu

    Verschlüsselung

    Und wenn du deine eigene Oberfläche zu PGP bastelst?
  10. Hi, ich habe mir von Sun Solaris 9 für x86 runtergeladen, fleissig die Images gebrannt und losgelegt. Nach Konfiguration des X-Servers für die Installation wurde das CDE gestartet. Dazu ein X-Terminal in dem Installation fortgesetzt wird. Der nächste Schritt war die Festplattenpartitionierung. Da kam für mich der Schock. Es wurde nur eine Windows-Partion und eine erweiterte Partition angezeigt. Hier war dann erst mal Schluss mit meinem Forscherdrang. Ich wollte nur ungern meine kompletten Daten verlieren. Welche Dateisystem erkennt denn Solaris 9? Ich habe bisher Linux zu laufen mit ext3 und noch die eine oder andere alte FAT32-Partition aus Windows-Zeiten.
  11. Das ist mir neu. Aber egal. Wieso kein Autor zur Doku/ Präsentation? Ich persönlich würde die Angabe doch dem Autor überlassen. Wer will, kann eben zeigen, dass er/sie stolz auf seine/ihre Arbeit ist. Bei schlechteren Arbeiten kann man das ja dann eben weglassen.
  12. eine ebene mit der farbe gefüllt, dann die ebenentransparenz auf 30% gesetzt.
  13. etreu

    select + strg-taste

    Genau. Wie gesagt, jetzt funktioniert es auch so wie es soll. War ja nicht für mich, sondern für einen Kollegen von mir.
  14. etreu

    select + strg-taste

    <script type="text/javascript"> function checkCount(select){ var counter = 0; var items = new Array(); var i; for(i=0; i<select.options.length; i++){ if (select.options[i].selected) { counter++; items.push(i); } } if (counter > 5) { for(i=0; i<items.length; i++){ select.options[items[i]].selected = false; } return false; } } </script> // ... <select onchange="javascript:checkCount(this)"> [/PHP]
  15. Transparenz von PNG hat sich bisher bei mir sehr problematisch gestaltet (wenn man auf den IE Rücksicht nehmen will): 1. Wenn das Bild bespielsweise eine Transparenz von 30% hat, ignoriert der IE diese komplett. Andere Browser (Mozilla und Ableger sowie Opera haben damit keine Probleme. 2. Bei transparenten Bereichen (100%) hat der IE auch nicht ordentlich funktioniert und die transparenten Bereiche weiss dargestellt, obwohl eine Hintergrundfarbe vergeben war. Info: Bilder erstellt mit The Gimp. Live-Demo: Menü auf meiner HP (siehe unten).
  16. Warum denn neu registrieren? Gehts nicht mit den aktuellen Daten?
  17. Für RIS brauchst entweder eine PXE-fähige Netzwerkkarte oder entsprechende Bootdiskette für andere Karten.
  18. etreu

    select + strg-taste

    Habe ich echt schon alles durch.
  19. etreu

    select + strg-taste

    onClick hilft mir hierbei gar nicht. Aber zusätzlich mit onKeyPress funktioniert es. Na gut, soviel zum Thema Logik.
  20. etreu

    Anführungszeichen

    Das Problem mit den Zahlen bzw. String kommt durch die Entstehung von HTML: Entstanden aus SGML und beschrieben durch eine DTD. In der DTD gibt es eben nur CDATA. Ist eben alles ein String. Aus diesem Grund wurde für die XML-Datei ja auch XML-Schema entwickelt. Dort gibt es dann auch die Datentypen.
  21. etreu

    Anführungszeichen

    Bei HTML müssen sie nicht in Anführungsstriche geschrieben werden. Da sich aber HTML in Richtung XML bewegt sollte man sich schon an die Normen halten und die Attributwerte in Anführungsstrichen schreiben. PS: Prozentangaben bei der Grösse des Bildes beziehen sich auf die Grösse des übergoerdneten Containers. Wenn als breite 20% hast und der Container ist 100px breit, so hat dein Bild dann eine Breite von 20px, bei 200px eben 40px, usw.
  22. Ich will per Javascript die Anzahl der gewählten Options einer Liste prüfen. Wenn ich mit der Maus in die Liste klicke, die Taste gedrückt halte und dann mehrere Einträge selektiere, bekomme ich die Anzahl über onChange ausgegeben. Wenn ich aber die STRG-Taste gedrückt halte, um nicht zusammenhängende Einträge zu selektieren, wird onChange nicht aufgerufen? Welchen EventHandler muss ich denn nehmen, damit ich auch mit der STRG-Taste arbeiten kann?
  23. 1. Du kannst Variablen und Parameter am Beginn des Stylesheets festlegen. 2. Kennst du <with-param />? Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  24. etreu

    batch: string

    Wie wäre es denn dann mit JScript? Wo kommen denn die Daten her?
  25. etreu

    Javascript:print();

    Uih! Ich denke mal da hast du ein arges Problem, das in dieser Form hinzubekommen. Ich denke mal du könntest ein CGI-Programm (o.ä.) nutzen. Dieses nimmt die Datei die hochgeladen wird und druckt diese aus. Dies sollte sogar recht einfach sein. Der Drucker muss nur auf dem Server installiert sein. Ideal wäre hier wohl ein Linux-Server mit entsprechenden PostScript-Filtern. Über das CGI kannst du dann einen 'lokalen' Druckauftrag auslösen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...