Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Du kannst nach dem Abschicken des Formulars den Wert des Buttons abfragen.
  2. Mein Tip: Partition Magic. Partitionen konvertieren.
  3. bei mit waren es ca. 25 - 30 Klassen (PHP) -> 90 Seiten + Templates und sql-Skript
  4. Tach. Soweit ich weiss, hat einmalig die Möglichkeit sich zurückstellen zu lassen. Sollte eigentlich auch irgendwo bei deiner Einberufung mit vermerkt sein. Auf einer Rückseite oder einem Info-Blatt. Einfach beim KWEA melden, lage schildern. Ggf. die Sache noch mal schriftlich. Dann sollte es damit auch genug sein.
  5. Der Quellcode gehört auf jeden Fall in die Doku mit rein. Bei uns (IHK Berlin), "zumindest relevante Teile des Quelltextes" in den Anhang. Nach meinem Ausbilder alles. Wie du es in die Doku einbaust, kann ich dir auch nicht sagen.
  6. <?php $app = new COM("Outlook.Application"); ?>[/PHP] http://de.php.net/manual/de/ref.com.php Ich habe zwar keine Ahnung von COM, aber bei mir hat das Beispiel oben gefunzt. Ich denke mal als VB/VBA-Mensch kommt dann am besten voran. Jetzt muss man sich nur an die PHP-Syntax halten und dann wird alles gut!
  7. http://www.berlin.ihk24.de/BIHK24/BIHK24/produktmarken/aus_und_weiterbildung/ausbildungspruefungen/spezialinfos/fachinfo/Doku_FIAN.pdf
  8. Was? Wer? Wo? Wann? Verdammt hab ich da gepennt? Wie wäre es mit Anforderungen/ Skizzen usw. die bei der Erstellung des Pflichtenhefts genannt wurden. Oder ein erster Prototyp.
  9. Tabellen und Frames kann jeder. Frames haben in der Darstellung Nachteile, Tabellen durch die Komplexität und ihre Struktur. Die Zukunft gehört den Ebenen. Und eine ordentliche Darstellung ist allemal in jedem Browser drin! Ausserdem schon mal schneller das Design einer kompletten Seite nur durch Austausch eines Stylesheets?
  10. Wenns ein Link ist, dann hilft das target-Attribut. Sonst gehts mit Javascript.
  11. besten dank! Habe auch gerade was gefunden:http://www.perldoc.com/perl5.8.4/pod/perlfaq8.html#How-can-I-capture-STDERR-from-an-external-command-. Da steht auch drin, dass das Lesen nur mittels system() funktioniert oder eben über die oben angesprochenen Module.
  12. per SSI: <!--#echo var="REMOTE_ADDR" --> [/PHP] einfach .shtm oder .shtml speichern. sollte auch beim iis automatisch laufen.
  13. Ich will mittels pipe einen Prozess starten und mit dessen Ausgabe weiterarbeiten. Das Einlesen der Standardausgabe funktioniert auch ohne Probleme. Wenn allerdings Fehler bei diesem Prozess auftreten, werden diese auf die Standardfehlerausgabe geschrieben. Wie kann ich diese Lesen? # auszug (lesen der standardausgabe) $systemCall = "any Command"; open(IN,$systemCall) or die "fehler: $! $?"; while(<IN>) { # ... } close(IN); [/php]
  14. GEHT NICHT. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst dass dein bild auf x% der Größe reduziert wird. Wie gesagt, das geht nicht. Alle relativen Größenangaben beziehen sich auf übergeordnete Objekte. Je nach Browser, das direkte Elternelement oder eben body.
  15. Schaue dir doch "einfach" mal das GD-Modul an. Jetzt musst du nur für jedes Tag eine entsprechende allgemein anwendbare und flexible Routine schreiben. Also quasi deinen eigenen HTTP-Client in PHP mit GD :floet:
  16. Der SSH-Server ist eine Remote-Shell. Du kannst dich also (wenn nicht anders konfiguriert) mit jedem Benutzer deines System anmelden. Also um einen neuen SSH-Account zu erstellen, legst einfach einen neuen User auf dem System an.
  17. intval($zahl) === $zahl; [/PHP] dieser vergleich sollte dein problem lösen
  18. Du könntest es clientseitig mit nem Java-Applet machen. Da kannst du auch den Usernamen inkl. Passwort per POST an die entsprechende Seite schicken. Bei Bedarf kannst du die Daten auch schon verschlüsseln. Java bietet hier gute Hilfe beim Lesen des angemeldeten Users OHNE auf die Registry zuzugreifen.
  19. String werden nur in doppelten Anführungsstrichen und in Backticks interpoliert. Das gilt sowohl für Variablen als auch für Escape-Sequenzen. *oberschlautu*
  20. Wenn du das Datum an Access übergibst, dann musst du es noch zwischen zwei "#" setzen. Du musst ggf. auf explizit gesetzte Formate in der Datenbank achten.
  21. Da musst du dann wolh selber ran. Am besten mit preg_match.
  22. $_SERVER['QUERY_STRING'] oder $_SERVER['REQUEST_URI']
  23. Ich habs: set_time_limit(int $evenLonger);
  24. Was erhältst du denn als Fehlermeldung? Eventuell versucht er das db-script aus dem aktuellen verzeichnis zu holen. Änder mal in deinem clear.php den include_path.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...